Er wollte damit bloß sagen, dass er mal im Suff viel zu viel Speicherplatz besorgt hat den er gar nicht braucht (er nutzt nur 3%) und viel Geld aus dem Fenster geworfen hatSIR_Thomas_TMC schrieb:Legende

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Er wollte damit bloß sagen, dass er mal im Suff viel zu viel Speicherplatz besorgt hat den er gar nicht braucht (er nutzt nur 3%) und viel Geld aus dem Fenster geworfen hatSIR_Thomas_TMC schrieb:Legende
Wer ist denn der Anbieter?DarkStarXxX schrieb:Ja 7,50€ sind richtig viel Geld im Monat![]()
Auch wenn's nur ein Detail am Rande ist;Der_Picknicker schrieb:Bist du dir sicher..? Weil dann wäre das ja hinfällig, ob verschlüsselt oder nicht…
IceKillFX57 schrieb:Wer ist denn der Anbieter?
Naja, da fehlt halt das "B"...DarkStarXxX schrieb:Was genau gibt es da zu Übersetzen?
Mosed schrieb:Naja, da fehlt halt das "B"...
Soll vermutlich heißen, dass du 1,1 PB Platz hast und davon 23 TB belegt sind.
Aber wo bekommt man so viel Platz? Wüsste aber nichtmal ansatzweise wie man privat auf 23 TB kommt. Außer man sammelt Unmengen an Filmen/Videos.
Und bis das hochgeladen ist... dauert ja Jahre (bei den in Deutschland üblichen Anschlüssen)![]()
Nein. Bitflips im RAM können passieren, sind aber selten genug, dass das für den Heim-Anwender keine Rolle spielt. Jedenfalls im normalen Privatmensch-Kontext.MeisterOek schrieb:Ich weiß auch nicht, ob beim herumkopieren nach und nach die Daten beschädigt werden
Das kann man ja Googlen, viel mehr gibt es dazu kaum zu sagen.MeisterOek schrieb:Keine Ahnung, wie es sich mit HDDs, SSDs etc. verhält.
Wenn es wenige Daten, z.B. Text ist: Ausdrucken und einschweißen.MeisterOek schrieb:Was ist die wirklich sicherste Methode um Daten über sehr lange Zeit zu bunkern ohne dass diese nach 10, 20, 50 Jahren korrumpiert sind?
Die Aussage hat sowieso nur sehr begrenzte Relevanz, da alle Cloud-Anbieter Backups erstellen und auch x Tage vorhalten. pCloud hält z.B. für ~4 Euro im Monat die Versionshistorie aller Daten für 365 Tage vor.Viper816 schrieb:Ich weiss Synchro ist kein Backup
Dir kann geholfen werdensue181 schrieb:ich habe onedrive - wenn ich wüsste wie würde ich sagr zu den 1TB nur so aus loyalitätsgründen was zubuchen. knapp 2€/monat plus office finde ich frech von mir...
Hm, doch nicht ganz so einfach⚠️ TRESOR-DATEIEN ⚠️
Dies ist der Speicherort deines Tresors.
NICHT
•Dateien in diesem Verzeichnis ändern oder
• zu verschlüsselnde Dateien in diesem Verzeichnis ablegen.
Falls du Dateien verschlüsseln und den Inhalt des Tresors anzeigen möchtest, befolge folgende Schritte:
1. Füge diesen Tresor zu Cryptomator hinzu.
2. Entsperre den Tresor in Cryptomator.
3. Öffne den Zugangsort durch Klicken auf die Schaltfläche „Anzeigen“.
Falls Du Hilfe brauchst, lies die Dokumentation: http://docs.cryptomator.org
Ganz genau. So mache ich das auch.SIR_Thomas_TMC schrieb:Oder lege ich den Tresorordner gleich in einem Unterordner der Nextcloud an, dass er automatisch gesynct wird?
Die Daten werden dir zwar unverschlüsselt angezeigt, sie befinden sich aber zu keiner Zeit unverschlüsselt auf deiner Festplatte. Weil Cryptomator so komfortabel und halbwegs unsichtbar ist hast du vermutlich den Eindruck gewonnen, dass die Daten doppelt vorliegen.SIR_Thomas_TMC schrieb:So wie ich das sehe, wären dann aber meine Daten auch doppelt auf meinem lokalen Laufwerk vorhanden
Im Ordner des Tresors befinden sich Dateien wie "masterkey.cryptomator". In diesem Ordner darfst du nichts ändern und du solltest dort auch keine Dateien ablegen. Dieser Ordner liegt einfach in deinem Sync-Ordner, ansonsten brauchst du damit nichts machen.SIR_Thomas_TMC schrieb:Ich würde dann regelmäßige Versionsstände in dem Tresor anlegen und als Backup hochladen, z.B. durch Unterordner. Jetzt hab ich aber in dem angelegten Tresor-Ordner den Hinweis, keine Daten dort abzulegen (--> auch nicht zu synchronisieren?)
Ne, das meine ich nicht. Ich meinte, wenn ich mir lokal einen Tresor anlege, muss ich die Daten ja entweder reinverschieben, oder reinkopieren. Will ich die Daten unverschlüsselt auf meinem lokalen Rechner haben, dann wären die somit doppelt da. Aber die Lösung ist, einfach den Tresor gleich in der Cloud erstellen. Da hätte ich selbst drauf kommen können - immerhin hab ich es ja als mögliche Lösung selbst schon formuliertBeBur schrieb:Die Daten werden dir zwar unverschlüsselt angezeigt, sie befinden sich aber zu keiner Zeit unverschlüsselt auf deiner Festplatte. Weil Cryptomator so komfortabel und halbwegs unsichtbar ist hast du vermutlich den Eindruck gewonnen, dass die Daten doppelt vorliegen.
Ich benutze kein NAS, aber grundsätzlich funktioniert das genau so wie bei dir aufm Rechner. Cloud-Programm installieren und dann einen Sync Ordner erstellen und die Daten da reinschieben. Alternativ übliche Schnittstelenn (WebDAV, rsync, ...) nutzen und nach offizieller Anleitung einstellen. Da können andere aber sicher mehr sagen zu dem Thema.SIR_Thomas_TMC schrieb:Und zu 2 - Sync NAS in die Cloud, wie machst du das?