Phenom II X4 905e - Eure Meinung

Die CB Redakteure haben doch schon gesagt, dass sie im Moment eben in Taiwan auf der Computex sind bzw. waren und dass AMD die Testsamples erst am Tag der Abfahrt geschickt hatte oder kurz zuvor, so dass die Zeit nicht gereicht hat sie noch zu testen. Es wird dann vermutlich diese Woche ein Test folgen. Du kannst aber anhand aller anderen Tests schon einschätzen dass die mit 65W sehr gut sind.

http://www.driverheaven.net/reviews.php?reviewid=784

hier ein Test
 
Danke für den Link, ok das mit dem verspäteten Testsamples wusste ich nicht, freu mich auf den Test.

EDIT: Mittlerweile ist fast ein monat rum, wieso gibt es im Deutschsprachigen raum nirgends Tests? Vorallem ein CB Test wär natürlich "Phenomenal". Computex ist doch zu Ende woran kann es liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Computex war bis 7. Juni, danach haben wir uns einen Urlaub in Asien gegönnt der bis 14. Juni ging. Danach war erstmal nach dem Rechten sehen, Jetlag auskurieren und private Dinge erledigen. Also ist es jetzt quasi die erste richtige Woche wieder.

Darüber hinaus hab ich keine Ahnung woher ihr eure Infos immer haben wollt. Wir haben nie gesagt, dass wir die stromsparenden CPUs testen. Die Angabe, dass wir noch einmal CPUs von AMD testen, bezog sich Anfang Juni auf die Zwei-Kerner und auch Drei-Kerner. Da ist was in Arbeit, wird aber bissel größer und dauert deshalb auch bissel länger (sh Feedback).

Nachdem es zuletzt bei den stromsparenden CPUs nur Nörgeleien gab, am Testsystem, an den Benchmarks und den Methoden zur Strommessung hab ich schlicht kein Bock mehr drauf. Das ist jetzt keine Trotzreaktion, die "wenigen" Klicks auf die Artikel mit stromsparenden CPUs (also weniger als bei normalen Prozessoren) rechtfertigen die Arbeit sowieso nicht wirklich. Der Aufwand steht da leider in keinem Verhältnis zum Nutzen. Und da meine Zeit hier (als CPU-Tester und News-Schreiber) begrenzt und vor allem freiwillig ist - was insbesondere jetzt im Sommer doch einiges mehr ausmacht als im Winter mit 16 Stunden Dunkelheit - fällt das schlicht und einfach raus. Ich mach jetzt das Mainstream-Zeug fertig, und dann kommt auch schon Intel neues Mainstream-Zeug. Und da wir hier bei ComputerBase nicht nur Cinebench, 3DMark und 2 Spiele testen, sondern beim CPU-Test viele Dinge detailliert und vor allem in bis zu zehn Durchläufen betrachten um auf Probleme aufmerksam zu werden, geht sowas nicht in zwei Tagen über die Bühne.
 
Ja, leider lassen sich die Leute gerne vom Mainstream beeinflussen. Das ist einfach eine menschliche Eigenart oder auch Unart. :(

Mein Bruder braucht einen neuen Rechner und deswegen bin ich gerade am Jonglieren. Bekommt er meinen 5050e und ich kaufe eine neue CPU? Nutze ich den PC meines Bruders als Testkaninchen? :D

Die Leistungsaufnahme vieler CPUs kann man doch hier ablesen. Der 905e kann vermutlich (meine Spekulation) kaum unter die 104 W der 810, 920 kommen. Gerade, weil der 4850e auch schon mit 90 W geführt wird. Interessant finde ich aber die Ersparnis mit DDR3.

Hier noch mal die AM3 aufgelistet - die fallen alle im Preis. Ab wann sich die Stromersparnis lohnt, lässt sich immer schwer vorhersagen, weil man die Nutzung schlecht bemessen kann. 10 W rund um die Uhr kosten bei 20 Cent pro kWh 17,52 EUR im Jahr. So müsste der 905e bei 35 EUR Aufpreis zum 810 zwei Jahre rund um die Uhr laufen. Vorrausgesetzt der 905e würde 10 W weniger verbrauchen.

Edit: Eine gemessene Leistungsaufnahme des 905e konnte ich bis jetzt noch nicht im Internet finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wilhelm 14: ich glaube, du hast da etwas durcheinander gehauen..
die 104W bezieht sich auf das Gesamtsystem im Idle-Modus, da ist die TDP von 90W des 4850e völlig irrelevant. Denn wie man aus der entsprechenden Grafik auch entnehmen kann, unterschieden sich die Phenom II X4 nicht wesentlich im Idle-Modus hinsichtlich der Stromaufnahme.
Interessant und auch ausschlaggebend ist doch der Verbrauch unter Last. Und hier geht's ja nicht nur um Stromverbrauch und damit verbundene Stromkosten, sondern viel eher um Wärme und die damit verbundene Kühlung/Lautstärke.
Ich glaub HT4U hat den X4 955 mal unter die Lupe genommen und festgestellt, dass die CPU unter Vollast durchaus im Rahmen der angegeben 125W bleibt, aber diesen Wert auch annähernd erreicht. Überträgt man das auf den X4 905e - von dem ja leider wirklich kaum Tests im Inet zu finden sind - würde dass bedeuten, dass er im Vergleich zum X4 955 die Hälfte unter Volllast verbraucht [bei natürlich wesentlich geringeren Takt] und im Vergleich zum X4 810 etwa 20-30W [bei nur 100Mhz weniger und mehr Cache].
Wenn das auch tatsächlich so in der Praxis wäre, würde ich mir glaub ich eher den 905e holen als einen 810, denn 20-30W weniger zu kühlen macht imo schon was aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
In deiner Rechnung müsste dann aber stimmen, dass der 810 wirklich seine TDP ausreizt, was ich nicht glaube.

Man kann das halt einfach nicht so sagen, weil die TDP eben nichts über die tatsächliche Leistungsaufnahme aussagt. Sie kann als grobe Richtung angesehen werden, das wars aber auch schon. Insbesondere wenn man halt zu den Yorkfield oder Wolfdale schaut, da liegen die CPUs in der realen Leistungsaufnahme mitunter Meilen unter der TDP. Wirft man einen Blick darauf: http://ht4u.net/reviews/2009/athlon_250_phenom_550/index21.php wird das richtig deutlich. Der Q9650 nimmt die Hälfte vom 955 BE. Der 905 müsste dann mit 700 MHz weniger als der 955 und immer noch 500 MHz im Vergleich zum Q9650 gerade in die Region der Leistungsaufnahme des Q9650 kommen. Sind schon recht viele Kompromisse, vor allem wo der 700 MHz schnellere 955 BE jetzt fast den gleichen Preis hat. Ich würde da kein 905e kaufen, denn im Idle sind die CPUs letztendlich eh fast alle gleich, und unter Volllast arbeitet der Prozessor doch die geringste Zeit am Tag.
 
Volker schrieb:
In deiner Rechnung müsste dann aber stimmen, dass der 810 wirklich seine TDP ausreizt
Das ist halt die Frage.. wenn man einen Blick auf den von dir verlinkten Artikel wirft, wird der X4 810 ja mit ~88W angegeben.
Der massive Preisverfall des X4 955 BE ist natürlich eine andere Sache. Offiziell gab's ja keine Preissenkung, gelistet wird er ja afaik immer noch bei ~240€. Wenn der 905e ebenfalls im Straßenpreis runter gegangen wäre, wäre er sicherlich aktrakiv.
Aber so hast du schon recht, im Moment lohnt sich echt nur der 955BE in der Preisregion
 
Ich habe jetzt einen Phenom II X3 705e auf meinem Minix Board und habe folgende Vergleichswerte anzubieten:

Altes System mit Athlon 5050e 45W TDP

Verbrauch: Idle 48W, Last 70W - 90W (Sins of a Solar Empire zocken)

Torture Test Extreme: max. 115W (mit festplatte kopiert was, usb festplatte kopiert auch, usb stick dran der video abspielt, dazu prime95 max heat test, dvd brennt mit nero und chaostheory grafikdemo im window, alles gleichzeitig ^^)
*edit: allerdings nur 110W ohne das ganze Festplattenzeugs...

Neues System mit Phenom II X3 705e 65W TDP

Verbrauch: Idle 71W, Last 105W (Sins of a Solar Empire zocken)

Torture Test: max. 130W (mit Prime95 und chaostheory demo)

Die beiden CPUs scheinen also ihre TDPs ziemlich gut einzuhalten und ich bin mit dem Verbrauch und Temperatur sehr zufrieden.

*edit: habs mal konkretisiert
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sthei: Ich bringe nichts durcheinander. Ich sagte:
Die Leistungsaufnahme vieler CPUs kann man doch hier ablesen. Der 905e kann vermutlich (meine Spekulation) kaum unter die 104 W der 810, 920 kommen. Gerade, weil der 4850e auch schon mit 90 W geführt wird. Interessant finde ich aber die Ersparnis mit DDR3.
Der Link zeigt natürlich die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems. Meine Wattangaben sind auch die des Gesamtsystems. Ich versuche nur zu raten, wo der 905e liegen würde. Der Gesamtrechner mit 810er braucht 104 W mit 4850e 90 W. Da sehe ich kaum Stromsparpotenzial wenn man die CPU gegen den 905e tauscht.

Die meisten Rechner befinden sich ständig im Leerlauf. Das muss aber jeder selber wissen. Wenn man weiß, dass der Rechner sich oft im Volllastbereich befindet (Server) wird man auf den Lastverbrauch gucken. Ich prüfe das selbst mit einem Energieskosten Messgerät. Einfach den Verbrauch durch die Zeit. Der Durchschnitt liegt bei mir fast am Idle.

@MixMasterMike: Sehr schön! Mal echte Werte und nichts Geschätztes. Der Rechner verbraucht fast 50 Prozent mehr? Erschreckend. Ich hoffe, alles ist richtig eingestellt, C'n'Q, Vista ausbalanciert.
 
Hm von 50W auf 70W und von ~110W (alter Last Wert mit Prime und 100% Grafikauslastung) auf 130W sind doch genau 20W mehr und damit ziemlich normal bei einem Wechsel von 45W TDP auf 65W TDP.

Die 70W - 90W waren die Auslastung wenn ich was gespielt habe, glaub es war Sins of a Solar Empire und quasi ein realistischer Last Wert.

Selbstverständlich ist CnQ an und Vista ausbalanciert... wieso sollte ich da was anderes einstellen ^^

Insgesamt ist das also total okay.

*edit: so ich habs oben mal geupdated, da meine Tests nicht ganz übereingestimmt hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja idle hat nicht mit der TDP zu tun. 23W mehr beim Nichtstun sind schon ziemlich heftig, soviel dürfte der eigentlich nichtmal insgesamt verbrauchen. Laut HT4U verbraucht ein P2 X4 grad mal 13W idle. Da muss schon irgendwas falsch eingestellt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die 20W mehr im idle-Modus auch komisch und komplett inakzeptabel. Und das auch noch bei einem "e"-Modell. Wie kann das Ding in idle so sehr heizen? Die extra Kerne haben doch gar nichts zu tun.
 
Hm eigentlich ist es bissl viel stimmt wenn ich so drüber nachdenke, nur was soll falsch eingestellt sein? Er taktet sich korrekt auf 800Mhz mit 0,95V runter im idle und der einzige Unterschied ist das Silverstone Netzteil. Meine RAM habe ich allerdings so eingestellt, dass sie konstant mit 666Mhz laufen und nicht runtertakten, da sie scheinbar eine Macke haben.

/edit: ich habe nochmal den 5050e eingebaut und mein Meßgerät zeigt auf einmal 57W - 65W in Windows an, das Gerät fluktuiert halt immer sehr stark. Weiterhin glaub ich, dass die RAM sich mit einem Phenom ja gar nicht mehr runtertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
MixMasterMike schrieb:
Neues System mit Phenom II X3 705e 65W TDP

Verbrauch: Idle 71W, Last 105W (Sins of a Solar Empire zocken)

Torture Test: max. 130W (mit Prime95 und chaostheory demo)

Die beiden CPUs scheinen also ihre TDPs ziemlich gut einzuhalten und ich bin mit dem Verbrauch und Temperatur sehr zufrieden.

*edit: habs mal konkretisiert

Guck dir das mal:
http://www.meisterkuehler.de/forum/...spar-pcs/24513-25w-idle-mit-phenom-ii-x3.html

25 Watt im Idle mit einem normalen Phenom II X3: er hat zwar alle Komponenten auf den Stromverbrauch optimiert, man dürfte aber mit gutausgesuchten Mainstream Komponenten einen Idle Wert von 35-45 Watt packen.

Im selben Forum gibts Vorstellungen von diversen Quad-Sysemen, die einen Idle Verbauch von kleiner 40 Watt haben.

Bei deinen System mit dem X3 hätte ich einen Verbrauch ähnlich der 4850e Config geschätzt, vielleicht 5 Watt mehr.
Im Luxx Forum hat mal einer ein paar idle Vergleiche gemacht und es gab das fast kein Unterschied zwischen den 65nm Brisbane eModellen und den neuen PII X3 CPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mein neues Netzteil gerade zu Mindfactory zurückgeschickt da es laut gebrummt hat und vielleicht die Ursache dafür war, genauso mein Mainboard an jwele.de zurückgeschickt, da ein RAM Slot defekt war, daher werde ich das erneut testen wenn ich Ersatzware habe. Ich habe ja auch nochmal meinen Athlon 5050e eingebaut und da auf einmal auch 10-15W mehr gehabt, was wohl nur am Netzteil liegen konnte.

Ich hoffe ich finde die Ursache :s
 
Auch wenn es auf den ersten Blick Erbsenzählerei ist aber es geht hier um den 905e und nicht um den 705e.
Viele User wissen hier beim lesen das nicht und denken, das der 905e ein Wattfresser sei.
Also wer hier einen 905e hat, ich erst im September, der schreibe bitte die Werte von dem Energie Zähler an der Dose hier auf. Danke
 
BestPower²TDP schrieb:
Auch wenn es auf den ersten Blick Erbsenzählerei ist aber es geht hier um den 905e und nicht um den 705e.
Wobei ich mal naiv vermute, dass die auf idle ähnlich sein müssten (unbenutzte Kerne gehen in irgendeinen Sparmodus).

Also wer hier einen 905e hat, ich erst im September, der schreibe bitte die Werte von dem Energie Zähler an der Dose hier auf. Danke
Das fände ich auch echt interessant.
 
Ich habe bei mir nochmal gemessen mit einem neuen Mainboard und anderem Netzteil und es sind nach wie vor 69W, also 20W im Idle mehr als mit dem 5050e, wobei sich beim Phenom der RAM nicht runtertaktet, was glaub ich normal ist. Aber ich darf ja nix vom 705e schreiben weil der ja was ganz anderes ist.

Dennoch hier ein ausführlicher Test von Tomshardware, bei dem man btw. sehen kann dass die Idle Werte total gleich sind, wer hätte das gedacht :rolleyes:
http://www.tomshardware.com/de/phenom-x2,testberichte-240342-11.html

Leider ist kein 5050e zum Vergleich dabei. Dennoch ist das Fazit sehr gut, es wird gar von "beeindruckend" gesprochen, allerdings ist das wohl eher auf die Energieeffizienz bezogen (also Stromverbrauch im Relation zur Leistung), die natürlich sehr hoch ist, aber leider auch der Idle Verbrauch wie es scheint, der ist also nicht so gut. THG erklärt dazu einige interessante Fakten zu den P-States und bringt selber die TDP mit dem Verbrauch zumindest etwas in Verbindung und ich glaub, gelinde gesagt, die dürften durchaus etwas Ahnung davon haben. Fazit, es ist nicht schlecht, aber eben nix mit 45W, man wird die richtig niedrigen Idle Werte wohl erst mit den neuen 405e und 605e Athlon II erreichen können.

Woher Berichte kommen, dass viel niedrigere Ergebnisse erzielt werden können/wurden, würde ich gern wissen und einfach mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr strange, dass da der X4 erheblich weniger verbraucht als der gleichgetaktete X3. Mit Serienstreuung kann das schon auch nichts mehr zu tun haben.
 
Zurück
Oben