Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPhilips 275P4VYKEB: 5K-Monitor kommt mit viel Verspätung auf den Markt
Auf der IFA 2015 vorgestellt und ursprünglich für Oktober angekündigt kommt der 5K-Monitor 275P4VYKEB von Philips erst jetzt auf den Markt. Auf 27 Zoll liefert die hohe Auflösung von 5.120 × 2.880 (B × H) rund 14,7 Millionen Bildpunkte.
Bietet 5K denn noch große Vorteile?
Wenn man mit Skalierung arbeitet, entfällt der Vorteil durch die höhere Pixelanzahl, und ohne Skalierung wird alles sehr klein. Mit 4K kann man auf 27" noch bei 100%-Skalierung arbeiten und hat so massig Platz. Wobei das schon recht grenzwertig ist.
Es wird Zeit für die ersten 21:9-4(5)K-Monitore mit 5120x2160 oder 6880x2880...ich glaube ersteres reicht erst mal
35" oder etwas mehr, curved, 120Hz, Adaptive Sync. Das könnte was werden. Wird aber sicher noch dauern und wenn 2000€ kosten
5k auf 27 zoll na da brauch man dann keine Kantenglättung mehr auch nicht schlecht, aber die Leistung der Grafikarten hängt ein bischen hinterher von der Zeit.
Die sollten erstmal ein ne Leistungfähige GPU auf den Markt bringen wo man z.b. die Leistung zweier GTX 980ti als Single GPU hat.
Hier geht es nicht um mehr Platz, sondern um höhere Auflösung d.h. mehr Details und ja, das ist vorteilhaft. Ist das UHD-Pendant für die gängige 2560x1440/27" Auflösung.
Wer damit nichts anfangen kann oder mag, der profitiert natürlich auch nicht und greift zu den Geräten mit geringerer Auflösung.
Ich warte lieber auf 21:9 mit weniger auflösung dafür 144fps oder mehr. Fand die richtung von asus und acer gut da es arbeit und zocken verbinden lässt was für mich super ist. Viel platz zum arbeiten und ein gutes panel + gute reaktionszeit und mehr fps. Solange muss mein 24zoll ausreichen
Der Fortschritt will bezahlt werden! 24" Monitore haben auch mal über 1000,- EUR gekostet - und das waren keine Profigeräte für Grafiker (die heute noch in solchen Regionen liegen).
Das Angebot wird größer werden und die Preise nach unten gehen. Aber das dauert noch. Ist ganz normal und wird den Fortschritt keineswegs aufhalten.
Bietet 5K denn noch große Vorteile?
Wenn man mit Skalierung arbeitet, entfällt der Vorteil durch die höhere Pixelanzahl, und ohne Skalierung wird alles sehr klein. Mit 4K kann man auf 27" noch bei 100%-Skalierung arbeiten und hat so massig Platz. Wobei das schon recht grenzwertig ist.
Ja, leider werden die Symbole (Icons), die ja nur aus wenigen Pixeln bestehen bei einigen CAD Programmen schon fast zu klein, sodass man bei mehreren Leisten kaum noch einen Unterschied zwischen manchen Icons sieht. Wenn schon CAD auf 5K, dann würde ich nur einen 34 Zoll Monitor nehmen, oder bei 27 Zoll auf 4K bleiben
Der 27" HP Z bei uns im Büro steht zB nur noch als Info Monitor rum, weil niemand sich niemand damit anfreunden konnte ständig näher ran zu gehen wenn man mal was durchsucht. Angenehmes Arbeiten sieht jedenfalls anders aus
5k ist ja mein eigentliches Ziel (ein 21:9 und ein 16:9 irgendwann ist mein Zukunftstraum), aber leider a) 2xDP ein No-Go (wird als zwei getrennte Monitore angesteuert) und 32" wären mir lieber als 27", weil angenehmer zu lesen auf 200 % Scaling. Na ja, vielleicht in 1-2 Jahren. Und MS sollte endlich, endlich mal das Scaling in den Griff kriegen. Auf MacOS funktioniert es nach den anfänglichen Problem fast perfekt - Windows? Katastrophe.
das os skaliert doch auch? nativ würde man ansonsten nix mehr lesen können.... finde aber das lg display im imac auch sehr gut. dell nutzt auch die lg displays. im philips wird wohl auch eins drin sein.
Über Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten, aber ja, das Designwunder ist er sicher nicht ...
Gerade in den ersten Aufnahmen, ohne farbiges Bild viel zu bullig, viel zu umfangreicher Rahmen (und ich sitze hier vor Eizo, die traditionell viel Rahmen haben).
Keine Ahnung, warum Philips so hübsche TV gestalten kann, der Monitor aber ein wenig trostlos, billig wirkt ...?
Mein Retina-MBP von 2015 kann 5k-Displays auch nur über 2x Displayport ansteuern, ich hoffe da doch drauf, dass das OS da schlau genug ist, das entsprechend richtig zu machen, wurscht ob Win oder Mac. 4k wird im Broadcast-Bereich auch oft über 4 SDI-Leitungen übertragen, weil jede nur 1920x1080 bei entsprechender Framerate durchbringt.
Und ja, 5k hat zumindest im Videobereich einen Vorteil gegenüber 4k: man kann ein Projekt nativ in 4k am Monitor anzeigen und hat trotzdem noch mehr als genug Pixel über, um das UI vom Schnittprogramm/Gradingprogramm/Whatever gescheit darzustellen.