News Phobya Owl ist ein Wasserkühlungs-Gehäuse „made in Germany“

Ja finde ich auch, wenn man sich die Bügel weg denkt hat man nur noch einen flachen Midi Tower vor sich stehen. Vielleicht kommt ja mal eine Light-Edition ohne Bügel oder sowas.
 
Der hohe Preis ist der Handarbeit sicher geschuldet, jedoch ist es meiner Meinung nach aus ästhetischer Sicht kein Meisterwerk um es dezent auszusprechen.
 
Oder einen Schraubendreher :P die Bügel lassen sich abnhemen, ist ja komplett verschraubt das Teil :P
 
furchtbar hässlich,
das können die Chinesen besser,

selbst "Made in Japan" bekommt man deutlich günstiger, z.B. von Abbey

bin aber mehr der In Win fan
 
Kamuschikasacki schrieb:
Das schreiben meisten Leute die ahnungslos sind ;)

Und da schreiben die Leute die nicht lesen können :rolleyes:
Ich hab eindeutig optisch geschrieben. Auch wenn das 900D nicht optimal für ne reine WaKü ist und sehr dünnes Blech hat - es sieht hochwertiger aus!
 
Ich finde den Preis angemessen, nur dürfte es bei dem Preis gerne etwas mehr sein.
Der Preis ist nicht ohne Grund so "teuer".
Das Ding ist nichts für Kinder mit Taschengeld.
Materialdicke ist auch gut gewählt.
Guter deutscher Service
Entwicklung will auch bezahlt werden.

Das Case muss erstmal die Kosten einspielen.
Zur Not kann man ja noch am Preis drehen.

Naja ich habe jedenfalls lieber mehr als keine Auswahl.
 
Alu, ok ist gut. Aber das Design ist ja mal wirklich absolut hässlich. Bei dem Preis sollte man schon was ordentliches erwarten.

Sowas wie das Thermaltake Level 10 GT komplett in Alu oder in dieser Richtung würde ich sagen ok, der Preis wäre durchaus gerechtfertigt, aber das ist ja wohl mal eine richtig schwache Vorstellung.
 
psYcho-edgE schrieb:
Und da schreiben die Leute die nicht lesen können :rolleyes:
Ich hab eindeutig optisch geschrieben. Auch wenn das 900D nicht optimal für ne reine WaKü ist und sehr dünnes Blech hat - es sieht hochwertiger aus!

Finde ich nicht, alleine die komische Front wo nichts passt.
 
@Kamuschikasacki & LeXeL

Ja beim SM8 kann man anfangen 😈 für mein Projekt dieses Jahr hab ich mir allerdings das TH10A ausgesucht. Mir kribbelts in den Fingern.
 
@fragger ich bin gerade noch am überlegen mir nen s8 zu bestellen was mit allem drum und dran mehr kostet als das th10a in standardausführung :D
dafür würde ich dan mein schönes silbernes stc-t01 sogar in rente schicken :D :D :D
 
Phobya Owl ist ein Wasserkühlungs-Gehäuse
Aber wieso hat man dann da mit Einbauplätzen für Radiatoren gegeizt und was zum geier will man mit den ganzen Laufwerksschächten jemand der in ein solches Case baut wird wohl kaum mit 5,25" AGB´s rumspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuh, der Preis ist aber heftig :(
Ich vermute weil das Gehäuse komplett in DE produziert wird, und nicht wie andere es machen das es in DE Entworfen und in Ostasien produziert wird.
Versteht mich nicht falsch, ich finde es prinzipiell gut die heimische Wirtschaft dazu zu nutzen, aber man sollte keinen Luxuspreis dafür veranschlagen das es im Endeffekt sicher nicht wert ist, besonders im Hinblick auf die doch gute Konkurrenz.
Mein Gehäuse halte ich schon für teuer, Phanteks Enthoo Primo, das aber nur ~45% soviel kostet, was auch mehr bietet als das Phobya Owl.
Das Enthoo Primo bietet in Punkto WaKü auch mehr (siehe Video) (noch mehr Videos falls Interesse besteht: Übersicht und Funktionalität), das einzige wo das Phobya Owl etwas bietet was das Enthoo Primo nicht hat ist das es am Heck Öffnungen für Schläuche hat, was aber auch nicht wirklich nötig ist (ist sowieso nachrüstbar durch Slotblenden).
Auf die Optik gehe ich nicht ein, das ist sowieso subjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
naja... und 2,5 platen haben kein eigenen kaefig......
 
Bei dem Preis dachte ich an ein Gehäuse welches schon alles eingebaut hat.
 
Bei aller liebe zu Made in Germany aber das Teil ist so furchtbar hässlich.... und einfallslos noch gleich dazu. Es sieht wie ein altes Mac Pro Gehäuse aus welches verbogen ist.

Das ist meine persönliche Meinung zu dem Teil.
 
357 schrieb:
das einzige wo das Phobya Owl etwas bietet was das Enthoo Primo nicht hat ist das es am Heck Öffnungen für Schläuche hat, was aber auch nicht wirklich nötig ist (ist sowieso nachrüstbar durch Slotblenden).
Auf die Optik gehe ich nicht ein, das ist sowieso subjektiv.

Ja und es ist komplett aus 1,5mm Aluminium gefertigt, komplett modular, nicht verschweißt und verzichtet komplett auf Plastik *g*
 
Das würd ich mir nichtmal geschenkt aufstellen, den Blechklotz. Und erst recht nicht für 480,-
 
Man, was für ein tolles, übles Design. Wo stellt man sich so ein verkorkstes Gerät hin? Da waren ja echte Clowns am Werk. Das das "Made in Germany" ist, kann ich ja fast nicht glauben. Vielleicht hätte man bei Porsche designtechnisch mal nachgefragt, dann wäre nicht so ein verkrüppelter Kasten entstanden und das auch noch zu einem horrenden Preis. Oh Maria!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben