News Plattform-Support: AMD verspricht für den Sockel AM5 neue CPUs bis „2027+“

Das bringt den meisten doch gar nichts. Schön dass es so ist und man kann das als Marketing super verkaufen, aber das ist wie bei AM4, da kommen am Ende noch ein paar XT CPUs mit fast den gleichen Specs und fertig.

Die breite Masse interessiert das nicht mehr, so kann man seine Supportzeit auch strecken.
 
Wurde auch in 'noch kleinerer Runde' ggf im Einzeldialog prognostiziert, wann ungefaehr AM6 erscheinen soll?
 
Hört sich erstmal gut an, wenn aber nur Bullshit erscheinen sollte bringt das einem auch nicht viel. Mal hoffen was die nächsten Jahre so bringen, die 9000er Reihe scheint ja kein Überflieger zu sein.
 
Fujiyama schrieb:
die 9000er Reihe scheint ja kein Überflieger zu sein.
Die IPC-Steigerung ist in Ordnung, die Effizienz wohl auch gut gestiegen.
 
@sNo0k
Ich sehe ja die durchschnittliche 16 % Steigerung als Tropfen auf dem heißen Stein. Nichts was was in der Realität merkt. Wenn man das aber mit früheren Zeiten vergleicht ist die Leistungssteigerung aber durchaus in Ordnung.
 
opoderoso schrieb:
aber das ist wie bei AM4, da kommen am Ende noch ein paar XT CPUs mit fast den gleichen Specs und fertig.

Die breite Masse interessiert das nicht mehr, so kann man seine Supportzeit auch strecken.

Solange sie mindestens 3 komplette Gen auf AM5 bringen durchaus.

Ich bin bei AM4 von 2600X (Zen+) auf 5800X3D (Zen3D) gegangen,
das sind Welten und mal eben +100% und mehr in Games auf dem gleichen Board, gleichem Ram,
gleicher Kühler. Es wären von Zen 1 aus oder gar Bristol Ridge sogar noch viel grössere Sprünge möglich gewesen.
Und so ähnlich wird es wohl auch auf AM5 gehen. Zen 4 auf Zen 6 3D dürfte drin sein.
Vor DDR 6 macht es keinen Sinn einen neuen Sockel zu bringen.
Die Specs für DDR6 werden wohl Anfang 2025 von der JEDEC finalisiert
Von dort aus dauert es meist ca 2 Jahre bis es in Produkten ankommt.
Und das wird wohl noch bis 2026/27 dauern, bis das im Consumerbereich so weit sein wird.
Bis dahin haben wir Zen 6 wohl schon bekommen.

So oder so, da kann sich Intel ne riiiiiesen Scheibe von abschneiden.
Wenn ich da an den LGA 1151er Schwachsinn denke, wo nicht mal alle Skylakes (6, 7, 8, 9 Gen)
auf die gleichen Boards passen, obwohl es die gleiche Kern-Architektur und Sockel ist. (LGA 1151 V2 WTF?)
Und es ja Mods an den V1 Boards gibt die es möglich machen.
Lächerliche Geldschneider!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, janer77 und Wanderwisser
Gute Neuigkeiten. Es wäre auch sehr schade, wenn man die gewohnte Handhabung vom Vorgängersockel aufgeben würde.
 
zen6 auf am5 ist vom timing her ein wackelkandidat. Mit dem 2025 support bin ich ursprünglich von zen6 auf am6 ausgegangen.

mit der Ankündigung, dass der Support auf 2027 verlängert wird, dachte ich, dass AMD damit quasi zen6 auf am5 bestätigt.

Wenn jetzt aber AMD sagt, dass der Support bis 2027 nicht bedeutet, dass vorher nicht doch eine neue Plattform launcht, ist das eher eine bestätigung dafür, dass AMD auf am5 nur noch irgendeine zen4 / zen5 Resterampegrütze rumlauncht, wie jetzt auf am4, und zen6 auf am6 in 2026 folgt.

im Handelsrecht wurde man sowas arglistige Täuschung nennen - einen Kunden durch Vorspiegelung falscher Tatsachen zu einem Vertragsabschluss zu bewegen. Die "support bis 2027" Aussage soll gezielt den Anschein erwecken, dass zen6 auf am5 kommt. Wenn aber hintenrum gleichzeitig gesagt wird, dass der 2027 Support nicht heißt, dass nicht parallel eine neue Plattform launcht, ist das eigentlich eine Bestätigung dafür, dass zen6 NICHT auf am5 kommt, weil vom timing her da nicht "zen7" fertig sein kann - der zen6 Nachfolger kommt mit dem aktuellen 2 Jahres Releasezyklus frühestens in h2 2028.
 
Bis dahin wird es Boards mit DDR6 geben und/oder mit andere Technologie zB CAMM2. Dann sind zwingend andere Chipsets und Socket erforderlich. Kann auch sein, dass AMD Zen 6 für beide Socket rausbringt. Wird man evtl versuchen, aber zu diesem Zeitpunkt mit Sicherheit nicht garantieren. Zu schnell ist teils einfach der technologische Fortschritt! Wirtschafliche Gründe spielen da auch noch eine Rolle, ebenso das Marketing. Nicht was technisch möglich ist, muss auch wirtschaftlich rentabel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja prinzipiell sieht es aus das AMD den AM6 mit DDR6 rausbringen möchte und da haben wir immer noch viele unbekannte: wird DDR6 den Dimm Slot noch existieren oder nur noch als CAMM2?
 
Indirekt hat es AMD ja heute schon angekündigt, dass Zen 6 mit einem anderen Socket kommt.
Bis dahin kommt für AM5 noch Zen5 X3D und die neue Desktop APU (mit und ohne AI) Generation.
Ryzen 9000 ist nur eine Übergangslösung, daher auch noch ohne AI. ;)

2024-06-03_9-50-58-scaled.jpg


new Ryzen Prozessors through 2027+
da ist Zen 6 gemeint ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai
AMD macht das was Intel nicht kann und nicht will und ist somit die weit bessere Firma.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Nooblander
opoderoso schrieb:
Die breite Masse interessiert das nicht mehr, so kann man seine Supportzeit auch strecken.
Was ist denn die breite Masse? Computerbase oder anderen Foren würde ich hierfür nicht als Anhaltspunkt nehmen.

Ein 5900XT zum entsprechenden Preis könnte für produktive Anwender die aber auf P/L achten möchten/müssen eine Option sein.
Ergänzung ()

Vincy schrieb:
Indirekt hat es AMD ja heute schon angekündigt, dass Zen 6 mit einem anderen Socket kommt.
Kann man nicht ableiten aus der Präsentation.
Auch nicht mit viel Fantasie.
Ergänzung ()

duskstalker schrieb:
im Handelsrecht wurde man sowas arglistige Täuschung nennen - einen Kunden durch Vorspiegelung falscher Tatsachen zu einem Vertragsabschluss zu bewegen. Die "support bis 2027" Aussage soll gezielt den Anschein erwecken, dass zen6 auf am5 kommt. Wenn aber hintenrum gleichzeitig gesagt wird, dass der 2027 Support nicht heißt, dass nicht parallel eine neue Plattform launcht, ist das eigentlich eine Bestätigung dafür, dass zen6 NICHT auf am5 kommt,
Das sind schon wirklich extremste Alu-Hut Unterstellungen ohne Beweise Stand heute.
Schwierig, da jetzt bereits ein Fass aufmachen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, LamaMitHut, janer77 und eine weitere Person
Cr4y schrieb:
Also zen 6 auf am5 sollte hoffentlich noch drin sein. Außer DDR6 sehe ich bei AMD wenig Gründe, einen neuen Sockel einzuführen.
Mehr Lanes und schnellere Anbindung für den Chipsatz.. Ich überlege deswegen Zen 5/AM5 zu überspringen und bei meinem 5950 mit dem X570 master zu bleiben.
 
VandeKamp schrieb:
Allerdings passen auf den aktuellen Sockel 1700 die Generationen 12/13/14 ;)

Aber ja, wird vermutlich die Ausnahme bleiben.
Die 3 CPU Gens sind ja auch ADL, ADL Refresh und ADL Refresh Refresh. Also keine wirklich neue Architektur.

Wenn eine neue Arch kommt, wie nun ARL, dann gibts auch standesgemäß nen neuen Sockel bei Intel -> Sockel LGA1851 ;)
 
Vincy schrieb:
new Ryzen Prozessors through 2027+
da ist Zen 6 gemeint ;)

Das halte ich doch für eine arg falsche Interpretation der Folie. Wie kommst Du darauf?
 
Ich liebe AMD.

Grüsse
 
ameisenbaer schrieb:
Mehr Lanes und schnellere Anbindung für den Chipsatz..
Zen 6 einfach über PCIe5 mit dem Chipsatz sprechen lassen. Dass mehr Lanes nötig sind, sehe ich nicht in der Breite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska
VandeKamp schrieb:
Allerdings passen auf den aktuellen Sockel 1700 die Generationen 12/13/14
Dann hatte also AM4
1. Ax 9xxxx Modelle
2. Ryzen 1000 Modelle
3. Ryzen 2000 Modelle
4. Ryzen 3000 Modelle
5. Ryzen 4000 Modelle
6. Ryzen 5000 Modelle

Mir anderen Worten behaupte ich ganz frech.
Wenn Dominosteine 12 +12 heißen, also 12 mit Vollmilchschokolade und 12 mit Zartbitter, dann wären bei dir genau die gleichen 12 + 12 Dominosteine ein neues Rezept, nur weil diese nun 12 und 12 heißen.
 
Zurück
Oben