News PlayStation 5: Zen-2-Prozessor und Navi mit Raytracing von AMD bestätigt

DeathShark schrieb:
Hört sich nach einem ordentlichen Leistungssprung in der neuen Generation an - besonders auf CPU-Seite, an deren magerer Performance die Entwickler bei PS4 und XBO stets zu knappern hatten. Vollwertige Zen 2-Kerne dürften schon bei 3,0-3,2 Ghz geradezu eine Revolution darstellen und dabei ziemlich effizient sein.
Bleibt noch abzuwarten, auf wie viel Speicher welchen Typs man setzt. Ich erwarte aber GDDR6 - und davon nicht weniger als 12, eher 16 GB.

Ich denke nicht, dass die Kerne so hoch getaktet sein werden. Ich tippe darauf, dass wir eher in Richtung 1,80 - 2,40 GHz im Basistakt verbleiben werden. GDDR6 erwarte ich auch, aber eher 12GB als 16GB (Speicher ist teuer^^). Genauso unbekannt ist es, ob man auf SSD oder HDD setzt - kommt stark auf den anvisierten Einstiegspreis an.

Wenn ich Sony wäre, würde ich definitiv nicht unter 499€ gehen. Die Wirtschaftslage in den Hauptmärkten ist allen Unkenrufen zum Trotz sehr gut und vor Allem stabil, die Leute haben extrem hohe Kaufbereitschaften für Technik und bei stärkerer Hardware hat man langfristig etwas mehr Puffer bzgl. Leistung und damit Planungssicherheit. Das große Geld macht man doch eh mit Software bzw. "Service".
 
aklaa schrieb:
Wird gekauft wenn meine alte PS2 und PS3 Games drauf laufen werden.
Komplett andere Architektur, das kannst du knicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXdeath und Karl S.
Chillaholic schrieb:
Ich wette dass die wieder ne abgespeckte Navi nehmen, wie schon ne abgespeckte Polaris (unter ner RX 570).
PS4-Launch = 2013
Polaris-PC-Launch = 2016
RX570-Launch = 2017
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2 und Acedia23
k-nin schrieb:
Die Konsole kommt frühestens Ende 2020 auf den Markt. Mit Ports auf PC kann im günstigsten Fall 2021 gerechnet werden. Und wann kam die RTX Gen auf den Markt? September 2018. Man kann sich zweieinhalb Jahre auch wirklich schönreden. Aber sicher doch, kauf Dir ne RTX unbedingt. Jetzt. Sofort. Bringt ganz viel. Wirklich.

Du verschmischt hier zwei Sachen.
Es wurde von vielen Usern hier im Forum behauptet, dass die Technologie Raytracing sich nicht durchsetzen würde und eine Todgeburt sei.
Das wäre ja nun wiederlegt, da beide großen Hersteller dies offensichtlich pushen.

Dass die aktuelle Implementierung seitens Nvidia Verbesserungpotential hat, sind sich glaube alle einig hier.
Man muss halt irgendwann anfangen die Hardware auf den Markt zu schmeissen.

Und die aktuelle Karte im Rechner wird auch nicht meine letzte Karte sein.
Wenn man in zwei Jahren eine neue Karte braucht, dann ist es halt so.

Aber Nvidias Schritt ist mMn. richtig gewesen und mit den aktuellen Tech Demos kann man doch schon viel Spaß haben. Auch mit mehr als 60 FPS ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rush und Labberlippe
Chillaholic schrieb:
Ich wette dass die wieder ne abgespeckte Navi nehmen, wie schon ne abgespeckte Polaris (unter ner RX 570).

In der PS4 Pro steckt eine erweiterte Polaris. Es wird dort die voll ausgebaute Poaris GPU verwendet, wie auch in der RX480. Die RX570 kam erst nach der PS4 Pro auf den Markt! Die GPU taktet nur relativ niedrig in der PS4 Pro. Zudem unterstützt die PS4 Polaris einige Features, die erst ab Vega auf den Consumerkarten verfügbar waren, wie z.B. Rapid Packed Math.

Marcel55 schrieb:
Naja die aktuellen Konsolen haben auch schon 8 Kerne, die recht lahm sind, von daher wird sich architektonisch da nicht viel ändern.

Da hat sich in den letzten Jahren schon einiges getan. Da muss man sich nur mal anschauen, was sich alleine in den letzten 3-4 Jahren da getan hat. Vor PS4 und xbox One haben spiele meist nicht mal einen Quadcore wirklich ausgelastet. Heute profitieren schon einige Spiele von 6 oder gar 8 Kern CPUs. Man darf auch nicht vergessen, dass den Spielen auf der Konsole auch nur 6 bzw. 7 Kern der CPu zur verfügung stehen und der Rest exklusiv für das OS reserviert ist. Auch nicht vergessen darf man, dass es erst seit Ryzen im Mainstreammarkt überhaupt CPUs gibt, die mehr als 4 Kerne bieten.

Mit Zen 2 verdoppelt sich nun die Threadanzahl und es wird auf eine Desktop Architektur gesetzt. Für den PC Spieler wird das nicht nachteilig sein.

Esenel schrieb:
So viel zu "Raytracing ist ne Todgeburt"?

Na wo sind nun die "RTX Hater"?

Das sich Raytracing durchsetzt hat wohl keiner bezweifelt. Ist schließlich ein Alter hut und wird in vielen Bereichen seit Jahren eingesetzt. "Neu" ist nur die Echtzeitberechnung in spielen.

Nvidias RTX Ansatz hingegen ist ein Ansatz, den man durchaus kritisieren kann.

Cohen schrieb:
PS4-Launch = 2013
Polaris-PC-Launch = 2016
RX570-Launch = 2017

Er meinte wohl die PS4 Pro. Die kam Ende 2016 auf den markt und nutzt einen Polaris Vollausbau mit zusätzlichen Funktionen, aber langsamer als auf dem Desktop getaktet. Die RX 570 hat zwar mehr theoretische Rechenleistung, die PS4 Pro GPU ist trotzdem eine vollausgebaute Polaris mit einigen Funktionserweiterungen, die erst mit vega auf den Desktop gekommen sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ViridisVis und FritzP
Marcel55 schrieb:
Je nach Spiel sind es dann vielleicht mal weniger, am im Gegensatz zum PC fallen 30fps auf Konsolen nicht so stark ins Gewicht, ich weiß nicht, warum das so ist, aber es ist einfach so.

Vielleicht liegt es an dem eh immensen Lag der Monitore selbst wenn da 60 fps hin schickst hinkt die Ausgabe trotzdem ein paar Frames hinterher, gleichzeitig bieten TVs aber auch technische Mittel um lag zu vertuschen, in dem künstlich irgendwelche Zwischenbilder berechnet werden.

Bin kein Experte gibt sicher noch Leute die das genauer erklären können. Dazu kommt das die controller per se auch keine genaue und auch keine so schnelle Steuerung erlaubt, was z.B. schnelle Drehungen nicht erlaubt diese führen aber oft auch zu FPS Einbrüchen.
 
GUN2504 schrieb:
Haben die Konsolen nicht jetzt schon 8 Kerne?
Marcel55 schrieb:
Naja die aktuellen Konsolen haben auch schon 8 Kerne, die recht lahm sind, von daher wird sich architektonisch da nicht viel ändern.
Ich spreche ja auch von 8 Leistungsfähigen Kernen, nicht den Witz der in den aktuellen Konsolen verbaut ist.

Wenn mit Zen2 Leistungsstarke Prozessoren in die Konsolen einziehen dürfte das für uns definitiv kein Nachteil sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karl S.
aklaa schrieb:
Wird gekauft wenn meine alte PS2 und PS3 Games drauf laufen werden. Ansonsten sehe ich keinen Grund zu wechseln, dafür gibt es PC mit Zen2.
Je nach dem, was du da hast, gibts davon doch bestimmt längst Ports auf PC oder PS4. Der Rest kann nicht portiert werden, auch nicht auf eine PS5, weil die Lizenzen fehlen. Und native Emulation für die ps3 macht einfach keinen Sinn.

Verstehe dieses Argument auch immer nicht. Das SNES konnte keine NES Spiele spielen und das N64 ebenso beides nicht. Warum muss die PlayStation das jetzt können? Alles was man noch unbedingt spielen muss, gibt es als Port oder über andere Wege. Wer heutzutage alles an Spielen so schlecht findet, dass er lieber Ps2 Spiele spielt, der muss die Konsole eben behalten. Aber Abwärtskompatibilität dafür fordern ist der größte Quatsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXdeath
ZeroZerp schrieb:
Du solltest die natürliche, phsyikalisch korrekte Darstellung von Szenen nicht mit Art- Direction verwechseln.
Wie gesagt- Du hast mit RT erheblich mehr Freieheiten bei der Gestaltung dynamischer, lebendiger Welten.

773655


was meinst du war die renderzeit in 3dsmax dafür? und wann glaubst du, wurde das gemacht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iscaran
Freu mich schon. Am besten mit Horizon 2 als Launch Titel. Und 65" OLEDs sollten bis dahin auch noch den ein oder andern Euro im Preis gefallen sein. :)
 
Esenel schrieb:
Du verschmischt hier zwei Sachen.
Es wurde von vielen Usern hier im Forum behauptet, dass die Technologie Raytracing sich nicht durchsetzen würde und eine Todgeburt sei.
Das ist so Quark. Was immer wieder betont wurde ist, dass Raytracing sich nicht durchsetzen wird, wenn es die Konsolen nicht auch unterstützen. Da dann eben die Marktdurchdringung fehlen würde. ;)

Aber das ist nun geklärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
habla2k schrieb:
Also, wenn FH4 das so ziemlich einzige Beispiel ist, dann kann man nicht davon sprechen, dass deine Vega 4K60@Ultra "locker" schafft. ;-)
Naja das was CB da misst und mir der FPS-Counter im Spiel anzeigt sind auch 2 paar Schuhe. Undervolting alleine bringt ja schon einiges bei Vega.
Bei Konsolen wird das ganze ja auch entsprechend angepasst, statt Ultra ists dann mal Hoch oder hier und da ein Detail weniger was im Spiel nicht auffällt und fertig sind die 60 Frames.
Weit weg ist es ja auch nicht gerade.

Außerdem wird Navi ja eh ne neue Architektur die nicht direkt mit Vega zu vergleichen ist, ich gehe tatsächlich von weniger Rohleistung aus, was jedoch nicht in weniger fps enden wird. Einfach eine Gaming-Optimierte Architektur und weniger Compute als Vega,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
war doch klar dass die ps5 mit zen2 kernen kommt und NICHT wie von sehr vielen behauptet nur mit zen+ weil es ja angeblich nicht machbar wäre...
 
Shoryuken94 schrieb:
In der PS4 Pro steckt eine erweiterte Polaris.
Die PS4 hatte zumindest ne Polaris mit nur 1152:72:32 Einheiten.
Die PS4 Pro war dann ne vollwertige RX 480/580 mit mehr ROPs (2304:144:64) Polaris 20 XTX (RX580) hat 2304:144:32. Auch wenn man hier schon einige neue Features verbaut hatte.
 
duskstalker schrieb:
was meinst du war die renderzeit in 3dsmax dafür? und wann glaubst du, wurde das gemacht?
Ich kenne die Szene, Polygonzahl, die Art der Lichtquellen, des verwendeten Renderplugins und noch zig andere Parameter nicht, mit der man so eine Beurteilung durchführen könnte.

Zudem- Was hat das mit dem Thema zu tun?

Grüße
Zero
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2
MichaG schrieb:
Ob diese tatsächlich laut Cernys Äußerungen die Durchsatzrate aller bisher für PCs erhältlichen SSDs in den Schatten stellt, darf zunächst bezweifelt werden.
Wieso? SSDs hängen doch häufig am Limit der Schnittstelle. Wenn man die Schnittstelle erweitert warum sollte das nicht helfen?
Ausserdem kann sich da ja auch etwas in der Architektur geändert haben, was erst mit zukünftigen Motherboards auf dem PC realisiert werden könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
Shoryuken94 schrieb:
Das sich Raytracing durchsetzt hat wohl keiner bezweifelt. Ist schließlich ein Alter hut und wird in vielen Bereichen seit Jahren eingesetzt. "Neu" ist nur die Echtzeitberechnung in spielen.

Nvidias RTX Ansatz hingegen ist ein Ansatz, den man durchaus kritisieren kann.

Leider doch.
Aber wie das halt so ist, wenn dann neue Ankündigungen kommen, dann wird gesagtes schnell und gern vergessen.

Linmoum schrieb:
Das ist so Quark. Was immer wieder betont wurde ist, dass Raytracing sich nicht durchsetzen wird, wenn es die Konsolen nicht auch unterstützen. Da dann eben die Marktdurchdringung fehlen würde. ;)

Aber das ist nun geklärt.

Es gibt hier genug Hater hier die explizit auch die Technolgie verteufelt haben und gesagt haben es sitzt sich nicht durch.

Die Marktdurchdringung war auch einer von vielen Punkten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Fehlt nur noch:
UHD-Laufwerk, Atmos-Support und wie bei der PS3/4 HDD/SSD Austausch ohne Garantieverlust! = Gekauft!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rush und MegaDriver
TheTrapper schrieb:
Kauf dir einen Ryzen 3000 8 Kerne und eine Navi GPU dann hast du genau das in deinem PC
in dem formfaktor?

die leistung alleine ist ja nicht so interessant sondern die tatsache, dass die teile klein und damit tragbar und unauffällig wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
Zurück
Oben