Dann verstehen wir unter “Mainstream” etwas anderes. Ein iPhone (14) Pro sehe ich als Mainstream (allseits bekannt, im Alltag präsent, hohe Akzeptanz, etc.), das ist ein Smartphone für >1.300 Euro. Somit ist es nicht allein der Preis. Eine PS5 könnte zum Mainstream gehören wenn verfügbar, somit ist die PSVR2 sicherlich in einer guten Ausgangslage einige Millionen Kunden zu erreichen. Zitat: „Binnen fünf Jahren verkaufte Sony fünf Millionen Playstation VR bei etwa 115 Millionen Playstation-4-Modellen in den weltweiten Wohn- und Spielzimmern. Das bedeutet: Etwa 4,5 Prozent aller PS4-Besitzer legten sich auch eine Playstation VR zu. Das liest sich ernüchternd, ist aber als Erfolg zu werten. Zum Vergleich: Laut der Steam Survey im September 2020 spielten lediglich 1,88 Prozent der Steam-Nutzer mit einem VR-Headset.“.Abrexxes schrieb:Sorry, aber der Mainstream (Konsole) ist weit weg von einem Nischensystem (prioritär) für 1200 Euro. Der Mainstream ist bei 300-500, Anschaffung.
Nachtrag: 800 bis 999 für einen PC ( ohne VR).
-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
News PlayStation VR2: Neues VR-Headset für PS5 erscheint am 22. Februar 2023
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: PlayStation VR2: Neues VR-Headset für PS5 erscheint am 22. Februar 2023
Ok, dann bin ich raus. Ich könnte den Rest noch in Frage stellen , aber gegen die 1€ Gesellschaft erspare ich mir das.emxq schrieb:Ein iPhone (14) Pro sehe ich als Mainstream
Nix für ungut. Peace. 🙂
Zuletzt bearbeitet:
W
Wechsler
Gast
2-5 % installierte Basis bedeutet VR ist so mausetot wie der Nintendo Power Glove.emxq schrieb:Etwa 4,5 Prozent aller PS4-Besitzer legten sich auch eine Playstation VR zu. Das liest sich ernüchternd, ist aber als Erfolg zu werten. Zum Vergleich: Laut der Steam Survey im September 2020 spielten lediglich 1,88 Prozent der Steam-Nutzer mit einem VR-Headset.“.
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.574
Wir leben auch in einer Zeit, wo die Nachfrage weggebrochen ist und viel Technikkram unfassbar stark rabattiert wird, damit Handel und Hersteller ihre übervollen Lager leer bekommen.Somerset schrieb:Genau das ist der Punkt. Leute wir leben in einer Zeit in der das Geld schneller an Wert verliert als es Gedruckt werden kann. Schaut euch die Dollar/Euro/Yen Entwicklungen an.
Für die gebotene Hardware ist der Preis vollkommen fair. 1200€ für Konsole und Brille? Dafür gibts beim PC gerade mal mobo+cpu und GPU.
Ohne Sony sehe ich keine Hoffnung fuer Mainstream VR.
600 Euro finde ich gar nicht so unrealistisch für ein solches Komplett-Paket. Man muss berücksichtigen, dass Sony hier vermutlich keine Quersubventionierung wie bei der Playstation vornimmt. D.h. das Headset muss wahrscheinlich vom ersten Tag an Geld einbringen oder darf zumindest keine Verluste verursachen.
Für Sony ist das trotzdem nicht ungefährlich, wenn sie mit einer ziemlich hohen Stückzahl starten wollen. Denn 600 Euro sind in solchen Zeiten ganz schön viel Geld für ein leider nachwievor Nischenhobby.
Ergänzung ()
PC-VR, nicht VR als solches.Wechsler schrieb:2-5 % installierte Basis bedeutet VR ist so mausetot wie der Nintendo Power Glove.
Denkfehler, es ist kein Komplett-Paket, es fehlt eine PS5.Cleric schrieb:600 Euro finde ich gar nicht so unrealistisch für ein solches Komplett-Paket.
Und ja, ansonsten fehlt ein PC. Der ist aber i.d.R vorhanden, auch wenn es bei 99% aller PCs keinen Sinn macht ( Rechenleistung).
PS: 99% habe ich geraten, nehme ich alle Office PCs dazu tippe ich mal 99,901 🙂
Für mich.. Thema beendet. Schönen Abend noch.
Der Vorgänger kostete 519 Euro und war in Sachen Auflösung deutlich schlechter. Es ist das Bundle, was es attraktiv macht. Für 1100 Euro kriegst man sonst nur einen PC. Frech finde ich allerdings, dass die Ladestation extra ist, die sollte eigentlich mit drin sein.daywalkr schrieb:599€??? So wird das nix, Sony.
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.574
Angeblich bastelt Valve zwar noch an der Deckart, aber im Prinzip hat Valve laut Berichten letztes Jahr seine VR-Aktivitäten weitestgehend runtergefahren.Genoo schrieb:find den Preis Ok, eine Valve Index kostet immer noch im Komplettpaket über 1.000€, ein passender Gaming-PC ebenfalls mind. 1000,-€ wenn nicht sogar mehr
günstiger ist der VR Einstieg nur mit der Quest 2, mit entsprechenden Qualitätseinbußen
Die Index ist deshalb überhaupt kein Vergleich. Das ist ein altes Headset, das derzeit im Steam-Schaufenster verstaubt. Valve ist nie mit großen Stückzahlen an den Start gegangen und mittlerweile werden sie die Index wenn überhaupt, dann nur noch auf Sparflamme produzieren.
Kennt doch jeder, der mal in einem Elektromarkt war und dort stand im Regal ein 5 Jahre alter Fernseher zur Original-UVP. Das ist quasi die Index heute.
So wie beim PC-VR vermutlich ein PC vorhanden sein wird, wird bei einem Konsolen-Gamer vermutlich eine Konsole vorhanden sein.Abrexxes schrieb:Denkfehler, es ist kein Komplett-Paket, es fehlt eine PS5.
Und ja, ansonsten fehlt ein PC. Der ist aber i.d.R vorhanden, auch wenn es bei 99% aller PCs keinen Sinn macht ( Rechenleistung).
PS: 99% habe ich geraten, nehme ich alle Office PCs dazu tippe ich mal 99,901 🙂
Für mich.. Thema beendet. Schönen Abend noch.
Und unabhängig von der Frage, ob die Brille absolut zu teuer ist oder nicht. Relativ gesehen bietet Sony mit PS5 und PSVR2 in Sachen Preis/Leistung eine günstige Plattform. Und vor allem will Sony Content liefern, denn das ist das große Problem von PC-VR.
W
Wechsler
Gast
Auch bei der Konsole gesellt sich die installierte Basis zu anderen Zubehör-Totalflops wie PlayStation Move und Kinect.Cleric schrieb:PC-VR, nicht VR als solches.
Fazit: Solche Spielereien überleben zwei Konsolengenerationen und dann sind sie weg vom Fenster.
Replay86
Commander
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 2.048
VR wird nie Mainstream werden. Das ist die gleiche Nische wie die ganze Hampel Steuerung der letzten Jahre.Djoni schrieb:Bei den Preisen wird das nie Mainstream.
Genial, wir sind einer Meinung. Sony....WILL....Content liefern. Ich warte noch bei der ersten Version drauf.Cleric schrieb:Und vor allem will Sony Content liefern, denn das ist das große Problem von PC-VR.
Ernsthaft @Cleric so wie Sony wegen WF2 heult( sie wissen), das geht nur mit sehr viel Moos, ich bezweifele Ernsthaft das Sony die Eier hat das finanziell (Software sales Hardware) zu stemmen.
Falls ja ich bin dabei.
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.574
Hampelsteuerung? Nach über 100 Millionen Wii-Verkäufen? Und mittlerweile ebenfalls über 100 Millionen Switch-Verkäufen?Replay86 schrieb:VR wird nie Mainstream werden. Das ist die gleiche Nische wie die ganze Hampel Steuerung der letzten Jahre.
Aber diese Diskussion führt meist eh zu nichts. Für PC-Master-Race geht halt nichts über Maus und Tastatur. Bei Konsolen in Sachen Gamepad nicht anders.
Ich für meinen Teil kann in Sachen Immersion nur sagen, dass es ganz viele Genres gibt, die ich persönlich nur noch in VR spielen würde. Weil einfach nichts über die Mittendrin-Erfahrung geht. Da ist Flat-Gaming einfach nur öde.

Ergänzung ()
Ja, Sony muss liefern. Und das in schwierigen Zeiten.Abrexxes schrieb:Genial, wir sind einer Meinung. Sony....WILL....Content liefern. Ich warte noch bei der ersten Version drauf.
Ernsthaft @Cleric so wie Sony wegen WF2 heult( sie wissen), das geht nur mit sehr viel Moos, ich bezweifele Ernsthaft das Sony die Eier hat das finanziell (Software sales Hardware) zu stemmen.
Falls ja ich bin dabei.
Ich hab immer sehr viel Hoffnung in die PSVR2 gesetzt. Aber angesichts des Preises und vieler aktueller Probleme würde ich kein Geld auf einen Erfolg verwetten.
W
Wechsler
Gast
Die gilt offiziell als gefloppt. Beweis: Der Kinect-Erfinder hat nicht einmal mehr Unterstützung dafür.Replay86 schrieb:VR wird nie Mainstream werden. Das ist die gleiche Nische wie die ganze Hampel Steuerung der letzten Jahre.
Der Hype ist tot. Einerseits könnte man einen solchen Hype natürlich von Anfang an komplett ignorieren, wird dann aber von den eigenen Anlegern dafür kritisiert. Andererseits kann man Geld drin versenken, und muß die Sache dann aber mit viel lip service langsam sterben lassen, sonst wird man von seinen Anlegern auch dafür kritisiert. Genau das passiert hier gerade. Der Preis und die geplante Stückzahl paßt dazu.Abrexxes schrieb:Genial, wir sind einer Meinung. Sony....WILL....Content liefern. Ich warte noch bei der ersten Version drauf.
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 2.574
Dann geht es ja voran.Wechsler schrieb:Der Hype ist tot.
https://www.gartner.de/de/artikel/was-ist-neu-im-hype-cycle-2022-von-gartner-fuer-neue-technologien
Der Überhype von 2017 (oder wann das war) ist vorbei, aber VR ist nicht Tod und auch kein Gimmick. Die Quest verkauft sich ganz gut und mausert sich zu einem Ökosystem mit einer passablen Nutzerbasis, Pico (gehörend zu Bytedance/TikTok) geht mit seiner Questalternative mit großem Ehrgeiz und Investitionen in den Markt, Apple stellt vermutlich im Januar sein VR Headset vor und PSVR 2 ist im Vergleich zur ersten Version ein wesentlich ausgereifteres Produkt. VR ist so lebendig wie nie.Wechsler schrieb:Der Hype ist tot.
Natürlich ist die Nutzerbasis noch lange nicht in der Größenordnung von anderen Plattformen wie PC, Smartphone oder Konsole
W
Wechsler
Gast
Ja, 2042 dann, wenn der nächste VR-Hype startet. 😜Cleric schrieb:Dann geht es ja voran.
W
Wechsler
Gast
Ein Hype ist ein Hype, es gibt keinen "Überhype", das was du gesehen hast, war der Hype.BGnom schrieb:Der Überhype von 2017
Ein Hypezyklus geht rund 15 Jahre. Oculus Rift Kickstarter war 2012, das heißt 2027 geht das Licht aus. Weitere 15 Jahre später geht das Spiel dann wieder von vorn los, weil genug Dumb Money nachgewachsen ist, das den letzten nicht mehr miterlebt hat. 😎
Ähnliche Themen
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 20.303
- Antworten
- 71
- Aufrufe
- 11.704