News Porsche: Taycan erhält Android Auto und mehr Reichweite

android? ._o wurde Porsche an Opel verkauft?
 
SV3N schrieb:
Dennoch ist das technisch und ökologisch die Zukunft. Bei mir kommt leider keine Emotion auf, weshalb das für mich was für den Alltag, die Stadt [wo ich die größten Stärken sehe] und entspanntes Reisen ist. Sportlich ist leider noch keines der aktuellen E-Automobile und nein, geradeaus zu beschleunigen hat nichts mit Sportlichkeit zu tun.

Für den Spaß am Sonntag bleibt es bei mir erstmal beim Verbrenner, für die Stadt wird der nächste Neukauf ein E-Auto sein. Leben und leben lassen. Die Zukunft wird definitiv E-Mobilität, Mieten und Sharen sein.
Ein syntetisiertes Motorengeräusch kann niemals einen Verbrennergeräusch ersetzen. Und selbst WENN es 100% gleich klingen würde, wenn ich das Auto dazu sehe und weiß das es ein E-Auto ist, kommt keine Verbindung zu stande.
Ich fahre gerne elektrisch, gerade Kurz-Strecke hat mich schon ordentlich Geld sparen lassen.

ABER es geht nichts gegen ein Blubbern. Das mag ein 1500% Ökofanatiker nicht verstehen, diese Menschen verstehen auch nicht warum man auch eher mit Holzkohle als mit Strom grillt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Das Problem ist nicht die Reichweite sondern die Ladeinfrastruktur.

Wenn heutzutage jeder Hersteller nur mit seinem eigenen Treibstoff fahren würde, den man dazu nur bei jeweiligen Autohaus kaufen könnte, wären die Argumente fast die gleichen, erst Recht auf dem Land.

Es müssen einfach an jeder Tankstelle Ladesäulen errichtet werden an denen auch jedes Fahrzeug geladen werden kann, ganz normal ohne Kundenkarte.

Auch sollte man mit einem Tesla bei Porsche laden können und umgekehrt. Das würde auch das Problem von nicht vorhandenen hauseigenen Lademöglichkeiten abmildern, dazu am Arbeitsplatz, vor dem Discounter und sonst überall wo man sich länger aufhält.

Preise für E Autos werden noch weiter sinken, bzw es werden vernünftigere Modelle kommen, dazu der Gebrauchtmarkt.

Es ist schlicht der technische Wandel hin zu moderner Fortbewegung, ähnlich dem Wechsel von Kerzen zu Glühbirnen, zu Stromsparlampen jetzt zu LEDs.

Die ersten Handys wären auch riesige Klopper zum Telefonieren, heute haben wir kleine Hochleistungsrechner mit denen wir sonst was an so gut wie jedem Ort auf der Welt machen können.

Fahre selber gerne meinen 1er, aber wie die Leistung erzeugt wird juckt mich relativ wenig, wenig Lärm wäre sogar besser.
Und wenn ich heizen will, mache ich das am PC oder der Konsole egal ob F1, Lambo oder Truck.

Bin bisher nur zweimal Autos mit 500PS gefahren, war nett, aber wirklich ausfahren könnte man die eh nur selten, und sinnlos durch die Gegend fahren find ich ebenso langweilig und zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak
Ich besitze einen Taycan (4S) und liebe ihn! Ich habe ebenfalls einen aktuellen 911 (992) Turbo (wurde im Thread ja bereits mehrfach genannt) und kann daher gut vergleichen.
SV3N schrieb:
Technisch hoch interessant, wahnsinnig viel Leistung und Beschleunigung, fährt sich aber mit 2,x Tonnen aber leider nicht mehr wie ein Sportwagen. Das gilt mittlerweile aber auch für den 911er mit seinen Speckhüften. Das sind mittlerweile Grand Tourismos und keine Sportwagen mehr.
Das ist richtig. Für dieses Gewicht finde ich beide Fahrzeuge aber immernoch wahnsinnig sportlich (für mich absolut ausreichend). Insbesondere der rund 500kg schwerere Taycan hebelt hier (gefühlt) die Physik aus, was eben durch den niedrigen Schwerpunkt und das Porsche-typisch gute Fahrwerk realisiert wurde. Einfach beeindruckend. Natürlich fährt sich der 911 aber noch sportlicher - klar. Es ist ja auch nicht nur das geringere Gewicht, sondern auch die geringeren Abmessungen.
SV3N schrieb:
Bei mir kommt leider keine Emotion auf, weshalb das für mich was für den Alltag, die Stadt [wo ich die größten Stärken sehe] und entspanntes Reisen ist. Sportlich ist leider noch keines der aktuellen E-Automobile und nein, geradeaus zu beschleunigen hat nichts mit Sportlichkeit zu tun.
Das kann ich wiederum so nicht bestätigen - ich finde den Taycan emotional und wie gesagt für sein Gewicht auch extrem sportlich. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Und es kommt natürlich auch drauf an, mit was man vergleicht. Wenn du mit älteren Sportwagen deutlich unter 1,5T vergleichst, dann verstehe ich die Argumentation natürlich. Ich fahre jedoch schon immer die aktuellsten Fahrzeuge und wie bekannt sind diese - inkl. Sportwagen - schon länger schwerer als 1,5T.
 
P4ge schrieb:
Ein syntetisiertes Motorengeräusch kann niemals einen Verbrennergeräusch ersetzen.
Wie ich schon sagte, der Taycan ist technisch und von den Fahreigenschaften ein unglaublich gut gelungener Gran Tourismo, aber halt ein „Dickerchen“.

Den „Sound“ kann man aber nicht als solches bezeichnen. Ich habe das „Wrap“-Geräusch mittels Composer à la Raumschiff Enterprise bereits auf der Heimfahrt vom Porsche Zentrum deaktiviert.

Aber auch das ist Geschmacksache. Ich habe Kollegen, die fanden diese futuristische Klangkulisse toll.

Jedem das Seine [und mir die Kurven.] :D
 
Ach Autobase ...

Wie nett, dass ihr offen zu gebt von Porsche gekauft worden zu sein ... Dann markiert diesen hochgradig sinnfreien Werbetext aber auch bitte als solchen, denn nicht mehr ist dieser Quatsch.

Entweder ihr bekennt euch zu Autobase und behandelt das Thema endlich mal vernünftig oder lasst es einfach bleiben ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn, Fallout667 und Ne0cortex
SV3N schrieb:
aber man muss die Fortschritte schon erkennen und anerkennen. Ich bleibe dennoch ein wenig bei meinem Verbrenner steige wohl erst später auf einen Elektroantrieb um.
Dito. Die Antriebscharakteristik (Drehmoment, Beschleunigung, Geräuschkulisse...) haben definitiv etwas für sich. Wenn man mal im Tesla 3/S oder vergleichbaren Fahrzeugen unterwegs war, kommt einem der Umstieg auf das eigene, etwas ältere Fahrzeug schon etwas anachronistisch vor. Daran ändert auch ein kräftiger Turbo-Benziner nichts mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Silentfan86 schrieb:
Wenn du mit älteren Sportwagen deutlich unter 1,5T vergleichst, dann verstehe ich die Argumentation natürlich. Ich fahre jedoch schon immer die aktuellsten Fahrzeuge und wie bekannt sind diese - inkl. Sportwagen - schon länger schwerer als 1,5T.
Meiner hat ein Leergewicht von 1.335 kg und ist Modelljahr 2022. Der Taycan Turbo S hat ein Leergewicht von 2.370 kg. Das ist schon ein riesiger Unterschied.

Auch der aktuelle 911er Typ 992 hat gut 200 kg zu viel auf den Rippen und wird selbst in der Porsche Community mittlerweile eher als GT gesehen.

Aber das ist alles subjektiv und reine Geschmacksache. Die jetzt laufenden Diskussionen gab es auch immer beim Wechsel von Luft- auf Wasserkühlung beim Boxermotor, beim B6 Sauger vs. B4T …

Ich z.B. habe immer Handschaltungen gefahren und war der größte Gegner der Automatik:

Jetzt habe ich eine 7-Gang-DSG und würde nie wieder zurück wollen. Sie schaltet schneller, besser und völlig übergangslos und das Fahrzeug beschleunigt 0-100 km/h eine halbe Sekunde schneller.

In Sachen Durchzug von 100-200 km/h sprechen wir von 2,5 Sekunden, was Welten sind beim Sportwagen.

Manchmal muss man sich auch von der alten Liebe trennen können. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Robman86
der witz ist, hier im osten, noch keinen einzigen taycan auf der straße gesehen:(
und ich gucke genau was hier rumfährt. id3, id4 und tesla model 3 sieht man aber sehr oft.

grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak
Bei uns an der deutsch/niederländischen Grenze sind Tesla Model 3 und S zum Massenphänomen geworden, da die Förderung in den Niederlanden so großzügig ist.
 
SV3N schrieb:
Wie ich schon sagte, der Taycan ist technisch und von den Fahreigenschaften ein unglaublich gut gelungener Gran Tourismo, aber halt ein „Dickerchen“.

Den „Sound“ kann man aber nicht als solches bezeichnen. Ich habe das „Wrap“-Geräusch mittels Composer à la Raumschiff Enterprise bereits auf der Heimfahrt vom Porsche Zentrum deaktiviert.

Aber auch das ist Geschmacksache. Ich habe Kollegen, die fanden diese futuristische Klangkulisse toll.

Jedem das Seine [und mir die Kurven.] :D
Wobei ich immer noch genug "Gefahren" Situationen auf Parkplätzen habe, weil die Meisten Leute das E-Auto Geräusch keinem Auto zuortnen können.
An der Front bin ich so zwiegespalten. Ich liebe es wirklich Geräuschlos umherzufahren, wirklich eine Entspannung. Wenn aber Situationen entstehen WEIL man mich nicht mehr hört kann auch keine Lösung sein.

Wenn ich ab und an meinen alten Lanz mal raushole wissen die Leute schon in 10km Entfernung was bald auf die Zukommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Vigilant schrieb:
...sind ja auch "etwas" günstiger.
jo, aber wenigstens einen taycan hätte ich gerne mal gesehen. bis jetzt das auto nur im internet bestaunen können.
 
Christi schrieb:
jo, aber wenigstens einen taycan hätte ich gerne mal gesehen.
Optisch und insbesondere bei den Detaillösungen macht der Taycan schon was her und wirkt aufgrund seiner sehr eleganten Linienführung nicht so groß und klobig wie er in echt ist.

Ein wirklich schönes Auto, meiner Meinung nach. Das PCM 6.0 ist ebenfalls sehr gelungen und macht auch „Nerds“ Spaß.

Ich persönlich finde das „alte“ PCM 5.x aber noch immer schöner, da ich im Fahrzeug mit Ausnahme von Apple CarPlay auf Internet verzichten kann. Spotify ist auch dezent integriert und mehr brauche ich nicht.

Zudem stehe ich mehr auf klassische Rundinstrumente, die nur durch 1-2 Display in der Größe von 5 bis 7 Zoll ergänzt werden.

Mehr Display kommt aber zweifelsohne in Mode. Der Bedienung tut das in den meisten Fällen aber weniger gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coenzym und Christi
BetaHydri schrieb:
Schönes Fahrzeug, das Gegenstück von Audi wäre noch mehr meins.

mmh also das heck ist beim e-tron gt hübscher aber insgesamt gefällt mir persönlich das taycan design viel besser. nicht so über-aggressiv wie fast alle $$ lifestyle kutschen momentan, keine übertriebenen nieren, schönere linien/kurven. klassisch, modern ausgeführt.
der audi sieht doch eher bieder aus...relativ standard aber agressiv aufgeputscht. beim taycan könnt ich mir gut vorstellen, dass der vom look auch in 5-10 jahren noch gut ankommt, beim audi eher nicht.
aber das ist natürlich alles geschmackssache
 
SV3N schrieb:
Ich habe das „Wrap“-Geräusch

Warp! :D

"Wrap" ist was zum Essen! Ok, wenn man den mit Baked Beans füllt, macht der dann auch irgendwann mal Geräusche... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, badfallenangel und SVΞN
Lenni8 schrieb:
Der Strombedarf für die Elektrifizierung wird im Allgemeinen deutlich überschätzt, für alle 45 Millionen PKW ist mit ca. 10% mehr zu rechnen.

Mich würde dabei aber mal interessieren, wie diese max. 10% mehr denn zustande kommen.

Hinzukommt, dass ich mir nicht richtig vorstellen kann, wie (zumindest bei unserem aktuellen Stromnetz) die ganze hinzukommende Last und vor allem die Spitzen abgedeckt werden.

In Deutschland gibt es ca. 14.500 Tankstellen, wenn an jeder nun gleichzeitig 3 Elektroautos mit Schnellladern aufladen und das mal "nur" mit 50KW, dann hat das Stromnetz dadurch eine zusätzliche Last von 2,175 GW zur Verfügung zu stellen. Das ist schon ganz schön viel. :)

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Weiterentwicklung und der Ausbau des Stromnetzes zur politischen Planung und Ersetzung der Verbrenner führt passt. (Tippfehler)

Aber ich lasse mich auch gerne etwas Besseren belehren oder es mir erklären. :)

Prinzipiell sehe ich es auch so, dass langfristig etwas anderes her muss, wie der klassische Verbrenner.
So grün wie alle gerne reden, ist der Stromer bisweilen auch nicht in der Gesamtbilanz und verlagert erstmal den CO2 Ausstoß nur in andere Regionen. Zudem kommt ja auch noch hinzu, wie sauber der Ladestrom ist...

Aber natürlich, wenn so argumentiert, darf man auch nicht vergessen, dass in Verbrennern auch seltene Erden genutzt werden und dass die Spritproduktion auch kein sauberer Prozess ist...

Ich glaube auch nicht, dass der heutige Stand der Technik das Ende der Fahnenstange ist und dass sich da in den nächsten Jahr(zenten) noch einiges tun wird.

Spaß mache das Fahren eines Stromers aber auch heute allemal schon und mit Reichweiten um die 450 km (die erreicht mein Schwager zumindest mit seinem Model 3 P) mit einer Ladung ist das schon durchaus alltagstauglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak
Nix gegen Porsche, aber das Video ist schon Funny. Der Taycan verliert und der Besitzer bestellt sich noch an der Rennstrcke den Tesla Plaid :D

 
Zurück
Oben