Potus Wahl und die Auswirkungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Besser sleepy Joe als ein lügendes Rumpelstilzchen...
 
Erst gestern hat er auf der Pressekonferenz 19 mal gelogen. Gottseidank ist das endlich durch.
Jetzt geht die USA endlich wieder in das Klimaabkommen rein, die Nato wird wieder gestärkt und es wird alles wieder etwas sicherer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
KlaraElfer schrieb:
Gottseidank ist das endlich durch.

Es ist nicht die Aufgabe der großen US-Fernsehsender den Sieger einer Wahl zu bestimmen.
Der neue Präsident wird von Wahlleuten gewählt - diese werden allerdings Biden wählen, wenn sich nicht doch noch Überraschungen bei Neuauszählungen in einigen Bundesstaaten ergeben sollten

Wenn in Pennsylvania der Vorsprung für Biden nicht weiter steigt (Biden auf 49,6 Prozent, Trump auf 49,1 Prozent) , könnte es zu einer Neuauszählung kommen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs
Lt diesem Artikel bei n-tv gab es tatsächlich Probleme bei der Briefwahl, allerdings zum Nachteil von Biden da USPS (bewußt oder unbewußt) verzögert hat...

Aber hey, Donalds Buddy ist natürlich unpartaisch und fair...

Dort gab Kevin Bray, bei der US-Post verantwortlich für die Wahl 2020, besorgniserregende Einblicke in die Arbeitsabläufe der so wichtigen Einrichtung: In mehreren hart umkämpften Bundesstaaten wurden letzte Woche an drei aufeinander folgenden Tagen jeweils weniger Briefwahlunterlagen verarbeitet als am Vortag. Am Wahltag selbst blieben knapp 8000 von 115.630 Stimmzetteln in Verteilzentren liegen. Für weitere fast 300.000 Stimmzettel konnte er keinen Nachweis erbringen, dass sie tatsächlich an die Wahllokale ausgeliefert wurden.

Der zuständige Richter wies die Post deshalb schon am Dienstag an, zwölf Verteilzentren, in denen Briefe für 15 Bundesstaaten verarbeitet werden, täglich nach den fehlenden Stimmzetteln zu durchsuchen, damit sie rechtzeitig ankommen. Die Reaktion der Behörde: Sie stellte sich quer mit der Begründung, der fehlende Auslieferungsbeleg bedeute nicht, dass die Stimmzettel nicht angekommen seien. Post-Vertreter Bray sagte allerdings zu, alle nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Auslieferung aller Stimmzettel bis zum Wochenende zu garantieren.
 
derMutant schrieb:
Auch wenn sich dies vermutlich noch als fake news herausstellen wird

Ist offensichtlich kein Fake...

https://elections.cdn.sos.ca.gov/ccrov/pdf/2020/august/20167sl.pdf

Pym schrieb:
Auf seiner Pressekonferenz vom 5.11. hatte er 19 Mal gelogen.
Tagesspiegel und im Original von CNN

Gelogen hätte er, wenn er diese Behauptungen nicht belegen und beweisen kann. Das dürfte sich jedoch bis Januar hinziehen, wenn die Gerichte die eingereichten und noch nicht eingereichten Klagen auch annehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Binalog schrieb:
Das steht noch nicht fest.
Na ja. es gibt einen noch nicht ausgezählten Staat, in dem die Reps vorne liegen und eine Stichwahl. Die Dems haben 46 Sitze, die Reps 48. Eine echte Mehrheit wird keiner bekommen. Ist ja ansich auch schon ein Sieg oder? ^^ Aber die Reps haben eindeutig eine Stimmmehrheit, daran wird es nichts mehr zu rütteln geben.
 
1604771252117.png


Die DEMS stehen derzeit bei 48.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mustis schrieb:
Weiß nicht. Das hätte ggf. den Mythos des Wahlbetruges noch mehr befeuert. Nach dem Motto sie habens verkündet bevor man es wissen konnte. Ich mein es ist ohnehin keine offizelle gültige Entscheidung die damit getroffen wird, aber dennoch.

Alle Netzwerke haben vorhin Nevada für entschieden erklärt und das obwohl seit gestern exakt schaut nach 0 Stimmen neu gemeldet wurden. Nevada hätte man gestern 16:00 (local time) genauso gut callen können und dann wäre Biden bei 270 gewesen. Es hat sich absolut 0 geändert hinsichtlich Nevada.

hotzenplot schrieb:
Wenn in Pennsylvania der Vorsprung für Biden nicht weiter steigt (Biden auf 49,6 Prozent, Trump auf 49,1 Prozent) , könnte es zu einer Neuauszählung kommen ;)

Muss nicht steigen, liegt bereits bei 0,51 %.
 
@Binalog
irgendwie sieht das bei mir deutlich anders aus mit den zahlen der AP:
Zwischenablage01.jpg

@sudfaisl
aber wusste man das gestern schon? Wars ne Neuauszählung oder wie kam das zu Stande? Ich hatte das gesehen und mich auch gefragt, warum es da nicht weitergeht.
 
Binalog schrieb:
Die DEMS stehen derzeit bei 48, ein Sitz aus Georgia geht sicher an die DEMS, der zweite wird in einer Stichwahl ermittelt.
Das ist inkorrekt. Beide GA-Senatswahlen gehen in die Stichwahl. Und beide werden die R gewinnen, weil GA traditionell bei Nachwahlen R wählt (wer geht denn am 5.1. bitte wählen...).

Mustis schrieb:
aber wusste man das gestern schon? Wars ne Neuauszählung oder wie kam das zu Stande? Ich hatte das gesehen und mich auch gefragt, warum es da nicht weitergeht.

Ich verstehe die Frage nicht. Nevada meldet 2 mal am Tag seine Zahlen. U. a. 16:00 und die zweite Uhrzeit ist mir entfallen.
 
Bei CNN wurden die Sitze aus Alaska, Maine und North Carolina noch nicht den REPS zugeteilt. Diese werden sie aber sehr, sehr sicher gewinnen. D. h. am Ende steht es 48 DEMS zu 50 REPS. Die letzten Sitze aus Georgia werden in einer Stichwahl im Januar ermittelt.
 
@Binalog: Das ist weiterhin falsch. Bitte schau noch mal nach Georgia :)

GA-Special wurde von (D) mit 32,9 % gewonnen.
GA normal mit 49,8 % von (R).

Beide Wahlen sind nicht durch eine Majorität entschieden worden, daher 2x Nachwahl.
 
sudfaisl schrieb:
Das ist inkorrekt. Beide GA-Senatswahlen gehen in die Stichwahl. Und beide werden die R gewinnen, weil GA traditionell bei Nachwahlen R wählt (wer geht denn am 5.1. bitte wählen...).(...)
Sorry, Du hast recht, es gibt zwei Stichwahlen. Bei der jetzigen Ausgangslage wäre ich bezüglich einem "sicher" für die REPS vorsichtig.
Ergänzung ()

sudfaisl schrieb:
@Binalog: Das ist weiterhin falsch. Bitte schau noch mal nach Georgia :)

GA-Special wurde von (D) mit 32,9 % gewonnen.
GA normal mit 49,8 % von (R).

Beide Wahlen sind nicht durch eine Majorität entschieden worden, daher 2x Nachwahl.
Du hast recht, ich habe es korrigiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sudfaisl
p.b.s. schrieb:
Gelogen hätte er, wenn er diese Behauptungen nicht belegen und beweisen kann. Das dürfte sich jedoch bis Januar hinziehen, wenn die Gerichte die eingereichten und noch nicht eingereichten Klagen auch annehmen.
Erinnere mich bitte im Januar 2021 nochmal daran und ich korrigiere den Text, falls sich herausstellen sollte, Trump habe bei seiner Pressekonferenz am 5.11.2020 nicht 19 mal gelogen.

Die letzten Tage hatte ich öfters auch ein Auge auf die Ergebnisse von Alaska geworfen. Die 3 Stimmen sind zum Gesamtergebnis der Präsidentenwahl zwar relativ unbedeutend, aber die langsame Auszählung ist faszinierend. Es wird angenommen, dass alle Wahlzettel nicht vor dem 18.11.2020 ausgezählt sind.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

stummerwinter schrieb:
Besser sleepy Joe als ein lügendes Rumpelstilzchen...
Biden ist zwar ruhiger und besonnener, aber ob er ehrlicher ist wage ich zu bezweifeln, er ist auch mit allen Wassern gewaschen.
Biden war von 1973 - 2009 der Senator von Delaware, der Steuerschlupfvermeidungshinterziehungsoase Nummer 1 in den USA.

Grüße Tomi
 
Pym schrieb:
Die 3 Stimmen sind zum Gesamtergebnis der Präsidentenwahl zwar relativ unbedeutend

Aber das Senatsrennen Sullivan v. Gross könnte von entscheidender Bedeutung sein. Aber nachdem in Montana Steve Bullock in einem ähnlichen Rennen krachend verloren hat, sehe ich da nicht viel Land für den unabhängigen Demokraten in dem Rennen.
 
sudfaisl schrieb:
Ich verstehe die Frage nicht. Nevada meldet 2 mal am Tag seine Zahlen. U. a. 16:00 und die zweite Uhrzeit ist mir entfallen.
Na das keine Veränderungen mehr kommen. Ob man das bereits gestern sicher wusste.

Das mit dem Senat. Da gibt es 2 pro Staat, aber es wird doch aktuell je nur einer gewählt oder nicht? Also können die Reps doch nur auf max 50 kommen oder sind die Zahlen der AP inkorrekt?
 
in 2 wochen wird joe biden 78 jahre, aber er hat ja die bessere hälfte an seiner seite mit kamala harris.
vielleicht klappt es ja nun doch noch mit dem ttip abkommen 2.0.
 
@Mustis:

1) Es wurden keine weiteren Ergebnisse aus Nevada seit gestern gemeldet. Dennoch hat man heute plötzlich prognostiziert, dass Biden Nevada gewonnen hat. Wieso? Weil sichs keiner getraut hat bevor PA nicht prognostiziert wurde. Sicher weiß man es ja erst in nem Monat, aber es ist beinahe gesichert, dass Biden NV holt. Niemand wollte der erste sein, der dem Sonnenkönig schlechte Nachrichten überbringt.

2) Es gibt 2 Senatswahlen in GA weil Johnny Isakson zurückgetreten ist und daher eine Special Election abgehalten werden musste. Sen. Loeffler war der temporäre Ersatz bis zur Wahl am Dienstag (und ist jetzt die offizielle Kandidatin für die Nachwahl am 5.1.).

Der aktuelle Stand ist 49:48 (AP sagt 48:48, aber North Carolina ist entschieden, keine Ahnung wieso es keinen Call gibt) für die Republikaner. Wenn die D am 5.1. beide Wahlen in Georgia gewinnen, steht es 50:49 für die D + Gewinner Alaska (noch unbekannt, aber zu 95 % R).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben