-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Potus Wahl und die Auswirkungen
- Ersteller ZeT
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Schredderr
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.430
Idon schrieb:Vielleicht verschanzt sich Trump auch mit seiner Familie bewaffnet im Weißen Haus, um absolut sicher zu gehen, sollten wir also auf den 21. Januar warten. Oo
Insgeheim hoffe ich auch noch auf die ein oder andere unterhaltsame Tätigkeit dieser Art seitens Trump bevor er dann endgültig in die Bedeutungslosigkeit verschwindet. Aus der Ferne lacht es sich immer gut.
Wie schon gesagt, die GOP ist jetzt in einem Dilemma, wie kann man sowohl die Trump Basis, als auch die gemäßigten Konservativen in Georgia für die Senatsrennen begeistern.
Man kann also Trump nicht komplett fallen lassen, man kann aber nun auch nicht jede Verrücktheit mitmachen. Wir werden so oder so noch gut 2 Monate köstlich unterhalten. Für die Amerikaner werden die ~ 2 Monate hart...
Man kann also Trump nicht komplett fallen lassen, man kann aber nun auch nicht jede Verrücktheit mitmachen. Wir werden so oder so noch gut 2 Monate köstlich unterhalten. Für die Amerikaner werden die ~ 2 Monate hart...
B
Binalog
Gast
Demokratie und Rechtsstaat haben gehalten. Klar dass ein gewisses Klientel frustriert ist.
Das wird ein kurzes Vergnügen, der Secret Service schützt den Präsidenten und das Weiße Haus und ab dem 20. Januar 12 Uhr mittags wird Trump nicht mehr der Präsident sein. Das wird schwerclich bis zum 21. dauern, die werden keinen Staatsakt daraus machen, sondern die werden ihn im geheimen raus tragen und nach Hause bringen.Schredderr schrieb:Insgeheim hoffe ich auch noch auf die ein oder andere unterhaltsame Tätigkeit dieser Art seitens Trump bevor er dann endgültig in die Bedeutungslosigkeit verschwindet. Aus der Ferne lacht es sich immer gut.
Jupp, ich rechne da auch nicht mit großen Überraschungen. Diesen Verbrecher und Möchtegern-Autokraten sind wir Gott sei Dank los. Ich hoffe der geht so laut und peinlich wie möglich.Mustis schrieb:Es stehen dennoch nicht alle Breifwahlstimmen zur Diskussion. Und die wenigen, die es tun, können in PA nicht viel reißen. Da müsste der Supreme Court die VErfassung schonn deftig vergealtigen um an dem Ergebeniss noch was zu drehen. Und selbst wenn, müsste auch noch Nevada fallen und Georgia. Und in Nevada hat Biden inzwischen 2,2% Vorsprung
Um Haaresbreit, so fühlt es sich an. Paar tausend Stimmen, mehrmals.Binalog schrieb:Demokratie und Rechtsstaat haben gehalten. Klar dass ein gewisses Klientel frustriert ist.
Hier mal zusammen gefasst, wieso Trump ein Verbrecher ist: LeagleEagle
Zuletzt bearbeitet:
CCIBS
Captain
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 3.084
Ich finde es toll, dass Biden (wohl) gewonnen hat. Aber was ändert sich nun.
Auf jeden Fall wird sich der Ton in Amerika und auch Europa ändern. Wie es mit China und Russland aussieht habe ich nur so weit mitbekommen, dass Biden jetzt auch kein Busenfreund von denen ist.
Dann wird sich hoffentlich die Klimapolitik ändern. Da hat er sich auch große Ziele vorgenommen.
Das jetzt was auch uns Europäer angeht.
Man muss aber auch sagen, die Demokraten haben im Senat keine Mehrheit. Also kann Biden nicht einfach durchmarschieren. Da hoffe ich, dass einige Republikaner motiviert sind, sich von Trump zu distanzieren und kooperativ sind.
Jetzt zur Wahl. Biden hat 50,6 % aller Stimmen bekommen und Trump 47,7 %. Der Rest verteilt sich auf die anderen Kandidaten. Ich muss sagen, für mich viel zu knapp. Ich finde es erschreckend, dass trotz allem Trump noch so viel Stimmen bekam.
Außerdem frage ich mich, hätte Biden ohne Corona auch gewinnen können? Die zahlen zeigen mir auf jeden Fall, dass Trump kein Unfall war. Dafür bekam er jetzt noch zu viele Stimmen.
Aber fürs erste sind wir mit einem Schrecken davon gekommen, aber befürchte ich, dass es irgendwann wieder passieren kann.
Auf jeden Fall wird sich der Ton in Amerika und auch Europa ändern. Wie es mit China und Russland aussieht habe ich nur so weit mitbekommen, dass Biden jetzt auch kein Busenfreund von denen ist.
Dann wird sich hoffentlich die Klimapolitik ändern. Da hat er sich auch große Ziele vorgenommen.
Das jetzt was auch uns Europäer angeht.
Man muss aber auch sagen, die Demokraten haben im Senat keine Mehrheit. Also kann Biden nicht einfach durchmarschieren. Da hoffe ich, dass einige Republikaner motiviert sind, sich von Trump zu distanzieren und kooperativ sind.
Jetzt zur Wahl. Biden hat 50,6 % aller Stimmen bekommen und Trump 47,7 %. Der Rest verteilt sich auf die anderen Kandidaten. Ich muss sagen, für mich viel zu knapp. Ich finde es erschreckend, dass trotz allem Trump noch so viel Stimmen bekam.
Außerdem frage ich mich, hätte Biden ohne Corona auch gewinnen können? Die zahlen zeigen mir auf jeden Fall, dass Trump kein Unfall war. Dafür bekam er jetzt noch zu viele Stimmen.
Aber fürs erste sind wir mit einem Schrecken davon gekommen, aber befürchte ich, dass es irgendwann wieder passieren kann.
Rossie
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 5.158
BeBur schrieb:Um Haaresbreit, so fühlt es sich an. Paar tausend Stimmen, mehrmals.
Am Ende ist das Ergebnis aber nicht besonders knapp. 2016 lagen in z.B. PA auch keine 50.000 Stimmen zwischen Clinton und dem diesjährigen Verlierer. Im Moment liegen wir bei 41.000. In GA sind es mehr als 10.000.
Dass sich die Auszählung der (ungewöhnlich - aber erwartet - vielen) Briefwahlstimmen mitunter so zieht und die Zahlen sich dadurch langsam von einem zum anderen Lager bewegt haben, erzeugte eine außergewöhnliche Dramatik. Passt letztlich gut zu den letzten vier Jahren, in denen viele Leute vor allem emotional angesprochen wurden und die bestehende Kluft zwischen den Kulturen deutlicher zum Vorschein kam. Da bietet dieser lang gezogene Ablauf vielleicht sogar ein wenig Katharsis.
Schredderr
Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 2.430
CCIBS schrieb:Jetzt zur Wahl. Biden hat 50,6 % aller Stimmen bekommen und Trump 47,7 %. Der Rest verteilt sich auf die anderen Kandidaten. Ich muss sagen, für mich viel zu knapp. Ich finde es erschreckend, dass trotz allem Trump noch so viel Stimmen bekam.
Naja, ich glaube vielen ist die Personalie auch egal. Sie wählen dementsprechend nicht Trump vs Biden, sondern Demokrat vs Republikaner und nehmen Trump lieber in Kauf als für die Demokraten zu stimmen.
CCIBS
Captain
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 3.084
@Schredderr
Die gibt es sicherlich, aber ich weiß nicht, wie groß der Anteil da ist. Es gibt ja Staaten, welche als Hochbruger gelten, für das jeweilige Lager. Es wirkt auf mich trotzdem befremden, dass soviel dann Trump in kauf nehmen.
Aber viele fanden ihn wohl dann wirklich gut, weil er Jobs geschaffen hat, was man ja verstehen kann.
Aber was er halt abzieht ist so unwürdig für das Amt.
Die gibt es sicherlich, aber ich weiß nicht, wie groß der Anteil da ist. Es gibt ja Staaten, welche als Hochbruger gelten, für das jeweilige Lager. Es wirkt auf mich trotzdem befremden, dass soviel dann Trump in kauf nehmen.
Aber viele fanden ihn wohl dann wirklich gut, weil er Jobs geschaffen hat, was man ja verstehen kann.
Aber was er halt abzieht ist so unwürdig für das Amt.
Ich vermute, dass Biden Anhänger der geopolitischen Doktrinen ist, welche auf den kalten Krieg folgten bzw. aus denen folgten und eigentlich bisher die Außenpolitik der USA geprägt hatten. Soweit ich das kenne also insbesondere NATO+starkes Europa als enger Bündnispartner vor den Toren Asiens und speziell Russland natürlich. Für uns hier ist eigennützig die Abwahl Trump daher zu begrüßen, egal was man politisch von ihm oder Biden hält.CCIBS schrieb:Auf jeden Fall wird sich der Ton in Amerika und auch Europa ändern. Wie es mit China und Russland aussieht habe ich nur so weit mitbekommen, dass Biden jetzt auch kein Busenfreund von denen ist.
Für Trump dürfte es sehr schwer werden, die Gerichte von seiner Behauptung eines Wahlbetrugs bzw. Wahlmanipulation zu überzeugen. Er benötigt Beweise, die auch als solche anerkannt werden können. Spekulationen oder anonyme Aussagen sind es z.B. nicht.
In der Wissenschaft analysiert man auf Basis von "Newcomb-Benford’s Law" auch die Wahldatenströme, um eventl. Unregelmäßigkeiten zu verdeutlichen, die auf eine Manipulation nicht nur hinweisen, sondern sogar belegen können, was auch allgemein anerkannt ist. In den hier ausgewählten Bezirken Milwaukee, Chicago, Allegheny und Fulton County sind einige Graphiken sehr auffällig, besonders bei Biden, was eine Neuauszählung provozieren könnte. Zum visuellem Verständnis: In der Grafik sollte der rechte Balken immer kleiner als der nächstliegende linke Balken sein.
https://github.com/cjph8914/2020_benfords
In der Wissenschaft analysiert man auf Basis von "Newcomb-Benford’s Law" auch die Wahldatenströme, um eventl. Unregelmäßigkeiten zu verdeutlichen, die auf eine Manipulation nicht nur hinweisen, sondern sogar belegen können, was auch allgemein anerkannt ist. In den hier ausgewählten Bezirken Milwaukee, Chicago, Allegheny und Fulton County sind einige Graphiken sehr auffällig, besonders bei Biden, was eine Neuauszählung provozieren könnte. Zum visuellem Verständnis: In der Grafik sollte der rechte Balken immer kleiner als der nächstliegende linke Balken sein.
https://github.com/cjph8914/2020_benfords
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.307
Hallo
Das könnte das größte Problem von Trump werden:
Vom Weißen Haus ins Gefängnis? Auf Trump rollt jetzt eine Lawine von Prozessen zu https://www.focus.de/politik/auslan...warten-mehr-als-30-verfahren_id_12635558.html
Zitat:
" Mit dem Amt des US-Präsidenten verliert Donald Trump auch seine Immunität. Ein Problem für den abgewählten Staatschef, denn es warten mehr als 30 Prozesse auf ihn. Geht es für Trump jetzt vom Weißen Haus auf die Anklagebank?"
Sobald Trump nicht mehr Präsident ist verliert er seine Immunität, mehrere Staatsanwälte warten nur darauf dass das passiert, das könnte für Trump richtig ungemütlich werden.
Grüße Tomi
Das könnte das größte Problem von Trump werden:
Vom Weißen Haus ins Gefängnis? Auf Trump rollt jetzt eine Lawine von Prozessen zu https://www.focus.de/politik/auslan...warten-mehr-als-30-verfahren_id_12635558.html
Zitat:
" Mit dem Amt des US-Präsidenten verliert Donald Trump auch seine Immunität. Ein Problem für den abgewählten Staatschef, denn es warten mehr als 30 Prozesse auf ihn. Geht es für Trump jetzt vom Weißen Haus auf die Anklagebank?"
Sobald Trump nicht mehr Präsident ist verliert er seine Immunität, mehrere Staatsanwälte warten nur darauf dass das passiert, das könnte für Trump richtig ungemütlich werden.
Grüße Tomi
B
Binalog
Gast
Das wird es ziemlich sicher. Ich bin der Meinung Biden sollte ihn begnadigen um ein Zeichen der Versöhnung mit Trumps Anhänger zu senden. Das wird aber wie gesagt Trump nicht vor der Strafverfolgung der einzelnen Bundesstaaten schützen.
Interessant. Das sieht wirklich nach einer ganz anderen Verteilung aus. Allerdings muss man vermutlich berücksichtigen, dass es eine ganze Reihe von Datensätzen gibt. Ich denke Alpha-Fehler-Kummulierung ist nicht der passende Begriff, aber etwas vergleichbares.p.b.s. schrieb:[...]
In den hier ausgewählten Bezirken Milwaukee, Chicago, Allegheny und Fulton County sind einige Graphiken sehr auffällig, besonders bei Biden, was eine Neuauszählung provozieren könnte. Zum visuellem Verständnis: In der Grafik sollte der rechte Balken immer kleiner als der nächstliegende linke Balken sein.
https://github.com/cjph8914/2020_benfords
T
Tinkerton
Gast
Da gehen die Democrats aber gerade ganz andere Wege. Was auch zu erwarten war 🤷🏼♂️Binalog schrieb:Zeichen der Versöhnung mit Trumps Anhänger zu senden.
https://www.tichyseinblick.de/kolum...p-unterstuetzer-mitarbeiter-und-waehler-nach/
K
K-BV
Gast
Theoretisch könnte er jetzt noch zurück treten, dann wäre Pence bis zur Amtsübergabe Präsident und der könnte ihn begnadigen für Prozesse auf Bundesebene. Der Ansehensverlust wäre aber wohl zu groß.Binalog schrieb:Das wird es ziemlich sicher. Ich bin der Meinung Biden sollte ihn begnadigen um ein Zeichen der Versöhnung mit Trumps Anhänger zu senden. Das wird aber wie gesagt Trump nicht vor der Strafverfolgung der einzelnen Bundesstaaten schützen.
AOC spricht ganz explizit davon, Screenshots von Tweets zu machen, welche womöglich später gelöscht werden. Der Rest sind privat-irre, solche Aktionen gab es immer schon seitens rechts und links, auch in Deutschland.Tinkerton schrieb:Da gehen die Democrats aber gerade ganz andere Wege. Was auch zu erwarten war 🤷🏼♂️
https://www.tichyseinblick.de/kolum...p-unterstuetzer-mitarbeiter-und-waehler-nach/
M
Mustis
Gast
Mal ganz ehrlich Tinkerton, nimmst du sowas ernst? Keine einzige Quelle, dazu teils abstruse Darstellungen (Romney ein extrem moderater Reps?), permanente Zeichnung von Feindbildern (linke Dems etc.)und wohl ganz bewusst fehlinterprätierte Tweets von Ortez. Nein, sie spricht nicht davon, Trumpwähler zu registrieren und eine Liste von diesen zu führen. Ihr TWeet ist eher eine rhetorische Frage, denn niemand will dann Unterstützer von Trump gewesen sein und sie erwartet, das genau jene Tweets, Schriften und Fotos, die Trump unterstützend gelöscht werden und zwar von denjenigen, die sie ursrünglich ins Netz gestellt haben um eben zu verwischen, dass sie Trump gewählt und unterstützt haben. Es geht ihr nicht um eine Erstellung einer Liste sondern darum aufzuzeigen, dass viele ihre Haltung und Unterstützung klammheimlich revidieren wollen, damit niemand behaupten kann, dass sie mal Trump ganz toll fanden.Tinkerton schrieb:
Die Kolumne ist richtig miese journalistische Arbeit. Die wohl bewusst erzeugten Bilder und bewusst uminterprätierten Aussagen der Tweets sind schlicht billig und durchschaubar, aber offenbar wollen das manche gar nicht...
Hier wird versucht das gleiche Narrativ aufzubauen wie Es Trump mit der Briefwahl inszeniert hat. Man unterstellt dem Feindbild das, was man selber bzw. die eigenen Reihen tun. Den wer hatte gleich nochmal Listen mit Politikern und Ärzten, die im Falle eines Umsturzes beseitigt werden sollten? Bzw. wo tauchen solche und ähnliche Listen immer wieder auf?
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 21.922
Mustis schrieb:Die Kolumne ist richtig miese journalistische Arbeit. Die wohl bewusst erzeugten Bilder und bewusst uminterprätierten Aussagen der Tweets sind schlicht billig und durchschaubar, aber offenbar wollen das manche gar nicht...
Willkommen zu Tichys Einblick. Anyways:
Um noch mal auf die lächerlichen paar Briefwahlzettel in PA zurückzukommen, gegen die man vorm SCOTUS kämpft: Hier gehts nicht darum, die Wahl herumzureißen. Es geht lediglich darum, den politischen Prozess und die öffentliche Meinungsbildung zu manipulieren. Anschließend kann man 2 Jahre weiter Wahlkampf mit drain the swamp und gegen die "Eliten" machen (obwohl die Oberfeldwebel a la McCarthy, Hannity, Carlson, Drudge et alii alles - nach deren Definition - Elitisten sind). Und wenn man sich die Wählerströme aus 2020 anschaut, wird diese Taktik super funktionieren. 2022 wird ein Massaker für die Demokraten. Das House ist futsch - quasi unter Garantie. Und im Senat werden die R ihre Mehrheit nur ausbauen. Arizona, Pennsylvania, Wisconsin, Colorado, New Hampshire (Sununu als populärer Gov. wird der blassen Hassan den Hintern versohlen). Die Dems haben 2 Jahre ehe Biden ohne House und mit sehr feindlichem Senat dasteht.
Des Weiteren wird der SCOTUS sehr wenig Appetit auf eine Entscheidung bzgl. PA haben. Das hat der SCOTUS nämlich vor der Wahl bereits durchgewinkt. Damit würde er seine eigene Meinung, die er vor der Wahl hatte, nach der Wahl negieren, was einfach bedeuten würde, dass man die Wähler hinters Licht geführt und nachträglich um ihre Stimmen betrogen hat. Not gonna happen. Der SCOTUS will diese Legislatur viele schwerwiegende, rechts-konservative Eingriffe in die Gesetzgebung vornehmen - da kann man sich nicht im 2. Monat der Legislatur so blamieren.
M
Mustis
Gast
Keine Sorge, ich kenne Tichys Einblicke und hatte eigentlich nichts anderes erwartet aber man kann es ja nicht pauschal verurteilen ohne sich das (Mach)Werk anzusehen und zu analysieren.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 849
- Gesperrt
- Antworten
- 2.510
- Aufrufe
- 138.315
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.120
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.220
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 769