Potus Wahl und die Auswirkungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin gespannt, was dann wirklich nach dem 20.01.2021 passiert und was sich ändert. Wahrscheinlich nicht viel, es wird nur anders verpackt werden. Kissinger hatte schon recht:

In seinem Standardwerk „Die Vernunft der Nationen“, das die Mechanik der Weltpolitik beschreibt, hat Henry Kissinger einmal das Dilemma der Weltmacht USA aufgezeigt: Amerika schwanke zwischen Hegemonie und Moral, es müsse hegemonial sein, um Ordnung zu halten, aber auch moralisch, um anerkannt zu werden. Beides gleichzeitig sei schwierig.

https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2020/praesidentschaft-joe-biden-schlaegt-donald-trump/
 
@Tinkerton Dein Zitat klingt gut, aber der Artikel liest sich schon jetzt derart negativ über die Präsidentschaft Bidens, dass man denkt, man müsse direkt depressiv werden. Wundert mich bei so einer rechtskonservativen Zeitung (Wikipedia) nicht.
 
In mehreren Staaten sind jeweils nur knappe 20.000 Stimmen Unterschied, so sicher sehe ich das daher noch nicht. Vor allem wird Trump sich nicht so leicht geschlagen geben. Am Ende finden seine Anhänger noch irgendwo im Gebüsch einen Container mit geschredderten Pro Trump Briefwahlstimmen
 
@Pandora

Das ist durch. Nach allen Büchern, Titelstorys etc. passen die bisherigen Meldungen aus dem weißen Haus in das üblich Bild: Trump steht (bis auf Familie und Schoßhund Rudi) alleine da, die Mitarbeiter bereiten schon seit Tagen das Verlassen des sinkenden Schiffes vor.

Weiter gab es noch bei keinen Nachzählungen TAUSENDE Stimmen Unterschied. Schon gar nicht, wenn er in mehreren Staaten eine Wende herbeizaubern müsste.

Trump ist Narzisst, er arbeitet seit Monaten an seinem historischen Abgang als "Held" und wird am Totenbett noch von der "gestohlenen" Wahl schwurbeln.

Und zu den offenen Senatsrennen in Georgia:

Das wird sehr sehr hart und mit unendlich viel Geld umkämpft werden, und das Momentum wird entscheiden. Alleine deshalb sollte sich die GOP ganz genau überlegen wie sie den Wahlsieg von Biden angeht. Die Demokraten und vor allem die schwarze Community in Georgia ist nun absolut elektrisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hotzenplot schrieb:
Wenn in Pennsylvania der Vorsprung für Biden nicht weiter steigt (Biden auf 49,6 Prozent, Trump auf 49,1 Prozent) , könnte es zu einer Neuauszählung kommen ;)

Da hofft wohl ein Trump Anhänger verzweifelt. In Pennsylvania steht es nun 49,7 zu 49,1 und am ende werden es sicherlich 50 zu 48,8.
 
Oder Trump schafft es, dass sich einige Wahlleute über das Winner takes it all Prinzip hinweg zu setzen...er hat sich bisher wenig an Regeln orientiert, wenn es zu seinem Vorteil war...
 
Tinkerton schrieb:
Ich bin gespannt, was dann wirklich nach dem 20.01.2021 passiert und was sich ändert. Wahrscheinlich nicht viel, es wird nur anders verpackt werden.
Natürlich wird es anders! Zwangsläufig! Mindestens werden mehr Leute am Entscheidungsfindungsprozess beteiligt und es gibt keine launige one man show mehr.
Die Gefahr, die ich sehe ist eher genau anders rum. Dass auf Grund des hohen Alters von Biden, die Berater, das Küchenkabinett oder wie auch immer die eigentliche Präsidentschaft innehaben. Aber das ist immer noch besser als der Ego-Trip von Trump.
Zudem wird die Vize stark aufgewertet. Beim deutlich jüngeren aber kranken Reagan , hatte zuletzt ja auch Bush sen. viel mehr gemacht als nur den Grüßaugust. Das dürfte hier ähnlich werden. Ist aber auch nicht das Schlechteste.

Inhaltlich wird natürlich nicht alles anders, aber etliches. Da muss erst mal viel zertöppertes Porzellan geflickt werden.
 
Biden ist gerade mal drei Jahre älter als Trump. Ich finde die Angriffe auf Bidens Alter immer wieder extrem lächerlich.
 
@stummerwinter: Da werden die Parteien sicher die allerloyalsten, Die-Hards der Partei hinschicken, die sie nur irgendwo finden konnten.

Zu @idons Ergänzung: Ja, dass die Staaten Regeln vorschreiben können, die aber oft nur sowas wie 1.000 $ Strafe sind. Nur wenige Staaten entlassen faithless electors aus ihrer Pflicht und nominieren neue nach.

Ich freu mich so sehr, dass Stephen Miller, Betsy DeVos, Mike Pompeo, Chad Wolf, Steven Mnuchin, Jared & Ivanka, Mike Pence, William Barr, Wilbur Ross, Elaine Chao, Mark Meadows und wie die goons noch so alle heißen, endlich zurück nach Hause dürfen. Ich hoffe, wir hören nie wieder von ihnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathangel008, Taro Misaki, stummerwinter und eine weitere Person
stummerwinter schrieb:
Oder Trump schafft es, dass sich einige Wahlleute über das Winner takes it all Prinzip hinweg zu setzen...er hat sich bisher wenig an Regeln orientiert, wenn es zu seinem Vorteil war...
Ich meine die angekündigte Klageflut wird vor den Gerichten kläglich scheitern, hier die dazugehörige Pressekonferenz...

https://www.n-tv.de/politik/US-wahl...iert-sich-vor-Garagentor-article22154537.html

Dass diese Leute sich damit lächerlich machen empfinde ich eher tragisch als lustig.

Das größte Problem stellen aus meiner Sicht nicht die angekündigten Klagen oder das weitere Wahlprozedere dar, sondern Trumps bewaffnete Orkhorden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stummerwinter
was für ein Theater, am Ende wird sich an der Politik eh nichts ändern... Hauptsache das einfache Volk wird unterhalten..
 
Ich wäre heilfroh, wenn sie den Elefanten jetzt wirklich aus dem Porzellanladen werfen.

Biden ist zwar nur 3 Jahre älter als Trump, aber jehnseits der 70 kann der Verfall auch sehr schnell gehen.
Im Grunde hat Biden ja auch schon gewonnen, wenn er etwas Feingefühl zeigt. Und auf dem Gebiet ist der Trumpel echt leicht zu toppen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwachkopp
KlaraElfer schrieb:
Da hofft wohl ein Trump Anhänger verzweifelt. In Pennsylvania steht es nun 49,7 zu 49,1 und am ende werden es sicherlich 50 zu 48,8.

du weißt aber schon das in Pennsylvania eine Klage schon längst anhängig ist und das die Briefwahlunterlagen separat gezählt wurden, weil man nach der Wahl den Fall im Supreme Court ausführlich behandeln will
 
@hotzenplot

Was irrelevant ist, weil die wenigen hundert umstrittenen Briefwahlen, die am 3.11. abgesandt wurden oder ab dem 4.11. eingingen, gar nicht erst gezählt wurden.
 
Ctrl schrieb:
was für ein Theater, am Ende wird sich an der Politik eh nichts ändern... Hauptsache das einfache Volk wird unterhalten..
Solange das einfach Volk nicht begreift, dass niemand macht hat außer man gibt sie ihm und sie genauso für das verantwortlich sind, was sie sich da ansehen, hast du recht. Ist aber ein selbst gewähltes Schicksal...

smuper schrieb:
@hotzenplot Wieder keine Quellen?
Kommen von ihm nie und wenn man dann liest, worauf er sich bezieht, stellt man sehr häufig fest, dass er gezielt Sachen weglässt, der Grund für die fehlenden Quellen. Wie hier eben auch. Das es nur umd die zu spät ankommenden geht und diese ohnehin seperat behandelt werden, ist ja komplett nebensächlcih. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwachkopp
Idon schrieb:
Was irrelevant ist, weil die wenigen hundert umstrittenen Briefwahlen, die am 3.11. abgesandt wurden oder ab dem 4.11. eingingen, gar nicht erst gezählt wurden.

sie wurden sehr wohl seperat gezählt,

es geht eigentlich darum, das das Wahlergebnis noch garnicht in trockenen Tüchern ist und nun alles vorbei ist. Biden muss noch bis zum 8.12 warten. erst mit dieser Frist, ist das Ergebniss im sicheren Hafen

Mustis schrieb:
.Kommen von ihm nie und wenn man dann liest, worauf er sich bezieht, stellt man sehr häufig fest, dass er gezielt Sachen weglässt, der Grund für die fehlenden Quellen. Wie hier eben auch. Das es nur umd die zu spät ankommenden geht und diese ohnehin seperat behandelt werden, ist ja komplett nebensächlcih. ^^

anscheinend hast du nicht alles gelesen ^^

denn um welche Stimmen es geht, war nie die rede. sondern es ging darum, das für KlaraElfer nun alles durch ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stehen dennoch nicht alle Breifwahlstimmen zur Diskussion. Und die wenigen, die es tun, können in PA nicht viel reißen. Da müsste der Supreme Court die VErfassung schonn deftig vergealtigen um an dem Ergebeniss noch was zu drehen. Und selbst wenn, müsste auch noch Nevada fallen und Georgia. Und in Nevada hat Biden inzwischen 2,2% Vorsprung

Da aber selbst Republikaner in einigen der zur Diskussion stehenden Staaten offiziell verkünden, dass die Stimmauszählung korrekt und wahrheitsgemäß erfolgte, ist zwar theoretisch alles 100% safe erst am 08.12 (oder wann auch immer), aber praktisch müsste es schon sozusagen mit dem Teufel zugehen....

Und komm jetzt nicht wieder mit Bush und Gore. Da war die Situation eine ganz andere. Würde es so laufen wie dort, würde das Donald auch nicht helfen...
hotzenplot schrieb:
denn um welche Stimmen es geht, war nie die rede. sondern es ging darum, das für @KlaraElfer nun alles durch ist
Ist es ja auch. Das ein paar Stimmen noch in ihrer Wirkung unklar sind ist absolut nebensächlich, da es keine Auswirkungne auf das Gesamtergebnis in relevanter Form hat. Sollte es wider Erwarten anders kommen kannst du gern darauf herumreiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben