News Preisanstieg: AMDs Ryzen 5 3400G wird immer teurer und teurer

War beim 2400G doch nicht anders. Auch die CPU war recht zügig nicht mehr lieferbar. Hatte damals für unter 100 Euro zugeschlagen und könnte die heute für den gleichen Preis oder mehr wieder verkaufen ^^ Aber die landet in 2 Jahren oder so im ersten Rechner vom Nachwuchs. Da reicht die dann noch locker die ersten Jahre aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Letztes Jahr habe ich einen neuen Rechner gebaut und habe mich für den 3400G entschieden. Das hatte mehrere gründe, ich wollte die Zen+ architektur und der Heatspreader sollte verlötet sein. Meiner meinung nach genügt noch ein 4 Core 8 Thread CPU, wenn ich es richtig weiß gibt es nicht viele Spiele die 6 Core 12 Thread nutzen können, also wieso etwas kaufen was man nicht ausnutzen kann. Da ich sowieso 80 bis 90% Indie Spiele spiele genügt mir diese APU. Die 8 Threads soll als reserve dienen wenn ich spiele wie Shadow of the Tomb Riader und Wolfenstein Youngblood spiele. Der CPU teil der APU hat also genügend leistung und ist im Single Core schneller als eine Ryzen 5 2600 und auch bei den meisten Spielen. Was die iGP leistung angeht dazu kann ich nichts sagen da ich es nicht nutze, habe eine GeForce GTX 1650 im Rechner. Ich bin mit dem Rechner sehr zufrieden läuft alles gut, schnell und stabil. Leider ist der Preis jetzt zu teuer, aber ich denke später wird es billiger. Und ich verstehen es nicht warum hier einige meinen man kann eine APU nicht mit der Grafikkarte kombinieren. Mann kauft auch Intel CPU's und bekommt eine iGP mitgeliefert, aber niemand nutzt es zum spielen. Das gleiche kann man auch bei der APU machen, wenn die Grafik leistung nicht reicht dann nutzt man halt nur den CPU teil und kauft sich eine Grafikkarte.
 
Bei HP wurde zum Januar die EliteDesk 705 Reihe von den Ryzen 2000 auf die Ryzen 3000 APUs umgestellt und da steckt meist ein Ryzen 5 3400G drin eventuell ist einfach die Nachfrage aus dem OEM Lager angestiegen und die großen OEM Hersteller werden bevorzugt bedient, darum haben die Distries weniger zur Verfügung und die Preise steigen.
PS. Habe gerade bei 6 Distributoren reingeschaut der eine listet aktuell gar nur eine AMD CPU (Ryzen 2700), ein kleinerer Distributor hat angeblich 50 Stück im Lager liegen und die anderen 4 haben den 3400G alle nicht auf Lager aber dafür inzwischen einige Business PCs in dem die CPU verbaut ist während die PCs mit 3400G zumindest von HP Ende Januar bei den Distributoren noch nirgends lagernd waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon interessant diese APU, für basic gaming ideal. Aber für andere Sachen wie Office und als HTPC tuts auch ein kleinerer Ryzen APU oder ein Athlon. Die hohe Nachfrage tut ihr übriges. Der 3400G steckt auch mittlerweile in jedem Rechner im Arbeitsraum an der Uni bei uns über ganze faktultäten hinweg.

Als Ergänzung zu oben:
Der 200GE ist hervorragend. Und die Vega3 bringt alles mit an Decodern was man benötigt. Jetzt ist der Athlon 3000G an der Reihe. Ändert nicht viel. Der Meistert alles was in dem Bereich nötig ist.
 
Ehrliche Frage: nutzt denn jemand eine APU aktiv zum zocken? Ich fand immer dass die weder Fisch noch Fleisch sind.

Zwar die stärkste integrierte GPU, für alles was neuer als Skyrim ist aber trotzdem irgendwie zu schwach. Dann täte es auch jede andere CPU mit integrierter Grafikeinheit.

Ich mein in einer PS4 steckt ja soweit ich weiß eine APU drin, aber ich schätze dieser Usecase lässt sich nicht direkt auf einen PC anwenden.
 
Zocken geht damit schon ganz passabel. Youtube
"Jede" andere CPU mit integr. GPU tut es mit Sicherheit nicht. Insbesondere die Intels sind da völlig weit abgeschlagen. Alternativen zum 3400G sind höchstens die nicht viel langsameren, aber deutlich günstigeren 3200G und 2400G.
 
Ich habe mich vor einem Monat bewusst für den 3200G für meinen Deskmini A300 entschieden, weil der Unterschied zum 3400G nicht so groß ist und der mitgelieferte Lüfter (Wraith Stealth) auch ins Gehäuse passt - beim 3400G ist ein anderer Lüfter dabei, der ist zu hoch.
Bin mit der Kiste hochzufrieden! :)
 
PS828 schrieb:
Der 3400G steckt auch mittlerweile in jedem Rechner im Arbeitsraum an der Uni bei uns über ganze faktultäten hinweg.

Eure Hochschule scheint aber recht knausrig bei den Studi-Rechnern zu sein. Hier bei mir wird pro Maschine (inklusive Monitor und Peripherie) zwischen 1000 und 1500 Euro angesetzt, für die Arbeitsplatzrechner der Profs und WiMis noch einmal ein tausender mehr. Entsprechend wird deutlich leistungsfähigere Hardware geordert.
 
@KuestenNebel : Und zu welchem Zweck? 95% der Wimis und Profs kommen mit einem 700€ Notebook als APC klar. Die meisten Profs bei uns nutzen sogar nur ein iPad/Surface. Für Simulationen und Co gibt es dann ja wieder separate Workstations. Und ich arbeite jeden Tag mit Simulationen und CAD im wissenschaftlichen Umfeld.

Aber für die "übliche" Schreibtisch-Arbeit an Hochschulen reicht meist ein 0815-PC.

Wie gesagt, Workstations ausgenommen. Aber auch da sollten eigentlich Ressourcen gebündelt werden. Sprich: 5 Mitarbeitet teilen sich einen Rechenknoten der dann immer zu 100% ausgelastet ist.

Grüße :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Wolfgang schrieb:
AMDs aktuell schnellste APU, der Ryzen 5 3400G (Test), zeigt im Handel seit einigen Wochen ein merkwürdiges Verhalten. Denn anstatt im Preis zu fallen oder zumindest ein stabiles Niveau zu halten, wird die APU immer teurer. Erst ab 160 Euro ist diese derzeit gelistet, lieferbar bei einem seriösen Händler gar erst ab 167 Euro.

Zur News: Preisanstieg: AMDs Ryzen 5 3400G wird immer teurer und teurer

Da steckt ein Muster dahinter - auch beim Aufkauf entsprechender CPUs (2400G/3400G) auf ebay. Sucht mal nach verkauften x400G Auktionen und schaut schaut euch die Bieterliste an. Da taucht unter den erfolgreichen Bietern fast immer ein gewerblicher Käufer auf mit 28349 Bewertungen (Stand: heute).

Würde mich interessieren, warum gerade diese CPU und warum die auch am Gebrauchtmarkt systematisch weggekauft werden. Steckt da ein größerer OEM dahinter?

Wäre auf jeden Fall interessant, dem mal nachzugehen.

EDIT: An alle, die eine solche CPU kürzlich bei ebay verkauft haben und wissen, wer sich hinter dem Käufer verbirgt - ist da was verdächtig?
 
Junge Junge

Gestern hat einer im Alternate Outlet einen Ryzen 5 3600 für 139€ ergattert!!!
Der Glückliche!!

Btw: Neustes Gerücht: Zen 3 aka Ryzen 4000 Series, sollen die Letzten sein, die auf AM4 kompatibel sind!
 
Das wird interessant. Die Desktop Zen3 sollen also noch auf AM4 laufen, die APU Zen3 dann auf dem neuen Sockel? Oder wird dann ein Strich drunter gezogen, es gibt keine Zen3 APU und die Zen4 APU wird vorgezogen. Mal sehen.
 
Das mit Zen4 auf AM4 wird an der Verfügbarkeit von DDR5 hängen. Gut möglich daß Server auf DDR5 gehen aber Desktop noch auf DDR4 bleiben muß. Dank des I/O Chips sollte das kein Problem sein.
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
Btw: Neustes Gerücht: Zen 3 aka Ryzen 4000 Series, sollen die Letzten sein, die auf AM4 kompatibel sind!


Das ist doch eigentlich schon sehr lange klar. AMD hat gesagt bis 2020.

Wenn dann DDR5 kommt, wird sich gewiss auch der Sockel ändern.

Ich bin gespannt, wie das dann in Zukunft werden wird. Ob sie dann bei vier Generationen pro Sockel bleiben oder einen auf Intel machen.
 
ghecko schrieb:
Das wird interessant. Die Desktop Zen3 sollen also noch auf AM4 laufen, die APU Zen3 dann auf dem neuen Sockel? Oder wird dann ein Strich drunter gezogen, es gibt keine Zen3 APU und die Zen4 APU wird vorgezogen. Mal sehen.
Ja, dachte ich mir auch schon. Von der Logik her könnte AMD den Sockel AM4 mit der "4000"-er Serie abschließen und ab der "5000"-Serie den Nachfolgesockel nehmen. Das würde wohl tatsächlich ZEN3-APUs ausschließen - oder es gibt die 4000'er APUs als Zen3 als eine Art APU-Refresh..Ich denke aber ZEN3 mit DDR5 für AM5 (?) zu verheiraten, wird einfach zu aufwändig..
 
Kann denn niemand erklären, warum AMD beim 3400G Intels Spuren folgt, was die Preisgestaltung betrifft!? Bei ComputerUniverse werden momentan 199,99 EUR aufgerufen. Wo der Preis tiefer liegt, kann nicht geliefert werden. Was ist da los?
 
Spontane Meinung?
Engpass.
 
Zurück
Oben