Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gut, dass ich bereits ein P35-Mainboard besitze. Wie sieht das aus: möglicherweise ein BIOS-Update und die Prozessoren funktionieren bei mir, oder? Dann wäre vielleicht in einem halben Jahr ein schneller Reifen-Wechsel fällig
Ja ... ich meine auch, dass die Prozessor-Preise derzeitig nicht nennenswert stark gepurzelt sind - obwohl: die teuren/schnellen Modelle vielleicht. Aber ein E4300 kostet immer noch 100 €. Der Preis ist also seit dem Juli (da habe ich ihn mir zugelegt) stabil geblieben. Vielleicht liegt das auch daran, weil Intel die Pentium Dual Core-Teile auf den Markt geschmissen hat.
Warten? Heute kriegst du einen core duo, der bei 3,6 bis 3,8 Ghz läuft für unter 100€. Bis man da an die Grenze stößt wirds noch dauern. Was kommt eigentlich nach Penryn?
soll Mitte 2008 das Licht der Welt erblicken. Das ist dann auch wieder eine neue Architektur, weil Penryn ist ja nur ein DIE Shrink mit ein paar kleinen Verbesserungen (SSE4.1).
Wie die alten Core 2 Duos (Conroe) auch auf Sockel 775. Nehalem wird 2008 einen neuen Sockel bekommen, weil sie auch den Memory Controller in die CPU integrieren und den FSB in Rente schicken, zumindest teilweise.
*hust*
Der Nehalem auf der IDF lief aber in einen Sockel 775 Board, auch wenn sich schon manch einer gefragt hat wie das ging^^
@21: Ein BIOS Update wird reichen, genau so wie man für die 6x50 auf die BIOS Version F6 updaten muss, jedenfalls bei Gigabyte.
Ich persönlich finde den Q9450 nett, ich denke den werde ich dann durch meinen E4300 ersetzen der eh nur als Übergang zum Penryn gedacht ist. Und da ich nicht glaube das ein Nehalem letztendlich auf einen nicht modifizierten Sockel 775 Board laufen wird, wird es auch dabei bleiben^^
aber 2x3 MB sind doch doof.... heute haben doch schon 2x4 MB oder? Wieso dann dieser rückschritt?
Meine frage is ob sich der L2 Chach von 6 MB pro Core oder auf die komplette CPU bezieht?
In Anbetracht der Tatsache, dass die Penryns meines Wissens bis heute nicht auf dem Asus P5W DH Board laufen, lassen ich sie liebend gerne aus und steige erst ab Nehalem um.
Dann gibt es wenigstens einen weiteren Innovationssprung, den ich (subjektiv) ernst nehmen kann. Vorher kann ich immer noch auf 3 Ghz takten.
Schön zu sehen, dass man mit dem q6600 für 250,- Euro auf 3,2ghz hochgetaktet (läuft ja bei 3,2ghz einwandfrei ohne VCore-Erhöhung) bis mindestens Ende nächsten Jahres nicht mehr aufrüsten braucht.
Da ich mich hier erneut nicht zwischen Dual-Core und Quad-Core entscheiden könnte, werde ich wohl zu nem Phenom X3 (Tri-Core) greifen.
Ist denke ich die beste Lösung, ein idealer Kompromis aus Kern-Zahl, Taktrate und Verlustleistung (wobei AMD ja sowieso das bessere Energiemanagement hat). Geld werde ich vermutlich auch sparen, da AMD traditionell das besser Preis/Leistung-Verhältnis im Mainstreambereich hat.