Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPrime hilft Amazon Umsatz und Gewinn zu steigern
also evolution ist das nicht, sondern eher eine entwicklung. evolution ist schon eine spezielle art von entwicklung.
und wie soll ich das interpretieren bzw. auffassen? positiv oder negativ?
naja....ich finde diese entwicklung gut. aber später wird es sowieso keine dhl usw. geben, sondern rohrpost/post via quadrocopter ^^
Ich wollte dem Handel einen Gefallen tun, indem ich meine SSD von Samsung vor Ort kaufe.
Doch als ich den Preis des 250GB Modells gesehen habe, bin ich aus dem Geschäft Kommentarlos raus. 249€ wollte der gute Mann dafür haben!
Damit ist das Thema vor Ort kaufen erledigt.
Bei Amazon habe ich 141,86€ bezahlt.
Ich komme ja aus dem Handel (elektronik etc.). Es ist wirklich erschreckend wie sich Kunden teilweise benehmen. Verlangen nach Personal und Beratung, dabei gibt es für ersteres kein Budget mehr. Dann wird genörgelt weshalb man 20 euro bei einem 150€ Gerät teurer ist und ob man es anpasst sonst geht man nach hause und klickt auf den berühmten button. Aber zuvor schön aufwendig eine viertelstunde beraten lassen.
Da macht sich auch der Frust unter Mitarbeiten breit.
Einzelhandel-Aufschlag schön und gut, aber in dem Fall muss man ovanix Recht geben.
@Topic:
Wie man Kleidung und Schuhe online kaufen kann, habe ich noch nicht verstanden. Dass sind Sachen, die muss man in der Realität gesehen und getragen haben. Schnitt, Passform, Größenabweichungen hat man bei allen Marken, dazu wirken Produkte auf Bildern oft anders.
Bevor ich mir eine Sorte Schuhe in vier verschiedenen Größen bestelle und womöglich alle zurück gehen lasse (weil die auf dem Bild schick aussahen, aber eigentlich viel zu eng geschnitten sind) gehe ich doch lieber in den Laden und probiere die mal an. Man bedenke nur mal die eklatanten Unterschiede zwischen Nike und Adidas oder Puma: Was bei Nike eine 41 sein soll, deklariert Puma als 43,5. o.O Genauso T-Shirts: Teilweise reicht die M, anderswo sitzt selbst die L zu eng.
Ich mein, wir bestellen auch öfter mal was bei Amazon, aber alles ersetzen können die dann doch nicht.
... und Supermärkte und Getränkehändler und Baumärkte und...
halt alles das frisch sein soll (gekühlter Versand?!), zu schwer oder zu sperrig ist damit sich der Versand lohnt oder das man vor Ort auf Qualität überprüfen möchte (anprobieren etc).
Gibt doch schon alles im Internet. Fleisch und Fisch, Müsli, Gemüse, Getränke... ^^
Heute kann man sich alles liefern lassen.
Den neuen Kleiderschrank bekommt man auch geliefert. Anstatt ihn in seinen PKW zu wuchten + hin und rückfahrt.
Meinermeinung lohnt der Aufpreis zum Versand in relation zum Aufwand.
Aber ich gebe dir recht, ganz verschwinden wird der Einzelhandel nicht.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man als Nicht-Primekunde definitiv länger warten muss, teilweise dauert es sogar mehrere Tage, bis ein Artikel verschickt wird, auch wenn dieser auf Lager ist. Eine Lieferung am nächsten Werktag bei Bestellung bis 14 Uhr ist garantiert nicht die Regel, dass habe ich auch schon von vielen anderen so gehört. Warum sollte es auch so sein? Dann würde Prime ja seine Daseinsberechtigung verlieren. Achja, ich wohne in einer Großstadt, daran kann es also nicht liegen.
Die Wohnlage war eine spontane Theorie. In meinem Umfeld krieg ich halt immer mit, dass es auch ohne Prime flott geht. Offenbar ist das nicht die Regel. Über mein Prime brauch ich garnet groß reden. Gestern um ca. 18 Uhr hab ich erst für einen Freund zwei Handyteile bestellt. War heute da und ich hätte dafür auch noch eine Stunde länger bestellen können. Die Pakete kommen in der Regel auch als DHL JJD...-Sendung, sprich PRIO, Express oder wie die Begriffe alle heißen.
Pappschuber schrieb:
Ich habe vor nicht allzu langer Zeit etwas bei Amazon bestellt und zwei Wochen später ist der Preis dieses Artikels um 40€ gesunken. Ich habe dann sofort angerufen und gefragt, ob man mir auf Kulanz diese 40€ erstatten würde. Der Mitarbeiter am Telefon meinte dazu, dass das nicht gehen würde, da sie nur innerhalb von einer Woche nach Bestellung auf Preissenkungen eingehen und die Differenz erstatten dürfen. Du hast also scheinbar einfach Glück gehabt. Oder man muss es mehrmals versuchen, bis ein Mitarbeiter einfach darauf eingeht und die Erstattung veranlasst.
Diesbezüglich kann ich auch nur positives berichten. Ich hab schon drei Fernseher bestellt. Einmal 50,00 EUR gefallen und anstandslos auf Rückfrage erstattet. Beim zweiten mal waren es zwei Fernseher und den Preisverfall erhielt ich ebenfalls auf Rückfrage per Mail zweimal 30,00 EUR. Es hieß beim zweiten Mal zwar, dass der Preis zum Zeitpunkt des Kaufes gilt aber man macht eine Ausnahme.
Ich habe Prime gerade 1 Jahr als Student kostenlos gehabt, werde es aber nicht verlängern. Lohnt sich einfach nicht, bisher war nur eine Bestellung am nächsten Tag da, alles andere erst nach 2-3 Tagen. Und die Versandkosten hol ich damit auch nicht wieder rein, ich bestelle ca. 1 Mal im Monat ein Buch und kann da dann den Kleinkram einfach mitkommen lassen.
Ich glaube, es kommt auch viel auf die Produkte an, ob diese nun im Einzelhandel gekauft werden oder bei Amazon.
Typische "weiße Ware" - also Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschine - dies sind m.E. nach noch technische Geräte die eher beim Einzelhändler gekauft werden als bei Amazon.
-> Kunde will ein haptisches Gefühl haben
-> Kunde will Beratung zum Produkt
-> Händler vor Ort wg. Service
Mal als Produkt-Beispiel, wo der Einzelhandel aus meiner Sicht nicht so stark mit Amazon in Konkurrenz steht. Ansonsten natürlich auch andere große und sperrige Sachen ... Möbel werden immer noch bei den Möbelhäusern gekauft ... man will anfassen, ausprobieren. Auch sind hier Terminabsprachen für die Lieferung wichtig - dies kann man bei Amazon nicht beeinflussen.
Zumindest gibt sich der Vorstand bescheiden. Jeff Bezos - CEO - hat "nur" ein Grundgehalt von 81.000 $ + 1,6 Mio $ Bonus (2012). Er bezieht auch keine Aktienoptionen oder ähnliches ... da nehmen seine Vorstandskollegen echt mehr.
Quelle: http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=97664&p=irol-reportsAnnual - dort Proxy Statement S. 19
...und ich habe gerade wieder hautnah miterlebt, warum: eine Bekannte kauft im Elektronikfachmarkt am Ort einen Fernseher, dazu wird ihr ein Bluetooth Kopfhörer empfohlen (!), der aber mit dem Gerät überhaupt nicht funktioniert (gar nicht funktionieren kann, wie sich herausstellte).
Das war am Freitag. Sie geht am Montag hin, und möchte den Kopfhörer umtauschen, natürlich wie neu und in Originalverpackung. Der Laden versucht sich rauszureden, und gibt ihr am Schluss einen Gutschein. Geld zurück geht nicht, sagen sie.
Und bei Amazon hat kürzlich mein Vater für eine Emailpfanne den vollen Kaufpreis zurück bekommen, nachdem sie nach einem Jahr (!) kaputt gegangen war.
Muss man sich da noch fragen, warum Amazon den Einzelhandel killt?
Ich bin übrigens auch Prime Kunde bei Amazon - eigentlich hatte ich nur vergessen, die kostenlose Mitgliedschaft rechtzeitig zu kündigen, aber dann habe ich festgestellt, dass ich mir damit viel Ärger spare. Inzwischen bestelle ich manchmal sogar bei Amazon, wenn ein Produkt ein paar Euro mehr kostet, als bei anderen Versendern, aber mit Prime bestellbar ist.
Erstens funktioniert die Bestellung und Lieferung dann mega einfach, unkompliziert und schnell, und zweitens weiß ich, dass ich bei Problemen den kulantesten Service der Welt bekomme.
Neulich habe mal wieder woanders bestellt wegen 10 Euro, dann mich ewig rumgeärgert mit der Änderung der Lieferadresse - ging aber nicht. Dann den Support angeschrieben, um herauszufinden, dass man bei Paypal Zahlung die Lieferadresse gar nicht ändern kann. Dadurch wieder unnötige Wege zur Abholung... die 10 Euro war der ganze Aufwand und Ärger nicht wert.
Bei Amazon klappt es einfach, und ich kann die Lieferadresse sogar noch nach der Bestellung ändern, so lange der Auftrag noch nicht in Bearbeitung ist.
Ergänzung ()
_killy_ schrieb:
Ich glaube, es kommt auch viel auf die Produkte an, ob diese nun im Einzelhandel gekauft werden oder bei Amazon.
Typische "weiße Ware" - also Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschine - dies sind m.E. nach noch technische Geräte die eher beim Einzelhändler gekauft werden als bei Amazon.
-> Kunde will ein haptisches Gefühl haben
-> Kunde will Beratung zum Produkt
-> Händler vor Ort wg. Service
Ich habe gerade eine Tischspülmaschine (also so ein Gerät in halber Größe) bei Amazon gekauft, weil:
- das Ding ist eckig und weiß, die Maße stehen dabei. Das brauche ich persönlich nicht zum Anfassen vor mir stehen haben.
- mehrere hundert Bewertungen geben mir ein besseres Bild ab, als ein Verkäufer, der mir sowieso das Produkt empfiehlt, das gerade vor uns steht, und das ihm am meisten Gewinnspanne bringt.
- eine relativ seltene Gerätegröße finde ich im Elektronikmarkt vielleicht gar nicht, wenn dann nur ein Gerät. Bei Amazon gibt es ziemlich alle zur Auswahl, die man in Deutschland bekommen kann.
Bin auch Prime Kunde , es ist einfach komfortabel , oh Patrone im Drucker leer Klick Klick am andern Tag da oder mal ein Film etc. .
Der Service ist ungeschlagen, z.B. war meine Ps3 Defekt nach zwei Jahren , ein Anruf Retourschein bekommen, dann viel Stress gehabt und sie erst nach 2 Jahren und 1Monat eingeschickt, keine 24Std später war der damalige Kaufpreis gutgeschrieben, davon konnte man sich praktisch aktuell 2 neue kaufen, oder bei einem Flugzeugmodell fehlten Teile, nach 24 Std. war ein neuer Karton da, aus dem ich mir die fehlenden Teile entnehmen sollte. Ich hatte jetzt, das erste mal seit Jahren denn Fall, das eine Bluray erst nach 48 Std da war und das bei ca. über 100 Bestellungen. Wenn es nicht wirklich ein Mega Schnapper ist, kaufe ich lieber bei Amazon .
So Sachen wie Schuhe oder Hosen kaufe ich zu 99% vor Ort, gerade bei Hosen z. B. Habe ich letztens 1 von 11 für mich als Passent empfunden, da macht bestellen keinen Sinn für mich.
Zum Thema MM/Saturn, was da Teilweise als Fachverkäufer rumläuft, ohne Worte(könnte Bücher füllen), aber ich habe letztens meinen AVR da gekauft, weil ich da echt an einen sehr kompetenten freundlichen Mitarbeiter gestoßen bin, hat sich an zwei Tagen von mir mit Fragen Löchern lassen und auch sehr gut erklärt, so das meine Frau es sogar verstanden hat , da habe ich auch gern vor Ort gekauft, obwohl ich wusste , das ich Online hätte sparen können, sprich für gute Fachliche Berattung zahle ich auch gerne einen gewissen Aufschlag .
Habe aber auch leider nur zu oft dort echte Falschaussagen und Inkompetenz hoch 3 erlebt. Mit Garantiefällen habe ich persönlich auch schon Ärger dort gehabt, immer einschicken zu Hersteller, was sich teilweise Monate hinzog.Umtausch war immer innerhalb der 14 Tage möglich ohne Komplikationen.
Amazon ist für mich eine Hauptlieferquelle, aber kein Einzelhandelersatz für alles.
Ja, bei MM hatte ich selbst vor einem Jahr noch erlebt, dass der "Berater" zu einem Kunden sagte, dass er AMD nicht empfehlen würde, weil die "oft nicht kompatible" sein. Was auch immer das heißen sollte.
Allerdings bin ich gerade ein bisschen sauer. Donnerstag Abend eine Kaffeemaschine bestellt, wird wohl erst gleich ankommen.
Ihr wisst ja alle wie dramatisch es ist, morgens keinen frischen Kaffee zu haben.
Prime ist imho nutzlos geworden seitdem es das neue Plus Programm gibt.
Einzelne Artikel trotz Prime Status erst ab 20€ Mindestbestellwert zu versenden ist nicht in Ordnung, und es werden ständig mehr Produkte ins Plus Programm genommen.
Bestelle nach den vielen negativen Berichten über Amazon kaum noch dort.
Ich hätte ja auch gerne so eine Pfanne, die meine Mails empfängt....
Du meinst sicher eine Emaille-Pfanne.
Thema:
Ich bin seit etwa 5 Jahren Prime-Kunde und ich habe bisher stets gute Erfahrungen gemacht.
Amazon ist zwar nicht immer der günstigste Anbieter, jedoch habe ich dort Artikel (wie eine Tastatur für mein damaliges Fujitsu-Siemens-NB, welches selbst bei Siemens nicht mehr verfügbar war) erwerben können.
Ich hatte damals eine Prime-Mitgliedschaft (Probemonat) abgeschlossen und diese nutze ich auch Heute noch und bin bis dato sehr zufrieden.
...z.B. war meine Ps3 Defekt nach zwei Jahren , ein Anruf Retourschein bekommen, dann viel Stress gehabt und sie erst nach 2 Jahren und 1Monat eingeschickt, keine 24Std später war der damalige Kaufpreis gutgeschrieben, davon konnte man sich praktisch aktuell 2 neue kaufen...
Jaja zwei Jahre Stress gehabt. Find ich schon heftig, aber wenn sie das machen warum nicht. Denke aber, dass gerade solche Aktionen künftig nicht mehr klappen. Kunden die zu viel Retoure produzieren werden inzwischen ja auch gesperrt. Eine dermaßen hohe Kulanz kann man nicht ewig aufrecht erhalten. Das kostet ja Asche ohne Ende.
Der Kritik am PLUS-Programm stimme ich zu. Genauso werden keine dm-Drogerie-Artikel mehr angeboten. Außerdem gibt es in den letzten Monaten offenbar immer mal wieder Problemchen mit verzögertem Versand. Vielleicht hat das auch wieder nachgelassen. Wenn ich eure Beiträge lese aber scheinbar nicht. Ich will nicht den Teufel an die Wand malen aber wie gesagt: Ich denke nicht, dass man ewig auf diesem Niveau agieren kann. Kumpel hat sich früher Lippenpflegestifte für paar Cent kostenfrei liefern lassen. Wie soll sich das rechnen?
Ja, bei MM hatte ich selbst vor einem Jahr noch erlebt, dass der "Berater" zu einem Kunden sagte, dass er AMD nicht empfehlen würde, weil die "oft nicht kompatible" sein. Was auch immer das heißen sollte.
die pösen AMD Prozessoren passen ja nicht auf die Z H B Q Chipsätze von Intel
Develop schrieb:
Prime ist imho nutzlos geworden seitdem es das neue Plus Programm gibt.
Einzelne Artikel trotz Prime Status erst ab 20€ Mindestbestellwert zu versenden ist nicht in Ordnung, und es werden ständig mehr Produkte ins Plus Programm genommen.
hab beim Letzten Plus Produkt was ich brauchte einfach was mit vorbestellt. und nach dem das Plus Produkt geliefert wurde habe ich das vorbestellte einfach wieder abbestellt
Ich nutze Prime ausschliesslich im US/UK Amazon für gratis Filme streaming auf IPAD/Apple TV, das gibt es anmass viele tv shows und Filme. Alles für ca. 69 dollar im Jahr .
Also ich nutze Amazon eigentlich nur, wenn ich mal in den örtlichen Läden nicht den gesuchten Film oder die gesuchte CD finde.
Gott sei Dank hält sich das bei mir in Grenzen