News Prozessorgerücht: Intel widerspricht Einstellung der 10-nm-Fertigung

Also doch Ice Lake zu Weihnachten 2019 - wie passend.

Oder für Intel bricht die Eiszeit an.
 
duskkk schrieb:
[...]
Das heißt es gibt noch 2 Refreshes auf 14nm. [...]

Wie soll das funzen? Die pfeifen jetzt schon aus allen Löchern? :D
 
MOS1509 schrieb:
Und bei der Fertigung gäbe es dann Waffengleichheit.

CPU Design und Fertigung sind untrennbar miteinander verbunden. Nebenbei hat Intels eigene Fertigung Intel so einige Male genau den Vorsprung verschafft den AMD nicht hatte. Warum das also aufgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
EXAN schrieb:
Warum ist den die 7nm Fertigung so viel einfacher als die 10nm? müsste die rein logisch nicht schwieriger, da kleiner sein?
Naja, genauer müsste es wohl lauten die Fertigung in 7nm EUV ist einfacher im Vergleich zu 10nm mit "normalem UV" + Triple Pattern(?) exposure.

Die EUV Belichtungsmaschinen sind ja erst gerade reif für die Massenproduktion geworden; bislang arbeiteten diese einfach zu langsam für die Hersteller u. das war ein Engpass bei der Fertigung.
Bei EUV-Belichtung müssen die Chips praktisch durch eine Vakuumkammer hindurch was die Fertigung aufwendiger macht; anderseits erfordert die Belichtung mit "normalem UV" mehr Durchläufe bei der Photomaske.
 
MOS1509 schrieb:
Intel hat mehr Geld als AMD, müsste also auch die bessere Archiktur entwickeln können.

Mehr Geld haben heisst noch lange nicht innovativer zu sein - sonst hätten wir heute die gleichen Firmen als Weltmarktführer wie vor 50 Jahren - davon sind viele heute nicht mehr existent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excel, TheBear1517, Herr Melone und 4 andere
stevefrogs schrieb:
Also hier kommt das Christkind. Und bringt AMD-Hardware. :D
Ja, gleich mal flüßigen Stickstoff im Amazon-Sparabo dazunehmen. :evillol:
Wenn Intel so weiter macht, braucht man bald nicht nur einen Flüssigstickstoff-Kühlung, sondern auch ein Kraftstromsteckdose zum Betrieb des PCs.
 
KillerPlauze090 schrieb:
Wie soll das funzen? Die pfeifen jetzt schon aus allen Löchern? :D

Indem man wie beim 8700K ein plus hinzufügt und die Effizienz steigert.

Glaube aber eher, dass das schwierig werden wird.
 
Athlonscout schrieb:
Mehr Geld haben heisst noch lange nicht innovativer zu sein - sonst hätten wir heute die gleichen Firmen als Weltmarktführer wie vor 50 Jahren - davon sind viele heute nicht mehr existent.
Das ist ja grundsätzlich richtig, aber wer mehr Geld hat kann sich die besten Leute in dem Bereich holen und die sollten dann optimaler Weise auch die entsprechenden Innovationen liefern.
Ergänzung ()

Ned Flanders schrieb:
CPU Design und Fertigung sind untrennbar miteinander verbunden. Nebenbei hat Intels eigene Fertigung Intel so einige Male genau den Vorsprung verschafft den AMD nicht hatte. Warum das also aufgeben.
Warum sollte Intel ihr jetziges System aufgeben? Weil sie es immer weniger hinbekommen, konkurrenzfähig zu bleiben. Und bei der Architektur müsste sich Intel auf die Möglichkeiten des Auftragsfertigers einstellen. Andere fabless companies wie AMD und Nvidia arbeiten ja auch erfolgreich mit dem System.
 
Na dann dürfen wir uns ja doch noch auf Intel CPUs aus der 10nm-Fertigung freuen.

Gut so, kann auch nicht angehen, dass AMD plötzlich konkurrenzlos dastehen würde. ;)

Bin gespannt wie’s weitergeht.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4 und CBL
MOS1509 schrieb:
Warum sollte Intel ihr jetziges System aufgeben? Weil sie es immer weniger hinbekommen, konkurrenzfähig zu bleiben. Und bei der Architektur müsste sich Intel auf die Möglichkeiten des Auftragsfertigers einstellen. Andere fabless companies wie AMD und Nvidia arbeiten ja auch erfolgreich mit dem System.

Es gäbe ja schonmal keinen einzigen Auftragsfertiger, der Intels Kapazitäten decken könnte. Wir reden hier ja immernoch von Chipzilla! Das einzig vorstellbare wäre die eigene Fertigungssparte auszugliedern. Eine komplette Fremdfertigung ist einfach nicht realistisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und SVΞN
Nochmal für alle, niemand der Halbleiterhersteller ist bei 14nm geschweige denn ansatzweise irgendwo unter 10nm Stichwort Marketing-PR Faking! Das ist eine Riesen BLASE an Zahlen und Skandalös...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed
@Retro-3dfx-User

Ich denke das wissen hier fast alle. Aber so heißt der Prozess halt. Wie soll man ihn sonst nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dister1, TheBear1517, Tapion3388 und 2 andere
Kommen die effizientesten und schnellsten CPUs nicht immer noch von Intel? Also wieso die Aufregung.
 
Retro-3dfx-User schrieb:
Nochmal für alle, niemand der Halbleiterhersteller ist bei 14nm geschweige denn ansatzweise irgendwo unter 10nm Stichwort Marketing-PR Faking! Das ist eine Riesen BLASE an Zahlen und Skandalös...
Ein Prozessor besteht aus sehr vielen verschieden großen "Bauteilen", somit kann das Verfahren nicht mit einer einzigen Zahl benannt werden.

Daher orientiert man sich an der maximalen "Auflösung" der Belichtungsmaschinen, also an der Genauigkeit, in der man fertigen kann. Da hat man etwas Spielraum und selbstverständlich ist diese Zahl dann deutlich kleiner als die der Gates, aber skandalös ist daran gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rego und Otsy
Retro-3dfx-User schrieb:
Ja sicher, ich greife damit nicht CB an, aber Fakt ist nunmal das uns hier die PR Abteilungen jeglicher Chipschmieden und der Halbleiterindustrie sowas von verarscht... ich glaube bei Heise oder THG gabs es schonmal vor mehreren Jahren ein Bericht darüber.
Die Bezeichnung ist dahingehend valide, weil sich im Vergleich zu vorherigen Verfahren die Transistordichte erhöht hat. Das ist erst jetzt mit 7 nm im Vergleich zu 14 nm weniger präzise geworden (weil es eben der Faktor 2,7 ist, nicht 4).

Davon abgesehen kann es auch niemals soweit kommen, dass 7 nm große Strukturen verwendet werden, weil dann die Verluste viel zu hoch werden. Es geht nur darum, mit neuen Tricks die Transistordichte weiter zu erhöhen. Deswegen ist das auch kein Betrug am Kunden, weil es gar nicht wünschenswert wäre, so kleine Strukturen zu verwenden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
Zurück
Oben