Quo vadis BTMG?

Joker (AC) schrieb:
Wenn ich in Google eingebe: "Ist THC gesundheitlich"
Und mir die Einträge so anschaue:
Google : "Ist THC unbedenklich" oder gar "ist THC gesund."
Lügen die denn nun alle?
Dann nenn mir eine einzige wissenschaftliche Studie die die Gesundheitsschädlichkeit von THC belegt. Nur eine einzige.

Meinungen gibt es viele, aber keine die auf einem wissenschaftlichen Hintergrund basiert.
DaDare schrieb:
Und zum Glück gibt es auch keinen Rausch, der die Wahrnehmung beeinträchtigt. Eigentlich ist es ja, wie wenn man Wasser trinken würde. Die Grenze für Autosfahren ist natürlich auch nur reine Willkür. :bussi:
Rausch ist per se nicht Gesundheitsschädlich.
 
ZeT schrieb:
Rausch ist per se nicht Gesundheitsschädlich.
Du wärst mir da egal. Aber High Auto zu fahren, finde ich genauso scheiße, wie betrunken Auto zu fahren. Geht nicht immer nur um den Nutzer, sondern auch um das Umfeld. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker (AC)
@DaDare
Dann musst du das Auto selbst verbieten. Wie viele Unfälle passieren wegen Übermüdung welche dich eben auch in einen rauschähnlichen Zustand versetzt.

Ich will eine peer reviewte wissenschaftliche Studie sehen die besagt das THC gesundheitsschädlich ist. Alles andere ist völlig irrelevant.

Kann man das nicht, dann sollte man aufhören wilde Behauptungen zu verbreiten die nicht wissenschaftlich gedeckt sind.
 
Hallo

ZeT schrieb:
Weil THC nicht gesundheitsschädlich für Erwachsene ist.
Das ist kompletter Unsinn, du scheinst die psychische Gesundheit auszuklammern.
Wie immer macht die Dosis das Gift, zuviel kann psychische Probleme verursachen.
Kiffen macht nicht körperlich abhängig aber kiffen kann psychisch abhängig machen, genau so wie Alkohol/Zigaretten/Zucker/etc.
Wer sich hin und wieder ein Bier und/oder einen Joint gönnt ist in der Regel nicht gefährdet, wer täglich trinkt und/oder kifft hat ein psychisches Problem.

ZeT schrieb:
Warum muss man das x tausendmal schreiben....
Etwas falsches wird nicht wahr nur weil man es oft wiederholt.

ZeT schrieb:
Dann nenn mir eine einzige wissenschaftliche Studie die die Gesundheitsschädlichkeit von THC belegt. Nur eine einzige.
https://www.bundesgesundheitsminist...erichte/Broschuere/BMG_CaPris_A5_Info_web.pdf

Zitat:
"Die aktuelle Forschung zeigt, dass ein regelmäßiger und häufiger Cannabiskonsum die Hirnleistung und insbesondere das Gedächtnis verschlechtern kann. Abhängig vom Konsumverhalten zeigen sich zum Teil erhebliche Beeinträchtigungen bei der Lern- und Erinnerungsleistung, aber auch negative Auswirkungen auf andere kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Problemlösen und Denkleistung. Auswirkungen auf die Intelligenz wurden nicht in allen Studien bestätigt."

Zitat:
"Die Studienlage zeigt: Cannabis ist ein Risikofaktor für psychische Erkrankungen. In der Regel sind immer mehrere Risikofaktoren an der Entstehung einer psychischen Störung beteiligt. Die Substanz Cannabis kann jedoch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an einer bestimmten psychischen Störung zu erkranken, besonders wenn sie über lange Zeiträume regelmäßig verwendet wird."

Zitat:
"Unter Cannabis treten häufiger zum ersten Mal manisch-depressive Symptome auf, wie sie bei bipolaren Störungen beobachtet werden. Das Risiko hierfür ist dreimal so hoch wie bei Nichtkonsumenten. Auch die Erst-Diagnose „bipolare Störung“ erhalten mehr Menschen, wenn sie Cannabis konsumieren, als wenn sie es nicht tun. Abhängig vom wöchentlichen oder nahezu täglichen Konsum steigt das Risiko dafür um den Faktor 1,4 bzw. 2,5. Cannabis erhöht das Risiko für Angststörungen und Depressionen. Je nach Intensität des Konsums erhöht sich das Risiko für Depressionen um den Faktor 1,3 bis 1,6, und zwar auch bei Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren. Bei Angststörungen sieht es ähnlich aus. Studien berichten von einer Risikoerhöhung um den Faktor 1,3 bzw. 1,7. Allerdings zeigt sich hier: Das Risiko für eine Angststörung verdoppelt sich auf den Faktor 3,2, wenn Jugendliche schon vor dem 16. Lebensjahr beginnen, dann jahrelang wöchentlich Cannabis konsumieren und eine Abhängigkeit vorliegt."

ZeT schrieb:
Ich will eine peer reviewte wissenschaftliche Studie sehen die besagt das THC gesundheitsschädlich ist. Alles andere ist völlig irrelevant.

Kann man das nicht, dann sollte man aufhören wilde Behauptungen zu verbreiten die nicht wissenschaftlich gedeckt sind.
Zeig du uns jetzt eine Studie die aussagt das kiffen nicht gesundheitsschädlich ist, weder körperlich noch psychisch und egal wie viel/oft man konsumiert.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeT schrieb:
@DaDare
Dann musst du das Auto selbst verbieten. Wie viele Unfälle passieren wegen Übermüdung welche dich eben auch in einen rauschähnlichen Zustand versetzt.
Wenn man nicht fahrfähig ist, hat man das Auto stehen zu lassen. Meiner Meinung nach sollte die Strafe deutlich höher ausfallen als strafmindert, wenn man intoxikiert ist. Für mich ist sowas als Vorsatz zu werten.

ZeT schrieb:
Ich will eine peer reviewte wissenschaftliche Studie sehen die besagt das THC gesundheitsschädlich ist. Alles andere ist völlig irrelevant.
Geht nicht um dich. Gesetze sind auch da, um andere zu schützen. :-) Die Wahrscheinlichkeit unter Einfluss einen Unfall zu bauen, sind erhöht. Ich wäre auch für eine 0,00er Promille Grenze in Bezug auf Alkohol und deutlich strengere Kontrollen von LKW fahrern. Wenn ein 40 Tonner dir hinten auf der Autobahn reinfährt, ist nichts mehr von dem Auto da.

Das Leben dreht sich weder um dich, noch um das Kiffen. :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV
Hallo

DaDare schrieb:
Ich wäre auch für eine 0,00er Promille Grenze in Bezug auf Alkohol und deutlich strengere Kontrollen von LKW fahrern.
Das ist so genau nicht mögich, weil es zu viele Lebensmittel gibt die minimal Alkohol enthalten aber nicht als Alkohol deklariert sind.

Grüße Tomi
 
Tomislav2007 schrieb:
Das ist so genau nicht mögich, weil es zu viele Lebensmittel gibt die Alkohol enthalten aber nicht als Alkohol deklariert sind.
Naja, die Grenze gilt ja für Fahranfänger in der Probezeit. Da wird man sicherlich eine Regelung gefunden haben. Was es jedoch verhindert, ist überhaupt der Griff zur Flasche an einem Abend, damit man gar nicht in die Versuchung kommt, nicht doch noch ein Bier oder Glas Wein mehr zu trinken.
 
ZeT schrieb:
Dann nenn mir eine einzige wissenschaftliche Studie die die Gesundheitsschädlichkeit von THC belegt. Nur eine einzige.
Warum sollte ich? Ich habe keine Ahnung.
Aber beim googlen auch nichts überzeugendes vom Gegenteil gelesen.
Was ich aber habe: Einige Erfahrungen mit Kiffern, die live ihre Wut, Heul, und Drama Psychose hatten.
Edit: Und auch mit/bei Alkis, bevor das Argument wieder auftaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV und DaDare
Hallo

DaDare schrieb:
Naja, die Grenze gilt ja für Fahranfänger in der Probezeit.
Die Promillegrenze für Fahranfänger liegt bei 0,0 und nicht bei 0,00, das ist ein großer Unterschied.

DaDare schrieb:
Da wird man sicherlich eine Regelung gefunden haben.
Bei 0,02 Promille wird einem Fahranfänger die Fahrerlaubnis nicht abgenommen, es wird abgerundet.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV und DaDare
Die Quellen wurden schon paar mal im Thread gepostet. Aber sind schon einige Seiten zurück:
https://en.wikipedia.org/wiki/David_Nutt

Mal zur Einordnung
1739622853887.png



1739622940114.png


Und Alkohol kann genauso Psychosen verursachen, wie Vieles andere im Leben. Der geringe Prozentsatz, welcher eine genetische Disposition aufweist, sollte sehr aufpassen - egal bei welcher Substanz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76
Joker (AC) schrieb:
Was ich aber habe: Einige Erfahrung mit Kiffern, die live ihre Wut, Heul, und Drama Psychose hatten.
Frage da an dich. Konntest du da unterscheiden zwischen wahren Emotionen und einer richtigen Psychose? Ich sehe für ersteres stark auch die Gesellschaft in der Kritik. Heule mal als Mann in der Öffentlichkeit und beobachte, wie das Umfeld reagiert. Best case Szenario, bekommst du eine Umarmung. Standardfall dürfte aber eher Gelächter oder gar Verachtung sein. Der Einfluss durch das Kiffen kann ja auch enthemmend wirken, zwar auf eine andere weise wie Alkohol, aber die Möglichkeit besteht.

Erathosti schrieb:
Die Quellen wurden schon paar mal im Thread gepostet. Aber sind schon einige Seiten zurück:
Mir fehlt da mein Wasser. :D :heilig:
 
Joker (AC) schrieb:
Warum sollte ich? Ich habe keine Ahnung.
Aber beim googlen auch nichts überzeugendes vom Gegenteil gelesen.
Was ich aber habe: Einige Erfahrungen mit Kiffern, die live ihre Wut, Heul, und Drama Psychose hatten.
Edit: Und auch mit/bei Alkis, bevor das Argument wieder auftaucht.
Manche können damit genauso nicht umgehen, wei bei Vielem anderen. Was man nicht schon alles bei Alkohol erlebt hat. Und ja der Vergleich ist zwingend nötig, da diese gefährlich Substanz legal ist und weit verbreitet.
Es wird sich immer zu sehr bei den Problemen bei Cannabis aufgehängt und diese werden ausgeschlachtet und dramatisiert. Die meisten haben keine Probleme damit!
Wie gesagt, ich habe schon einige Konsumenten kennengelernt im Laufe meines Lebens (regelmäßig und gelegnetlich) - ich kenne keinen einzigen, der wegen Cannabis abgestürzt ist - im Gegenteil, die haben erfolgreich studiert, einen vernünftigen Beruf oder sind selbstständig.
Diejenigen die Probleme damit haben, muss man selbstverständlich helfen.

PS: Psychosen könenn auch durch psychische Blelastungen entstehen, ganz ohne Zusatz.

Ich möchte das alles definitiv nicht verharmlosen, nur findet immer wieder eine Überdramatisierung von Cannabis statt- eigenlich alle illegalen Substanzen, die weder wissenschaftlich oder sonst was sind.
Das ist das, was mich persönlich einfach stört.
Ergänzung ()

DaDare schrieb:
Mir fehlt da mein Wasser. :D :heilig:
Zu viel Wasser trinken gibt es tatsächlich auch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76
ZeT schrieb:
Dann nenn mir eine einzige wissenschaftliche Studie die die Gesundheitsschädlichkeit von THC belegt. Nur eine einzige.

Meinungen gibt es viele, aber keine die auf einem wissenschaftlichen Hintergrund basiert.
Einen guten Überblick gibt es hier;
https://www.quarks.de/gesundheit/drogen/loest-cannabis-konsum-eine-psychose-aus/
beachte auch die weiterführenden Links, zum Beispiel;
https://www.bundesgesundheitsminist...Hoch_et_al_Cannabis_Potential_u_Risiko_SS.pdf

Es werden verschiedene Aspekte diskutiert, deine Aussage Cannabis wäre für Erwachsene nicht gesundheitsschädlich ist nicht korrekt.
 
@sedot
Es kann gesundheitsschädlich sein, muss aber nicht. Wenn gelegentlich, oral oder per Verdampfung konsumiert und man es generell gut verträgt (jeder Mensch ist unterschiedlich und reagiert anders auf alles mögliche, wie beim Essen), gibt es keine bis kaum Schäden. Ich glaube darauf will @ZeT hinaus?
Aber das es immer unschädlich ist, stimmt so dann auch nicht.

Alkohol ist z.B immer schädlich. Das ist auch ein gravierender Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Samurai76
Kann mir bitte endlich mal jemand eine wissenschaftliche Studie verlinken?

Nein?

Natürlich nicht. Weil es keine gibt.
 
Hallo

ZeT schrieb:
Kann mir bitte endlich mal jemand eine wissenschaftliche Studie verlinken?
Das habe ich in Beitrag 7204 gemacht, die CaPRis Studie, den Beitrag übersiehst du aber geschickt.
Zeig du uns jetzt eine Studie die aussagt das kiffen nicht gesundheitsschädlich ist, weder körperlich noch psychisch und egal wie viel/oft man konsumiert.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare
@Tomislav2007
Nein hast du nicht.

Ich will einen link zu einer offiziellen Studie die peer reviewd ist und am besten noch in Nature oder Science publiziert wurde.
Ergänzung ()

Und bevor jemand damit ankommt - ja, alles ist in einer extremen Überdosierung immer gesundheitsschädlich und toxisch. Das trifft sogar auf H²O zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeT schrieb:
Ich will einen link zu einer offiziellen Studie die peer reviewd ist und am besten noch in Nature oder Science publiziert wurde.
Hast du dir das Dokument mal angesehen...? Mach das Mal. Du kannst ja nur mal den Abstract lesen. Ich will nicht wissen, wie viele peer reviewed Quellen dort zusammen getragen worden sind. Das ist deutlich aussagekräftiger als eine Studien alleine.
 
Zurück
Oben