• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

News Radeon R9 290X im Eigendesign erst im Dezember

Hmm...werden sich die Costumvarianten der R9 290 dann ebenfalls verschieben? Wahrscheinlich schon...
 
So ungewöhnlich ist es jetzt aber auch nicht das es zuerst nur referenz designs am Markt gibt. Ja sie werden wohl ein paar Kunden weniger deswegen haben aber es ist sicher kein Todesurteil. Lauter Dramaqueens hier. Ich würde mir ja auch kein referenz design kaufen aber ich hab jetzt auch kein Problem damit 2 Monate länger zu warte wenn ich eine KArte haben will
 
AMD kann demnach froh sein dass GTA V für PC nicht jetzt im Nov kommt ;)

Für viele is die Anschaffung einer GPU offensichtlich recht statisch eingeplant. Da ich dank Wakü weder Custom noch Ref brauch bin ich flexibel, warte aber den GK110 Vollausbau ab.
 
Lagerhaus_Jonny schrieb:
[...]
Übrigens ist Sapphire bei Kühlertausch kulant. Als ich mir damals meine 4870 im Referenzdesign zulegte habe ich extra den Support angeschrieben und gefragt, ob ich den Lüfter tauschen könnte. Die meinten, die würden dann trotzdem Defekte auf Kulanzbasis in die Gewährleistung nehmen, wenn ich beim zurücksenden den Originallüfter wieder drauf baue.

Ob das heute noch so ist, weiß ich natürlich nicht, aber fragen lohnt sich da ggf. weil man dann jetzt eine Karte kaufen kann und einfach später nen anderen Kühler draufbaut.

Also im Rahmen der Gewährleistung macht Saphire schon einmal gar nichts, es sei denn, du hast eine von denen direkt gekauft, was ich bezweifle.

Und auf die Garantie kannst du dich dann sowieso nicht mehr verlassen, wenn in den Garantiebedingungen nicht auch drinnen steht, dass du den Kühler tauschen darfst.



@Topic: Ich bin einfach etwas irritiert, was AMD da macht.
Erst brauchen sie ewig, bis sie das Ding zeigen, dann will die NDA nicht fallen und nun die Sache mit den Kühlern.
Wenn man die Temperatur so explodieren lässt, kann man es sich nicht leisten, keine Kühler der Partner bis Dezember zuzulassen, wenn das eigene Design die Temperaturen offensichtlich nicht im Griff hat.

Da ich an einer neuen Karte nicht vorbei komme, habe ich im Grunde keine andere Wahl, als eine 780 zu nehmen, da mit eine 280X zu langsam ist, und die 290 wahrscheinlich auch wieder ewig braucht, um auf den Markt zu kommen.

Heute wurden schon neue 780 für 334€ bei ebay verkauft (6 Stück).
Da werde ich auch noch etwas gutes finden.

http://www.ebay.de/itm/3072MB-ZOTAC...n&hash=item4d147380b5&clk_rvr_id=538613758019
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber die Crossfire-Probleme haben sie ja trotz der neuen Treiber nicht so richtig im Griff, wie ich finde.

Von der reinen Leistung her aber natürlich sehr attraktiv zu diesem Preis.
 
Fande von Anfang an die R9 290X nicht gelungen, die Karte wird einfach viel zu heiß! 90°C und höher unter Last, mehr wie es schon eine HD 7970 vorgemacht hatte.....verstehe nicht warum AMD ob CPU oder GPU bei sowas immer komplett daneben haut, Verbrauch und Temperatur sind leider bei deren Produkten meißt keine Vorzeigewerte.

Selbst wenn die Costum-Modelle denn endlich rauskommen muss man mit Sicherheit wieder aufpassen um keine Karte mit typischem Spulenfiepen für AMD High-End-Karten zu bekommen. Die Kühler müssen zudem einiges leisten um angenehmere Temperaturen zu ermöglichen und damit auch brauchbares OC (ab Werk) hinzubekommen......die Lautstärke dabei nicht vergessend (das klappt aber in der Regel).
Ich würde gerne sehen das die R9 290 da ein deutlich besseres Bild abliefert.

Setzt man dann noch den enormen Verbrauch dazu (eben typisch AMD und bei OC ab Werk Versionen nochmals höher) ist halt die R9 290X alles andere als gelungen (auch die 280X ist zu hoch "gezüchtet", da geht´s ja noch weiter).......wenn trotzdem die Leistung für den Preis gut ist. Denn bei dieser Karte hätten sie genug Zeit gehabt um rundum was gutes zu entwickeln.
Und mit den neuen Preisen für eine GTX 780 steht diese in absolut allen Belangen viel besser da und ist auf jeden Fall empfehlenswerter! Bei einem Vergleich aktueller Grafikkarten gleichen Bereichs kommt es auf alles an (auf das Gesamtpaket) und eben nicht nur der Balken der wo rauskommt.....


PS: Nicht zu vergessen, daß Nvidia sofort mit der GTX 780 Ti eine weitere Grafikkarte nachrückt, die wenn sie hält was sie verspricht, enorm gut dasteht und es dabei nichts ausser dem Preis zu bemängeln geben wird. Aber dazu erst mal abwarten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzigen Punkte, die AMD für mich attraktiv machen, ist der vollständige DX 11.2-Support, True Audio (vielleicht).

Mantle eher nicht, aber das wird man sehen.
True Audio wohl eher nicht, da die Spiele es meines Wissens ja auch unterstützen müssen, das wird nichts.

Da bleibt noch der vollständige Support von DX 11.2. Das ist interessant, da ich nicht ständig neue Karten kaufe, sodass dies in einigen Jahren gut sein könnte.

Die Temperaturen sind dagegen eine Katastrophe.

Stellt euch doch mal vor, was im Sommer mit 35°C im Schatten passiert! Da habe ich im Zimmer, wo der PC steht 40°C und die Karte 10 MHz, oder was?
 
arktom schrieb:

Bau dir einen anderen Kühler drauf oder warte den Dezember ab und das (vermeintliche) Problem ist gelöst.

Ansonsten kannst du es mit eine GTX 780 versuchen, an OC-Modellen wirst du da aber auch nicht vorbeikommen, um wenigstens annähernd die Leistung einer 290X zu erreichen.

PS: Sollte das kein Fake sein, sondern tatsächlich der 3DMark-Durchlauf einer R9 290 (ohne 'X'), dann entspricht deren Firestrike Resultat beinahe dem meiner auf 1202 MHz übertakteten Palit GTX 780 SJ.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Momentan habe ich keine eigene Karte in meinem Haupt-PC.

Und da ich wenig Lust habe, den Kühler zu tauschen, fallen die AMDs wohl raus.

Die Leistung einer 290x werde ich mit einer 780 schon erreichen können, wenn man betrachtet, dass man die AMD, zumindest derzeit, selber nicht wirklich übertakten kann.


@Genkidama: Noch Argumente oder etwas sinnvolles vorzutragen?
Er hat seine Meinung zu dem Thema gesagt, das hat etwas damit zu tun.

Dein Post dagegen nicht.
 
Ja, vielleicht kannst du mit einer Werks-OC GTX 780 plus eigenem OC eine nicht übertaktete 290X knapp errreichen.

Übertreffen wirst du sie dann aber wohl in der Leistungsaufnahme, OC GTX 780 sind wirkliche Schluckspechte.
 
Abgesehen davon, dass die 290X bis zu 47% mehr verbraucht, als eine 780, glüht mir die 780 wenigstens kein Loch in mein Mainboard.
 
arktom schrieb:
Abgesehen davon, dass die 290X bis zu 47% mehr verbraucht, als eine 780, glüht mir die 780 wenigstens kein Loch in mein Mainboard.

Dann übertakte mal eine 780 und wunder dich. Die stellt die 290X noch in den Schatten.
 
Selbst wenn, bleibt der Aspekt der Temperaturen und der Lautstärke. Die erreiche ich mit einer 780 im Leben nicht, wenn ich sie nicht nach 20 Sekunden kaputt gehen lassen will.


Edit: Übrigens laut HWLuxx ca. 10 Watt mehr, als eine 290X (laut CB) im Performance-Modus.
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...rce-gtx-780-amp-edition-im-test.html?start=19

Gut, das Ding wurde jetzt nicht an die Grenze übertaktet, aber dafür zündet sich das Teil ja auch nicht selber an.
Außerdem geht es mir primär um die Temperatur und weniger um den Verbrauch, der mit steigender Temperatur ja auch noch steigt. Vielleicht ist das ja ein Lichtblick bei der 290X.
 
Zuletzt bearbeitet:
arktom schrieb:
Selbst wenn, bleibt der Aspekt der Temperaturen und der Lautstärke. Die erreiche ich mit einer 780 im Leben nicht, wenn ich sie nicht nach 20 Sekunden kaputt gehen lassen will.

Die GPU ist für diese Temperaturen ausgelegt, da muss dir nicht Bange sein.

Die Lautstärke wird von CB folgendermaßen charakterisiert:

Unter Last haben wir dann zunächst schlimmes befürchtet, da die Radeon HD 7970 GHz Edition ein regelrechter Radaumacher gewesen ist. Aus den Fehlern hat AMD aber offensichtlich gelernt, denn lauter als 50 Dezibel wird das neue Single-GPU-Flaggschiff nicht. Damit ist die Karte zwar lauter als die GeForce GTX Titan, bleibt aber durchaus im Rahmen des Erträglichen – eine deutliche Verbesserung gegenüber der letzten Generation! Die Karte ist zu keiner Zeit störend.

Übrigens: CPUs dürfen noch wärmer werden (Core max. z.B. bei Intel Haswell 105°C), brennt auch kein Loch ins Mainboard.
 
Ich weiß schon, wie warm GPUs werden dürfen, ist mir aber ehrlich gesagt egal.

Erstens taktet sie dann nicht mehr so hoch (und das ist in diesem Maße inakzeptabel (ja, ich weiß, kommt bei NV auch vor, aber nicht so krass)) und außerdem brauche ich keine Heizung im Sommer.
Mein PC steht in einem kleineren Raum im Haus, und ich habe nicht vor, den jetzt woanders hinzustellen, weil meine GPU zu heiß wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben