News Radeon R9 380X: AMDs Tonga-XT-Grafikkarte am 19. November für 249 Dollar

tobi14 schrieb:
Beim Speicher könnte man auch endlich mal nachlegen. Nvidia verbaut doch schon Hundert Jahre lang teilweise 1750Mhz (bzw. je nach Sichtweise des Marketings auch 3500/7000Mhz Speicher) Dem kleinen Speicherinterface würde es jedenfalls gut tun.

AMD verbaut schon "hunderte Jahre lang" größere Speicherinterfaces, was in ein ähnlichen Geschwindigkeit resultiert...

Speicherbandbreite = Speichertakt * Speicherinterface
Ergänzung ()

Piak schrieb:
Dem kann ich einfach nur zustimmen. Eine Entwicklungsstufe (BSP: GCN 1.2) sollte an einem Tag rauskommen in verschiedenen Varianten. Und der Tonga Chip ist ja nun wirklich nix neues. Ein Jahr (Release R9 285) zu brauchen eine Produktion derart umzustimmen, dass ein Lasercut weniger gemacht wird ist nun wirklich keine Leistung.

Naja aber vielleicht, gibts ja doch noch ne kleinere Neuerung.

Allerdings ist dass ein schlechtes Omen für die nächste Generation. Die war mal für Mai angekündigt. Dass es sich jetzt noch lohnt was altes neu aufzuwärmen, heißt nix gutes.

Gleichzeitig ist es bedauernswert das AMD schlicht und einfach kein Geld mehr hatte, den Chip weiterzuentwickeln. Viele hatten ja in Fiji schon mit GCN 2.0 gerechnet. Alles Entwicklungsgeld ist in HBM geflossen und Nvidia kopierts jetzt für die Hälfte vom Geld.

AMDs exklusivdeal mit Apple scheint ausgelaufen zu sein, jetzt muss auf dem (für sie nun mal aktuell "feindlich gesinnten") freien Markt Geld gemacht werden.
Tonga im Vollausbau existiert schon lang genug, war nur bisher bei Apple versteckt. Zudem ist GCN1.2 die zweitaktuellste Iteration von GCN, nach GCN1.2. Ja, klingt doof, aber Fiji ist 1.2 und trotzdem neuer. Auch nVidia hat Maxwell in verschiedenen Iterationen zu verschiedenen Zeitpunkten gebracht.

Klar lohnt es sich vor dem Weihnachtsgeschäft eine leere Lücke zu besetzen. Das heißt nur mehr möglicher Umsatz für AMD und somit größeres mögliches Budget für GCN2.0 Optimierung.

Und schließlich und endlich sind Namen nur Schall und Rauch, früher hat es mal lange gedauert bis zum Firefox 3.6, inzwischen sind wir bei Version 46, wenn ich mich recht entsinne ;)
Ergänzung ()

ZeroCoolRiddler schrieb:
Also ne neuere 7970 mit GCN 1.2 statt 1.0, 256 Bit SI statt 384 Bit und 4GB statt 3GB.

Stimmt und stimmt nicht. Schrödingers Karte ;)
 
Wenn die halbwegs dort landet wie gedacht ist die gekauft.

Also Zwischenkarte vor der neuen Fertigung optimal.
Ich muss meine 6870 nun doch noch vor 16NM FF+ ersetzen.
 
@ComputerBase

Die Spezifikationen der R390 sehen wie die der R390X aus ;)
Um genauer zu sein die Anzahl der Shader müsste 2560 betragen und nicht 2816.
Die TMUs stimmen auch net...
 
Zuletzt bearbeitet:
Piak schrieb:
Dem kann ich einfach nur zustimmen. Eine Entwicklungsstufe (BSP: GCN 1.2) sollte an einem Tag rauskommen in verschiedenen Varianten. Und der Tonga Chip ist ja nun wirklich nix neues. Ein Jahr (Release R9 285) zu brauchen eine Produktion derart umzustimmen, dass ein Lasercut weniger gemacht wird ist nun wirklich keine Leistung.

Naja aber vielleicht, gibts ja doch noch ne kleinere Neuerung.

Allerdings ist dass ein schlechtes Omen für die nächste Generation. Die war mal für Mai angekündigt. Dass es sich jetzt noch lohnt was altes neu aufzuwärmen, heißt nix gutes.

Gleichzeitig ist es bedauernswert das AMD schlicht und einfach kein Geld mehr hatte, den Chip weiterzuentwickeln. Viele hatten ja in Fiji schon mit GCN 2.0 gerechnet. Alles Entwicklungsgeld ist in HBM geflossen und Nvidia kopierts jetzt für die Hälfte vom Geld.

Das ist doch wirklich wiedermal Halbwissen on mass ...

also TongaXT wurde extra für Apple Entwickelt daher ist wohl davon auszugehen das dieser Chip eine Art "sperre" bekommen hat (Verträge).
Wenn AMD die Möglichkeit gehabt hätte wäre der Chip wohl wesentlich früher herausgekommen.

AMD hat keine Entwicklungsgelder direkt in HBM fließen lassen, das war Hynix die haben lediglich den Interpreter Entwickelt und denen dann diesen Chip zur Verfügung gestellt.

Nvidida muss aber trotzdem für HBM einen eigenen Interpreter Entwickeln das heißt die haben sicherlich die selben Entwicklungskosten wie AMD ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe die Preispolitik nicht!?!

Auf die 249 $ kommen ja die 19% Märchensteuer - also wären wir bei 296,00 € plus vermutlich kleinem Aufschlag für miesen €-Kurs!
Also quasi genau das, was die 390 kostet - diese aber schon im Custom-Design!

Neulich gab es die 290X mit 8 GB für 299,00 Euro, frei Haus!

Wenn da die 280X nicht in Sachen Stromaufnahme und Leistung brilliert, wird das zu dem Preis nix!
 
Wolfsrabe schrieb:
Eine gute Vernunftskarte für mich (muß nicht für andere gelten).

Jetzt kommt es darauf an:
  • Partnerkarten?
  • Releasedaten der jeweiligen Partnerkarten?
  • Tests (möglichst aller) Partnerkarten?

Demzufolge kann man ruhig sagen, bis mindestens Weihnachten warten zu dürfen, ehe man sich dann für eine entscheidet.

Sehe ich das richtig so?

genau mein Gedanke! mal abwarten :)
 
Im dezember gibts weihnachtsgeld und neue GraKa steht ganz oben. Liebäugle eh mit der 390, aber 380X passt mir doch besser ins budget, hoffe die kommt um 250 euro :)
 
Der Artikel ist etwas merkwürdig geschrieben, die "Lücke" wird größer gemacht als sie ist:

1. Die 2GB sind mit nichten Standard für die 380, das gabs schon als 285 und wurden umgelabled
2. Die 380 brachte eines, die 4GB Versionen, das ist die Neuheit, das ist der Standard
3. Der Preis der 380 4GB Versionen ist nicht mehr so vorteilhaft, zwischen 220 und 250€
4. Der Preis der 380X wird also nicht unter 250€ liegen, schon gar nicht Custom-Karten
5. Euro-Steuer wird draufkommen...bin gespannt obs die dann unter 300€ gibt zum Start

Ergo, eine 380 vergleicht man in der 4GB Version mit der 380X und nicht mit 2GB, ka warum hier "künstlich" gepushed wird, und dagegen muss sie sich auch preislich positionieren. Die Lücke ist dann plötzlich auch nicht mehr so groß.

Klar, mich interessiert die Karte auch und ich würde sie auch gern bei 250€ sehen, aber im Moment glaube ich das kaum, nicht bei der aktuellen Preispolitik.
 
Ich hatte gehofft, dass sie schon um den 15. allgemein erhältlich sein wird.
Wirklich richtig blöd, dass AMD so lang damit wartet.

Faint schrieb:
Viel zu teuer für so ein aufgewärmtes Produkt.

Nö und nö.
Warum reden, wenn man offensichtlich absolut keine Ahnung hat?
 
TNM schrieb:
3. Der Preis der 380 4GB Versionen ist nicht mehr so vorteilhaft, zwischen 220 und 250€
4. Der Preis der 380X wird also nicht unter 250€ liegen, schon gar nicht Custom-Karten
Die 380 4GB Versionen werden aktuell für 200-220€ angeboten, hast Du den leichten Preisverfall der letzten Wochen nicht mitbekommen?! Ich tippe auf 250-270€ für die 380x, daß wäre genau der Spot der passen würde. Und daher musste die 380 auch abgesenkt werden damit sie nicht direkt zum Ladenhüter wird.
 
Naja, dass ein Tonga XT Vollausbau 250 Euro kostet ist für mich keine positive Nachricht.

Die 7970 GHz Edition (mit dieser Bezeichnung) hat zum Verkaufsende unter 200 Euro gekostet.
Sie wurde dann mit der R9 280X ersetzt (gleicher Chip, minimale Anpassungen, leicht geringerer Takt).

Der 280X war zur Einführung weit über 280 Euro und bewegte sich erst nach Monaten auf unter 220 Euro.

Der 285er welcher in der Leistung unter der 280X lag wurde zur R9 380 umgelabelt, die R9 380X wird vielleicht
leicht über der damaligen 7970 GHz Edition liegen, hat aber etwas mehr Speicher 4GB anstelle von 3GB.

Stromsparender als die 7970GHz Edition mag die neue Karte sein, leicht schneller auch, 33% mehr Speicher hat sie auch.
Aber dafür, dass sie ein Leistungsniveau von über drei Jahren beibehält (ggfls. +5-7%), aber dafür +25% kostet,
ist ein Witz.
 
Lars_SHG schrieb:
... plus vermutlich kleinem Aufschlag für miesen €-Kurs!
...

Der Euro ist immer noch mehr wert als der Dollar. Konzerne wie Apple benutzen die etwas schwächeren Kurse doch nur als Ausrede um die Preise zu erhöhen. Apple kann sich das aber auch leisten, weil die Produkte trotzdem gekauft werden. Überteuerte AMD-Produkte bleiben allerdings wie Blei in den Regalen liegen...
 
donativo schrieb:
Es gibt ja die gute alte 14Tage Rückgaberecht Klausel. Selbst wenns ein kleiner lokaler Shop war, sollte eine Rückgabe ohne Weiteres machbar sein. ;)

Ist nicht immer so, habe da auch schon Erfahrungen gemacht, dass 10 min nach Kauf es hieß "och, das ist aber Pech, gekauft ist gekauft...". Einer der Nachteile von lokalen Händlern ggü. Onlinehandel...

Aber im Grunde, auch wenn es ärgerlich an sich ist, sind meine Zielspiele nicht so leistungshungrig, dass ich die "Mehrleistung" unbedingt benötige. Hatte bisher auch keinen Grund meine 7870 zu ersetzen, die war toll... :)
 
kayD schrieb:
...Es ist dann aber vermutlich leider so eine Karte bei welcher hohe Details knapp werden, für niedrige Details war sie aber zu teuer...

Dafür kann man mit dieser Karte dann in mittleren Details spielen und alles passt;)

Schnelle und leise Customdesigns werden weg gehen wie warme Semmeln, solange sie bei max. 250€ liegen.
 
psYcho-edgE schrieb:
AMD verbaut schon "hunderte Jahre lang" größere Speicherinterfaces, was in ein ähnlichen Geschwindigkeit resultiert...

Speicherbandbreite = Speichertakt * Speicherinterface

Och sag bloß ...
Psssssssssssssst, bei Tonga und Co hat man aber eben kein "größeres Speicherinface" aller 390X mit 512Bit sondern eben nur den 256Bit Krüppel, verrat´s aber keinem!
 
tobi14 schrieb:
Psssssssssssssst, bei Tonga und Co hat man aber eben kein "größeres Speicherinface" aller 390X mit 512Bit sondern eben nur den 256Bit Krüppel, verrat´s aber keinem!

Pssssst die 960 als Gegenspieler hat nur ein 128bit Speicherinterface, aber sag's keinem ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Dollarpreise angeht, das sind immer Preise ohne Steuern.
D.h. auf die 250 Dollar UVP kommen in Deutschland nochmal 19% drauf womit man bei ca. 300 Dollar wäre.
Das dann umgerechnet in Euro währen ca. 275 €

Das sind jetzt allerdings nur die Preisempfehlungen des Herstellers. Der Marktpreis dürfte darunter liegen.

Ich sehe den größten Vorteil der 380X in der verbesserten Architektur.
Leistungsmäßig dürften sich die 280X und 380X nicht allzusehr voneinander unterschieden, aber die 380X dürfte wesentlich effizienter sein.
D.h. sie verbraucht weniger, erzeugt weniger Abwärme, ist leichter zu kühlen und somit auch leiser.
Auch sollte es gut möglich sein, damit kompakte Karten zu bauen, was vor allem für Rechner interessant ist, in die keine 30 cm langen Karten mit drei Lüftern reinpassen.

Auch herrscht bei ca. 250 € derzeit eine Lücke. Weder AMD noch Nvidia haben in diesem Preisbereich eine Karte zu bieten und es dürfte genug Leute geben die bereit sind in etwa soviel für eine Grafikkarte auszugeben.
Gut möglich natürlich, dass Nvidia dann bald eine GTX 960ti nachschiebt um den ~ 250 € Preisbereich ebenfalls abzudecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
tobi14 schrieb:
Och sag bloß ...
Psssssssssssssst, bei Tonga und Co hat man aber eben kein "größeres Speicherinface" aller 390X mit 512Bit sondern eben nur den 256Bit Krüppel, verrat´s aber keinem!
Weil bereits seit Jahren die AMDkompression für Speicher effizienter arbeitet, braucht AMD für den Leistungsbereich der 960 wahrscheinlich nichtmal 256bit sondern nur 192. wird sich zeigen. Die Vorab-Hater-Posts hier sind aber echt Popcorn-würdig.

Wenn die Hardware auch schon 1-2-3 Jahre alt ist und trotzdem auf dem Niveau und Preis neuer NV-Hardware ist, dann ist das doch eine Schmach für NVidia, die alle paar Monate neue Chips bringen.
 
Zurück
Oben