News Radeon R9 380X: AMDs Tonga-XT-Grafikkarte am 19. November für 249 Dollar

Hito schrieb:
Wenn die Hardware auch schon 1-2-3 Jahre alt ist und trotzdem auf dem Niveau und Preis neuer NV-Hardware ist, dann ist das doch eine Schmach für NVidia, die alle paar Monate neue Chips bringen.

Ja und nein, da wird auch gern recycelt. Warum auch nicht, man kann es sich ja leisten bei der Kundenschaft...
 
Also wenn man die Preise aus dem Artikel zu Grunde legt: 170€ für eine R9 380 und 310€ für eine R9 390.
Dann sollte sich die R9 380X ja genau in der Mitte platzieren, das wäre bei 240€

Die Leistung sieht aber nach den Daten aus der Tabelle aber so aus, als wäre sie näher an der R9 380. Dann sollte man das auch im Preis merken. Und somit wären eher 225€ für das gebotene angemessen.

Ganz unabhängig davon denke ich dass 249€ realistisch sind.
 
Warten wir den Test ab - und den Preis der dann tatsächlich fällig wird.
 
Ja nicht um sonst legte NV das beste Quartalsergebnis der Firmengeschichte hin(CB berichtete) NV weiß,wie man Gewinne generiert...:D
Letzen Endes wird Leistungszuwachs immer Scheibchenweise an die Kunden verteilt. Intel macht es genauso.
Warum soll es AMD nicht so machen.
 
flappes schrieb:
Du zahlst für mehr Leistung aber nicht linear mehr Geld, sondern i.d.R. viel mehr.

Kommt immer darauf an, bei welcher Karte du den subjektiven Punkt P/L auf 1.0 setzt.
 
CaptainCrazy schrieb:
Inkl. Währungsumrechnungen, zzgl. Steuern etc. dürfte die UVP bei 270-280€ liegen. Der Marktpreis dürfte dann bei den günstigen Karten auch schnell bei ca. 250€ angekommen sein. Wenn die Leistung stimmt, wäre das auch ein fairer Preis.
Dann bekommt man die Leistung einer 280X für den gleichen Preis wie sie vor 2 Jahren gekostet hat.
 
längst überfällig dass die lücke geschlossen wird, fehlt nur noch das passende gegenstück von Nvidia in form einer 960ti.
 
Wishbringer schrieb:
Stromsparender als die 7970GHz Edition mag die neue Karte sein, leicht schneller auch, 33% mehr Speicher hat sie auch.
Aber dafür, dass sie ein Leistungsniveau von über drei Jahren beibehält (ggfls. +5-7%), aber dafür +25% kostet,
ist ein Witz.

Zum Release der 7970 GHz edition 22.6.2012 kosteten die Dinger damals ~400€.

Jetzt 3 Jahre später kostet dich ein mit neuen features ausgestatteter Chip (freesync, VSR, DX12, +1GB VRAM etc.) der gleichen Leistungskategorie 250€....

Ich sehe da keinen Aufpreis von 25% ? Eher einen allgemein Kostennachlaß ~40%...was in etwa dem üblichen in der IT-Entwicklung entspricht, 2Jahre warten - selbe Leistung / halber Preis. Nur mittlerweile ist dieses an das Moore'sche "Gesetz" angelehnte Verhältnis eher 3 Jahre warten - selbe Leistung / fast halber Preis, da sich die halbleiterentwicklung insgesamt starkt verlangsamt hat.
 
psYcho-edgE schrieb:
Und ich bete es seit Release der 960 runter: Eine Ti ist mehr als Unwahrscheinlich.
ich glaube auch nicht mehr so recht dran, aber dennoch fehlt ne karte zwischen 960 und 970.
 
Ach ne 960Ti ist doch in 1 Stunde gebastelt bei NV.

Man nehme eine 970 GTX und kappe einfach den langsam angebundenen Speicher taktraten ein wenig senken rund fertig ist die 960 TI mit ECHTEN 3,5 Gb Speicher :D


Aber schade das es nicht die 384 bit und 6Gb Tonga XT wurde die wäre wirklich ein rundum gelungenes Packen . Nicht zu viel Speicher und nicht zu wenig sondern der perfekte Mittelweg.
Aber 256 bit ist wohl billiger und Stromsparender und somit im Gesamtpacket leichter an den Mann zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Karte. Sollte ich in nächster Zeit ne neue Kaufen wird es diese. Eigentlich wollte ich Nvidia haben, aber die 960 find ich zu schwach und die 970 mit Krüppelspeicher ist mir bei den die derzeitig ausgerufenen Preisen einfach mal locker 20% zu teuer.
 
D0m1n4t0r schrieb:
Ich sehe den größten Vorteil der 380X in der verbesserten Architektur.
Leistungsmäßig dürften sich die 280X und 380X nicht allzusehr voneinander unterschieden, aber die 380X dürfte wesentlich effizienter sein.

Das macht doch garkeinen Sinn.

Es ist der gleiche Chip, nur nicht beschnitten, also wird es eine ähnliche Effizienz, nur mit mehr Power geben.
 
ja, diese speicherwitze scheinen echt nie langweilig zu werden, was?

wenn jemals ne 960ti kommt tippe ich auf 3GB @ 192bit SI.
 
Ap2000 schrieb:
Es ist der gleiche Chip, nur nicht beschnitten, also wird es eine ähnliche Effizienz, nur mit mehr Power geben.

280x und 380(x) = nicht selbe Chip.

Was du meinst ist die 285 (jetzt 380), wobei es die 380 auch mit 4GB gibt.
 
Nur so, weil es viele hier wieder versemmeln:

HD 7970 -> HD 7970Ghz -> R9 280X. (Tahiti)

R9 285 -> R9 380 (Tonga = ein beschnittener Antigua XT, ergo eine neue Architektur namens GCN 1.2 wie auch in Fiji)

R9 380X: Codename Antigua XT. Basierend auf GCN 1.2 mit vollstem Feature- Support. Exakt ein halber Fiji-Chip. Besitzt keinerlei Verwandschaft zur R9 280X, der noch GCN 1.0 ist.

Meine Prognosen zur 380X:

Da Tonga in Form einer 380 mittlerweile schon häufig auf Niveau einer 280X liegt, sollte der Vollausbau bei perfekter Skalierung durch die 12,5% mehr Shader auch genau diese Anzahl weiter vorne liegen. Dazu noch der um 10% höhere Takt als eine R9 380, schon fischt der Chip eher in Leistungsbereichen einer Stock R9 290. Dabei dürfte der Chip kaum mehr als eine aktuelle 380 verbrauchen, schliesslich wirken Cut- Downs sich nicht positiv auf die Leistungsaufnahme aus, d.h. ein Salvage-Chip wird langsamer aber nicht merklich sparsamer.

Das alles zu einem Preis von ~250€ ist ein attraktives Angebot, zu dem nVidia mMn keine gute (lohnenswerte) Antwort hat. Maximal wird es auf einen (dann sehr) stark beschnittenen GM204 mit ungewisser VRam- Bestückung hinauslaufen.

Und wehe ich lese hier nun wieder ein Geschwafel in Richtung "alter 280X- Chip".
 
Zurück
Oben