oelchenpoelchen
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 1.516
Im Kapitel Übertaktung vergleicht ihr die Fury mit der Sapphire Fury X...also so steht es im Diagramm, ist aber wohl nicht so gemeint...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
m0LN4r schrieb:Warum Tri X mit reference nvidia vergleichen ? Da fehlt ja eine 3-fan ABI karte von den grünen in den Temperatur/lautstärke vergleich.
Ich lese da nichts von "Referenz"-Kühler. Aber du kannst dich gern mal selbst umschauenMit 31,5 Dezibel unter Dauerlast in einem geschlossenen Gehäuse erreicht die Grafikkarte einen atemberaubend guten Wert. Selbst die besten Modelle der GeForce GTX 980, die zuvor Rekordwerte aufgestellt haben, erreichen dieses Niveau nicht.
oldman65 schrieb:480€ gegen 630€
wer da noch überlegen muss ......
Zur endgültige Einordnung der AMD Radeon R9 Fury fehlt es noch an Gewissheit am Preis, kein Frage ist hingegen schon heute, dass sich die Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC ob ihrer gezeigten Leistung eine Empfehlung der Redaktion verdient hat.
Sapphire nennt für die Radeon R9 Fury Tri-X eine unverbindliche Preisempfehlung von 629 Euro. Die etwas schnellere übertaktete Variante soll 649 Euro kosten. Eine offizielle Preisempfehlung von AMD gibt es bisher nicht
Fury und Fury X haben das gleiche PCB. Der Tri-X Kühler würde somit auch auf die Fury X passen.Demideku schrieb:Passt der Kühler der hier getesteten Fury auf das PCB der Fury X ?
Dann könnte man den einfach rüberbauen
usb2_2 schrieb:"Wie das Flaggschiff Radeon R9 Fury X setzt auch die Radeon R9 Fury auf die 8,9 Milliarden schwere GPU Fiji"
Ich wünsche der Post viel Spaß beim versenden...
Jenergy schrieb:Fury und Fury X haben das gleiche PCB. Der Tri-X Kühler würde somit auch auf die Fury X passen.
Ihr könnt mal wieder in die Zukunft kuckenPreisliste (Stand 14.07.2015)