Test Radeon R9 Fury im Test: AMDs kleiner Fiji von Sapphire perfekt interpretiert

AMD arbeitet an einem kohärentem Speicher. Die Nachbar GPU kann dann also auch auf den Speicher der anderen zugreifen.
Damit ergäbe dann 4+4 =8 Ob das schon mit der X2 umgesetzt wird weiß ich nicht. Hängt im Übrigen auch mit der Aufgabenteilung zwischen den GPUs zusammen. Ich meine mich zu erinnern das dies nur bei AFR geht.
 
Gibts das nicht nur bei APUs und hUMA? Wusste gar nicht das dies auch für GPUs geplant ist. Würde halt darauf ankommen wie schnell die Anbindung der beiden Interposer wäre.

@johnniedelta: Keine Ahnung wie die beiden Fragen gemeint sind. Was meinst du mit doppelten so großen Fiji? Eine 380 hat nen völlig anderen Chip.
Da aber die X2 ohnehin scheinbar so gut wie fertig ist, macht es sowieso keinen Sinn darüber zu spekulieren.
 
r4yn3 schrieb:
@johnniedelta: Keine Ahnung wie die beiden Fragen gemeint sind. Was meinst du mit doppelten so großen Fiji? Eine 380 hat nen völlig anderen Chip.
Fiji hat exakt doppelt so viele Shader wie Tonga und wurde auch hier auf CB schon als doppelter Tonga bezeichnet... Daher.
 
Ja, und was hätte man von einer X2, mit 2 halben Furys? Außer der Leistung einer Fury.
 
Es ging nur um die hypothetische Frage, ob eine Chipverdopplung auf EINER PCB effektiver ist, als zwei einzelne GPUs in CF...
Das keine R9 390 X2 kommt ist schon klar, bzw wir haben sie ja schon als Fury.
 
Ich kann dir immer noch nicht folgen. Meinst einmal Fury gegen 2x 380 im CF? Oder der Vergleich von 2 GPUs auf einem PCB zwischen einem CF Verbund?
 
r4yn3 schrieb:
Oder der Vergleich von 2 GPUs auf einem PCB zwischen einem CF Verbund?

Genauuu! :DSo wars gemeint.
2x380 vs. 1x Fury hat CB ja in Bezug auf Skalierung schon im Test gehabt. Mir gehts eher um die grundsätzlichen Vorteile eines grösseren Einzelchips gegenüber zweier seperater mit kumuliert gleicher Shaderzahl.
 
Ach, wie man (auch im neusten Test) sehen kann, ist Multi-GPU "doof", denn entweder es funktioniert nicht, die Skalierung ist lange nicht bei 70+% oder in seltenen Fällen doch bei fast 100% Zuwachs.

Rein theoretisch sind zwei halbe Chips und dann zusammenkleben immer besser, weil höhere Ausbeute aufm Wafer (Chips eckig, Wafer rund => Zuschneiden und Verwurf des Randes) und natürlich weniger defekte Chips. Allerdings kann man nicht hingehen und einfach zwei Tonga nehmen, ein Package und hat kein CrossFire. Sind ja keine CPUs.

Ne Dual-GPU-Karte hat zwar Platzersparnis, bietet aber nur CrossFire. Und mit DX12 und SFR ist 4+4 =8 auch falsch, denn die GPUs können nur "überflüssige", weil doppelte, Daten einsparen, aber ihr eigenes Zeug muss ja dennoch vorhanden sein. Aber besser als 4+4 = 4 ist es immer noch. Sieht man ja am CF-Test, dass 4GB HBM bei CF ... zu wenig sind.
 
@Kreisverkehr: Du lässt hier manche Konstellationen aus. Der von Dir genannte Test zeigt vor allem, dass 4GB für eine "12k" Auflösung viel zu wenig VRAM sind. Andererseits: ich spiele hier BF4 auf einem Triple-Monitor-Setup, das sind mit Rahmenkorrektur dann 5972 x 1080 Bildpunkte. Die GPU-Power kommt von einem Crossfire-Gespann aus 2 x R9 290 und damit habe ich Frameraten jenseits von 60fps und kein (!) Mikroruckeln. Ich kann nun keinesfalls behaupten, dass Multi-GPU "doof" ist. Ich finds klasse und die Grafik beim Flug im Helikopter über Maps wie Lancang Dam ist jedesmal eine Augenweide :D
 
Hm, klar, dass mit der Waferform hatte ich garnicht auf dem Schirm... Macht aber Sinn.
 
Grundkurs schrieb:
das ist ja schön, dass Half-Life 1, Star Craft und Konsorten bei dir mit 1 GB-VRAM flüssig laufen. Aber bei den neuen Games wie etwa Witcher 3 kommt man damit nicht weit.

Möchtest du mir sagen, in welchem Post ich eines der von dir genannten Spiele erwähnt habe?
 
Irgendwo stand mal der 14. Juli im Raum.... oh, das wäre ja ab heute ;) :D
 
für die Nano? Wohl eher September ;)

14. Juli wurde glaub mal für die Fury genannt. Bei der Nano hieß es nur "summer".

Edit: Ach so die Fury, joa da hieß es mal 14. aber ich dachte mit dem Release & Review war das hinfällig
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte offiziell heute im Handel landen. Auf Geizhals ist noch nichts zu sehen. Ich meine zwei Angebote auf Amazon gesehen zu haben. Im Bereich von 640 EUR.
 
Bei der topaktuellen Quelle, die die Gamestar auch noch teilweise falsch wiedergibt, würde ich da eher wenig drauf geben.*

Ich glaub eher, dass da jemand angefressen ist, weil er kein Reviewexemplar der Fury (ohne X) bekommen hat und versucht so ein paar billige Klicks zu generieren.


*Was natürlich nicht heißt, dass die Verfügbarkeit der Chips nicht wirklich schlecht sein könnte
 
Klingt interessant. Wenn die Karte jetzt noch um ca. 70€ bis 90€ nachgibt wird sie attraktiv
 
Krautmaster schrieb:
Wenn falsch zitiert sry, vllt am Handy vertippelt ka. HDMI 2.0 ist schon länger verabschiedet, aber nicht so lange dass es zB für den GM204 gereicht hätte,

Unter GM204 versteht man die erste 900er Serie (GeForce GTX 970 und 980). Die haben HDMI 2.0! HDCP ist ein anderer Standard.
 
Zurück
Oben