News Radeon RX 9060 XT: Weitere Hinweise auf Varianten mit 8 GB und 16 GB

blackiwid schrieb:
Dafür reicht im Zweifel aber auch ne gute IGP dafür sollte man nicht 300-350 euro blechen müssen.
Wohl war, Wohl war. (Signatur!).😉😎
 
8GB empfinde selbst ich mittlerweile als etwas wenig. Wobei ich 16GB zum Spielen etwas viel finde. 10/12GB wären gut.
 
Boimler schrieb:
Ich kann verstehen, dass ein alternatives Speicherinterface für 12GB zu umständlich gewesen wäre.
Am Anfang der Entwicklung stand es AMD frei, den Navi 44 mit 192-Bit auszustatten. Es wäre dann zu umständlich gewesen, eine Variante mit 128-Bit Interface aufzulegen. Es ist also eine bewusste Entscheidung, da AMD mit einer RTX 5060 8GB gerechnet hat, aber den Konkurrenten gewähren lässt.
 
Naja ist die Speicherbrandbreite losgelöst jetzt ein Indiz für die Leistung der 9060 (XT)?

Folgende Überlegungen von mir, rein auf Speicherbandbreite bezogen.

Die 9070(XT) soll ja schneller sein, als die 7900XT. Ich denke, dass kann als gesichert angesehen werden.
Die 9070XT hat eine Speicherbrandbreite von 640 GB/s, die 7900XT 880 GB/s.

Wenn die 9600(XT) jetzt 320 GB/s hat, sehe ich das schon als Möglichkeit an, dass diese zumindest schneller als eine 7700XT wird 432 GB/s

Auch ob GDDR6 oder GDDR7 verbaut wird, sehe ich nicht als das Thema an. Das wird hier so oft suggeriert, dass GDDR6 ja nachteilig ist. Sehen wir ja aktuell an der RTX5000er Reihe, dass GDDR7 vs 6 es hier rausreißt. :rolleyes:
 
Ohje dann sehen wir 8 GB 128 Bit? Braucht das wirklich noch jemand?

Hätte auf 12 GB 192 Bit gehofft bei einer 60er
 
Toprallog schrieb:
Bitte keine 8 GB Krücken mehr.
Untere Leistungsklasse mind. 12 GB.
Mittelklasse mind 16 GB
Oberklasse mind. 24 GB
Du hast Recht.

Aber interessant, dass mein Lieblings Konversationspartner @Quidproquo77 das geliked hat. Ist die 5070 für ihren Preis tatsächlich untere Leistungsklasse? 😜

Und eine 5080 Mittelklasse für 1,5k?

Edit: @Jan aber nun ist doch 1500? Immer noch nicht?
 
Bullet Tooth schrieb:
Die Leute die eine 4060 kaufen, das sind bei Steam ca. 9%, und die mit der 3060 zufrieden sind fast so viele. Und du wirst nicht glauben wer alles noch eine 3050, 4050 oder sogar 1660 hat.
Korrekt, manche kaufen für 700€ eine Komplett PC und andere für 3500€ eine Grafikkarte.
Ich kenne leute die mit FHD und einer 300€ Graka glücklich sind ;-)
Ich selber spiele sogut wie nie neueste spiele also brauche ich auch nie neuste hardware...aber in 2-3 jahren werde ich wahrscheinlich indiana Jones spielen und wenn ich jetzt was kaufe muss das dann halbwegs passen...aber nicht unbedingt in 4k max details.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille, MalWiederIch und (gelöschtes Mitglied)
Casillas schrieb:
Naja ist die Speicherbrandbreite losgelöst jetzt ein Indiz für die Leistung der 9060 (XT)?
Es versperrt den Zugriff auf 12 GB Varianten und man muss nur ein Modell pflegen. Für diese Leistungsklasse wird die 16GB Variante wohl nur sehr selten schneller sein aufgrund des VRAMs. Da wo sie nicht schneller ist, wird sie überall langsamer sein, da die 12GB Variante +50 % mehr Speicherbandbreite hat.

Casillas schrieb:
Sehen wir ja aktuell an der RTX5000er Reihe, dass GDDR7 vs 6 es hier rausreißt.
Es sind überall kleine Prozente, die man liegen lässt. Das gleiche auch nochmal für PCIe 5.0 vs. 4.0 vs. 3.0. Hier und da ein 1-2 Prozent und bei der 5070 steht, dass sie schneller sei, als die 4070S. Im Gegenzug schafft man eine vergleichbare Leistung mit weniger SM (48 vs. 56) und spart Platz auf dem Waffer.
 
Die RX9060XT soll etwas schneller als eine 4060Ti/RX7700XT sein. Was man dann mit 8GB will, erschließt sich mir nicht. Hier kann ich nur jeden empfehlen direkt auf 16GB zu gehen, vor allem wenn diese ggf. nur ein paar Euro mehr kostet. Am Speicher sollte man wirklich nicht sparen. Eine 12 GB Variante wäre hier sinnvoller gewesen.
 
Randnotiz schrieb:
Ich glaube, der 8GB Zug ist so langsam abgefahren.
Naja, in irgendeine Einsteigergarte für 150-200€ kann man die ja noch reinpacken.
Alles über 200€, da erwarte ich eigentlich 16GB, außer bei Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz
Godyjin schrieb:
Der nvidia Inspector war geil. Funktioniert der eigentlich noch mit der 4000 serie?
MorePower Tool nutze ich für meine 6000serie. Richtig gut. Unfassbar was man damit rausholt. ......
Das wird jemand anderes mit Ada Lovelace und dem Inspector ausssagen müsen. Die letzte nvidia Inspector Version ist selbst recht alt. Bis auf Takt, 105% Powerbudget und Power Tables ist die Spannungsregelung bi Ampere deaktiviert. Jedenfalls gehen viele Einstellungsvorteile verloren. Bei der VEGA habe ich selbst die vielen Anpassungen im Adreanlin Treiber gerne genutzt, bevor RDNA mit dem MPT ja sehr beliebt in der Szene wurde, wie du ja selbst die Vorteile kennst.
 
NguyenV3 schrieb:
Im Gegenzug schafft man eine vergleichbare Leistung mit weniger SM (48 vs. 56) und spart Platz auf dem Waffer.
Solange sich der Hersteller diese Ersparnis selbst einsteckt, bringt uns das nur leider nichts.

NguyenV3 schrieb:
Es sind überall kleine Prozente, die man liegen lässt. Das gleiche auch nochmal für PCIe 5.0 vs. 4.0 vs. 3.0. Hier und da ein 1-2 Prozent und bei der 5070 steht, dass sie schneller sei, als die 4070S.
Speicherinterface und PCI 5.0 vs 4.0 sind aber auch Kosten. Gerade PCI 5.0 Wozu? Bei einer 4090 reicht auch 4.0


und ein 192 Bit Interface sorgt wieder für einen größeren Chip -> weniger Platz auf dem Wafer.


nicht falsch verstehen. Ich kann den Wunsch ja verstehen. Aber am Ende muss die Leistung stimmen. Das scheint es ja im Beispiel 9070 XT vs 7900XT zu stimmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meza100
NguyenV3 schrieb:
Am Anfang der Entwicklung stand es AMD frei, den Navi 44 mit 192-Bit auszustatten. Es wäre dann zu umständlich gewesen, eine Variante mit 128-Bit Interface aufzulegen. Es ist also eine bewusste Entscheidung, da AMD mit einer RTX 5060 8GB gerechnet hat, aber den Konkurrenten gewähren lässt.
Ja und Nein... Ein Interface für 12/24GB RAM hätte insgesamt teureren Speicher, weil mehr Module, bedeutet. Die 9060 8GB empfinde ich als insgesamt überflüssig, unabhängig vom Rest der Reihe. Es wäre ja auch möglich gewesen, nur ein schmaleres SI anzubieten.
 
thuering schrieb:
Für an sich würde ich zustimmen und Spiele wie KCD2 zeigen, dass es eben doch geht, wenn vernünftig optimiert wird.

Leider sind wir in einer Situation, wo EPICs Grafikengine ein massives Monopol hat, wenn man das so sagen kann und viele Entwickler einfach immer gemütlicher werden.

Ich bekomme meine Spiele auf meiner 5700 zum laufen, ich bekomme auch alles, was ich spiele (abseits von VR) auf dem Deck zum laufen.

Trotzdem möchte ich Zukunftssicherheit haben, weshalb zumindest 12G VRAM an der Untergrenze gegeben sein sollte.

8G kannst Du auf die Karten klatschen, welche man nur noch als 50er verkaufen kann, da freuen sich dann glaub sehr viele Menschen, weil das sehr günstige Grafikkarten für eine große Masse an Spielen ermöglicht, auch über die Grenzen von eSports-Spielen hinaus.
 
Hat das Potential in der 16GB Version die RX 580 Nachfolge anzutreten 👍
 
Amd hat es doch schon damals bei der RX 6700 (ohne XT) so gemacht

160 Bit mit 10 GB Speicher

Es wäre also wünschenswert wenn man folgendes macht

RX 9060 mit 160 Bit und 10GB für 250€

RX 9060 XT mit 192 Bit (etwas mehr shader) und 12GB für 329€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und Boimler
12GB mit anderem Interface wäre besser gewesen, das denke ich auch. Wahrscheinlich soll unterhalb der 9060 aber nichts mehr kommen und dann wollte man sich nicht unnötig Konkurrenz machen.
 
Zurück
Oben