News Keine Radeon-Grafikkarten: MSI setzt offiziell auch bei RX 9070 (XT) und RX 9060 (XT) aus

Bananasa schrieb:
Die Leute die auf die 5080/5090 Suprim warten wirds freuen. Mehr Möglichkeiten um sich auf Nvidia zu fixieren.
Wie meinst du das? Was hat das denn explizit mit der Suprim zu tun?
 
MaverickM schrieb:
Das ist rein Raster. Jetzt nehmen wir noch RT dazu und das Bild sieht auf einmal ganz anders aus, aber das willst du nicht wahrhaben ;)

MaverickM schrieb:
Ja, AMDs Variante ist besser, aber das widerspricht deiner Narrative, also ist es nicht relevant. Ganz großes Kino... :lol:
Hä? Hab ich nicht selbst genau das gleiche geschrieben?!
Ich hab Nvidia hier trotzdem vorn gesehen, weil RDNA ohne FG erschien. Das kam eben erst sehr viel später und war zum Kaufzeitpunkt für die meisten also gar nicht von Relevanz.

MaverickM schrieb:
Hat für Spieler welche Relevanz?
Und als nächstes kommst Du mit: "Spielt nicht jeder nur!"
Dann sage ich: Und warum wird unter jeder CPU-Meldung/-Test das Gegenteil attestiert bzw. nur diese Relevanz für die Community hier deklariert!? :rolleyes:
Seit wann spiegelt die Community den Markt wieder?

MaverickM schrieb:
Nein, zu AMD greift man wenn man das bessere P/L haben will
Falsch. Berücksichtigt man RT und nicht nur Raster, war AMD P/L technisch nicht besser.

MaverickM schrieb:
die besseren Treiber will,
Hahaha mach dich nicht lächerlich. Spätestens ab hier bist du für mich ein Troll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und Firefly2023
Wieso gibt es eigentlich unter jeder News zur RX 9070 einen nicht enden wollenden Diskurs über die (vermeintlichen) Vorzüge von Nvidia? Hoffe es gibt wenigstens einen Wochenendzuschlag... :freak:

Die Entscheidung von MSI ist schon komisch. Gerade bei den Lieferengpässen der letzten Jahre wäre eine Diversifikation doch eine gute Maßnahme um den Umsatz zu steigern.
Aber wenn ich lese, dass die letzten Custom-Modelle auch eher lieblos waren, hat MSI vllt. einfach nicht die Ressourcen um zwei verschiedene Hersteller zu bedienen.
Dann lieber gar nicht, statt Pfusch. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und msv
Apocalypse schrieb:
Oder sagst du einfach, in der Praxis kannst du auch einfach auf 4k FSR Performance laufen lassen und macht für dich eh keinen Unterschied?

Im Grunde, ja. Upscaling hat bei beiden Herstellern nach wie vor Bildfehler. Man kann abwägen, ob man Details zurückdreht und kein Upscaling nutzt, bzw. ein höheres Upscaling Preset oder eben Bildfehler potentiell für mehr Details in Kauf nimmt. Das schöne ist ja, dass jeder einstellen kann, was er will und für ihn am besten ist.

Dafür gibt es die Regler. :D

Apocalypse schrieb:
Wie du selbst ja geschrieben hast, im Sinne von Vergleichbarkeit macht das Sinn... und dann kommt jetzt aktuell beim Kauf einer RDNA 3 Karte sogar noch dazu das man ja eigentlich dann mit DLSS 4 und Performance Mode vs FSR 3 mit Quality Mode vergleichen sollte?!?

Streng genommen sollte eigentlich nur native Performance getestet werden, um fair zu vergleichen, eben genau weil die Bildunterschiede bestehen, also ein eins zu eins Vergleich nicht möglich ist.

Darüber mag man sich natürlich streiten, bzw. ist es eine Prinzip-Frage. Da gibt es Abwägungen, und es sollte ein Konsens gefunden werden, wie man am besten an Tests ran geht.

ElliotAlderson schrieb:
Das ist rein Raster.

Aber auf den RT-Knopf im Graphen zu klicken, schaffst Du auch noch, oder?
Deswegen habe ich kein Bild, sondern direkt den Test verlinkt...

ElliotAlderson schrieb:
Hab ich nicht selbst genau das gleiche geschrieben?!

Ja, aber es gleich relativiert. Frei nach dem Motto "Passt nicht in meine Narrative, also ist es nicht wichtig... weil, sag ich so!".

ElliotAlderson schrieb:
Seit wann spiegelt die Community den Markt wieder?

Immer dann, wenn es gerade für das Argument passt.

ElliotAlderson schrieb:
Berücksichtigt man RT und nicht nur Raster, war AMD P/L technisch nicht besser.

Auch das ist falsch. Die 7800XT ist in ihrer Klasse sowohl bei Raster als auch bei RT der deutliche P/L-Sieger.

ElliotAlderson schrieb:
Hahaha mach dich nicht lächerlich.

Lächerlich machen sich nur Leute, die unreflektiert irgendwelches Geschwätz ohne eigene Erfahrungen kolportieren. nVidias Treiber sind kein Stück besser im Schnitt. Und nach vielen Jahren haben sie wenigstens kürzlich angefangen mal ihre 90er Jahre Treibermenüs aufzuräumen... Nicht ohne auch das wieder zu verkacken.

Also nein, nVidia hat sicher nicht die besseren Treiber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Alphanerd
Weniger Wettbewerb machen immer etwas! Schlecht für den Kunden. :-( Echt Schade. Habe immer gern MSI gekauft.
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Auch das ist falsch. Die 7800XT ist in ihrer Klasse sowohl bei Raster als auch bei RT der deutliche P/L-Sieger.
Alles unter 4080 ist praktisch zu langsam für Raytracing in Einstellungen die auch einen tatsächlcihen Grafischen mehr wert bringen. Du kannst nicht mit einer RT untauglichen Karten argumentieren!

Sorry das ist halt unsinn. Und AMD hatte in der letzten Gen noch weniger Saft als NV, wo ich wiederhole, 2 GPUS im highend segment schnell genug für RT sind, wen man DLSS und Fakeframes mit anmacht... Das ist ja auch jetzt das "Verkaufsargument" für RDNA 4, das die bei RT nicht mehr so extrem Sucken sollen. Wobei wen man ehrlich ist, siehe Wukung... auch da RDNA noch nicht mithalten kann... den dafür brauchts halt eine 4080+ und keine 5070ti in "Günstig"...

Nicht böse gemeint. Aber bei RT ins Sichtbar und Spielbar gibts bislan nur NV ! Und die sind nicht billig, müssen sie auch nicht.

1742086240783.png

1742085957749.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topse, Firefly2023 und ElliotAlderson
incurable schrieb:
Welche Produktlinie hättest Du als Hersteller von Grafikkarten lieber im Portfolio?
Darum geht es nicht, denn das hatte ich zuvor schon ausgeführt (Quasi-Monopol/Mindshare, Kryptoming, usw.), sondern um die Sicht als bzw. das Angebot an Verbraucher und da liegt m.E. RDNA2 insgesamt klar vorne (weil die AMD Karten einfach deutlich besser als die meist speicherverkanppten nVidia Ampere Karten altern).

Ich würde bei annähernd pari Marktverhältnissen bzw. einem ausgeglichenen Marktumfeld auch RDNA2 als Hersteller wählen (wegen Effizienz und meist weniger Speicherlimitierung), aber das gibt leider der Markt seit über einem Jahrzehnt nicht mehr her und der Gaming-Grafikkarten Markt ist seit vielen Jahren kaputt (aus Verbrauchersicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
lynx007 schrieb:
Alles unter 4080 ist praktisch zu langsam für Raytracing in Einstellungen die auch einen tatsächlcihen Grafischen mehr wert bringen. Du kannst nicht mit einer RT untauglichen Karten argumentieren!

Vielleicht solltest Du das nicht mir sagen, sondern demjenigen, der argumentiert hat, dass eine 4070 dafür geeignet wäre.

Mal abgesehen davon, dass ich das nicht so undifferenziert sehe:

lynx007 schrieb:
Aber bei RT ins Sichtbar und Spielbar gibts bislan nur NV !

Ich komme ganz damit zurecht, wenn man nicht alles auf Anschlag dreht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
Snoop7676 schrieb:
Pic or it didnt happen.. :cool_alt:

Spaß bei Seite aber das wage ich stark zu bezweifeln.
Ich möchte dir damit jetzt keineswegs Unkenntnis oder ähnliches nachsagen.

Die letzten Jahre hatte ich mit Grafikkarten von Nvidia sowie AMD ähnliches.
Also eine zu hohe Hotspot-Temperatur bzw. Ein zu hohes Delta von Hotspot- zu GPU-Temperatur oder beides zusammen.

Damals™ bei meiner GTX1080Ti brauchte es mehrmaliges Demontieren und Montieren des Kühlers bis es perfekt war.

Generell kommt es stark auf die Technik an mit welcher man die Schrauben wieder anzieht.

Welche Technik die richtige ist kommt stark auf die Form der GPU und die Position der Löcher/Schrauben an.

Bei meiner Vega64 half auch mehrmalige Montage nicht für den gewünschten Zustand weshalb ich es dann mit viel Geduld und viel Flüssigmetall versuchte.

Das Ergebnis war Top Notch.
Seit dem kommt bei jeder Karte so schnell wie möglich bei mir die 0815-Paste runter und fett Flüssigmetall drauf.

Hat sich bei mir Temperatur- und Overclockingtechnisch immer bewährt.

Moin @scoop7676

Genau das letzte hatte ich ja überhaupt nicht im Sinn. Overclocking war und ist für mich kein Thema. Ich möchte nur, dass eine Karte nach den angegebenen Spezifikationen läuft. Das haben ALLE anderen Grafikkarten, die ich in meinem Leben besessen habe (und das waren einige), auch getan. Nur diese eine MSI nicht aufgrund der erwähnten minderwertigen Qualität der Paste.

War mir halt ne Lehre. Daher sage ich ja auch, dass ich jedem seine guten Erfahrungen mit diesem Hersteller gönne und hoffe, dass es auch weiterhin so bleibt. Warum sich davon überhaupt jemand angegriffen fühlen kann und mich quasi der Lüge bezichtigt (trifft alles nicht auf dich zu), verstehe ich nicht und sagt mehr über diese Person aus, als sie möchte.

Ich wünsche dir und allen anderen, freundlichen Mitforisten einen schönen Sonntag :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
Chismon schrieb:
Darum geht es nicht, denn das hatte ich zuvor schon ausgeführt (Quasi-Monopol/Mindshare, Kryptoming, usw.), sondern um die Sicht als bzw. das Angebot an Verbraucher
In diesem Beitrag geht es darum, dass Microstar International keine Radeonkarten der aktuellen Generation herstellt.

Versuche zwei Generationen alte Radeongrafikkarten mit 2% Marktdurchdringung im Ansehen zu steigern dürften diese Entscheidung nicht nennenswert beeinflussen.
 
Naja bin ich nicht böse drum hatte glaub ich noch nie MSI Hardware das Design mit dem Drachen Zeugs war noch nie meins.

Obwohl ich Game of Thrones mochte 🙄😚🫣
 
Ich halte das auch für eine fragwürdige Entscheidung.
Kommen wir jetzt wieder zurück zu den Zeiten, in denen es von einigen Herstellern nur AMD Modelle und von anderen nur nVidia Modelle gab?
 
Schade, MSI macht gute Produkte, aber OK - gibts genug andere.

Z.B. XFX - die früher nur Nvidia produziert haben und nach Unstimmigkeiten auf AMD umgestiegen sind. 😁
 
Rainbowprincess schrieb:
meine XFX 6700xt hat mir nicht gefallen.
Hatte auch eine XFX 6700XT und fand die extrem laut für und warm die maue Performance. Würde da nichts mehr kaufen.

Wenn ich nochmal bei AMD lande, wäre es wahrscheinlich aus Nostalgie eine Sapphire. Meine Radeon 9700 non-Pro war damals nämlich echt gut 😁
 
Vitche schrieb:
Ein Verlust ist das angesichts dessen, was einerseits MSI zuletzt im Kontext Radeon an Custom-Designs zu bieten hatte (= lieblos portierte Last-Gen-Kühler) und andererseits Sapphire, Powercolor und ggf. Asus etc. bieten, keineswegs.
Ist doch nicht schlimm, jede Karte die Sapphire, PC oder XFX verkauft sind positiv.
So ist sichergestellt das diese Firmen auch in Zukunft noch AMD Karten produzieren.

Vitche schrieb:
Und die Claw-Handhelds mit Intel-Chips passen weiter ins Bild. ^^
Gut, die verkaufen sich angeblich ja auch wie Eis am Nordpol.
Ergänzung ()

incurable schrieb:
Evga war in der Masse ein Referenzdurchschubser, dass sie dafür nicht mit ROG-ähnlichen Margen belohnt wurden ist nur logisch.
Hast du auf dem Mond gelebt?
EVGA hat ja wohl mit die besten Karten gebaut, und ASUS baut ja sicherlich vieles, aber keine wirklich guten Grafikkarten.
EVGA war quasi das Sapphire von NVIDIA.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und aldaric
incurable schrieb:
  • Einstiegskarte, weil das die Grafikprozessorhersteller so wollen.
  • Hochmargenkarte, mit der man Geld verdient.
  • Zwischenmodell, damit der Abstand nicht so groß wirkt und sich möglichst viele Kunden selbst hochleitern.
Davon jeweils reguläres und "OC" Modell und schon ist das Nest voll mit unterschiedlichen Varianten.
Ok - das ist ein vernünftiger Erklärungsansatz. Das würde zwar für mich immer noch nur drei Serien ergeben, aber selbst das ist mir bei der allgemeinen Preislage nicht aufgefallen :)
 
Dr. Chaos schrieb:
EVGA hat ja wohl mit die besten Karten gebaut, und ASUS baut ja sicherlich vieles, aber keine wirklich guten Grafikkarten.
Evga hat in der Masse (von mutmaßlich 40% Marktanteil in Nordamerika) Referenzmodelle durchgeschubst. Asus baut seit Generationen ROG-Karten, für die die Leute erheblich mehr Geld auf den Tisch legen als für das Basismodell.

Dass das unterschiedliche Kundenkreise sind und entsprechend andere Margen erreicht werden ist nur logisch.

Dr. Chaos schrieb:
EVGA war quasi das Sapphire von NVIDIA.
Soll das ein Kompliment sein? Warum hebst Du ausgerechnet die rote Gewährleistungsklitsche auf so ein Podest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Fragger911 schrieb:
MSI als EVGA-Ersatz? Na, wenn überhaupt, dann nur als Placebo.
Sehe ich auch so. MSI macht bei Mobos echt eine gute Arbeit, aber an die Serviceleistungen und den "Flair" von EVGA kommen die niemals ran. ich finde es schade, dass es nicht mal eine Prism oder Ventus zur 9070 gibt, aber wenn MSI nicht will, dann würde ich als AMD auch nicht hinterherrennen.. vllt würfeln wir mit UDNA 2 die karten neu.. Ich hoffe aber echt, dass Acer und AsRock weiterhin am Ball bleiben. Die Karten sind an sich solide
Ergänzung ()

wern001 schrieb:
Wieso eigentlich? Die GPU-Chips im einkauf zu teuer?
Nein.. Aber Nvidia verkauft nun nur noch Bundles, welches die ODM Marge senken dürfte... Aber da NV immer noch um den Faktor 9 mehr GPU verkauft, macht eben ein AMD Ableger und die nötige Kühlerentwicklung keinen Sinn.. So eine Entscheidung triffst du ja auch nicht mal eben. Ich gehe davon aus, dass MSI mit ihren Premium Modellen gut Marge macht. Die Leute sind ja gewillt auch 3000€ für ne GPU aus zu geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable
Rockstar85 schrieb:
Ich gehe davon aus, dass MSI mit ihren Premium Modellen gut Marge macht. Die Leute sind ja gewillt auch 3000€ für ne GPU aus zu geben.

Ich schätze mal die Grafikkartenhersteller sehen nicht viel von den Abzockerpreisen. Das ganze Geld bleibt bei, Disruption, Händler und Graumarkhändler (neudeutsch Sclaper) hängen.
 
Zurück
Oben