News Keine Radeon-Grafikkarten: MSI setzt offiziell auch bei RX 9070 (XT) und RX 9060 (XT) aus

Die Gründe mögen anders sein, aber ich errinere mich noch an diesen "famous comment" von einem Typen aus dem höheren Management bei MSI (lol, sogar der CEO höchstselbst): Also wir würden gerne mehr Laptops/PCs mit AMD-CPUs ausliefern wollen, aber mir wäre es ein wenig peinlich gegenüber Intel und ich wäre in Erklärungsnot, wenn Intel auf einmal herausfinden würde, dass wir mehr AMD Hardware ausgeliefert haben, als das Intel lieb ist....
So, vom Tenor her....einfach lächerlich, was da vielleicht im Hintergrund für Deals ablaufen...

Hier als Beleg, bevor ich in Ungnade falle vor den Ungläubigen meines Posts:

MSI CEO Afraid to Use AMD Processors because "It Would Be Awkward To Tell Intel"

msi-intel.PNG


Welche Schlussfolgerung lässt sich daraus ziehen? MSI will es sich mit Nvidia genauso wie damals nicht mit Intel verscherzen. Was ausgemacht worden ist, bleibt weiterhin unklar...sollte aber offensichtlich sein.
Intels Methoden kennt man ja (großzügige "Rabatt-Programme", etc., wenn ich mich nicht täusche), wie MSI mit Nvidia im Bunde ist, und warum sich das so entwickelt hat, ist weniger bekannt.

Vielleicht eine mittel- oder langfristige Strategie mit dem Ziel, dass die besten und renommiertesten Anbieter nur noch Nvidia-Karten anbieten. So würde man den Nvidia-Karten noch einen exklusiveren Charme verleihen, wenn die weniger großen und bekannten Anbieter dementsprechend nur AMD-Karten im Portfolio haben.
So würden automatisch mehr Nvidia-Karten umgesetzt werden, da die Anbieter einfach ne Nummer größer wären mit mehr Marketing-Präsenz und Produktions-Volumen. Läuft im Endeffekt darauf hinaus, dass Nvidia noch mehr dominieren würde und noch mehr Marktanteile hinzugewinnen würde.
Word case für den Wettbewerb: Asus macht auch noch mit ;(
ASUS und MSI sind im asiatischen Bereich Schwergewichte (und auch sonstwo sehr gut vertreten) und das hätte bestimmt Einfluss auf den Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: daivdon, JarlBallin, Rockstar85 und eine weitere Person
Rockstar85 schrieb:
https://www.heise.de/news/GeForce-RTX-5000-Hersteller-halten-die-Hand-auf-10274601.html

Sagen wir es mal so: Wenn KEINER Asus und MSI auf die Finger hauen würde, dann wäre dieses "Marktvorgehen" wohl normal. Daher bin ich Skeptisch, denn die Marktpreise kann man eig auch nicht mit Scalping erklären.

@aldaric was sagst du denn dazu?

Die meisten Hersteller, vor allem ohne eigene Shops, machen nichts an den Preisen die sie zu anfang vorgegeben haben.

MSI und ASUS vor allem sind da Sonderfälle, deren Webshops richten sich an der Marktsituation.

Wir können aktuell selbst Karten bei MSI und ASUS bestellen, die den gleichen Preis haben wie vorher, allerdings muss man bei beiden Herstellern davon ausgehen, dass man "später" versorgt wird, wenn es lukrativer ist über den eigenen Shop zu verkaufen. (Wobei es da unter anderem auf die Größe des Großhändlers ankommt, vll. gibt es da dann auch Sonderverträge)

Die Hauptasche bei den meisten Herstellern, macht aber dann tatsächlich der Händler selbst. Es gibt zwar auch bei den Großhändlern ein paar "schwarze" Schafe, die versuchen ihre Preise leicht zu erhöhen, aber das hält sich im Rahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: incurable und Rockstar85
Kein Verlust. Die letzten MSI-AMD-Karten waren einfach nur Mäh. Bei AMD sind meiner Meinung nach Sapphire, Powercolor, Asrock und Asus die Top-Hersteller. Alle vier sind im Bezug auf Leistung, Design und Lautstärke stets oben. Gigabyte und vor allen XFX haben stets Ausreißer in mind. einer meiner Kriterien. Bei den 9070ern scheint Gigabyte aber ganz gut zu sein (Lautstärke nicht top, aber leise). XFX ist mMn bei den 9070ern völlig daneben. Laut, und in meinen Augen hässlich wie die Nacht. Aber jedem das Seine.

MSI hatte ich bei NV-Karten stets gute Erfahrung... meine alte 2070 Super Trio leistet noch bei Sohnemann gute Arbeit. Bei AMD haben sie zuletzt nur Schrott geboten. Daher störts mich nicht die Bohne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, Hurricane.de und JarlBallin
aldaric schrieb:
Wir können aktuell selbst Karten bei MSI und ASUS bestellen, die den gleichen Preis haben wie vorher, allerdings muss man bei beiden Herstellern davon ausgehen, dass man "später" versorgt wird, wenn es lukrativer ist über den eigenen Shop zu verkaufen. (Wobei es da unter anderem auf die Größe des Großhändlers ankommt, vll. gibt es da dann auch Sonderverträge)
Wie ist denn die Verfügbarkeit im Großhandel von den RTX5000 Karten im Vergleich zu den RX 9070 Karten? Gefühlt kommt man als Kunde an die RTX5000er schlechter ran als an die RX 9070er AMD Karten. Ist das nur am Ende der Nahrungskette so, oder kommt der Großhandel auch schlechter an Nvidia Karten?
 
Hatte ne RX480 von MSI und die war super. Naja, egal.
 
MSI könnte ja mal den Spieß umdrehen und ein Zeichen setzen.
Nvidia raus (angesichts derer absurden Preispolitik und div. Problemchen) und stattdessen AMD rein. 😂
 
Naja, die letzten paar AMD Karten von MSI waren ja so gar nicht der Brüller... Da ist es manchmal fast besser, wenn sie generell aufhören damit, anstatt schlechte Designs anzubieten. Schlussendlich kommt das auch AMD zu Gute, wenn nur gut vernünftig gebaute Karten von den AIBs auf den Markt kommen.

Für mich persönlich gibts im AMD Lager auch nur Sapphire oder Powercolor, auch wenn ASUS angeblich aufgeholt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
MaverickM schrieb:
Die RT-Dominanz von nVidia streitet ja auch niemand ab.
Was redest du dann was von besserem P/L der letzten Generation wenn du Dinge ignorierst die dir nicht in den Kram passen? Die 9070XT liefert nicht mal heute ein besseres P/L, weil man immer noch DLSS Performance mit FSR Qualität vergleichen kann, siehe Hardware Unboxed.
 
Das ganze erinnert mich inzwischen sehr stark an die ersten Ryzen CPU. Da hatte doch tatsächlich jemand gewagt zu behaupten, die sind ganz gut. Schon kamen die ganzen Intel-Jünger mit Fackeln und Mistgabeln an und haben "Ketzer" geschrien. Man stelle sich mal vor, die neuen RX 9070 Grafikkarten wären ganz gut. Wait, what? Das kann nicht sein.
 
MaverickM schrieb:
Ich komme ganz damit zurecht, wenn man nicht alles auf Anschlag dreht.
Sorry, war nicht böse oder persönlich gemeint. Und wen ich wieder jeder ins Zitat nehme bekomme ich zu recht von den Mods einen auf den Deckel. Grundsätzlich, meine ich alle die sich angesprochen Fühlen (dürfen) und nicht als vorworf.

"nicht alles auf Anschlag"
Das ist ja bei RT oft das Problem, das es auf min und med kaum bis keinen bis wenig Mehrwert gibt. Oft zahlt man exorbitant mit Frames, und bekommt dann schlechtere Texturen, Artefakte, verwaschene Reflexionen.

Klar, geschmack liegt im Auge das betrachters. Aber es ist halt auch kein no-brainer, wo 100% den switch of on stellen. Und will da niemanden auf die Füße treten. Und sicher ist das auch viel Geschmacksache oder vom Titel abhängig.

Aber man darf auch nicht relativieren das NV, aufgrund von Mangel der Konkurenz, xx60,xx70 produkte derart Kastriert, das manche Einstellungen die eine hohen Mehrwert bringen würden, erst mit xx80/xx90 funktionieren damit die Leute einen Kaufanreiz haben. Das wird ja auch zum Glück von alles und jeden Thematisiert und auch kritisiert. Und es scheint ja auch zu funktionieren, sonst würden das ja nicht schon in zweiter Gen nochmal machen. Aber man sollte das schon zu recht kritiesieren. Und das ist überhaupt kein Offense gegenüber die Konsumenten. Die können ja nur das Kaufen was angeboten wird. Aber man sollte auch nciht auf ihren Marketing-Unsinn hereinfallen. Das tust nicht du! Aber es gibt durchaus viele in diesem Forum. Und wir sind ja ein Technik-Forum, Technik-Fans und es schon unsere aufgrabe darüber Transparent aufzuklären finde ich, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Begu und MaverickM
Quidproquo77 schrieb:
Die 9070XT liefert nicht mal heute ein besseres P/L, weil man immer noch DLSS Performance mit FSR Qualität vergleichen kann, siehe Hardware Unboxed.
Kommt Stark auf das Nutzerverhalten an( ist RT relevant,was wird vorrangig gespielt). Das war auch in der Vergangenheit schon so.
Die Test die ich in den letzten Tagen gelesen hab bescheinigen FSR4 eine sehr gute Qualität die sich durchaus mit DLSS messen kann.

So weit weg wie mit FSR3 sind sie nicht mehr.

Das fehlende Rayreconstruktion ist noch ne Nummer, aber da sind sie dran.

Die 9070/XT ist definitiv eine GUTE Alternative die man sich anschauen sollte.
 
ElliotAlderson schrieb:
Doch, du beim P/L Verhältnis

So, hab ich das?
Zeig doch mal bitte die genaue Textstelle, wo ich das getan habe.

ElliotAlderson schrieb:
denn dort war AMD in der Vergangenheit nur besser, wenn man RT ausklammert bzw. weniger gewichtet.

Nein, das ist falsch. Die 7800XT ist bspw. ein sehr guter Gegenbeweis.

lynx007 schrieb:
Sorry, war nicht böse oder persönlich gemeint.

Alles gut, wurde auch nicht so aufgefasst. :daumen:
Ergänzung ()

Firefly2023 schrieb:
Und wieder schneidet FSR nicht gut ab

Welches denn?
 
ElliotAlderson schrieb:
Da zahle ich lieber 800€

Und was genau hast Du an "Preis-/Leistung" nicht verstanden!?
Die 7800XT gibt es regelmäßig für ~460€.
Die Super ist nicht der direkte Konkurrent.
 
MaverickM schrieb:
Die 7800XT gibt es regelmäßig für ~460€.
Und die 4070 Super für 650€, womit sie der bessere Deal wäre.

MaverickM schrieb:
Die Super ist nicht der direkte Konkurrent.
7900 XTX -> 4080 Super
7900 XT -> 4070 TI Super
7800 XT- > 4070 Super

Ist aber auch egal, denn für 650€ ist de 4070 Super die besser Wahl, da 50% mehr RT, 8% mehr Raster FG, das bessere Upscaling und die bessere Effizienz.
Wie gesagt war AMD P/L technisch nicht besser. Bei vereinzelten Karten mag das sein, aber overall/grundsätzlich eben nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topse und Firefly2023
Araska schrieb:
Der 1950X war trotzdem ein Brett :)
Kommt alles auf die darauf laufende Last an - je besser parallelisierbar, desto besser stehen die Threadripper da. Umgekehrt sehen auch sie in Lasten mit wenigen Fäden kein Land.
 
Zurück
Oben