Test Radeon RX Vega 64 Strix im Test: Asus Vorserie schlägt das Referenzdesign deutlich

GERminumus schrieb:
Edit: n Kumpel hat bei einem Amazon 4K Freesync Monitor zugeschlagen und findet nun keine passende GPU. Er wollte was in Richtung 1080ti, nur gibts das von AMD einfach nicht.

Da hat er ganz toll gespart, die 150€. Jetzt ist er erst mal an eine Marke gebunden die quasi keine highend Produkte hat ( von der Leistung die ankommt im Vergleich zur Konkurrenz)

Er muss doch nur auf die Partnerkarten von der 64 warten dann hat er doch ordentliche Leistung für den Monitor und kann FreeSync auch optimal nutzen.
 
Sofern es die mal irgendwann gibt...
Die neuen Gerüchte zur optimierten Miningleistung von Vega 64 stimmen mich da nicht gerade optimistisch.
 
Ja aber immer noch ca. 40% weniger Leistung bei ca 20% höheren Verbrauch ( custom ti gegen custom 64) für 50€ weniger ( Referenz 64 zu custom 1080ti)
Und gerade bei 4K zählt jedes bisschen Mehrleistung.

Also für 50€ in der GPU Anschaffung, verzichte ich nicht auf 40% Mehrleistung.
Ergänzung ()

GERminumus schrieb:
Ja aber immer noch ca. 40% weniger Leistung bei ca 20% höheren Verbrauch ( custom ti gegen custom 64) für 50€ weniger ( Referenz 64 zu custom 1080ti)
Und gerade bei 4K zählt jedes bisschen Mehrleistung.

Also für 50€ in der GPU Anschaffung, verzichte ich nicht auf 40% Mehrleistung.

Edit: also bekomme ich für rund 200€ Aufpreis ( gsync 150€ plus 50€ Vega zur ti) knappe 40% mehr Leistung bzw. Das oben genannte Paket. Bis zur nächsten ti sind das zwei Jahre. Was sind da 200€ mehr, die beim nächsten GPU Kauf schon nur noch 50€ mehr sind, da bereits die 150€ Differenz für gsync bezahlt.
 
Ich habe mir vor knapp 2 Jahre einen WQHD 144hz Asus Monitor mit Freesync gekauft. Damals waren es 449 Euro für den Freesync - der Gsync Ableger kostete zu der Zeit 679 Euro. Also entschied ich mich für den Freesync Monitor da ich eh schon eine 290x hatte. Selbst wenn ich heute auf Nvidia wechseln wollten würde, da mir die Sync Techonologie wichtig ist, müsste ich locker für diesen Monitor 230 Euro draufzahlen. Dazu kommt noch ein recht niedriger wiederverkaufswert meines aktuellen Monitors.
Ich finde es schon eine Hausnummer locker 50% aufschlag für ein und den selben Monitor zu verlangen.

Natürlich konnte man vor 2 Jahren nicht erahnen in welcher Situation man sich befinden wird. Das Vega aktuell kein knüller ist, ok. Aber das die verfügbarkeit und der aktuelle Mining Boom die Karten so extrem Teuer machen wird, damit habe ich nicht gerechnet. Und mit den Custommodellen wird es nicht billiger.

Wie es aussieht werde ich wohl erstmal in den sauren Apfel beissen und eine 1080 holen müssen und auf Sync verzichten. Ich bin nicht bereit horende Preise zu bezahlen, das war ich schon beim Gsync Monitor nicht.
 
Aber dir dann doch eine 1080 zu kaufen. Die du dann in 2 Jahren doch wieder tauschen wirst und/oder den Monitor. Zumindest die Custommodelle sollten abgewartet werden bei Vega. Aber jedem was er am liebsten haben will.
 
Die Customs werden am Anfang viel zu teuer sein. Sieht man doch aktuell schon bei den Referenz. Entweder ich ergatter eine Günsig oder es kommt übergangsweise ne Nivdia rein. Wer sagt denn das ich die 2 Jahre behalten werden ? Sobald ein Vega Schnapp drin sein sollte wird zugeschlagen und die 1080 verkauft.
Aufgrund des Miningbooms lohnt es sich für mich die 290x zu verkaufen. Die wird 100% über Wert verkauft.
 
schkai schrieb:
Die Customs werden am Anfang viel zu teuer sein. Sieht man doch aktuell schon bei den Referenz. Entweder ich ergatter eine Günsig oder es kommt übergangsweise ne Nivdia rein. Wer sagt denn das ich die 2 Jahre behalten werden ? Sobald ein Vega Schnapp drin sein sollte wird zugeschlagen und die 1080 verkauft.
Aufgrund des Miningbooms lohnt es sich für mich die 290x zu verkaufen. Die wird 100% über Wert verkauft.

Verkaufe die 290 solange du noch soviel für bekommst.
 
schkai schrieb:
Die Customs werden am Anfang viel zu teuer sein. [...]
Genauso kann es sein, dass sich mit Erscheinen der Custom-Modelle die Marktlage insgesamt entspannt und die Karten dann dank Abwesenheit des Early-Adopter-Aufschlages zu einem vernünftigen Preis den Besitzer wechseln.
 
Daher abwarten. Wenn es dann wirklich nicht preislich passt, kann man immer noch eine 1080 kaufen.
 
Ihr habt natürlich beide recht das man warten soll. Das hatte ich ursprünglich auch vor, aber jetzt habe ich die gelegenheit mein 290x für gutes Geld loszuwerden. Entweder habe ich Glück und ich erwische zu der Zeit eine Vega 56 für 400 Euro welche ich dann in Zukunft gegen eine gute Custom tauschen kann oder es wird dann doch erstmal ne 1080 welche ich dann gegen eine gute Custom Vega tausche.
In meinen Augen ist jetzt die beste Zeit für wenig Geld upzugraden. Wie lange das noch gehen wird ist natürlich absolut nicht abzusehen.
 
Ich hatte jetzt schon zweimal eine Vega 56 für 409 Euro im Einkaufswagen und habe keine davon gekauft.
Warum? Weil ich dachte, warte auf die Customs, die sind eh besser, leiser, haben molding packages usw. für das gleiche Geld.

Wenn man aber aktuell die Berichte in den Magazinen so verfolgt, beschleicht mich immer mehr der Eindruck, dass die Referenzmodelle der 56ér bald über 500 Euro kosten werden, wenn AMD die angebliche Prämie an die Händler für die Sonderpreise nicht mehr zahlt.
Falls sich dies bewahrheiten sollte, liegen die Customs anfänglich garantiert bei 550-580 Euro.

Deshalb werde ich, sofern ich noch eine Chance bekommen sollte, ein Ref-Modell für 409 Euro schiessen.
Je eher ich meine 480èr verkaufe, desto mehr sollte ich dafür bekommen.

Und falls wider Erwarten die Customs super billig und massig verfügbar über uns hereinbrechen sollten, dann kann ich mein Ref.-Modell immer noch verkloppen.
 
Achim_Anders schrieb:
Die Freesyncrange geht weiter runter als behauptet wird...
Es gibt einige Monitore die AB WERK 30-xxx HZ Freesync anbieten....

https://geizhals.de/aoc-agon-ag241qx-a1513909.html
https://geizhals.de/aoc-agon-ag352qcx-a1533240.html
https://geizhals.de/aoc-agon-ag271qx-a1446277.html

Freesync gibt die wirkliche Panel-Refresh-Rate an, Gsync "nur" das unterste Frame Doubling (Vergleichbar wäre, bei Freesync mit LFC, 2Hz!).
Das GSync grundsätzlich die "bessere" da niedriger startende Range hat ist stuss und eine Urban Legend.
 
Taxxor schrieb:
Das ist leider schwer festzustellen, da die Testszenen und die restliche Hardware sich ja auch immer ändert. Geht man nach dem 1080 Release Test von CB und vergleicht die avg FPS z.B. in Witcher 3 4K, dann hatte sie zu Release 45,5 und heute nur noch 34,3.

Prozentual fällt aber z.B. auf, dass der Abstand zwischen der Fury X und der 1080 bei 26% lag, und heute bei 37% liegt.

Der Skellige Test ist enormes Geometry und Opacity overhead 10 FPS sind da durchaus möglich im Abfall je nach Kamera Position und dessen FOV mit DX 11.

Kompensieren kann man diesen Abfall wenn man vom Höchsten Geometry Setting auf Hoch wechselt.

Generel ist das Geometry Setting das erste was man sich anschauen sollte wenn man ein bestimmtes FPS Target vor Augen hatt ;)

In diesem Bezug ist The Witcher 3 aber schon sehr gut optimiert mit Umbra
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbraucht zwar immer noch derbe viel, lässt mich aber dennoch positiv stimmen. Bin mal gespannt auf den Preis...
 
Ich bin eher gespannt, wann die anderen Customs kommen. Weil das wird dann hoffentlich insgesamt für humanere Preise sorgen. :O
 
Sorry bin immer noch nicht dazugekommen den Hack für GSync Müll online zu bringen schaue mal ob ich es die Woche noch schaffe. Mache dann aber einen extra Tread auf dafür okay leute.

Aber nichts NV sagen okay. ;-)
 
Aber hey da steht ein ungefähres Datum ;) Ende September.
Bis dahin halt ichs hoffentlich noch aus :D:D
 
Artikel-Update: Inzwischen hat ComputerBase eine finale Version der Grafikkarte in der für den Handel vorgesehenen Verpackung erreicht. Laut Asus hat sich gegenüber dem im August getesteten Modell „nur die Seriennummer auf dem Aufkleber geändert“, weder an der Hardware, noch am BIOS wurden hingegen Veränderungen vorgenommen. Von einer Serienschwankung einmal abgesehen, sollte sich das finale Modell im Test damit genau so verhalten wie das vorab bereitgestellte Muster. Urlaubsbedingt wird ComputerBase diesen Nachweis aber erst in der kommenden Woche antreten können.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Parallel zur Zustellung der fertigen Grafikkarte hat Asus allerdings erklärt, dass Endkunden dieses Modell entgegen der Ankündigung nicht schon im September sondern „frühestens im Oktober“ kaufen werden können. Hintergrund dürfte auch in diesem Fall sein, dass AMD die Partner bisher nicht mit GPUs in ausreichender Stückzahl versorgt, wie es unter vorgehaltener Hand aus der Industrie zu hören ist.

Der Preis ist weiterhin offen
Einen Preis für die Radeon RX Vega 64 Strix (OC) bleibt Asus deshalb auch weiterhin schuldig. Ohne eine verlässliche Auskunft über die produzierte Stückzahl treffen zu können, sei die Preiskalkulation schlichtweg nicht möglich.
 
Zurück
Oben