Also für mich ist Vega ein kleine Entäuschung und es wird bei mir jetzt wohl auch eine 1080Ti.
Bei mir liegts aber daran, dass ich mir vor 9 Monaten den 38er LG mit 3840x1600 geholt habe und bei dieser Auflösung kommt meine 290x 8Gb auch bei 1180Mhz Chiptakt nur noch bedingt zurecht. Insbesondere bei GR Wildlands kämpft sie je nach Gebiet mit der 30Fps marke. Auch ME Andromeda, FH3, Hellblade usw geht nichts ohne Detailverzicht. Und das wiederrum wurmt mich dann doch etwas (ja, bin ne kleine Grafikschlampe
). Dies war der Grund warum ich bis zuletzt auf Vega gehofft habe, dass AMD ne Karte bringt, welche im UHD-Sektor im Bereich der 50-60Fps agiert. Aber hier bleibt leider nur der Griff zur 1080Ti und diese ist in jedem (Gaming-)Szenario die bessere Wahl. Auch die Stromkosten und Wärmeabgabe sind als regelmäßiger Spieler, welcher seine Stromrechnung selbst bezahlt, ein nicht ganz ungewichtiges Argument und hier rechnet Vega bedeutend ineffizienter als Nvidia. Und selbst, wenn man Vega unter Wasser setzt, dann gehen zwar mehr Fps für weniger Strom aber wenn man ne 1080(ti) unter Wasser setzt, macht die dasselbe und Vega steht wieder "doof" da.
Und dadurch, dass ich mir nur alle 3-4 Jahre eine neue GK hole und kein Fan von Multi-GPU bin, schaue ich primär auf die maximal verfügbare Leistung, dann auf den Stromverbrauch.
Szenario:
Wenn Vega 64 jetzt beim spielen in 4K 10-20% schneller als ne 1080Ti wäre und dafür bspw hitzige 350W benötigen würde, die 1080Ti jetzt aber nur um die 230W, dann würde ich mir trotzdem Vega holen, da Vega mein Display wohl länger mit spielbaren Fps versorgen könnte als die 1080Ti.
Aber hat sich ja als Wunschdenken entpuppt und unterm Strich bleibt stehen, dass AMD´s Top (Gaming-)GPU Nr. 1, nur auf dem Niveau von Nvidia´s Top (Gaming-)GPU Nr. 3 (1080) rechnet, sich aber überspitzt formuliert fast das doppelte an Energie aus dem NT zieht. Zu Nvidias Top 2 Gpu (1080Ti) ist der Abstand zwischen 6-30%, im Mittel irgendwo zwischen 10-20% und das ist schon ein spürbarer Unterschied bzw kann in >1600er Auflösungen den Unterschied zwischen Spielbar oder Detailreduzierung ausmachen.
Und Freesync ist ja ein nettes Feature aber in meinen Augen noch nicht ganz ausgereift, hatte es mehrfach genutzt aber immer nach ein paar tagen, wegen irgendwelchen Problemchen, wieder deaktiviert. (Stichworte: Flackern, Blackscreens beim spielen usw). Hätte es natürlich gerne weitergenutzt aber normales Vsync tuts auch und läuft komplett problemfrei.
Ich denke mal, dass Vega 64 im Laufe der nächsten 2 Jahre nochmal um die +10-15% Leistung durch Treiberoptimierungen rausholen kann und sich dann irgendwo zwischen 1080 und 1080Ti positioniert. Aber dies ändert halt auch nichts daran, dass die 1080Ti in 2 Jahren immer noch schneller und effizienter arbeiten wird. Von daher Schade AMD aber dieses mal wirds nach 7,5 Jahren (HD5870 2Gb->290x 8Gb) wieder was Grünes.mal gucken, was ihr in 3-4 Jahren anbietet.
Just my two cents ;-)
gruss Robert