Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Raijintek Morpheus 8069: Neuer GPU-Kühler für Radeon RX und Nvidia GeForce RTX
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: Raijintek Morpheus 8069: Neuer GPU-Kühler für Radeon RX und Nvidia GeForce RTX
Hm ich glaube ich bin blind, ich sehe nix von VRAM, nur von VRM, also den Spannungswandlern. Und Speicher Kühler müssten ja ungefähr 14x12mm Grundfläche haben, so was ist nicht dabei.SVΞN schrieb:
Habe mal die Bilder aus der Montageanleitung beigepackt, da sieht man nur Pads und keine extra Kühler auf dem Speicher. Und die die Baseplate des neuen Morpheus hat ja auch ein X, das über die Montagelächer hinausragt und damit den Speicher mit abdecken sollte (auf dem zweiten Bild zu erkennen).
Anhänge
Früher habe ich mit Wonne solche Kühler verbaut, aber diese Zeit ist lange vorbei. Gerade eben habe ich eine 6950XT von MSI eingebaut, mit Afterburner die Lüfterkurve eingestellt und mal Furmark und Kombustor durchgespielt. Die Karte ist einfach nicht zu hören. Und das bei 340 Watt Vollauslastung. Für derlei Kühlervarianten ist die Zeit längst abgelaufen. Die Custommodelle- jedenfalls die guten- sind de facto schon unhörbar und das bei völlig unauffälligen Temperaturen. Das Geld dafür kann man locker in ein paar Bier anlegen.
HansDetflefAndi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 1.056
Auf Abbildung 2 wird VRAM komplett durch Kühlkörper bedeckt. So wie bei Noctua Edition
whigga
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.452
Weil man heute die klasse Auswahl zwischen lauter Karte und 1000€ Custom Loop hat?Hutzeliger schrieb:Braucht heutzutage kein Mensch mehr.
o.Sleepwalker.o
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 721
Igor hatte das Teil schon vor einer ganzen Zeit mal als Prototyp getestet und da war es sehr viel versprechend. Ich würde mich über Tests mit verschiedenen GPUs natürlich sehr freuen.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
0x8100
Admiral
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 9.884
dann mach das doch. 120mm lüfter bekommt man auf jede karte drauf - der kühlkörper selbst ist eigentlich nie das problem und muss auch nicht ersetzt werden. daher ist der morpheus eigentlich auch überflüssig.HansDetflefAndi schrieb:Ich würde gern die Lüfter der 3080 TUF ersetzen. Die sind mit Abstand die lauteste Quelle im Torrent. Sonst sehr zufrieden.
Ich denke, eher nicht.catch 22 schrieb:dürfen wir mit einem Test rechnen? einmal mit Arctic und einmal mit Noctua Lüftern? das ganze auf einer 3090ti oder 4090 mit 450, 400, 350, 300 und 250 Watt TBP?
Lassen wir uns mal überraschen.MirageDU schrieb:Hm ich glaube ich bin blind, ich sehe nix von VRAM, nur von VRM, also den Spannungswandlern. Und Speicher Kühler müssten ja ungefähr 14x12mm Grundfläche haben, so was ist nicht dabei.
Zumindest schreibt der Hersteller "Heat-sink for RAM & VRM".
Wir werden sehen.
Gelöscht 865248
Banned
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 1.895
Du hast einfach keine Vorstellung davon wie viel leiser ein guter Morpheus sein kann. Der hat meine 1080 FTW3 von 70°C auf dauerhaft unter 50°C gedrückt, gleichzeitig die Lautstärke von lautesten Lüfter im Gehäuse zu nicht mehr raushörbar gedrückt UND gleichzeitig einen weit höheren boost zugelassen.Hutzeliger schrieb:Man hat doch aber viele Möglichkeiten eine leise Custom zu kaufen.
Sind doch alle fast gleich schnell, man nimmt doch nur noch die leiseste.
Was interessieren 1-3% Leistungsunterschied.
Dann mach doch mal UV und ne andere Lüfterlurve im Afterburner.
Nen Lüfter muss bei der TUF nicht getauscht werden.
Also meine TUF 3080 TI ist mega leise und das was man mal hört sehr angenehm.
Verbraucht dabei 280 Watt und sieht silent auch keine 70 Grad mehr.
(1815 MHz @ 0,825v - 280 Watt)
Ganz anders als die EVGA Ampere; das war der größte Mist.
Hatte ne FTW3 3070 Ti und 3080 da.
Selbst die beste Custom verkackt gegen einen Morpheus.
Majestro1337
Commander Pro
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 2.940
CB-Andi schrieb:Früher als die Kühlungen eher sehr unterdimensioniert waren hatte das vielleicht eine Berichtigung. Heute wechselt doch keiner mehr die Luftkühlung seiner Grafikkarte? Gerade die FE sind doch absolut in Ordnung was die Kühl Lösung angeht. Und das Custom Design kauft man doch eigentlich genau deshalb?
Wir werden sehen wie lange es die Kühler geben wird.......
Ne das sehe ich anders. Die Kühler der Hersteller sind mir fast immer zu laut "auch wenn die ein sog quiet - bios bieten) und ich muss manuell in die Regelung eingreifen oder sogar die Power einbremsen, weil das Design einfach nicht mehr hergibt. Als silent-fetischist ohne Lust auf custom-wakü begrüße also sehr, dass wieder ein nachrüstkühler kommt. AiO wäre auch okay, aber ne eiswolf ist mir einfach zu happig.
Von daher Mal auf Reviews warten, ob das Ding mit 2 guten Lüftern was taugt...
Ja richtig, VRM nicht VRAM. Ich glaube ich wir haben aneinander vorbeigeredet.SVΞN schrieb:Zumindest schreibt der Hersteller "Heat-sink for RAM & VRM".
Wir werden sehen.
Die Ursprungsfrage war ja nach VRAM (Video Random Access Memory / GDDR6(X) Speicher) Kühlkörpern und nicht nicht für VRM (Voltage Regulator Modul / Spannungswandler).
So oder so sollte man sich bei Raijintek aber drauf verlassen können das alles was gekühlt werden muss auch berücksichtigt wird. Die wissen ja was sie tun.
Ist mir schon klar, aber dort steht ja „RAM & VRM“.MirageDU schrieb:Ja richtig, VRM nicht VRAM. Ich glaube ich wir haben aneinander vorbeigeredet.
Mit RAM kann ja nur der VRAM gemeint sein. Der Arbeitsspeicher des Systems wohl eher weniger.
D'OhSVΞN schrieb:Ist mir schon klar, aber dort steht ja „RAM & VRM“.
Mit RAM kann ja nur der VRAM gemeint sein. Der Arbeitsspeicher des Systems wohl eher weniger.
Jo, hast recht ich bin deppert. Das VRM hat so meine Augen angezogen das ich das RAM voll ignoriert habe.
Das Wochenende ist nicht mehr fern.MirageDU schrieb:Jo, hast recht ich bin deppert.
H
Hirschschnaps
Gast
Kommt immer darauf an. Wenn ein Lüfter plötzlich lärmt und rattert, dann wünscht man sich durchaus eine Alternative. Da heißt es aktuell meist eher: Damit leben oder Ghettomod.Hutzeliger schrieb:Braucht heutzutage kein Mensch mehr.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja Gott sei dank.SVΞN schrieb:Das Wochenende ist nicht mehr fern.
Gerade noch in das Video vom Igor rein geschaut das weiter oben verlinkt wurde. Hier sieht man aber tatsächlich das der RAM über den Hauptkühler gekühlt wird und nicht mehr über kleine Klebekühler. Also keine Ahnung was die dann genau mit den RAM Kühlern meinen.
Aber eine durchaus wünschenswerte Maßnahme wie ich finde. Ich habe ja den ersten Morpheus damals von meiner 290X auf meine 5700 XT übernommen. Die GPU wird auch schön gekühlt, aber der RAM wird doch weiterhin recht warm. Im Sommer bei hohen Temperaturen muss ich sogar aufpassen nicht zu viel Last zu geben, sonst überhitzen die und mir schmiert die Kiste ab.
Tommy Hewitt
Commodore
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 4.222
Also die VRAM-Verwirrung ist ja dank der offiziellen Bilder vollends komplett. Einmal deckt der Kühler nur die GPU ab, auf den anderen die VRAMs gleich mit. In der Anleitung ebenso.
Syrato
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2012
- Beiträge
- 6.039
Dazu kommt noch die Bastelkomponente 🙃Martinipi schrieb:Du hast einfach keine Vorstellung davon wie viel leiser ein guter Morpheus sein kann. Der hat meine 1080 FTW3 von 70°C auf dauerhaft unter 50°C gedrückt, gleichzeitig die Lautstärke von lautesten Lüfter im Gehäuse zu nicht mehr raushörbar gedrückt UND gleichzeitig einen weit höheren boost zugelassen.
Selbst die beste Custom verkackt gegen einen Morpheus.
D0m1n4t0r
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 5.145
Auf den normalen Karten sind ja meist nur die dünnen 15mm Lüfter verbaut und dann was die Größe angeht auch meist nur bis 100mm.
Der Rajintek Kühler hat den Vorteil dass man da einfach zwei 140x25mm Lüfter draufpacken kann was die Karte dann extrem leise macht.
Was die 360W TDP angeht, das kommt auf die verbauten Lüfter an. Wenn ich da Noctua Industrial Lüfter drauf verbaue werde ich damit auch mehr TDP schaffen, aber halt bei entsprechender Lautstärke.
Der Rajintek Kühler hat den Vorteil dass man da einfach zwei 140x25mm Lüfter draufpacken kann was die Karte dann extrem leise macht.
Was die 360W TDP angeht, das kommt auf die verbauten Lüfter an. Wenn ich da Noctua Industrial Lüfter drauf verbaue werde ich damit auch mehr TDP schaffen, aber halt bei entsprechender Lautstärke.
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.332
Finde ich interessant. Über einen Test würde ich mich freuen. Sei es bei euch oder bei Igor.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 356
- Aufrufe
- 115.347
- Antworten
- 3.747
- Aufrufe
- 347.376
- Antworten
- 691
- Aufrufe
- 210.360