Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Reader's Choice Awards: Bester Grafikkarten-Hersteller 2025
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Bericht: Reader's Choice Awards: Bester Grafikkarten-Hersteller 2025
rasand79
Ensign
- Registriert
- Jan. 2025
- Beiträge
- 169
Gilt vielleicht wenn man es sich leisten kann und will. Ich kaufe z.B. nach Budget oder PLV.Neodar schrieb:Könnte daran liegen, dass man das kauft, was man für das Beste hält.
Da es ja keine geheime Wahl ist, verkünde ich hiermit, dass ich MSI wählte.
Die machen auch nicht alles richtig und sympathisch sind sie mir als Firma ebenso nicht wirklich, aber letztlich finde ich einige Modelle von ihnen ganz brauchbar gestaltet und habe damit schon langjährige problemlose Erfahrungen. (Das heißt nicht, dass andere Hersteller das nicht auch bieten oder ich einfach nur Glück hatte.)
Am liebsten würde ich meine eigene Grafikkarte gestalten!
So, wie z.B. eigene Wurst herstellen und Gemüse fermentieren, usw. im Lebensmittelbereich.
MSI ist meine Wahl, aber empirisch könnte ich so eine Firma wie Sapphire gar nicht erst bewerten, weil ich schon sehr viele Jahre lang nur nVidia-Chips auf den Karten nutze.
Die machen auch nicht alles richtig und sympathisch sind sie mir als Firma ebenso nicht wirklich, aber letztlich finde ich einige Modelle von ihnen ganz brauchbar gestaltet und habe damit schon langjährige problemlose Erfahrungen. (Das heißt nicht, dass andere Hersteller das nicht auch bieten oder ich einfach nur Glück hatte.)
Am liebsten würde ich meine eigene Grafikkarte gestalten!

So, wie z.B. eigene Wurst herstellen und Gemüse fermentieren, usw. im Lebensmittelbereich.
MSI ist meine Wahl, aber empirisch könnte ich so eine Firma wie Sapphire gar nicht erst bewerten, weil ich schon sehr viele Jahre lang nur nVidia-Chips auf den Karten nutze.
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.914
Mist, ich wollte auch erst Sapphire nehmen.
Aber meine geliebte kam von XFX
Aber meine geliebte kam von XFX

Musste mich zwischen Powercolor und Sapphire entscheiden.
Wegen der Nitro+ der 9070XT ist es Sapphire geworden.
Zwar ist die Red Devil auch super. Aber die Nitro+ hat mal die Möglichkeit eröffnet, das Stromkabel sowohl zur Gehäusefront, als auch zum Mainboard zu führen. Beides ist für mich besser als zur Gehäusewand.
Der Adapter von Sapphire von den 12vhpwr auf 3x8pin passt sogar durch die Schlitze der Backplate, sodass die Backplate bei Verwendung von diesem für die Führung des Kabels zur Gehäusefront genutzt werden kann.
Für mich innovativ genug, sodass ich jetzt Sapphire gewählt habe.
Und das Gitter, dass zur sichtbaren Gehäuseseite zeigt, kann durch eine eigene Kreation theoretisch ersetzt werden.
Wegen der Nitro+ der 9070XT ist es Sapphire geworden.
Zwar ist die Red Devil auch super. Aber die Nitro+ hat mal die Möglichkeit eröffnet, das Stromkabel sowohl zur Gehäusefront, als auch zum Mainboard zu führen. Beides ist für mich besser als zur Gehäusewand.
Der Adapter von Sapphire von den 12vhpwr auf 3x8pin passt sogar durch die Schlitze der Backplate, sodass die Backplate bei Verwendung von diesem für die Führung des Kabels zur Gehäusefront genutzt werden kann.
Für mich innovativ genug, sodass ich jetzt Sapphire gewählt habe.
Und das Gitter, dass zur sichtbaren Gehäuseseite zeigt, kann durch eine eigene Kreation theoretisch ersetzt werden.
Sapphire (und Powercolor) bei AMD und MSI bei Nvidia.
Asus kaufe ich nicht mehr da sind die Erfahrungen bzgl. Garantie, Verarbeitung, etc. einfach nicht dem Preis entsprechend. Die 9070 XT Prime war unfassbar laut und das ROG Ally hat selbst nach Reparatur einen defekten SD Card Slot.
Asus kaufe ich nicht mehr da sind die Erfahrungen bzgl. Garantie, Verarbeitung, etc. einfach nicht dem Preis entsprechend. Die 9070 XT Prime war unfassbar laut und das ROG Ally hat selbst nach Reparatur einen defekten SD Card Slot.
coxon
Admiral
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 9.655
Ich hab ne PowerColor, habe trotzdem Sapphire gewählt.Wechhe schrieb:Meine These: Die Mehrheit wählt den Hersteller, den sie selbst im PC haben.

DerRico
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 1.839
Sapphire - weil deren "Billomodelle" wie die Pulse trotzdem funktional voll abliefern und sie in der Firma im Dauerbetrieb einfach nie sterben.
Die Wahl für ASUS kann ich verstehen, da deren Topmodelle immer weit vorne sind in den Tests und auch gut halten. Aber sie verkaufen eben auch reichlich Kernschrott, der schneller zum Tod führt als der Speichermangel - Die grottenschlechte "TWIN", eklige "Mini" und natürlich die Plastikbomber "Phoenix" und "Cerberus", gerne überteuert im eigenen Shop verkauft. Wenn mal was kaputt geht, kann man ohnehin einpacken.
Die Wahl für ASUS kann ich verstehen, da deren Topmodelle immer weit vorne sind in den Tests und auch gut halten. Aber sie verkaufen eben auch reichlich Kernschrott, der schneller zum Tod führt als der Speichermangel - Die grottenschlechte "TWIN", eklige "Mini" und natürlich die Plastikbomber "Phoenix" und "Cerberus", gerne überteuert im eigenen Shop verkauft. Wenn mal was kaputt geht, kann man ohnehin einpacken.
cypeak
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 4.057
es gibt nicht den einen besten hersteller, denn ich finde dass ist von generation zu generation unterschiedlich und je nach gpu (nvidia/amd/intel) selbst innerhalb des portfolios eines herstellers nicht eindeutig.
woran macht man "das beste" den aus? am board-design und der qualität der spannungsversorgung? am kühlerdesign und lautstärke/temperatur? an der übertaktung? an der preisleistung?
es gab mal eine zeit da hatten sapphire, asus und msi quasi "legendäre" kühllösungen und entsprechende taktraten und lautstärken zu bieten, aber das ist nun seit einiger zeit vorbei und es kommt immer wieder vor dass auch andere hersteller mit einem design auftrumpfen...
ich jedenfalls schaue nicht zuerst nach der marke, sondern nach dem einzelnen produkt und dem was es mir bietet...
woran macht man "das beste" den aus? am board-design und der qualität der spannungsversorgung? am kühlerdesign und lautstärke/temperatur? an der übertaktung? an der preisleistung?
es gab mal eine zeit da hatten sapphire, asus und msi quasi "legendäre" kühllösungen und entsprechende taktraten und lautstärken zu bieten, aber das ist nun seit einiger zeit vorbei und es kommt immer wieder vor dass auch andere hersteller mit einem design auftrumpfen...
ich jedenfalls schaue nicht zuerst nach der marke, sondern nach dem einzelnen produkt und dem was es mir bietet...
Zuletzt bearbeitet:
Tornavida
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.994
Ich finde Asus hat mit den Prime Modellen zu UVP, die man auch tatsächlich kaufen konnte, sowohl für AMD als auch NV Freunde gut geliefert. Beide sind mit PTM versehen, einfach aber gut verarbeitet, leise & kühl mit manuellem Eingriff sowie im Vergleich einer anständigen Garantie.
Ich hatte jetzt eine palit gamerock, Gigabyte Gaming OC und MSI Trio 5090 da und nur die MSI konnte überzeugen was Lautstärke, Temperatur und Verarbeitung angeht.
Hatte davor eine eine 3080 von Gigabyte wo die Pads ausgeölt sind daher bin ich auf eine 3080ti X Trio MSI umgestiegen.
Palit verbaut zu kleine Lüfter somit ist die Karte immer zu laut seit der 30ger.
Hatte auch eine 4080 von MSI die war auch gut.
Hatte eine 1080ti gamerock Premium die war super aber die neuen Modelle sind mir zu Laut.
980ti war von MSI auch super gewesen und die 780ti auch.
Asus ist mir viel zu teuer wobei ich bei MSI auch nur die gaming X trio Modelle kaufen werde ( gekauft habe), die anderen Modelle sind mir auch zu teuer.
Ich bleibe bei MSI.
Hatte davor eine eine 3080 von Gigabyte wo die Pads ausgeölt sind daher bin ich auf eine 3080ti X Trio MSI umgestiegen.
Palit verbaut zu kleine Lüfter somit ist die Karte immer zu laut seit der 30ger.
Hatte auch eine 4080 von MSI die war auch gut.
Hatte eine 1080ti gamerock Premium die war super aber die neuen Modelle sind mir zu Laut.
980ti war von MSI auch super gewesen und die 780ti auch.
Asus ist mir viel zu teuer wobei ich bei MSI auch nur die gaming X trio Modelle kaufen werde ( gekauft habe), die anderen Modelle sind mir auch zu teuer.
Ich bleibe bei MSI.
Mein erster Gedanke war, dass in normalen Jahren (vor AI und Corona) Nvidia mit ihrem innovativen 2-Slot-Kühlsystem der FE 5090/5080 normalerweise das Feld angeführt hätten. Das sie per vote so abgestraft werden ist folgerichtig nachvollziehbar. Selbst für langjährige NV-Nutzer wie mich.
Zuletzt bearbeitet:
+1coxon schrieb:
Als non-Fanboy-Radeon-Besitzer muss ich dem konkurrenzlos zustimmen. Das double flow through FE Design der RTX5090 ist bei formschönem Design (darüber lässt sich natürlich streiten) bzgl. des Kühlkonzept die erste große Innovation seit man von den schlimmen Radial Blowern auf Dual oder Triple Fans umgestiegen ist. 👍 Das war wirklich eine starke Idee.Gesher schrieb:Abseits der Einschränkungen von Chip und Verfügbarkeit ist FE ist ja wohl konkurrenzlos.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 9.171
Eigentlich müsste die Frage nach dem besten Custom-Modell gestellt werden, da jeder Hersteller auch mal ins Klo packt.
Die Sapphire RX Pulse 9070 ist für mich das beste Modell, da kein RGB- und OC-Gedöns vorhanden ist und leises Spulenrasseln erst ab 120fps bei mir auftritt.
Vielen Dank an CB für den RX 9070 Custom-Modell Test!
Ich wollte eigentlich eine PowerColor Red Devil RX 9070 kaufen, aber der Test hat mir die Entscheidung leicht gemacht.
Die Sapphire RX Pulse 9070 ist für mich das beste Modell, da kein RGB- und OC-Gedöns vorhanden ist und leises Spulenrasseln erst ab 120fps bei mir auftritt.
Vielen Dank an CB für den RX 9070 Custom-Modell Test!
Ich wollte eigentlich eine PowerColor Red Devil RX 9070 kaufen, aber der Test hat mir die Entscheidung leicht gemacht.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 111
- Aufrufe
- 5.968
- Antworten
- 151
- Aufrufe
- 6.847
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 3.485
- Antworten
- 200
- Aufrufe
- 9.311
- Antworten
- 140
- Aufrufe
- 4.824