Mit diesem Beispiel offenbart sich die Perversion der kurzfristigen Gewinnerwartung bei der Unternehmensführung. Bei Unternehmen, die börsennotiert sind, wird dieses Verhalten umso mehr an den Tag gelegt, weil die Geschäftsberichte pro Quartal natürlich glänzen müssen.
Eine auf lange Sicht angelegte Umsatzgenerierung wird gemieden wie der Teufel da Weihwasser.
Ein qualitatives Produkt, welches sich über Jahre durch Qualität und Inhalt über Wasser hält: Baaah!
Ein semi-qualitatives Produkt, welches vor dem Launch massiv in den Medien gehyped wird um am Release-Tag massive Verkaufszahlen zu generieren, nur um nach nur einem Monat von den Verkaufszahlen her massiv abzustürzen, weil a) die meisten es eh schon (geblendet vom Hype) vorbestellt oder zum Release gekauft haben und b) weil erst nach dem Release (berechtigte) negtive Berichterstattung erfolgt ist, die das Spiel inhaltlich und technisch kritisiert hat und somit Leute erstmal vom frühen Kauf abgehalten hat: Yeeeeess!!!
Und das ist eben der perverse Gang der Dinge: da das Marketing nun durch eigens eingeführte Maßnahmen (Medien-Hype-Kampagne) festgestellt hat, dass der größte Umsatz in der ersten Woche und dem ersten Monat des Produkts generiert wird, muss man diesen Umsatz schützen: Daher der Einsatz von Denuvo (als Beispiel) um in der ersten Zeit nach Release zu vermeiden, dass Kopien im Internet landen, die den Umsatz massiv schmälern könnten. Studien legen nahe, dass dies gar nicht mal so ist bzw. massiv überdramatisiert wird um solche drakonischen Maßnahmen wie Denuvo überhaupt rechtfertigen zu können; ergo Irrglaube.
Und für solche schönen (eventuell Umsatzschützenden) Maßnahmen darf der zahlende Kunde sich mir Stuttering bedanken. Und wer weiss, was so ein massiv ins System greifender Kopierschutz noch so alles an Daten abgreift...
Nach spätestens einem Monat nach Release sollte jeder Hersteller Kopierschutzmaßnahmen wie Denuvo per Patch rauspatchen lassen, wenn sich dieser in technischer Hinsicht negativ bemerkbar macht.
GOG zeigt vorbildlich, dass gute Spiele sich umsatzstark verkaufen lassen, ohne dass man als ehrlicher Käufer durch einen Kopierschutz drangsaliert wird.