News RTX 5080 und RTX 5090: MSI verkauft 100+ Grafikkarten, alle zu Preisen über UVP

BDR529 schrieb:
Von daher würde ich mal deinen letzten Satz überdenken und mal in die Richtung 180 Grad von dir schauen.

Und man ist gezwungen, eine Grafikkarte gerade zu kaufen? Man kann nicht ohne? Und es gibt nur Nvidia? Ach so.
 
Die Lage ist echt kurios.
In der Schweiz gibt es 0 Angebote, ob privat oder geschäftlich.
Digitec bekommt die ersten 5090 anfangs April.
In Österreich gibt es noch einnige unter 3k, von privaten Verkäufern. Jedoch rate 7ch davon ab! Garantie und Gewährleistung sind nicht vorhanden.
TeHaR schrieb:
Wie viel Werbung will Computerbase eigentlich noch für die neue 50er Serie von Nvidia machen? Alle paar Tage eine News über Verfügbarkeit bei X und Y...
Jo, als ob im Technik Forum nicht Jede/r Bescheid weiss... 🧐
 
Syrato schrieb:
In der Schweiz gibt es 0 Angebote, ob privat oder geschäftlich.
Ganz offensichtlich künstliche Verknappung. Erstaunlich, dass der schwer gebeutelte Nvidiakonzern sowas nötig hat. Solche Spiele würde ich als Kunde nicht mitspielen und auf das Produkt gänzlich verzichten.
 
Whitehorse1979 schrieb:
Ganz offensichtlich künstliche Verknappung. Erstaunlich, dass der schwer gebeutelte Nvidiakonzern sowas nötig hat.
Nö, weshalb für Gaming GPUs bauen, wenn Konzerne mindestens das 10 fache bezahlen?
 
Laphonso schrieb:
Sobald Du MFG4 da rein schmeisst, ist die 5090 besser als die 6700 XT.

Das Nischen-Feature MFG ist jetzt die Basis Deiner Argumentation auf ganz dünnen hölzernen Beinen?

Darum geht es doch gar nicht Hardware Unboxed, sondern um die einheitliche Vergleichsbasis, denn wieviel Leute spielen regelmäßig mit FG?

Eben gar keiner, weil es kaum implementiert ist bei nVidia (man da erst vor kurzem funktionell auf AFMF von AMD aufgeholt hat) und weil Frame Generation meist keinen spürbaren Mehrwert bringt außer weichere Frames und dafür etwas höhere Latenz (die z.T. zum "Dealbreaker" wird).

Wie abgehoben und verbohrt muss man sein, um damit vordergründig gegen eine faire Vergleichsgrundlage zu argumentieren (seinen eigenen Kauf zu rechtfertigen?). Hast Du das echt nötig? Ich denke nicht.

Ich habe auch keine RX 6700XT und bin auch Verlierer in dem Vergleich (nicht an erster Stelle), freue mich aber für die RX 6700XT Besitzer/Käufer mit. So geht es auch.

Laphonso schrieb:
Nvidia hat 90% Marktanteil.
Die Leute kaufen das vor allem für das DLSS4 Featureset,

Seit wann denn, seit wann gibt es denn DLSS4 Feature-Set und welche Karten denn, die neuen Paper Launch RTX 5000er Karten?

Der Marktanteil beruht auch nicht auf Preis-Leistung, denn da liegt AMD zweifellos seit Jahren vor nVidia sondern auf Mindshare und Bockmist-Marketing was RT-RT, und FG bspw. angeht mit Vorabpreisen für unausgereifte Technik, und zudem dummen Fehlern bei AMD natürlich.

Das Marketing hat doch schon bei Phys-X gezogen, man wäre doch dumm bei nVidia das nicht weiter auf die Spitze zu treiben mittlerweile mit generations-exklusiven Nischen-Features (dazu gehören FG und MFG ... RT-RT nehme ich noch ab, dass es kein Nischen-Feature mehr ist, aber FG, MFG und RT-PT sind lächerliche Nischen-Features mit marginalem Mehrwert, Bockmist-Marketing vom feinsten, dass leider bei genügend Leuten noch zieht, wo das mitreden können wohl wichtiger als Preis-Leistung und Spielspaß sind).

Laphonso schrieb:
Die 4090er finden wir auf Steam häufiger 1:1 als JEDE GPU von AMD.
Daher kannst Du die Tabelle da oben das Klo runterspülen, weil "Kosten pro Frame" nicht das Gesamtbild darstellen.

Die RTX 4090 und RTX 5090 sind Quasi-Titan-Karten zu absurden Preisen, für (semi-)professionnelle Nutzer (im K.I. Bereich, auch Spieleentwickler bspw. und in anderen Bereichen) vordergründig (deswegen auch der für Spiele weit überdimensionierte Speicher) und für Haloprodukt-Spieler wie Dich - weswegen die Karten auch nicht gelistet wurden von Hardware Unboxed - und nicht der Kern-Zielgruppe der Gamer.

Mehr als maximal eine nVidia 80er Serie Grafikkarte braucht es in 99% aller Spiele auch weiterhin nicht, daran ändern die 4 RT-PT AAA Titel nichts und evt. noch 1-2 andere fordernde Spiele, wo die 80er Karten nicht mehr für 60fps mit Upscaling reichen, aber was ich erzähle ich Dir das, das weisst Du selber genauso, tust aber so als ob sich Gaming um Halo-Flaggschiff-Karten dreht, weil Du selber eine hast.

Wieso hat man sich in China um RTX 4090 Karten gerissen und auch anderweitig, bestimmt nicht zum Gaming sondern als relativ günstige K.I. Karte, die CB Community-Blase mit überproportionalem Halo-Grafikkarten (RTX 4090/5090 aber auch RX 7900XTX) Anteil interessiert da leider nicht bzw. ist kein Abbild der Gaming-Grafikkarten-Realität.
Auch die vielleicht zum Gaming ausprobierte, aber vordergründig (semi-)professionnell genutzte, und dadurch dennoch in Steam gelistete 90er nVidia Karte ist da kein seriöser Anhaltspunkt, denn vieles spricht dagegen (siehe oben).

Laphonso schrieb:
Im High End bedient Nvidia nun 100%, weil AMD da gar nichts hat. Auch da sind "Kosten pro Frame" offensichtlich kein Faktor

Ja und(?), es gibt gute Gründe dafür wieso das so ist (auch wenn Du diese nicht nachvollziehen möchtest bzw. für Dich durch die ausbleibende Konkurrenz die 90er Karten deutlich teurer werden).

Das High-End - welches für die meisten Spiele nicht benötigt wird - ist lange nicht so relevant wie Du es Dir wünschst (auch weil die Kosten-Nutzen-Relation bei einer solchen Flaggschiff-Halo-Karte nur zum Gaming für die meisten nicht stimmig genug ist).

Ich verstehe, dass es Leute gibt die damit nicht klar kommen und meinen alle müssten so denken wie Sie in Ihrer Blase und ausklammern, dass wie in diesem Fall Ihr teures Luxusprodukt auch Nachteile mit sich bringt.

Den eigenen Kauf über in diesem Fall hanebüchene Argumentation absegnen bzw. sich selber Absolution erteilen wollen liegt mir und anderen leider fern für ein Stück Hardware, aber ich/wir sind monetär natürlich auch nicht so investiert wie Du und andere.

Es reicht doch, wenn es für Dich aus irgendwelchen Gründen persönlich passt, aber es gibt sehr gute Gründe, wieso den meisten Leute High-End bis Halo-Karten das Geld nicht wert sind, egal wie viel Upselling ein Produkthersteller versucht zu betreiben.

Du und die anderen Käufer dieser Halo-Karten können gerne weiter das kaufen und weiterhin viel Geld hinein zu investieren und Euch geht es doch gar nicht um Preis-Leistung, also tut bitte nicht so, denn Ihr seid auch nicht der Nabel der Gaming-Welt, weil Ihr die teuerste und stärkste Hardware habt.

Davon seid Ihr maximal entfernt in Euren Elfenbeintürmen, da die große Mehrheit genügsamer ist und mit deutlich weniger leistungsfähigem und preis-leistungstechnisch überlegenem besser auskommt.

Aus dem Grund braucht AMD auch keine High-End Karten mehr zu fertigen für eine kleine Gaming-Nische, die sich nicht rechnet, zumal der High-End Leistungsspielraum immer mehr zusammen schrumpft und die RTX 5000er Generation schon die Leistungs-Stagnation aufzeigt.

Eine exorbitant teure RTX 5090 wegen MFG als Preis-Leistungsieger (Kosten per Frame Sieger) darzustellen ist doch eine richtige Lachnummer, so surreal ist das, aber das dürftest Du selber auch wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chismon schrieb:
Wie abgehoben und verbohrt muss man sein, um damit vordergründig gegen eine faire Vergleichsgrundlage zu
Weil sie sinnlos ist. Wer nutzt out of the box fps Boosts mit DLSS nicht? Da reden wir nicht mal über Raytracing als separates Feature.
Keine Sau interessiert Raster avg, wenn man HUNDERTE Euro ausgibt oder über 1000 für eine GPU.
FSR und DLSS Upsclaing sind gesetzt bei immer mehr Games, mittlerweile sind die empfohlenen Settings devseitig für die FPS Berechnungen zu zunehmen mit upscaling schöngerechnet.

Durchschnitts fps sagen fast gar nichts mehr aus.

Ich spiele gerade sogar mit einer Elfenbeinturm 4090 via DLSS und maxed Eperimentalsettings.
Wie dämlich wäre es, diesen fps Boost auf Knopfdruck nicht zu nutzen?
DAS sind meine fps, nicht die raw fps der 4090 lol

Durchschnitts fps ohne fps boosts mit DLSS und FSR sind zunehmend irrelevant. Egal wie man das findet.

Warte die Tage AMDs RDNA4 Präsentation ab, es wird FSR4 inszenziert werden. Also etwas, das diese verlinkte Tabelle weiter irrelevant macht.

Wir müssen das Spiel sehen und bewerten mit allen Auflösungen und den fps Boots durch DLSS und FSR.
Das war meine Botschaft.

Aus dem "Elfenbeinturm" sieht man von oben die Ignoranz halt gut, dass einige hier immer noch glauben, dass Upscaling und FG keine entscheidende Rolle spielen.

Warum hat Nvidia 90% Marktanteil wenn die fps pro fps doch so mies sind?
Weil die Tabelle da oben eben keinen Wert hat für die Kaufentscheidung, QED.
Die Featuresets sind unique Sellingpoints, DLSS wird genutzt, wenn es da ist.
DLSS ist seit 6 1/2 Jahren da und seit 3 davon richtig gut und seit der DLSS4 Transformer Evolution sogar richtig toll.
Mehr fps bei besserer AA Lösung = besser als nativ UND mehr Frames.

Wo finde ich das oben bei Preis pro Frame? Gar nicht.
Das war mein Punkt :-)
Ergänzung ()

edit: https://www.computerbase.de/news/ga...ilds-will-frame-generation-fuer-60-fps.89774/


1739963797924.png

DLSS und FSR UPSCALING werden vorausgesetzt , und das mit FG on top
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Hab mir ne ASUS Custom 7900 XTX TUF OC für 869€ bei ARLT bestellt. Schnauze voll, gebe doch keine 500-600 € mehr aus für ähnliche Performance. Eigentlich wollte ich eine NVIDIA 5070 Ti.
Mal schauen wie das morgen wird aber vermutlich auch völlig überteuert.
In dem Fall hole ich 7900 XTX ab und stelle die ungeöffnet ins Regal und warte ab, was bei der 9070 XT rauskommt. Wenn da auch nicht gescheites bei rauskkommt, bleib ich wohl bei der 7900 XTX.
Denke das wird unterm Strich das Beste sein.

Die TUF 4070 TI Super liegt bei 1100€ - was auch völlig sinnfrei ist. Nur noch frustrierende Lage,
einfach zum kotzen.
 
Laphonso schrieb:
Wer nutzt out of the box fps Boosts mit DLSS nicht?

Die meisten, die noch ältere Karten haben (auch GTX 1060 und GTX 1080Ti bspw.), die sich mit FSR begnügen müssen und die allermeisten Spieler - die eben keine AAA Titel spielen sondern MOBAs/eSports-Titel - die das nicht benötigen bisher.

Upscaling wird bei vielen - meine Wenigkeit eingeschlossen - nur genutzt, wenn es gebraucht wird (anders nicht reicht).

Laphonso schrieb:
Keine Sau interessiert Raster avg, wenn man HUNDERTE Euro ausgibt oder über 1000 für eine GPU.

Doch, fast alle Spiele laufen erst mit Rasterizer, insbesondere die mit den höchsten Spielerzahlen gegen die bspw. die RT-PT Spielerzahlen (auch bei einem damit laufenden Cyberpunk 2077) ziemlich mickrig ausfallen; RT-RT, FG und andere Feature-Mätzchen sind in 99,9% aller Spiele nicht nötig um diese zum laufen zu bringen.

Wenn man einige Hunderte ausgibt kommt man mit Upscaling und RT-RT trotzdem nicht wirklich so weit im anspruchsvollen/schlecht optimierten AAA Bereich, Dank der Preistreiberei bei Grafikkarten durch den Marktführer seit vielen Jahren.

Ja, bei über 1000 Euro sind wir schon im High-End, das sind dann eher wenige, die soviel für eine Grafikkarte ausgeben und wenn womöglich Spiele auf 100 US$ erhöht werden sollten (was momentan wegen GTA VI, den angekündigten 80 Euro für das kommende Doom Spiel, u.a. kursiert), werden auch viele Leute aus Prinzip nicht dreistellig bezahlen für Computer-/Videospiele in der Basisversion (weil es nicht lohnt bzw. zu wenig geboten wird).

Den Einstieg gibt es günstiger mit den von Hardware Unboxed gelisteten AMD Karten und natürlich muss das (aufpreis-)feature-befreit erfasst werden, denn es gibt jede Menge Leute, für die diese Marketing-Features mit mehr oder weniger Mehrwert bis heute eher Nebensache sind (insbesondere, wenn diese nicht gebraucht werden um mehr als genug Spielspaß auch ohne diese zu haben).

Laphonso schrieb:
Warte die Tage AMDS Präsentation ab, es wird FSR4 inszenziert werden.

Natürlich wird das Marketing FSR 4 puschen, nur, glaubst Du wirklich die meisten AMD (RDNA 2 und RDNA 3) Käufer werden ein teures Sidegrade auf RDNA4 Karten machen?

Ich denke eher nicht und bei mir und vielen anderen (die nicht auf das Marketing bzw. medialen Hype anspringen) beißen die damit wohl auf Granit, da die (preis-leistungs bewusstere) Käufermentalität eine andere ist als bei nVidia Grafikkarten-Käufern, aber das Thema hatten wir ja anderweitig schon einmal angeschnitten.

Laphonso schrieb:
die Ignoranz halt gut, dass einiger hier immer noch glauben, dass Upsclaing und FG keine entscheidende Rolle spielen.

Das tun diese Techniken unterhalb von AA/AAA Titeln leider auch nicht, FG ist doch eine richtige Witznummer, die bisher kaum einer nutzt und braucht.
Du selbst kannst wahrscheinlich an beiden Händen abzählen, wie oft FG für Dich nötig war bzw. Mehrwert geboten hat und das hängt auch sehr stark davon ab wie man individuell darauf reagiert, ähnlich wie bei Frameraten oder Schwindelgefühl im VR Bereich.

Jede/r ist da anders in der Wahrnehmung.

Laphonso schrieb:
Warum hat Nvidia 90% Marktanteil wenn die fps pro fps doch so mies sind?

Was heisst denn mies, immerhin liegt die RTX 3070 unter den Top 5 in der Liste von Hardware Unboxed. Die vermutlich noch besser platzierte RTX 3060(Ti) ist nicht einmal in der Liste enthalten (vermutlich wegen der WQHD Vergleichs-Auflösung).

Wieso das so ist, hatte ich doch vorher erwähnt, Fehler von AMD (nicht nur beim Marketing), Mindshare (durch Freundeskreis, Medien, Verkäufer, Testseiten, Events, usw.) und weit überlegenes Marketingbudget bei nVidia seit 10 Jahren, sicherlich auch das ein oder andere Feature welches einigen wichtig war.

Vielleicht solltest Du eher fragen, wieso es AMD (und Intel) noch gibt im Gaming-Grafikkarten-Markt, vordergründig wohl wegen des besseren Preis-Leistungsangebot.

Diejenigen, die sich Nutella leisten können, werden auch keinen "No Name" Nuss-Nougat-Creme-Abklatsch kaufen, oder? Andere wiederum schon und priorisieren Ihre Ausgaben vielleicht in anderen Bereichen für Produkte des Marktführers oder es reicht einfach nicht für mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laphonso schrieb:
Daher kannst Du die Tabelle da oben das Klo runterspülen, weil "Kosten pro Frame" nicht das Gesamtbild darstellen.
Die Vergleiche sind sowieso absurd, damit redet man sich die AMD Karten nur schön.
Das ist ungefähr so als ob man AMD Karten ohne Kantenglättung testet und Nvidia Karten mit und dann sagt die sind gleich schnell. Die Vergleiche sind längst nicht mehr so einfach. Da kann Hardware Unboxed gleich DLSS4 Performance mit FSR Quality testen und in den FPS/Euro Vergleich anschauen.

Die Kurzfristige, schlechte Verfügbarkeit der Nvidia Karten wird sich auch wieder legen, insofern ist die Argumentation damit müßig.
Chismon schrieb:
Wie abgehoben und verbohrt muss man sein, um damit vordergründig gegen eine faire Vergleichsgrundlage zu argumentieren (seinen eigenen Kauf zu rechtfertigen?). Hast Du das echt nötig? Ich denke nicht.
Faire Vergleichsgrundlage? Das ist keine faire Vergleichsgrundlage stumpf FPS/Euro zu vergleichen.
Es wird immer schwieriger sich um alles herumzuschlängeln, was man angeblich nicht braucht.
DLSS4 mit dem Transformermodell kann ich problemlos in allen Spielen benutzen die DLSS unterstützen, wie schauts da mit einer 7900XTX oder 6700XT und FSR4 aus?
Chismon schrieb:
Der Marktanteil beruht auch nicht auf Preis-Leistung, denn da liegt AMD zweifellos seit Jahren vor nVidia sondern auf Mindshare und Bockmist-Marketing was RT-RT, und FG bspw. angeht mit Vorabpreisen für unausgereifte Technik, und zudem dummen Fehlern bei AMD natürlich.
Natürlich beruht dieser primär auf Preis-Leistung, da durch die zusätzlichen Features, wie Upscaler, FG, RR und Co eben einiges wert sind. Wenn du zwei Autos hast, das eine aber mit Klimaanlage ausgestattet ist und das andere keine hat, dann biegst du ums Eck und sagst, aber die fahren doch gleich schnell.

Diese Mär, AMD Karten würden ein besseres Preis/Leistungsverhältnis liefern ist schon länger nicht mehr so.
Spätestens seit Turing. Davor war das noch recht ausgeglichen. Da gab es fast Featureparität bzw. sogar mal Features die AMD Nvidia voraus hatte und dann ein etwas besseres P/L.
Das als Bockmist zu framen zeigt die ganze Verzweiflung. Inhaltlich komplett blank und darum geht das Thema Anschluss auch so steil, weil die Leute irgendwo versuchen dem Marktführer ans Bein zu pinkeln, anstatt dem neutral gegenüber zu stehen.

Chismon schrieb:
Die RTX 4090 und RTX 5090 sind Quasi-Titan-Karten zu absurden Preisen,(...)
Die 4090 und auch die 5090 sind anhand dessen was sie leisten das Geld wert.
Eine 4090 hat ca 50% mehr gekostet als eine 7900XTX und war etwa 30 bis 100% schneller, je nach Einsatzzweck. Die 5090 wird etwa 80-150% schneller sein als die 9070XT und 2,5-3x so viel kosten.

Das ist absolut im Rahmen.

Chismon schrieb:
Die meisten, die noch ältere Karten haben...
Du verweigerst komplett die notwendige Differenzierung. Wie verblendet kann man sein.
Was interessieren bitte Nutzer von uralten Karten vor 2018 für den Kauf aktueller Karten.
Wirklich schmerzhaft so eine Argumentation zu verfolgen und wenn dann DLSS mehr Leistung und mehr BQ bringt heißt es, ach das nutzt ja keiner, also braucht man es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Chismon schrieb:
Die meisten, die noch ältere Karten haben (auch GTX 1060 und GTX 1080Ti bspw.), die sich mit FSR begnügen müssen und die allermeisten Spieler - die eben keine AAA Titel spielen sondern MOBAs/eSports-Titel, die das nicht benötigen bisher.
Das sind sieben Jahre alte GPUs.
Es hat sich seitdem viel getan, es gibt hunderte RT und DLSS Games:

https://www.rockpapershotgun.com/confirmed-ray-tracing-and-dlss-games

Chismon schrieb:
Upscaling wird bei vielen - meine Wenigkeit eingeschlossen - nur genutzt, wenn es gebraucht wird (anders nicht reicht).
Das widerspricht allen Umfragen sogar hier. Nur 28% spielt "nativ only", Tendenz fallend



Chismon schrieb:
Doch, fast alle Spiele laufen erst mit Rasterizer, insbesondere die mit den höchsten Spielerzahlen gegen die bspw. die RT-PT Spielerzahlen (auch bei einem damit laufenden Cyberpunk 2077) ziemlich mickrig ausfallen; RT-RT, FTG und andere Feature-Mätzchen sind in 99,9% aller Spiele nicht nötig um diese zum laufen zu bringen.

Das ändert sich offensichtlich und deutlich. Bringt wenig, da im gestern zu hängen. :)

Chismon schrieb:
Den Einstieg gibt es günstiger mit den von Hardware Unboxed gelisteten AMD Karten und natürlich muss das (aufpreis-)feature-befreit erfasst werden, denn es gibt jede Menge Leute, für die diese Marketing-Features mit mehr oder weniger Mehrwert bis heute eher Nebensache sind (insbesondere, wenn diese nicht gebraucht werden um mehr als genug Spielspaß auch ohne diese zu haben).
Da sollte AMD mit FSR4 diese wertlosen Marketing Features also nicht inszenzieren und bewerben? ;-)
FSR4 kann als einziges AMD retten, nicht die 9070 in einem 2 Jahre alten Portfolio.

Chismon schrieb:
Natürlich wird das Marketing FSR 4 puschen, nur, glaubst Du wirklich die meisten AMD Käufer werden ein teure Sidegrade auf RDNA4 Karten machen?
Siehe ganz oben, Du hast die Pascal Gamer erwähnt, die ggf. Nvidias und die Händler Affenpreise der 5000er nicht mehr mitmachen wollen.
Daneben wird es sicher auch noch 5700XT und 6700XT, 6800XT Gamer geben, die eh warten.
Um die gehts auch mit FSR4 und der Ooption, auf (U)WQHD zu gehen.

Chismon schrieb:
FG ist doch eine richtige Witznummer, die bisher kaum einer nutzt und braucht.
Laut Umfrage hier mehr als die Hälfe. Deine Realitätswahrnemung ist hier echt ein Problem, Chismon...

Chismon schrieb:
Du selbst kannst wahrwcheinlich an beiden Händen abzählen, wie oft FG für Dich nötig war
Ist mit der 4090 ja auch einfacher, weil hier DLSS Upscaling bereits ausreicht.
In den Pathtracing Games nutze ich FG aber, in Cyberpunk ist es definitiv top. Ist aber auch Nvidias Marketingtitel #1.


Chismon schrieb:
Vielleicht solltest Du eher fragen, wieso es AMD (und Intel) noch gibt im Gaming-Grafikkarten-Markt, vordergründig wohl wegen des besseren Preis-Leistungsangebot.
Ich sehe bei AMD viel mehr Potenzial als diese absurden 10 oder 11%. Das ist ebenso eine Millarden Dollar Unternehmung, die bisher das Problem hatte, was ich hier seit mindestens 4 Jahren anspreche:
Sie müssen (leider) die FSR Features dann doch auf die Hardware zuschneiden und andersherum, so wie Nvidia das macht.
Dann bekommen eben nur die 9070 und die 9070XT den gesamten "FSR4 100%unlocked", und wenn FSR4 ebenso eine Evolution darstellt gegenüber FSR3, wird es endlich ein Featurewettkampf.

Bisher können auch Nvidia RTX Karten das FSR Set nutzen, bekommen aber DLSS Supersampling sowieso on top, was dank des Transformermodells vor allem für die RTX2000err nochmal ein Strecken ermöglicht, mehr fps ohne Qualitätsverlust.

DAS, lieber Chismon, sind Kaufincentives. Dann muss AMD eben auch mit dem vendorlockin Mist anfangen, und mit FSR4 sponsored Titeln, die DLSS ausschließen.
So sehr ich das selbst hasse, ich sehe keine Alternative. AMD kopiert doch alles (RT Kerne, Upscaling, FG) von Nvidia, dann sollten sie die dreisten Featurelimits je nach Hardware auch kopieren.
Ich würde das 100% verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
@wechseler So sehen die Spiele aber nun aber leider auch aus, auch bezogen auf die fps 😅
Die "Technik" ist dann eben doch das Limit.
Ergänzung: Upscaling ist ja nun auch bei der PS5 gesetzt.
 
Laphonso schrieb:
@wechseler So sehen die Spiele aber nun aber leider auch aus, auch bezogen auf die fps 😅
Die sehen super aus in 1080p30 oder 1080p60, je nach Engine. Keine Fake Frames, keine erforderlich.

Laphonso schrieb:
Ergänzung: Upscaling ist ja nun auch bei der PS5 gesetzt.
Aktuell erscheinen immer noch Discs für die PS4. Der hiesige Nachfolger der PS4 wird dann möglicherweise die Switch 2.
 
Laphonso schrieb:
Das sind sieben Jahre alte GPUs.
Es hat sich seitdem viel getan, es gibt hunderte RT und DLSS Games:

Immerhin noch mit einem Steam-Hardware-Survery-Anteil von ca. 3% für nur 2 Pascal Kartenmodelle und die RTX 4090 liegt bei nur 1% aktuell, so viel zur Relevanz.

Laphonso schrieb:
allen Umfragen sogar hier. Nur 28% spielt "nativ only", Tendenz fallend
Die für die Realität so unheimlich aussagekräftige CB Community Bubble Umfrage, so so, und selbst da sind es noch 28%.

Wenn ich mir die GPU-Verhältnisse anhand der Steam Hardware Umfrage anschaue, bildet sich das aber überhaupt nicht ab und die meisten brauchen eben kein Upscaling für die meist-gespielten Titel wie DOTA 2, League of Legends, Rocket League, Fortnite, PUBG, Counterstrike 2, Valorant, Overwatch 2, World of WarCraft, Smite, Apex Legends, etc.

Mittlerweile mag ich gut als Qerulant, Störenfried oder was weiss ich hier bei der CB Redaktion durchgehen, weil ich andere Ansichten habe und diese auch niederschreibe (bzgl. Full HDs Tests, native Auflösungen nicht mehr zu testen, usw.), aber ich weiss auch, dass es noch Alternativen gibt (PCGH, TechPowerUp, etc.), die das tun und damit evt. auch repräsentativer testen, auch wenn da natürlich auch Ressourcen (Zeit und Geld) mit hinein spielen (ob man das machen kann oder nicht mehr möchte).

Laphonso schrieb:
Da sollte AMD mit FSR4 diese wertlosen Marketing Features also nicht inszenzieren und bewerben? ;-)

Doch, das können Sie gerne, aber diese sind maximal "nice to have" und nicht "must have" wie Du und andere hier vielleicht glauben.

Die meisten spielen oder bewerten Spiele nicht nach Standszenengrafik, denn die ist für Spielspaß nach wie vor nicht ausschlaggebend und wenn FSR 2 oder 3 ebenso viele Frames bzw. Leistungszuwachs wie FSR 4 bieten, aber letzteres nur hübscher umgesetzt ist, bleibt es für mich ein "nice to have" aber kein "must have" Feature, das es auch ohne geht im Spielfluß und nicht jede/r gleich abgehoben Augenkrebs bekommt, weil eine Standszene weniger detailgetreu oder etwas verschwommener ist.

Laphonso schrieb:
Daneben wird es sicher auch noch 5700XT und 6700XT, 6800XT Gamer geben, die eh warten.

Erstere (mit RDNA1 dGPU) sicherlich, aber letztere (mit RDNA2 dGPU) wohl eher weniger, vor allen Dingen nicht mit einer RX 6800XT ebenso wie eine vergleichbare RX 7800XT, die gleichviel Speicher bieten und m.E. nur ein Sidegrade wären und wo eine RX 9070XT ein zu wenig lohnendes Upgrade wäre, aber klar, da gehen die Meinungen/Ansprüche auch auseinander.

Es rüsten ja nicht spätestens alle 2 Jahre auf wie Du und bei AMD dGPU Käufern dürften das noch deutlich weniger Leute sein, die alle 2-4 Jahre eine neue Grafikarte kaufen als bei nVidia Kunden, nicht nur diejenigen, die erst 3 Jahre nach Marktstart wegen des Kryptominingbooms Ihre dGPU gekauft haben (wie meine Wenigkeit) zu einem Preis leicht unter dem MSRP/UVP des Referenzmodells .

Die Käufermentalität ist da m.E. schon eine andere bei nVidia als bei AMD Käufern.

Laphonso schrieb:
Laut Umfrage hier mehr als die Hälfe.

Mehr als die Hälfte, die einmal FG ausgetestet haben oder es regelmäßig oder gar immer in jedem Spiel nutzen.

Ja, Du merkst schon, was Du für einen Unsinn suggerierst bzw. wie fragwürdig diese CB Community Umfrage bzgl. der Aussagekraft ist, oder?

Ich habe meine Grafikkarte gekauft, da wurde FG erst seit kurzer Zeit damit unterstützt und glaubst das hat irgendeinen Einfluss auf meine Kaufentscheidung gehabt? Dem war nicht so, es war "nice to have" ebenso wie AFMF, aber kein Kaufentscheidungsgrund für mich und bestimmt auch nicht für andere.

Laphonso schrieb:
In den Pathtracing Games nutze ich FG aber, in Cyberpunk ist es definitiv top.

Aha, doch ein ganzer Titel, das hat sich ja richtig gelohnt, vordergründig deswegen eine Ada Lovelace Grafikkarte zu kaufen, wegen eines Features, welches man meist sowieso nicht nutzt/braucht.

Da lohnt vermutlich selbst RT-PT in 4 AAA Titeln immerhin mehr als FG als unterstütztes Feature und das wird bestimmt unzähligen einen massiven Preisaufschlag wert sein, oder doch (noch) nicht?

Laphonso schrieb:
ich sehe bei AMD viel mehr Potenzial als diese absurden 10 oder 11%.

Mehr Potential um die hohen nVidia und Boardpartner-Presie von nVidia wieder zu senken. Tja, das muss AMD scheinbar schon seit Jahren nicht mehr und der Ausstieg aus dem High-End ist wohl auch ein Indikator dafür.

Die Entscheidung über die Verteilung der Marktanteile liegt allein bei den Käufern und auch mit besseren AMD Produkten wurde in der Vergangenheit nVidia trotzdem bevorzugt.

Zudem sehe ich nicht, dass RDNA4 der Beginn einer vergleichbaren Wende wie bei RyZen 1-2 ist (wobei erst mit RyZen 3 deutlich Marktanteile zurück geholt wurden von Intel seitens AMD), zumal die US Kartellbehörden nichts gegen eine marktbeherrschende Position nVidias während Trumps Präsidentschaft unternehmen dürften (die können wohl eher froh sein, wenn Musk diese nicht ganz abschafft als Teil seiner Effizienz-Einsparungssaktion).

Laphonso schrieb:
sind Kaufincentives. Dann muss AMD eben auch mit dem vendorlockin Mist anfangen, und mit FSR4 sponsored Titeln, die DLSS ausschließen.

Das passt aber nicht zur (R)DNA von AMD ;). Das würde die letzten/verbliebenen/treuen Kunden, die AMD noch hat, zu einem Teil auch noch verprellen und wäre wohl eher kontraproduktiv.

Laphonso schrieb:
AMD kopiert doch alles (RT Kerne, Upscaling, FG) von Nvidia, dann sollten sie die dreisten Featurelimits je nach Hardware auch kopieren.

Naja, mangels Budget können Sie das seit Entwicklung der Mantle API (die erst Microsoft zur DX12 API Entwicklung gewzungen hat) und HBM1 (die letzten beiden Großtaten von AMD; HBCC dürfte umgewandelt eher als Infinity Cache der CPU Sparte zugute gekommen sein, wenn man das glauben will) auch nicht mehr, denn das CPU Geschäft wird dort seit Su stark priorisiert und das hat sich ja auch schon erfolgreich entwickelt, was ich aber für das GPU-Geschäft von AMD im immer größer gewordenen Schatten nVidias nicht sehe.

Es sind ja nicht plumpe direkte Kopien von AMD (oder Intel), sondern meist etwas anders angesetzte, spätere Alternativen, die aber so konstruiert sind das gleiche wie die nVidia Techniken zu erzeugen/ermöglichen und manchmal auch vorteilhaft, siehe Free-Sync vs. G-Sync etwa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alphanerd schrieb:
Mich würde interessieren, wie man auf Meinungen wie deine kommt.
Glaubst du den Scheiss, den der wohlstandsverwahrloste Irre schreibt?
Deine Wortwahl deutet auf seelichen Schmerz hin.
Sieh dir die Ergebnisse an, nach einer Weile. Und glaube nicht jeden Furz den die getroffenen Hunde (Schranzen, Nutznießer von "Transferzahlungen" sowie die bestochende "Presse") momentan in die Welt postulieren ;)


Hunderte Milliarden Dollar, ggf über eine Billionen , werden an Verschwendung und auch durch Veruntreuung, gar für Bestechung/Korruption genutztes Steuergeld/Budget(z.B. Presse-Bestechung im Rahmen von USAID etc.), aufgedeckt. Kleine Fehler passieren und werden auch wieder ausgebügelt. Das ist normal bei großen Projekten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chismon schrieb:
Immerhin noch mit einem Steam-Hardware-Survery-Anteil von ca. 3% für nur 2 Pascal Kartenmodelle und die RTX 4090 liegt bei nur 1% aktuell, so viel zur Relevanz.
Das ist das Computerbase Forum hier, Chismon.
Und gerade im lowend zählt jeder fps, daher DLSS und FSR ftw ;)
Übrigens: Dass die 4090 da bei der Grundgesamtheit von 130 Mio Steam User quasi 1,3 Mio mal vertreten ist, sagt wohl alles.

Chismon schrieb:
Die für die Realität so unheimlich aussagekräftige CB Community Bubble Umfrage, so so, und selbst da sind es noch 28%.
Tendenz abnehmend, daher auch die Realität der Hardwareanforderungen im AA/A Segment.
Daher auch PS54 Upscaling. Willkommen im jetzt :)

Chismon schrieb:
Wenn ich mir die GPU-Verhältnisse anhand der Steam Hardware Umfrage anschaue, bildet sich das aber überhaupt nicht ab und die meisten brauchen eben kein Upscaling für die meist-gespielten Titel wie DOTA 2, League of Legends, Rocket League, Fortnite, PUBG, Counterstrike 2, Valorant, Overwatch 2, World of WarCraft, Smite, Apex Legends, etc.
Das macht es ja noch tragischer für AMD. Oder Du liegst einfach falsch, weil meine COD Liga Bekloppten explizit Nvidia GPUS kauften., Grund: jeder mehr FPS zählt für 240 fps Gaming


Chismon schrieb:
Mittlerweile mag ich gut als Qerulant, Störenfried oder was weiss ich hier bei der CB Redaktion durchgehen, weil ich andere Ansichten habe
Die kannst Du ja haben. Die Wirklichkeit und Deine Meinung müssen ja nicht übereinstimmen :)


Chismon schrieb:
bleibt es für mich ein "nice to have" aber kein "must have" Feature
Für DICH! Ganz genau.

Nvidias RTX5000 Präsentation und AMDS kommende RDNA4 Präsentation finden auf dem Fundament von DLSS und FSR statt.
Das kannst Du total doof finden, das wird ja deutlich.
Aber die limitierte Hardware kommt ohne AI fps nicht weiter.
Und 500-1000 Euro GPUs zu kaufen und das Fundament des Featuresets, was ja konkret für die Grafikqualität (Rekonstruktion) und boosted fps designed wurde, nicht zu nutzen, wird halt nur eine Minderheit betreffen.
Warum sollte man auf Frames verzichten, die man auf Knopfdruck erhält? Macht null Sinn, wird sind nicht mehr im DLSS1 und FSR1 Matsch unterwegs.


Chismon schrieb:
Die Käufermentalität ist da m.E. schon eine andere bei nVidia als bei AMD Käufern.
Glaube ich nicht ehrlich gesagt, denn es dreht sich immer um dieselben Themen: FPS, Grafik Features, Preis.

Die Mentalität hier lautet eher, dass AMD bisher diesen 3 Ansprüchen nicht umfassend. gerecht wurde

Da Nvidia die letzten Jahre bei 2 von 3 durchgehend gewinnt, rettet AMD der PReis offensichtlich nicht, da der AMD Preis für die fps und die Features einfach zu hoch war.
90 % Marketshare bekam Nvidia auch eher dadurch, dass sie in dem Kontext oft an allen 3 Fronten "gewonnen" haben, weil viele einfach den Auf-Preis zahlen für "mehr fps" bei "besserer Grafik."

Da kann man mich jetzt gerne für haten, dissen, flamen, wie üblich. Aber die die Wirklichkeit der Marktdaten und die letzten 10+ Jahre hier aktiv gewesen zu sein und alles mitbekommen zu haben, gibt mir recht.


Chismon schrieb:
Es sind ja nicht plumpe direkte Kopien von AMD (oder Intel), sondern meist etwas anders angesetzte, spätere Alternativen,
Klar, so kann man das auch labeln ;-)

Chismon schrieb:
Ja, Du merkst schon, was Du für einen Unsinn suggerierst
Deine Meinung und Wahrnehmung zerschellen an allen Realitäten.
Wenn Du die Realität für "Unsinn" hälst, kann hier nix weiter schreiben, dass Dich von Deinen Scheuklappen befreit, lieber Chismon 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Whitehorse1979 schrieb:
Ganz offensichtlich künstliche Verknappung. Erstaunlich, dass der schwer gebeutelte Nvidiakonzern sowas nötig hat.
So ein Bullshit...Nvidia hat die Produktion der Chips deshalb auf ein Minimum, weil zuerst B2B mit den B200ern bedient werden und es nicht unendlich Wafer gibt. Ich produzier immer erstmal das, was mir am meisten Kohle bringt und Nvidia ist eben keine "Consumer" Lieferant mehr...
 
Zurück
Oben