Laphonso schrieb:
Das sind sieben Jahre alte GPUs.
Es hat sich seitdem viel getan, es gibt hunderte RT und DLSS Games:
Immerhin noch
mit einem Steam-Hardware-Survery-Anteil von ca. 3% für nur 2 Pascal Kartenmodelle und die RTX 4090 liegt bei nur 1% aktuell, so viel zur Relevanz.
Laphonso schrieb:
allen Umfragen sogar hier. Nur 28% spielt "nativ only", Tendenz fallend
Die für die Realität so unheimlich aussagekräftige CB Community Bubble Umfrage, so so, und selbst da sind es noch 28%.
Wenn ich mir die GPU-Verhältnisse anhand der Steam Hardware Umfrage anschaue, bildet sich das aber überhaupt nicht ab und die meisten brauchen eben kein Upscaling für die meist-gespielten Titel wie DOTA 2, League of Legends, Rocket League, Fortnite, PUBG, Counterstrike 2, Valorant, Overwatch 2, World of WarCraft, Smite, Apex Legends, etc.
Mittlerweile mag ich gut als Qerulant, Störenfried oder was weiss ich hier bei der CB Redaktion durchgehen, weil ich andere Ansichten habe und diese auch niederschreibe (bzgl. Full HDs Tests, native Auflösungen nicht mehr zu testen, usw.), aber ich weiss auch, dass es noch Alternativen gibt (PCGH, TechPowerUp, etc.), die das tun und damit evt. auch repräsentativer testen, auch wenn da natürlich auch Ressourcen (Zeit und Geld) mit hinein spielen (ob man das machen kann oder nicht mehr möchte).
Laphonso schrieb:
Da sollte AMD mit FSR4 diese wertlosen Marketing Features also nicht inszenzieren und bewerben? ;-)
Doch, das können Sie gerne, aber diese sind maximal "nice to have" und nicht "must have" wie Du und andere hier vielleicht glauben.
Die meisten spielen oder bewerten Spiele nicht nach Standszenengrafik, denn die ist für Spielspaß nach wie vor nicht ausschlaggebend und wenn FSR 2 oder 3 ebenso viele Frames bzw. Leistungszuwachs wie FSR 4 bieten, aber letzteres nur hübscher umgesetzt ist, bleibt es für mich ein "nice to have" aber kein "must have" Feature, das es auch ohne geht im Spielfluß und nicht jede/r gleich abgehoben Augenkrebs bekommt, weil eine Standszene weniger detailgetreu oder etwas verschwommener ist.
Laphonso schrieb:
Daneben wird es sicher auch noch 5700XT und 6700XT, 6800XT Gamer geben, die eh warten.
Erstere (mit RDNA1 dGPU) sicherlich, aber letztere (mit RDNA2 dGPU) wohl eher weniger, vor allen Dingen nicht mit einer RX 6800XT ebenso wie eine vergleichbare RX 7800XT, die gleichviel Speicher bieten und m.E. nur ein Sidegrade wären und wo eine RX 9070XT ein zu wenig lohnendes Upgrade wäre, aber klar, da gehen die Meinungen/Ansprüche auch auseinander.
Es rüsten ja nicht spätestens alle 2 Jahre auf wie Du und bei AMD dGPU Käufern dürften das noch deutlich weniger Leute sein, die alle 2-4 Jahre eine neue Grafikarte kaufen als bei nVidia Kunden, nicht nur diejenigen, die erst 3 Jahre nach Marktstart wegen des Kryptominingbooms Ihre dGPU gekauft haben (wie meine Wenigkeit) zu einem Preis leicht unter dem MSRP/UVP des Referenzmodells .
Die Käufermentalität ist da m.E. schon eine andere bei nVidia als bei AMD Käufern.
Laphonso schrieb:
Laut Umfrage hier mehr als die Hälfe.
Mehr als die Hälfte, die einmal FG ausgetestet haben oder es regelmäßig oder gar immer in jedem Spiel nutzen.
Ja, Du merkst schon, was Du für einen Unsinn suggerierst bzw. wie fragwürdig diese CB Community Umfrage bzgl. der Aussagekraft ist, oder?
Ich habe meine Grafikkarte gekauft, da wurde FG erst seit kurzer Zeit damit unterstützt und glaubst das hat irgendeinen Einfluss auf meine Kaufentscheidung gehabt? Dem war nicht so, es war "nice to have" ebenso wie AFMF, aber kein Kaufentscheidungsgrund für mich und bestimmt auch nicht für andere.
Laphonso schrieb:
In den Pathtracing Games nutze ich FG aber, in Cyberpunk ist es definitiv top.
Aha, doch ein ganzer Titel, das hat sich ja richtig gelohnt, vordergründig deswegen eine Ada Lovelace Grafikkarte zu kaufen, wegen eines Features, welches man meist sowieso nicht nutzt/braucht.
Da lohnt vermutlich selbst RT-PT in 4 AAA Titeln immerhin mehr als FG als unterstütztes Feature und das wird bestimmt unzähligen einen massiven Preisaufschlag wert sein, oder doch (noch) nicht?
Laphonso schrieb:
ich sehe bei AMD viel mehr Potenzial als diese absurden 10 oder 11%.
Mehr Potential um die hohen nVidia und Boardpartner-Presie von nVidia wieder zu senken. Tja, das muss AMD scheinbar schon seit Jahren nicht mehr und der Ausstieg aus dem High-End ist wohl auch ein Indikator dafür.
Die Entscheidung über die Verteilung der Marktanteile liegt allein bei den Käufern und auch mit besseren AMD Produkten wurde in der Vergangenheit nVidia trotzdem bevorzugt.
Zudem sehe ich nicht, dass RDNA4 der Beginn einer vergleichbaren Wende wie bei RyZen 1-2 ist (wobei erst mit RyZen 3 deutlich Marktanteile zurück geholt wurden von Intel seitens AMD), zumal die US Kartellbehörden nichts gegen eine marktbeherrschende Position nVidias während Trumps Präsidentschaft unternehmen dürften (die können wohl eher froh sein, wenn Musk diese nicht ganz abschafft als Teil seiner Effizienz-Einsparungssaktion).
Laphonso schrieb:
sind Kaufincentives. Dann muss AMD eben auch mit dem vendorlockin Mist anfangen, und mit FSR4 sponsored Titeln, die DLSS ausschließen.
Das passt aber nicht zur (R)DNA von AMD

. Das würde die letzten/verbliebenen/treuen Kunden, die AMD noch hat, zu einem Teil auch noch verprellen und wäre wohl eher kontraproduktiv.
Laphonso schrieb:
AMD kopiert doch alles (RT Kerne, Upscaling, FG) von Nvidia, dann sollten sie die dreisten Featurelimits je nach Hardware auch kopieren.
Naja, mangels Budget können Sie das seit Entwicklung der Mantle API (die erst Microsoft zur DX12 API Entwicklung gewzungen hat) und HBM1 (die letzten beiden Großtaten von AMD; HBCC dürfte umgewandelt eher als Infinity Cache der CPU Sparte zugute gekommen sein, wenn man das glauben will) auch nicht mehr, denn das CPU Geschäft wird dort seit Su stark priorisiert und das hat sich ja auch schon erfolgreich entwickelt, was ich aber für das GPU-Geschäft von AMD im immer größer gewordenen Schatten nVidias nicht sehe.
Es sind ja nicht plumpe direkte Kopien von AMD (oder Intel), sondern meist etwas anders angesetzte, spätere Alternativen, die aber so konstruiert sind das gleiche wie die nVidia Techniken zu erzeugen/ermöglichen und manchmal auch vorteilhaft, siehe Free-Sync vs. G-Sync etwa.