News Ryzen 3000: Unterbindet AMD PCIe 4.0 für X470- und B450-Boards?

v_ossi schrieb:
Ein neues Feature (PCIe 4.0), welches erstmals mit neuen CPUs (3000er Ryzen) im Jahr 2019 angeboten wird, funktioniert nicht auf alten 2018er Mainboards (X470), die nie damit beworben wurden und für die nie eine Kompatibilität fix zugesagt wurde.

Ihr macht euch doch gerade hochgradig lächerlich. Ist ja nicht so, dass viele Pcie 4.0 gebrauchen können, aber AMD bei der Sperre dieser Funktion zu unterstützen und Beifall zu klatschen hat schon irgendwo was von einer Art von Stockholmsyndrom.

Neu Intel CPUs die nicht mit den alten Boards damals beworben wurden, funktionieren nicht 100% zuverlässig auf jedem Board und darum entschied sich Intel einen Cut zu machen. Ziemlich ähnliche Bewandnis. Für die Aussage wurde ich massiv angegriffen und keine paar Monate später ist selbiges Verhalten von AMD einfach alle Boards mit Agesa Updates zu sperren, ein Grund für Freudentänze, was bei Intel damals schlicht kundenunfreundlich war. Da hätte es genug Boards gegeben die die neuen CPUs gepackt hätten.

Realsatire vom Feinsten.

@Bärenmarke

Darauf gehe ich jetzt nun wirklich nicht ein.
Beleidigungen sind wohl dein Steckenpferd.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: muzafferamg58, Zero_Point, Simon und 2 andere
etoo schrieb:
Und wo ist das Problem? Wurde nie mit pcie4 beworben
Jep richtig.
Deshalb verstehe ich die Leute nicht, die jetzt rumjammern (Hobbylos).
Und wenn es doch freigegeben wird, seid Glücklich darüber.
Es hat immer/meistens einen Grund warum etwas nicht gemacht werden sollte.
Vieleicht ist AMD´s sorge ,das einige Board´s schaden nehmen und es dann von den Usern so dargestellt wird DAS AMD das Problem ist und am ENDE es auch so ausschaut .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, HaZweiOh und Rockstar85
Weedlord schrieb:
Die wollen doch nur das die Leute Geld für die neuen Boards ausgeben. Was für ein Schmarn!
Wer bitte würde sich bitte nur wegen pci 4 ein neues Mainboard kaufen?

Ich find die Begründung durchaus plausibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valorum und HaZweiOh
Wenn ich mir jetzt, mit ein paar Tagen Abstand alles so anschaue, liegt für mich durchaus ein Kommunikationsproblem vor.

Nicht was PCIE 4.0 betrifft sondern es geht um die generelle Kompatibilität, auch hinsichtlich der VRM, Spannungen, Taktungen, OC Fähigkeiten,

es ist nämlich so, das ich mitnichten einen schönen 3900X auf ein preiswertes B450 schnallen kann und ab geht die Post.
Ryzen 3-7 3rd Generation auf B450 alles im Lack ABER ohne OC, das ist garantiert,
wurde aber vor Release genauso eben nicht kommuniziert.

Und die ganzen möchtegern OCer werden da noch schön auf die Nase fallen, wenn auf letzte Rille der teuerste Ryzen aber eben das preiswerte Board genommen wird. Ups böses AMD OC geht ja garnicht,

Ryzen 9 nur auf Highend 570 bzw X470 OC,

und auch so wurde das vorher nicht kommuniziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero_Point
Hihihi,
alle werfens Intel den Dreck nach und ihre Heilige Kuh (Amd) würde sowas ja nie machen,
naja anscheind doch.
:volllol:


Was ich aber befremdlich finde ist das, egal ob amd oder Intel seitens CPU Hersteller in das BIOS gepfuscht wird und nicht die Mainboard Hersteller ihre Sache machen lassen.

Mit unter ein Grund warum ich von UEFI und zugehörigem master Zugriff über das OS Abstand halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
KlaraElfer schrieb:
Ziemlich ähnliche Bewandnis.

Ohne das schön reden zu wollen gibt es doch irgendwie einen Unterschied zwischen dem aktiven kompatibel halten des Sockel AM4 gegenüber nunmehr 4 Generationen an CPUs mit mindestens 3 sehr stark unterschiedlichen Architekturen (Bristol Ridge, Summit/Pinnacle Ridge, Matisse) aus vier unterschiedlichen Fertigungsprozessen bei dem alleine ein Feature Upgrade auf alten Boards gestrichen wird und dem gegenüber 1151 v1 vs 1151 v2 die untereinander völlig inkompatibel sind, sprich nicht nur 8 Gen und 9 Gen Corei nicht auf alten Boards läuft sondern auch umgekehrt 7 Gen nicht auf 1151 v2. Alle aus der gleichen Fertigung übrigens.

Also "ziemlich ähnlich" ist das imho nicht.... Auch wenn's nicht absolut perfekt ist... oder?

atlas77 schrieb:
Ryzen 3-7 3rd Generation auf B450 alles im Lack ABER ohne OC das ist garantiert, wurde aber vor Release genauso eben nicht kommuniziert.

Abgesehen davon das die glorreichen Zeiten von CPU OC wohl dem Ende entgegen gehen weil es kaum noch etwas bringt in Zeiten von Turbos und PBO... Seit wann würde OC denn garantiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Casillas, bad_sign und 6 andere
atlas77 schrieb:
Ryzen 3-7 3rd Generation auf B450 alles im Lack ABER ohne OC, das ist garantiert,
wurde aber vor Release genauso eben nicht kommuniziert.
Dass ein Board mit mäßiger Spannungsversorgung einen 16-Kerner mit OC nicht händeln kann ist irgendwie logisch. Muss man alles auch unlogische kommunizieren? Das erinnert mich sehr an die Katze und die Mikrowelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Miuwa, Iapetus und 4 andere
Bärenmarke schrieb:
Du solltest deinen Nick in klarer Troll umändern, das wäre zutreffender. Bei jedem AMD Thread kommst du aus dem Loch gekrochen und bist nur am rumstänkern und rumhaten. Geht dir dabei einer ab, wenn du schön haltlos gegen AMD mit deinen Schwachsinnsposts feuern kannst oder bekommst du für jedes Posting Geld von intel? Falls zweiteres zutreffen sollte gib mir Bescheid, dann mach ich das auch gerne!
Wie gut die Mainboardhersteller sowas wissen, hat man zu AM3+ Zeiten ja gut gesehen, da wurden die großen FX für jedes Schrottboard freigegeben und das Forum war voll mit wieso drosselt meine CPU? FX verursacht Framedrops usw. Die FX Prozessoren wurden als Hitzköpfe verschrien usw. sie mögen von der Performance zwar nicht so super gewesen sein, aber stell dir vor mein FX läuft schon seit 8 Jahren fehlerfrei auf einem entsprechend ausgelegten Mainboard.
Und auf solche schlechte Publicity hat AMD keine Lust, weil das schlechte Image bezüglich läuft instabil bleibt an ihnen haften. Ist das so schwer zu verstehen, dass man so etwas nicht möchte, sondern dem Kunden lieber garantieren möchte Feature xy funktioniert immer und nicht nur vielleicht?
Es war schon immer so gewesen, dass wenn man eine neue CPU auf einem alten Mainboard betrieben hat, nicht alle neuen Features unterstützt wurden egal ob AMD oder intel. Als Kunde freut man sich, dass man die neue CPU nutzen kann und verzichtet dafür halt auf ein Feature und spart sich den Kauf eines neuen Mainboards so einfach ist das.
Und wer meint er braucht unbedingt pcie4 der kauft sich auch ein neues Mainboard, denn der Kunde wird mit einem läuft vielleicht nicht zufrieden sein...
Von daher gibt es hier keine, aber auch gar keinen Grund ein Fass aufzumachen!
Und was auch immer wieder lustig ist, dass es immer die gleichen sind die da gerne nachtreten, du, xexex, zero, banned, habt ihr keine anderen Hobbys?

Weil der Kunde keine Lust auf Lotterie hat sondern sicher sein möchte, das etwas funktioniert?
Erstens ist es ein großer Unterschied ob ein Chipsatz Features nicht unterstützt oder nur einige Boards mit dem Chipsatz X.
Und zweitens war beim A320 doch von vornerein bekannt welche Features er unterstützt und was nicht... Äpfel mit Birnen und so, aber das kannst du ja gut, solange du dir es damit zurechtbiegen kannst wie du willst. Einfach nur peinlich.
Ich fasse zusammen, Snowflake is triggered.

Deine Polemik ist zum totlachen vor allem weil ich gerade den 10 Kerner Thread vom Intel 1159 überflogen habe, und auch da konnte ich deine völlig verblendete AMD Lobeshymne lesen(ebenfalls Wall of Text), keine Ahnung in welchem Zusammenhang.

Chipsatz und Wirrwarr allgemein was Funktionfähigkeit der Boards angeht war schon immer ätzend, ich denke aber Asus wird hier einlenken und sich im klaren sein das man wohl auch so gut genug verdienen wird, schade für die alten Boards und den ein oder anderen Tüftler, ein neue Asus Bios macht immer Freude :o.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und Zero_Point
Keine gute Werbung seitens AMD, wenn sie es aktiv verhindern sollten. Man sollte es vielleicht so gestalten, dass es zwar möglich ist, PCIe 4.0 freizuschalten, aber nicht mal eben so für jeden Hans und Franz ohne Ahnung und sich dadurch sein System destabilisiert.

Allerdings ist es an sich auch kaum notwendig, bei den alten Brettern auf PCIe 4.0 zu gehen. Es betrifft ja schließlich nur die Lanes direkt von der CPU, also die 20 Lanes für Grafik und einem M.2-Slot. Sobald die 16-Lanes der Grafikkarte aufteilbar sind, wird es schon meist schwierig mit den PCIe 4.0, weil der Umschalter auch die Spezifikationen von 4.0 unterstützen muss. Was bleibt also? Ein Grafikkartenslot mit 16 4.0-Lanes und ein einzelner M.2-Slot mit 4.0, den man kaum füttern kann, wenn der Rest an den 4x3.0-Lanes zum Chipsatz hängt.

Letztendlich ist der PCIe 4.0 Support von 300er und 400er Brettern ziemlich unnötig und dabei auch technisch wohl nicht unbedingt unproblematisch.

Der Grund für ein X570-Brett liegt nicht an den popeligen Paar PCIe 4.0 Lanes der CPU, sondern dass auch der Chipsatz diese unterstützt und weitere Lanes zur Verfügung stellt, wodurch dann auch mehrere M.2 mit PCIe 4.0 angebunden werden könnten, wie auch weitere Peripherie und das die Verbindung zwischen Chipsatz und CPU weniger ein Flaschenhals bildet. Ob man das als Normalverbraucher braucht? Dürften wohl die wenigsten sein...

Wer nicht weiß, was der Unterschied zwischen einem x470 mit PCIe 4.0 und einem x570 ist, der hat sich nicht mal im Ansatz mit der Thematik auseinander gesetzt und benötigt mit ziemlicher Sicherheit keines von beiden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh, Player(1) und Ned Flanders
@Ozmog
Warum sollte das ueberhaupt Werbung sein? Hier wird ziemlich penetrant, wegen einem Feature, was weder beworben, noch versprochen wurde, doch ganz schoen rumgeheult. Und das komischerweise immer von den selben Gestalten.
Ansonsten hast Du selbstverstaendlich mit dem Rest recht. Ist kein Beinbruch, aber manche wollen einfach das Drama.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Iapetus, HaZweiOh und 3 andere
atlas77 schrieb:
Und die ganzen möchtegern OCer werden da noch schön auf die Nase fallen, wenn auf letzte Rille der teuerste Ryzen aber eben das preiswerte Board genommen wird. Ups böses AMD OC geht ja garnicht,

Das galt auch schon vorher innerhalb einer Generation, das eben nicht mit jeden Billigboard dickes OC oder überhaupt möglich ist. Die Spannungsversorgung ist eben entscheidend dafür. Warum glaubst du, gibt es Boards mit fetter Spannungsversorgung und eventuell zweitem 8-Pin, wenn doch gefälligst jedes Board OC mitmachen soll....
Ergänzung ()

Player(1) schrieb:
Warum sollte das ueberhaupt Werbung sein?

Es kratzt halt am Image von AMD, was man anhand der Kommentare hier sehen kann, wenn es aktiv und generell verhindert wird.
Dass die meisten nur ein Haar in der Suppe finden wollen und es auch sonst wenig Sinn ergibt, ein 300er oder 400er Board mit PCIe 4.0 auszustatten, steht natürlich auf einen anderen Blatt. Wie du sagst: Manche wollen das Drama
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker und Player(1)
@Ozmog Sehe ich nicht so.
Die paar Kommentare, welche man hier von vergraulten "Experten", Trollen und sonstigen Gestalten, lesen darf, sind sicherlich nicht repraesentativ fuer die breite Masse pontenzieller Kaeufer, fuer die man normalerweise Werbung benoetigt.
Fuer dieses Klientel exestiert dieses kuenstliche Drama einfach nicht und das ist wohl auch gut so.
 
KlaraElfer schrieb:
Neu Intel CPUs die nicht mit den alten Boards damals beworben wurden, funktionieren nicht 100% zuverlässig auf jedem Board und darum entschied sich Intel einen Cut zu machen. Ziemlich ähnliche Bewandnis. Für die Aussage wurde ich massiv angegriffen und keine paar Monate später ist selbiges Verhalten von AMD einfach alle Boards mit Agesa Updates zu sperren, ein Grund für Freudentänze, was bei Intel damals schlicht kundenunfreundlich war. Da hätte es genug Boards gegeben die die neuen CPUs gepackt hätten.

Realsatire vom Feinsten.
Wo genau liegt hier "selbiges Verhalten" vor?
Ob eine neue Intel-CPU auf dem System läuft oder nicht, bedeutet ganz einfach, wenn jemand die neue Intel-CPU haben will braucht er ein neues Board.


Bei AMD kann jeder auf die neue CPU wechseln. Und jeder hat den aller grössten Teil der Vorteile der neuen CPU.
Auch PCIE funktioniert auf jedem Board, nur nicht überall in der höchsten Geschwindigkeit. Aber das ist z.B. für Leute die am PCIE eine Grafikkarte hängen haben oder einen großteil der SSDs völlig irrellevant, sie werden einfach nicht ausgebremst mit der alten Technik.

Wieso sollte AMD riskieren, dass viele Systeme, die nie für diese Geschwindigkeiten ausgelegt waren nun auf einmal instabil bei dieser Art von Übertaktung werden und das wo der Nutzen von PCIE 4.0 aktuell bei sehr wenigen Anwendungsfällen ausgespielt wird. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.

Auch bleibt doch sehr fraglich, warum ein Hersteller, der seine Systeme darauf auslegt, dass sie möglichst lange Aufrüstbar bleiben, auf einmal an dieser kleinen Stelle grundlos den Leuten X570-Chipssätze aufzwingen sollte.
Wenn sie so handeln wollten, hätten sie das schon an vielen Stellen getan.

BTW. "Beleidigungen sind wohl dein Steckenpferd.", ist das ein Scherz? Hast du deinen eigenen Post gelesen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Casillas, cbmik und 4 andere
wal schrieb:
gefühlt steht sich AMD gerade selbst im Weg
Oder AMD will es lieber ´Sicher´ haben um keine Manpower in zu erwartenden Supportanfragen zu verschwenden. Wird ja Weltweit unterschiedlich gehandhabt. Die neuen Lüfter auf den 570ern haben vermutlich ihren Sinn.
 
silentdragon95 schrieb:
Naja, wenn ich mir die Liste von ASUS so ansehe kann ich schon verstehen, warum AMD das offiziell nicht unterstützen kann bzw. konnte. Ist natürlich schade, dass es gerade auf den teureren Boards vermutlich wegen der komplizierteren Routenführung der Leitungen nicht geht, aber hilft halt nichts. Damit man den Kunden dann am Ende nicht verärgert, ist es verständlich, dass AMD sagt, dass PCIe 4 nur mit den neuen Chipsätzen geht.

Damit dürftest du den Nagel auf den Kopf getroffen haben.

Prinzipiell sollte es AMD wohl egal sein, wenn auch ältere Chipsätze die von der CPU bereitgestellten Lanes als PCIe 4.0 ausführen. Allerdings würde man den Kunden, welche etwas mehr Kohle für ein X370/470 Brett locker gemacht haben und durch die Aufteilung des Switches nur 8 Lanes als PCIe 4.0 auf dem x16 Slot ausführen können schlechter stellen als Budgetkäufer eines 350/450 Bretts - aus unternehmerischer Sicht imho leider nachvollziehbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Und nachher beschweren sich die Leute weil ihr X470 system mit PCIE4.0 nicht mehr stabil läuft. Wurde ja auch nie mit 4.0 beworben. Ist jetzt kein Verlust.
 
shadowrid0r schrieb:
Die neuen Lüfter auf den 570ern haben vermutlich ihren Sinn.
So ein Schwachsinn, das ist einfach nur Profit Maximierung.

Billiges Stück Alu + Billigster Lüfter sind nur 1€ im EK,
eine Qualitative Heatsink mit Kupfer Lamellen und Heatpipe ca. 4€ im EK
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: megaapfel
Ganz toll AMD, ganz toll. Dann halt kein Ryzen 3000 für mich.
 
@megaapfel
Und warum? :p
Fehlt Dir etwa der PCIe 4.0 Support beim Upgrade auf eine Ryzen 3000er CPU auf deiner Intel Haswell-Plattform oder wolltest Du jetzt einfach nur was wichtiges mitteilen? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21, Iapetus, Kodak und 2 andere
ProWein schrieb:
Billiges Stück Alu + Billigster Lüfter sind nur 1€ im EK,
eine Qualitative Heatsink mit Kupfer Lamellen und Heatpipe ca. 4€ im EK
Was machst du in Gehäusen, die wenig bis gar keinen Airflow haben?
 
Zurück
Oben