News Ryzen 3000: Unterbindet AMD PCIe 4.0 für X470- und B450-Boards?

Salutos schrieb:
Das hätte AMD gleich zu Beginn, als die ersten Spekulationen zu PCIE 4.0 auf alten AM4 Boards aufgekommen sind, mit ASUS intern regeln müssen.
Jetzt im Nachhinein kommen und per AGESA oder wie auch immer dagegen angehen kann ja nur negative Presse bringen.
Das Verhalten ist irgendwie kindisch. Der Mainboardhersteller muss ja für die Freigabe geradestehen und nicht AMD.

Das wurde von AMD schon vor Release bekannt gegeben und wurde auch in der News kommuniziert wo das interne Dokument von ASUS bekannt gegeben wurde und es handelt sich um ein INTERNES Dokument von ASUS - das jeder schreit "wow es gibt nen Reddit Eintrag das muss also funktionieren das ist 10000%ig so das es kommt" etc. war schlicht und ergreifend zu schnell von der Masse geschossen - hatte dazu selbst eine Diskussion in nem Discord, dass AMD es nicht freigeben möchte weil es einfach zu Komplikationen führen kann und man keine Bad News zum Zen2 haben will war klipp und klar schwarz auf weiß von AMD so kommuniziert worden
 
etoo schrieb:
Und wo ist das Problem? Wurde nie mit pcie4 beworben
Ich habe es schon immer gesagt, AMD ist nicht "besser" als Intel. Finde es aber schon ein Unding, wenn Hersteller vorhandene Features ihrer Boards durch ein Update freischalten und AMD das durch ein Batch verhindern will. Letztlich geht es doch nur ums Geld, weil AMD seine überteuerten 570er loswerden will, die allein in der PCIE4-Unterstützung eine Daseinsberechtigung haben. Und die AMDfanboys reden es auch noch schön, weil es ja nicht "beworben" wurde. Dabei sind sie die Ersten, die dann Intel vorhalten, jedes Mal einen neuen Sockel zu installieren und wieviel besser und kundenfreundlicher AMD sei.
Im Grunde zeigt es nur, dass eigentlich viel mehr geht, das aber künstlich limitiert wird. Für mich ein fetter Minuspunkt für AMD.

Zum Thema. Wäre nur die Frage, ob man die Installation diese Batches nicht unterbinden kann, indem man es nicht installiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und Banned
Es ist ein neuer Hardware batch = Revision, da ist nichts mit installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21 und Banned
@Smartin
da gehts nicht ums geld :rolleyes: --> das problem ist wie immer der Mobohersteller der auf biegen und brechen irgendwas am Mainboard herumspielt und dann läuft das schlecht, garnicht od. mit eingeschränkter kompatiblität. Was passiert ist dann das diese "Hersteller" das dann auch noch als Feature bewerben und dann kommt der 08/15 dau auf die Idee das zu benutzen funkt nicht --> somit ist AMD scheiße, instabil und der letzte schrott schon oft genug erlebt diese Diskussionen.

aja bestes bsp. B350/450 Boards schau dir die CPU Kompatiblität an JA du siehst da auch den 3900X und den 3950X ... die Bretter sind aber durchwegs nicht für diese CPUs ausgelegt was in 105°+ Spanntemperatur endet und dann sind die leute angepisst wenn die CPU drosselt od. das Mainboard stirbt --> aja ist AMD wieder scheiße und instabil .... --> gabs auch oft genug mit den FX und "spar" MBs ...

PS: AMD ist nicht "besser" als Intel es sind beides Börsen notierte Unternehmen (Konzerne) die sind alleine Ihren Aktionären verpflichtet und die wollen fette Gewinne sehen, der einzelne User ist denen egal, man versucht aber "negative" Publicity soweit wie möglich zu verhindern weil das schmälert ansonsten den Gewinn und stärkt mitbewerber (wenn es welche gibt).

PPS: schau dir die Mainboards an und die stellenweiße lächerliche "fake" Kühlung der Chipsätze od. spawns die mehr als "show" effekt benutzt werden dazu Fanzy namen und ein paar blinkende LEDs und die leute kaufen es weils "geil" ausschaut aber euch sollte im klaren sein das dies "preiswerter" ist als ein ordentliches Kühldesing zu entwickeln, was dann rauskommt wenn der Chipsatz doch mehr braucht (na dann klatschen wir hald nen Lüfter drauf --> lassen wir die LEDs heller leuchten dann ignorieren die Leute unsere Faulheit und den Geiz noch mehr ....)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi und Volkimann
Smartin schrieb:
Dabei sind sie die Ersten...

du wärst doch auch einer der Ersten, wenn dann PCIe 4.0 instabil laufen würde, der hier laut posaunen würde wie grottig AMD wäre und das AMD ja gar nicht abwärtskompatibel sei wie versprochen mimimimi


Im Grunde zeigt es nur, dass eigentlich viel mehr geht, das aber künstlich limitiert wird. Für mich ein fetter Minuspunkt für AMD.
Künstlich limitiert, wenn die erwartete Qualität nicht erreicht wird, wenn Systeme scheinbar mit inoffiziellen BIOS und aktiviertem PCIe 4.0 im Beta Stadium instabil sind.
AMD hat diesen BIOS Code an die Hersteller herausgegeben um zu validieren ob und wie es läuft.
Scheinbar nicht zufriedenstellend, und Asus kommt jetzt an und will diesen Code dennoch verwenden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, SimSon, Iapetus und eine weitere Person
Smartin schrieb:
Finde es aber schon ein Unding, wenn Hersteller vorhandene Features ihrer Boards durch ein Update freischalten und AMD das durch ein Batch verhindern will. Letztlich geht es doch nur ums Geld, weil AMD seine überteuerten 570er loswerden will, die allein in der PCIE4-Unterstützung eine Daseinsberechtigung haben. Und die AMDfanboys reden es auch noch schön, weil es ja nicht "beworben" wurde.

Und wenn bei der Freischaltung etwas nicht richtig funktioniert oder gar Komponenten beschädigt werden, dann jammert die Welt über AMD, aber das verstehen Intelfanboys anscheinend nicht.

AMD hat es nicht freigegeben, Punkt.

Und jetzt tun hier alle so, als hätten Sie 470er Boards wegen PCIe 4 gekauft oder würden unter "massiver" Minderperformance leiden. Meine Güte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, cbmik, Benji21 und 6 andere
Smartin schrieb:
Im Grunde zeigt es nur, dass eigentlich viel mehr geht, das aber künstlich limitiert wird. Für mich ein fetter Minuspunkt für AMD.

zum Thema "künstlich" limitiert ...
Es gibt Spezifikaitonen (unglaublich aber damit versucht man einen Standard zu definieren), die 3xx und 4xx wurden mit PCIE 3.0 Beworben und laufen auch damit. Ein Mainboardhersteller zertifiziert also PCIE3.0 und damit werden auch die Komponenten dafür so ausgelegt z.b. Switches/Bridges/Multiplexer somit KANN NICHT JEDES 3xx / 4xx BOARD! automatisch 4.0 sondern nur die zumeist "abgespeckten" Boards mit einfacher Konstruktion. So jetzt frage ich dich nochmal was bring es dir wenn du z.b. mit deinen Board das garnicht nutzen kannst weil die Brigde für SLI/CF nur 3.0 kann? richtig nix --> schimpft du dann auch AMD weil die so scheiße sind das Sie mit ihrer Zen 2 nicht nen Magischen Trick anwenden das diese böse Bridge plötzlich 4.0 kann?

Meine devise wäre wie folged entweder es können alle "alten" Boards od. keine, alternativ könnten die Mainboardhersteller die B450 Chipsätze neu auflegen mit Spezifierung auf 4.0 aber das werden die nicht machen. Warte also auf den B550 :)

@flappes
die X470 Boards haben meist ee eine Komplexere Konstruktion und von daher ist die wahrscheinlichkeit hoch das die das ee nie können da die Bridge nicht dafür ausgelegt sind :) aber das verstehen hier scheinbar viele nicht, einfach wieder mal paar gründe suchen um dann auf AMD zu schimpfen.

Aber brauchen wird das so od. so kein mensch aktuell, gibt ja nichtmal ordentliche HW dafür und selbst die aktuellen PCIE 3.0 NVME SSDs sind so schnell das außer im Benchmark wohl niemand auffallen würde ob die nun mit 3.0 od. mit 4.0 angebunden ist ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Volkimann schrieb:
du wärst doch auch einer der Ersten, wenn dann PCIe 4.0 instabil laufen würde, der hier laut posaunen würde wie grottig AMD wäre und das AMD ja gar nicht abwärtskompatibel sei wie versprochen mimimimi


Künstlich limitiert, wenn die erwartete Qualität nicht erreicht wird, wenn Systeme scheinbar mit inoffiziellen BIOS und aktiviertem PCIe 4.0 im Beta Stadium instabil sind.
AMD hat diesen BIOS Code an die Hersteller herausgegeben um zu validieren ob und wie es läuft.
Scheinbar nicht zufriedenstellend, und Asus kommt jetzt an und will diesen Code dennoch verwenden?
Dein "Mimimi"-Vorwurf kannst Du Dir sonst wo hinstecken. :kuss:
Asus ist jetzt nicht gerade als Bastelbude bekannt, die seinen Kunden schlechte Boards voll mit Inkompatibilitäten anbietet. Weil gerade Hersteller besonders gerne ihren guten Ruf aufs Spiel setzen oder wie? Aber glaube den Quark ruhig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer flasht sich denn ein BIOS selbst, noch dazu wenn es als experimentell gekennzeichnet werden kann? Nur jemand der Ahnung hat oder doof ist. Zweiteren ist nicht zu helfen und Erstere wissen was sie tun. Soll dieses Update doch einfach als experimentell gekennzeichnet werden und nur manuell flashbar sein, dann passt doch alles. Und in den Handel kommen nur Boards mit stabilem BIOS.
 
@Smartin
MSI schafft es nichtmal ein ordentliches BIOS auf nen 16MB flash chip zu paken, ASUS schon ... und wie gesagt Bridges/Multiplexer sind das eigentliche Problem wenn es zum konstruktionszeitraum keine 4.0 Spezifizierten gegeben hat und man mit dem B450 die selbe Konstruktion benutzt hat sind vermutlich auch in den wenigsten 4.0 kompatible drinnen damit fallen sehr viele Mainbaords mal weg. --> also warum nicht einfach auf den B550 warten?
 
Smartin schrieb:
Dein Mimimi kannst Du Dir sonst wo hinstecken. :kuss:
Dann wähle ich dein Rektum 🐨
Asus ist jetzt nicht gerade als Bastelbude bekannt, die seinen Kunden schlechte Boards voll mit Inkompatibilitäten anbietet. Weil gerade Hersteller besonders gerne ihren guten Ruf aufs Spiel setzen oder wie? Aber glaube den Quark ruhig.
Der gute Ruf mit der Update Software, welche Malware mit Zertifikat ausliefert? 🐻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Benji21, SimSon und eine weitere Person
rZx schrieb:
Kauf ich halt jetzt den 9900k.
wo intel das oc auf non-z brettern unterbunden hat? sehr kluge idee. ich hab noch n z170 brett wo das mit inoffiziellem bios geht. :D und wenn ich mir am4 hole, dann werd ich vllt auch nach nem X470 mit inoffiziellem pci-e 4.0 bios ausschau halten ;)
sollte amd sich wirklich dazu entscheiden das zu untersagen fände ich das aber schade. imho sollte amd das zwar offiziell ablehnen, aber nicht wirklich eingreifen. wenns dann theater wegen unzureichender pci-e 4.0 unterstützung gibt, dann ist amd da außenvor weil sie es ja offiziell immer untersagt hatten.
 
Volkimann schrieb:
Scheinbar nicht zufriedenstellend, und Asus kommt jetzt an und will diesen Code dennoch verwenden?

Klar. Weil es nicht zufriedenstellend läuft will Asus es dem Endkunden final zugänglich machen.
Liest du eigentllich was du schreibst und denkst nochmal darüber nach?

Entweder hat diese Entscheidung monetäre Gründe oder politische.
Monetäre Gründe wären das Pushen von X570, politische wären z.B. dass andere Partner bei AMD interveniert haben weil sie selbst kein PCIe 4 auf ihren alten Boards zustande kriegen und Asus somit einen Wettbewerbsvorteil hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned und Smartin
Smartin schrieb:
Ich habe es schon immer gesagt, AMD ist nicht "besser" als Intel. Finde es aber schon ein Unding, wenn Hersteller vorhandene Features ihrer Boards durch ein Update freischalten und AMD das durch ein Batch verhindern will. Letztlich geht es doch nur ums Geld, weil AMD seine überteuerten 570er loswerden will, die allein in der PCIE4-Unterstützung eine Daseinsberechtigung haben. Und die AMDfanboys reden es auch noch schön, weil es ja nicht "beworben" wurde. Dabei sind sie die Ersten, die dann Intel vorhalten, jedes Mal einen neuen Sockel zu installieren und wieviel besser und kundenfreundlicher AMD sei.
Im Grunde zeigt es nur, dass eigentlich viel mehr geht, das aber künstlich limitiert wird. Für mich ein fetter Minuspunkt für AMD.

Zum Thema. Wäre nur die Frage, ob man die Installation diese Batches nicht unterbinden kann, indem man es nicht installiert?
Das ist kein vorhandenes Features, wenn es eine wäre würde dieses "Feature" als eines beim Kauf auf der Verpackung schon beworben worden.

Ich bekomme es Tag täglich in der Arbeit mir, wie sich der Kopf über vermeintlich belanglose Dinge zerbrochen wird.

Ein Golf GTI und ein Golf R haben im Grunde den gleichen Motor. Der eine hat "nur" mehr Leistung als der andere.
Per Software könnte man problemlos die Leistung des einen Motors an den anderen angleichen, das sich der Hersteller aber mehr als nur eine Softwarelösung, sondern teils komplett andere Bauteile am und im Motor haben interessiert dabei auch die wenigsten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker und Iapetus
Die werden das bald so zu sagen als DLC bringen. Kann man sich per Bezahlung frei schalten im Bios :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
Was interessieren irgendwelche Spezifikationen? Spezifikationen sind Mindeststandards. Bei PCIE 4 hat man fast 7 Jahre gebraucht, sich auf die Spezifikationen zu einigen. Wer sagt, dass die technische Entwicklung in dieser Zeit stehen geblieben ist? Offensichtlich sind die Komponenten durchaus in der Lage, unter bestimmten Bedingungen diese Leistung zu liefern. (dass es nicht überall geht, ist offensichtlich, sonst hätte ASUS alle Boards freigeschaltet, haben sie aber nicht, was darauf schließen lässt, dass sie durchaus nachdenken und keine Harakiriaktion fahren)
Ist nur scheiße, wenn das AMD-Geschäftsmodell nicht funktioniert und plötzlich keiner mehr die teuren Boards mehr kaufen will, weil unnötig, und wenn Neukäufer, die als einzigen Grund für die überteuerten 570er Bretter PCIE 4 hätten, sogar auch auf die billigeren 450er umsteigen bzw. einsteigen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volkimann schrieb:
Scheinbar nicht zufriedenstellend, und Asus kommt jetzt an und will diesen Code dennoch verwenden?
Scheinbar? Hast du irgendwelche nennenswerten Hinweise, das es massiv Probleme mit PCIe 4.0 auf den ganzen Brettern gibt? Musst du ja, so wie du hier die ganze Zeit von Problemen schreibst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer, WeltalsWille, Smartin und eine weitere Person
Volkimann schrieb:
du wärst doch auch einer der Ersten, wenn dann PCIe 4.0 instabil laufen würde, der hier laut posaunen würde wie grottig AMD wäre und das AMD ja gar nicht abwärtskompatibel sei wie versprochen mimimimi

Wenn die Übertragung via PCIe 4.0 nicht entsprechend stabil ist, wird m.W. einfach auf PCIe 3.0 runtergetaktet. Der Nutzer merkt davon idR gar nichts, außer er fährt ein Benchmark mit seiner PCIe-4.0-NVMe-SSD.

Außerdem scheint es mir doch so, dass die MB-Hersteller am besten wissen sollten, was mit ihren Boards geht und was nicht. Schließlich haben sie sogar Kompatibilitätstabellen erstellt. Die haben sie bestimmt nicht ausgewürfelt.

Letzten Endes geht es AMD einfach darum, mehr neue Chipsätze zu verkaufen. Ist ja auch nichts wirklich Verwerfliches dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer und Smartin
Banned schrieb:
Wenn die Übertragung via PCIe 4.0 nicht entsprechend stabil ist, wird m.W. einfach auf PCIe 3.0 runtergetaktet. Der Nutzer merkt davon idR gar nichts, außer er fährt ein Benchmark mit seiner PCIe-4.0-NVMe-SSD.

Außerdem scheint es mir doch so, dass die MB-Hersteller am besten wissen sollten, was mit ihren Boards geht und was nicht. Schließlich haben sie sogar Kompatibilitätstabellen erstellt. Die haben sie bestimmt nicht ausgewürfelt.

Letzten Endes geht es AMD einfach darum, mehr neue Chipsätze zu verkaufen. Ist ja auch nichts wirklich Verwerfliches dran.

die wissen orginal garnix, MSI hat keine Ahnung wie man ein ordentliches BIOS schreibt, die meisten Hersteller scheißen sprichwörtlich drauf und schreiben als kompatibel einen 3900X und 3950X bei allen B350 und B450 Boards drauf obwohl die meisten zu schwach ausgelegte VRM haben, brennt dir halt dein Board ab who cares?

Es geht ums Geld, schauen das man einen vorteil erhaschen kann.

@Smartin
spezifikatonen sind wichtig warum weil man einen Leitfanden hat was mindestens gemacht werden muss, probleme bekommst du aber wie gesagt mit den Switches/Bridges und es bringt dir herzlich wenig wenn dann 3 Boards tatsächlich eine unterstüztung haben und der rest nicht --> wird dann auch gemault?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus
Zurück
Oben