News Ryzen 3000: Unterbindet AMD PCIe 4.0 für X470- und B450-Boards?

Ich kann AMD schon verstehen: Am Ende gibt es sonst (wie z.B. auch damals bei Sockel AM3+ und den Billig-VRMs der günstigeren Mainboards) Leute, die ausgerechnet beim Mainboard gespart haben, weil es ja "in Spiele nicht mehr FPS bringt" und die beschweren sich dann im Internet lautstark über "AMD stürzt immer ab" und dergleichen, was die ganze AM4-Plattform schlechter dastehen lässt.

Hat zwar was von "Leute vor sich selbst schützen" und ist sicher nicht der ideale Ausweg, aber das ist immer noch besser als unnötige Verwirrung und zig "warum stürzt mein AMD PC immer nach einiger Zeit ab"-Posts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus, Marc53844 und yummycandy
Syrato schrieb:
Ich denke wirklich, dass AMD einfach nicht möchte, dass 4xx Boards in Flammen aufgehen und dann negative Kritik aufkommt. Es ist einfach Fackt, dass 4.0 mehr Kühlung braucht.
Egal wie, der X470 Chipsatz kann kein PCIe 4.0. Es geht wenn überhaupt nur darum, ob die Lanes die von der CPU durchgeroutet werden auf den alten Boards mit PCIe 3.0 oder 4.0 laufen.
Am Chipsatz ändert sich nichts und er wird auch nicht mehr Strom verbrauchen.
Das Problem liegt wenn dann nur an der Verlegung der Leitungen im Board und an PCIe Switches für Crossfire/SLI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GamingWiidesire, DrDoom und Transistor 22
Das ist meiner Meinung nach völlig verständlich.

Klar könnte AMD zwar sagen "Alles klar! Hier habt ihr das BIOS, probiert es aus aber alles auf eigene Gefahr!", und ein paar Nerds würden sich freuen aber das ist doch nicht das Problem.

Das Problem ist, dass die Mehrheit der Leute absolut 0 Ahnung haben und wenn etwas nicht funktioniert, auch wenn sie es vielleicht selbst verkackt oder einfach nicht genau gelesen haben, heißt es nämlich "Ach, AMD... nichts läuft wie es soll.... Ich gehe lieber wieder zu Intel, da funktioniert wenigstens alles...". Dass das AMD verhindern möchte, sollte eigentlich allen klar sein und selbst wenn sie da ein paar Nerds verärgern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Geckoo, nachtlampe und eine weitere Person
Hauro schrieb:
Es gibt einen Unterschied:
Die Persistenz des AMD AM4-Sockels, dessen Lebensdauer noch bis 2020 geplant ist, bedeutet, dass neue CPUs mit älteren Chipsätzen kompatibel sind (vorausgesetzt, die Motherboard-Hersteller aktualisieren das BIOS.

Bei Intel ist es einfacher, da benötigt fast jede neue Generation ein neues Mainboard - Comet Lake braucht bereits wieder einen neuen Sockel LGA 1200.

Zum Theme PCIe 4.0 siehe Beitrag #46.


Ich kritisiere AMD dafür nicht, ich mag AMD und werde sicherlich bald auf Ryzen umsteigen (erstmal ist aber der Urlaub dran). Was ich kritisiere sind die User, die hier mit zweierlei Maß messen. Ehrlich gesagt hat das ganze bald etwas von einer Sekte und DAS kritisiere ich. Ich bin mir zu 100% sicher: Solch ein „Verbot“ bei Intel oder Nvidia und es wäre die Hölle los!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WeltalsWille, Che-Tah und Hauro
Drölfzehn schrieb:
Das Problem ist, dass die Mehrheit der Leute absolut 0 Ahnung haben und wenn etwas nicht funktioniert, auch wenn sie es vielleicht selbst verkackt oder einfach nicht genau gelesen haben
das Argument ergibt hier nur keinen Sinn, von "keiner Ahnung" zu sprechen, wenn der User manuell das Update anstößt um auf diesen Mainbards PCIE4 freizuschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrDoom
@KlaraElfer

Und AMD hatte von Anfang an gesagt das man für PCIe 4.0 die X570 Boards benötigen würde.
Dein Problem ist jetzt wo?

Das die Kundschaft bei AMD und Intel zweierlei Maß anlegt ist nun auch nichts neues.
Ich kann mich noch gut an den damaligen Chipsatz Fehler erinnern der zu einer Austauschaktion bei den Boards geführt hatte und ich kann mich auch noch verdammt gut daran erinnern wie User darüber gejubelt hatten das die neue Boards bekommen würden. Bei AMD hätte es bei einem solchen Fehler garantiert gleich den übelsten Shitstorm gegeben und verbal wären die Fackeln und Mistgabeln ausgegraben worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Iapetus, DarknessFalls und eine weitere Person
Die Anschuldigungen gegen AMD, das nur aus Geldgier zu machen finde ich blödsinnig. Wenn es freigegeben würde und nicht stabil läuft, dann würde das wohl auch wieder auf AMD zurückgefallen und wäre auch wieder alles doof.
Ich kann verstehn, dass AMD das Risiko nicht eingehen möchte, PCIe4 hat ja was man so hört schon ganz ordentliche Anforderungen was das Routing etc angeht.
Unglücklich war wohl nur das "in Aussicht stellen" des ganzen, da so viele scheinbar ein "Vielleicht" nicht verstehen wollen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus und ToflixGamer
das ist die richtige entscheidung von amd. den support der alten boards für pcie 4.0 kann man bestenfalls als "unzureichend & lückenhaft" beschreiben. am ende kommt von dem pcie 4.0 nur am gpu slot und dem ersten nvme slot was an (vielleicht).
außerdem fallen hier fast alle high end boards raus. die 4er serie ist einfach auf pcie 4.0 nicht ausgelegt und es kündigt sich hier ein riesiges durcheinander an. der nutzen ist minimal, aber potential für das absolute chaos riesig.

die boardhersteller sollen jetzt erst einmal das problem mit den zu kleinen EEPROM chips lösen.

die preise der neuen boards sinken und es gibt um die 200€ schon sehr solide x570 boards, die 200€ x470 boards obsolet machen. wer pcie 4.0 will, kann also schon ohne wirklichen aufpreis im vgl zu den alten boards zugreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarknessFalls
@tstorm
Sorry, habe es missverstanden.

Es liegt sicher an der aktuellen Zeit und der Ereignisse. Die meisten hetzen nur noch durch den Tag und kommen nicht mehr zur Ruhe. Hinzu kommt, dass sich unsere Umwelt, und damit meine ich nicht (nur) die Natur, verändert, wie lange nicht mehr. Stehe auch kurz davor 過労死 (karō·shi).
 
DocWindows schrieb:
Wenn man das zulässt, kann man aber die Story von den notwendigerweise überteuerten X570 Boards nicht mehr so gut aufrecht erhalten. PCI-E 4.0 darf halt nur auf den neuen Blards gehen. Hätte ja gedafht dass AMD noch ein bißchen länger den Robin Hood für Consumer gitb, aber der Wind dreht sich doch ziemlich schnell.
Das ist mit verlaubt, Unsinn. AMD ist und bleibt die Rebellion im Gegensatz zur Imperialen Streitmacht der Intel und nVidia Jünger.

AMD hat "nur" kein Bock auf schlechte Presse. Was hätte AMD davon, dass Asus und Konsorten weniger Umsatz machen. Dadurch, dass die MB Hersteller keine 5xx Platinen verkaufen können?

Ich würde sogar sagen, AMD ist der indische Gandhi .. was noch mal 10x besser ist, als der britische Robin Hood.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker
tstorm schrieb:
Ich bin mir zu 100% sicher: Solch ein „Verbot“ bei Intel oder Nvidia und es wäre die Hölle los!

Selbst bei Intel oder Nvidia hätten viele User dafür Verständnis. Asus hat die Boards mit PCIe 3 verkauft und AMD hat intern wahrscheinlich auch allen Boardherstellern mitgeteilt, dass PCIe 4 bei den alten Boards nicht veröffentlicht werden darf.
Asus scheißt aber darauf und versucht so einen Wettbewerbsvorteil zu bekommen, weil man ja kein teures 500er Board mehr braucht. Es reicht ein altes Board von Asus ;)

Finde gut wenn AMD dagegen vorgeht. Die alten Boards werden dadurch ja nicht schlechter. Ich könnte es verstehen wenn man das Board mit Version 4.0 kauft aber nach 3 Monaten wird per Batch nur Version 3.0 unterstützt aber so ist es nunmal nicht.
 
tstorm schrieb:
Ich bin mir zu 100% sicher: Solch ein „Verbot“ bei Intel oder Nvidia und es wäre die Hölle los!

War nicht ganz das selbe, aber als ich damals meinen Sandy Bridge-E gekauft habe, wurde der offizielle PCIe 3.0-Support in letzter Sekunde gestrichen. Manche (alle?) X79-Mainboards erlaubten es, PCIe 3.0 trotzdem zu aktivieren, aber es war halt offiziell nicht unterstützt und z.B. Nvidia hatte in seinen Grafiktreibern eine Sperre eingebaut, die auf PCIe 2.0 runter schaltete (was sich inoffiziell auch wieder umgehen ließ).

Die Hintergründe waren ähnlich. Intel konnte keine Garantie übernehmen, dass der neue PCIe-Standard schon funktionierte. (Und zusätzlich gab es in SB-E noch andere Bugs mit Virtualisierungsfunktionen.)

Ich erinnere mich nicht wirklich, dass Intel dafür damals großartig kritisiert wurde. Die SB-E-CPUs waren trotzdem gut und ich habe den Kauf nicht bereut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Rockstar85, Che-Tah und eine weitere Person
KlaraElfer schrieb:
AMD hat überhaupt nichts klar kommuniziert. Ursprünglich sollte das auf den neuen Boards freigeschalten werden und dann hat es AMD mit einer Pauschalaussage untersagt, obwohl es problemlos funktioniert.

Was funtkioniert hier problemlos? Ich habe jetzt schon mehrfach gelsen das das einstellen von Gen4 auf den alten Brettern alles andere als problemlos ist und es reglemäßig zu abstürtzen kommt. Ist das für dich problemlos?

AMD hat ganz klar Gen4 auf X470 und co. eine absage ereitl wennauch sie zuvor gesagt haben es wäre evtl. auf den alten Brteern möglich. Ja es ist möglich, läuft aber halt nicht richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Iapetus, Marc53844 und 2 andere
Wenn es keine anderen Gründe gibt außer die Absicht, die Kunden neue Boards aufzudrücken, finde ich sehr sehr schade, was AMD da macht. Es lief doch bis jetzt so gut und man 3 Ryzen "Generationen auf einem Board betreiben kann und noch dazu auf Win7 (mit ein wenig gesfummel) hat mir sehr gefallen.
 
Verständlich seitens AMD, denn die X470/B450/X470 Boards dürften durch die Bank weg nicht immer PCIe 4.0 liefern können. Das hat schon einen Grund, warum bei den X570 auch mehr in Punkto Signalintegrität investiert wurde. Im schlimmsten Fall hat man dann ältere Boards, die eben nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Wäre ich AMD, würde ich auch den Einsatz von 3900X und 3950X auf B350 und X370 unterbinden.
 
KlaraElfer schrieb:
AMD hat überhaupt nichts klar kommuniziert. Ursprünglich sollte das auf den neuen Boards freigeschalten werden und dann hat es AMD mit einer Pauschalaussage untersagt, obwohl es problemlos funktioniert.
AMD hat gesagt, es könnte möglich sein, auf X470 PCIe4.0 per BIOS Update zu implementieren und dass man das mit den Boardpartnern prüfen will.
Es wurde nie gesagt "das wird so kommen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarknessFalls, Transistor 22 und Volkimann
@icetom Normalos tun leider so einiges, aber es gibt ja haufenweise Beispiele was so alles schief gehen kann...

  • Der Normalo liest vielleicht nicht richtig oder übersieht die Warnung
  • Der Normalo haut das PCIe-V4-Update rein und es funktioniert erst mal. Nach einem Jahr vergisst er aber dass er das PCIe-V4-Update drauf hat und entscheidet sich seine Grafikkarte vertikal aufzuhängen und klemmt einen Riser dazwischen und wundert sich warum nichts mehr funktioniert.
  • Ein achtloser Freund (der ja ein Computerprofi ist, weil er weiß wie man ein Programm deinstalliert...) des Normalos will dem Normalo etwas Gutes tun und haut das entsprechende Update drauf, weil er denkt PCIe 4 ist super und anfangs funktioniert es vielleicht noch halbwegs aber irgendwann kommt's vielleicht doch zu Problemen und dann weiß auch keiner woran es liegt.... Doofes AMD, nichts läuft wie es soll...

....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik und Valkyrissa
Ich finde das alles korrekt, den PCI-e 4.0 kostet, da AMD Lizenz-Gebühr dafür entrichten muss.
Des weiteren ist der AMD 4xx und 3xx Chipsatz nicht signiert und zertifizieren für PCI-E 4.0.
Ich mag bezweifeln das Asus oder Gigabyte dafür keine Lizenz-Gebühr oder gar deren Boards auf die jeweile PCI-e 4.0 bei der pcisig prüfen und zertifizieren lassen haben. Daher alles Rechtlich in Ordnung.
 
Zurück
Oben