News Ryzen 3000: Unterbindet AMD PCIe 4.0 für X470- und B450-Boards?

d3nso schrieb:
Was funtkioniert hier problemlos? Ich habe jetzt schon mehrfach gelsen das das einstellen von Gen4 auf den alten Brettern alles andere als problemlos ist und es reglemäßig zu abstürtzen kommt. Ist das für dich problemlos?

Habe auch schon davon gelesen und das sogar hier bei CB, die Tests der Hersteller waren wohl etwas zu oberflächlich (trifft sicher auch auf CPU Freigaben zu...) und AMD sah sich genötigt diese halbgare Geschichte zu unterbinden - objektiv gesehen die richtige Entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, HaZweiOh, Marc53844 und 3 andere
//differentRob schrieb:
Es ist unerheblich am Ende, aber ja das Thema PLX kommt da am Ende auch, der ist ja nicht schnell genug für PCIe4
 
KlaraElfer schrieb:
Wers glaubt. ;) Aber glaub ruhig daran, dass diese ganzen Beta Bios der Hersteller alle nicht funktionieren.

Ich stehe auf Fakten, nicht auf haltloses gebrabel eines einzelen der mit Mistgabeln bewaffnet gegen Hersteller XY wettert ohne deren Produkte selbt in den Händen gehabt zu haben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik, Benji21, sebi100 und 4 andere
Gefrickel wäre es so oder so, aber auf ein paar MATX Boards mit kurzen Bahnen sollte PCIe 4 funktionieren, siehe Liste von Asus. Habe auch schon in Erwägung gezogen mir ein Asus B450 Board und einen 3600+ zu holen. Fraglich ist ob Asus den BetaCode trotz Abmahnbrief von AMD im Bioscode läßt. Da AMD sogar deswegen die CPUID ändern will, scheint es so zu sein. Elektrisch sind die Ryzen 3000 anspruchsvoller, was das eigentliche Problem der meisten alten 3... und 4.. Boards mindestens ab den 2 Chipletvarianten ist. Und Asus ist mir eigentlich zu teuer, für 50 € mehr kann ich dann auch ein X 570 iger bekommen
Ich werde wohl auf die B 550 iger Chipsätze von ASMEDIA warten. PCIe 4.0 vom Chipsatz brauchen die Wenigsten und die PCIe 4 Lanes vom Matisse sollten dann doch wohl sauber durchgeschliffen sein.
 
Herdware schrieb:
War nicht ganz das selbe, aber als ich damals meinen Sandy Bridge-E gekauft habe, wurde der offizielle PCIe 3.0-Support in letzter Sekunde gestrichen. Manche (alle?) X79-Mainboards erlaubten es, PCIe 3.0 trotzdem zu aktivieren, aber es war halt offiziell nicht unterstützt und z.B. Nvidia hatte in seinen Grafiktreibern eine Sperre eingebaut, die auf PCIe 2.0 runter schaltete (was sich inoffiziell auch wieder umgehen ließ).

Die Hintergründe waren ähnlich. Intel konnte keine Garantie übernehmen, dass der neue PCIe-Standard schon funktionierte. (Und zusätzlich gab es in SB-E noch andere Bugs mit Virtualisierungsfunktionen.)

Ich erinnere mich nicht wirklich, dass Intel dafür damals großartig kritisiert wurde. Die SB-E-CPUs waren trotzdem gut und ich habe den Kauf nicht bereut.

das ist äpfel mit birnen vergleichen, hier hat das Board PCIE 3.0 Spezifikation bereits existiert. als die B350/450 konstruiert wurden gab es PCIE 4.0 noch nicht und deswegen kann man nicht gefahrlos was aktivieren was problem verursachen kann. Mal abgesehen davon das die swiches/multiplexer höchstwahrscheinlich kein 4.0 unterstützen und dann nur „billigboards“ 4.0 geben wie schaut das dann aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarknessFalls und Volkimann
KlaraElfer schrieb:
Wers glaubt. ;) Aber glaub ruhig daran, dass diese ganzen Beta Bios der Hersteller alle nicht funktionieren.
Dazu muss man nur mal schauen, wie es bei denen läuft, die versuchen es zu nutzen. Entweder läuft es gar nicht, nur mit 3.0 Bandbreite, oder es läuft mit Abstürzen.
Aber sind bestimmt alles von AMD bezahlte Schauspieler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebi100, Iapetus, Marc53844 und 3 andere
KlaraElfer schrieb:
Wers glaubt. ;) Aber glaub ruhig daran, dass diese ganzen Beta Bios der Hersteller alle nicht funktionieren.
Achso, wenn das alles so tuttifrutti ist, dann hätten sie es ja als finales BIOS bringen können ... Ups
 
AM4 so lange zu unterstützen ist mal im Nachhinein aus Herstellersicht betrachtet wieder ein klasse Beispiel für Goodwill, der nix als Ärger einbringt. Das Beste für AMD wäre schlicht:

Ein neuer Sockel für jede CPU Generation. Keine Fragen, keine Missverständnisse, die Board-Parten können Neu-Umsatz machen, alles läuft und keine schlechte Presse.

Die Luser fressen das sowieso, die sind ja nix anderes gewöhnt - und haben nix anderes verdient. Dem OEM-Markt ist es eh' egal. Fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Legalev schrieb:
Bitte zeig mit ein Offizielles Statement von AMD das PCIe 4.0 auch für X370 X470 freigegeben wird oder kommen soll.

Kann ich natürlich nicht.
Ich informiere mich im Prinzip ausschließlich auf Cb aber ich meine, dass PCIE 4.0 auf älteren boards auch hier im Vorfeld schonmal als Gerücht aufgekommen ist. Dann die Absage von Amd zu dem Thema, jetzt ja scheinbar von einem MB Hersteller ganz direkt auch wieder in Aussicht gestellt. Dann jetzt doch nicht. Dazu die doch recht hohen MB Kosten der neuen Generation und die unfertigen Bios'
Als außenstehender wirkt der launch auf mich eben nicht sehr rund. Wenn du das anders wahrnimmst ist das natürlich dein gutes Recht.
 
@wal

wenn ich was gelernt habe dann das bei AMD der release eigentlich nie rund läuft, hab nen zen 1 und da hat es auch „lange“ gedauert bis da ne ordentliche BIOS version rauskam, da gabs viele probleme mit dem agesa, daher hatte ich vor release auch nix anderes erwartet.
 
Im Endeffekt hat AMD gesagt, dass es kein PCIe 4.0 auf den alten Boards unter X570 geben soll - kann ich auch verstehen, sonst meckert jeder über AMD, weil mit der vorherigen CPU lief ja noch alles und jetzt auf einmal nicht mehr, blablabla.

Und wenn AMD Nein sagt, Asus dann aber sein eigenes Ding durchzieht (was mich von Asus nun auch wieder wegtreibt hin zu MSI, was die Mainboards angeht, mein Z170 läuft seit 4 Jahren tadellos) und AMD dann sagt, das geht nicht so einfach - jetzt ist AMD wieder schuld dran? Auch, wenn vorher nie was von offizieller Unterstützung bekannt war?
X470 ist schlicht nicht für 4.0 gemacht worden und wenn jetzt doch wieder manche Hersteller mit sowas anfangen, dann irgendwas in Flammen aufgeht oder einfach irgendwas passiert, heißt es dann, AMD hat Scheiße gebaut, weil sie nie gesagt haben, das würde offiziell nicht gehen. So kennt man seine User.
 
den letzten abschnitt finde ich ja interessant. nur weil der kunde zu faul ist, sich nach der kompatibilitätsliste umzusehen, sollen die hersteller machen:D? ganz ehrlich, bei asrock finde ich die liste mit 3klicks. ich wette so kompliziert ist es bei anderen herstellern auch nicht. alleine die "Faulheit" der user ist hier das "intransparente"
 
@CB : Jetzt auch mal hier, weil es eine "Unsitte" ist:
Könnt Ihr bitte mal aufhören "Gen4" mit "16 GT/s" gleichzusetzen?
Gen4 bedeutet "Gemäß Spezifikation 4.0". Das beinhaltet die Protokollerweiterungen von Gen4, inklusive der Möglichkeit von 16GT/s.
D.h. ein Gen4 fähiger link partner darf auch nur 2.5GT/s unterstützen und trotzdem von den Protkollerweiterungen profitieren und sich Gen4 compliant nennen.

Als Technologiemagazin schreibt doch bitte 16GT/s wenn es um die Geschwindigkeit geht.

Und:
Ich verstehe nicht warum die (Mainboard)Hersteller oder AMD mir vorschreiben wollen dass ich nur 8GT/s fahren koennen soll wenn sowohl endpoint und root port 16GT/s koennen.
Wenn beim link training/equalization festgestellt wird dass der kanal zu schlecht ist, dann wird eh runtergeschalten.
Oder er läuft mit 16GT/s aber man hat so viele korrigierbare Fehler daß er effektiv langsamer ist. Das wiederum kann/sollte das OS erkennen und ein retraining anstossen (Bei SATA wird es ja auch gemacht).
Wenn der root port 16GT/s kann, dann soll man das bitte auch aktivieren koennen. Von mir aus per default auf 8. Beim Speicher etc. Overclocking darf man ja auch alles bis an und über den Anschlag ausprobieren bis es raucht.

Und selbst wenn die sagen "Mein Mainboard kann 16GT/s", kann es immer noch sein dass es auf der Kante ist und mit dem einen Endpoint geht, mit dem anderen nicht. Kann auch bei 8GT/s passieren, meistens merkt es halt keiner.
Am Ende ist Impedanz und Kanallänge entscheidend (und definiert), und etwas Vorsicht beim Stecker routen.

Wer genau wissen will wie gut sein System ist, dem bietet die Gen4 Spec die Möglichkeit eines margining tests per software (ist auch in der Spec definiert).
 
allel schrieb:
Ich werde wohl auf die B 550 iger Chipsätze von ASMEDIA warten. PCIe 4.0 vom Chipsatz brauchen die Wenigsten und die PCIe 4 Lanes vom Matisse sollten dann doch wohl sauber durchgeschliffen sein.

Das wäre vermutlich das vernünftigste, da mein x370 (asrock fatality gaming k4) ziemlich Buggy ist und Problem mit hohen RAM-speed hat. Aber bis q4 warten :(
 
Bei vielen freigeschalteten Boards gibt es Stabilitätsprobleme, wahrscheinlich mangels Schirmung für PCIe 4.0.

Ich verstehe das ganze "Bashing" nicht, man sollte doch froh sein das die neuen CPUs überhaupt auf fast allen vorherigen Boards laufen? Wie viele Nutzer benötigen PCIe 4.0 wirklich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker und DarknessFalls
@RYZ3N wow, ich hätte nicht gedacht, dass amd hier so rigoros vor geht.

am ende ist das letzte wort noch nicht gesprochen, ich gehe davon aus, dass man sich final darauf einigt, wenigstens den billig 4x pcie 4.0 für die ssd frei zu schalten :evillol:

mfg
 
Denke nicht, dass AMD hier noch Kompromisse eingeht. Die hauen einfach ne neue Batch raus, problem solved für AMD.

Bis die Asmedia chips kommen kann AMD noch die io chiplet aka x570 verkaufen. Big Business, made by Intel😱
 
crogge schrieb:
Bei vielen freigeschalteten Boards gibt es Stabilitätsprobleme
Na und, dann gehts halt nicht, Pech, dan läufts halt wie gehabt mit 8GT/s, aber wieso von vornherein die Möglichkeit nehmen? (Siehe mein anderer Beitrag).
Die Anforderungen an 16GT/s sind seit Jahren mehr oder weniger bekannt (in den PCIe draft specs). Hersteller die gut gearbeitet haben sollen auch belohnt werden. Das kann doch AMD nicht vorschreiben, zumal es deren chipsatz egal sein kann, der ist davon gar nicht betroffen.
(Aber AMD sind ja gerade die guten ...).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thrask und DrDoom
Wäre für mich dennoch kein Hindernis ein 450er Board zu nehmen. Die 570er sind zu viel Kompromiss für zu viel Geld. Ich wüsste nicht wo mich jetzt oder in Zukunft der Verzicht auf PCIe 4 einschränken sollte.
 
fesc schrieb:
Na und, dann gehts halt nicht, Pech, dan läufts halt wie gehabt mit 8GT/s, aber wieso von vornherein die Möglichkeit nehmen? (Siehe mein anderer Beitrag).
Was genau an instabil hast du nicht verstanden? Und man muss immer vom DAU ausgehen?
Und weshalb sollte man eine Funktion implementieren, wenn die Folge daraus ein instabiles System ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thraker, Iapetus und DarknessFalls
Zurück
Oben