News Ryzen 4000G: AMD bringt Renoir-APUs auf den Desktop

Holt schrieb:
Was nutzt das, wenn man kein Mainboard bekommt auf dem die laufen? Die Retail Mainboards dürften kaum ein BIOS Update bekommen, allenfalls ausnahmsweise, wenn die Kunden dieser Boards die CPUs sowieso nicht kaufen können.

Also kurze Stichprobe beim Gigabyte Aorus b550 besagt, daß die Unterstützung seit AGESA 1.0.0.2 v2 wohl schon dabei ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und yummycandy
ChrisM schrieb:
Solltest du den 4700G zu "normalen" Preisen finden
Was sind normale Preise, wenn es keine Information zu den Listenpreisen gibt?
Mcr-King schrieb:
Noch was die Ryzen 4000G reihe hat 24 PCIE 3.0 Lans
Dann lies man was Anandtech dazu schreibt:
Wo ist dein Beleg dafür das diese Aussage falsch ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP und Mcr-King
eastcoast_pete schrieb:
Ich finde es wirklich erstaunlich, wie viele Beiträge hier irgendwelche Entschuldigungen und Erklärungen (Lieferengpässe, TSMC kann nicht genug fabben, usw, usw) für AMDs Entscheidung bringen, die AMD selber nie behauptet hat. Warum das denn? Solange AMD oder TSMC nicht selbst direkt sagen, sie können nicht genug liefern, sind diese ganzen Erklärungsversuche doch einfach hohle Propaganda, weil eben nicht sein kann, was nicht sein darf. AMD geht's im Moment besser, und jetzt benehmen sie sich sehr Intel-artig. Und das tut halt weh, ist aber so. Es ist auch sehr dumm, denn die Fans von Team Red haben AMD mit durchs Tal den Tränen geholfen, als es AMD gar nicht gut ging.

Find ich dank offensichtlichichem Bias® einen sehr witzigen Beitrag. Zum einen, weil sämtliche Überlegungen und Erklärungsversuche kurzerhand zur unbelegten holen Propaganda erklärt werden, obwohl die Situation relativ klar ist (siehe auch bereits verlinkten heise Beitrag oder auch Semi Accurate). Noch bemerkenswerter ist dann aber der zweite Teil des Posts der natürlich nichts mit holer Propaganda zu tun hat sondern messerscharf recherchiert und analysiert.

chapeau

Ich wünschte, wie so oft, ich wäre so objektiv.

Bis es die Renoirs offiziell im Retail gibt ist die Situation natürlich unbefriedigend. Für jene Interessenten die bis zur Einführung keine kaufen können und für AMD, die keine verkaufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Chillaholic, Balikon und eine weitere Person
Ich würde einen Preis, welcher sich um 330 +- bewegt, momentan als ziemlich normal für den 4700er empfinden. Das sieht aber wohl jeder anders. Andere möchten vielleicht einen Preis auf dem Niveau des 3400G haben? :D
Der 4650G hat für mich aber den besten Preis gehabt im Verhältnis zur normalen 3600er CPU.

Edit: Jetzt ist der Preis für den 4750G schon 20€ runter gegangen und 1 Händler mehr. Geht doch.
Von wegen die kommen nicht in den Einzelhandel.
Die OEMs werden diesmal wohl mit Chips "geflutet". Da fällt schon mal das eine oder andere Päckchen für uns Normalsterbliche ab. ;)
 
Das die Renoires nur für OEM kommen ist schon ein herber Schlag. Nicht dass es mich persönlich interessiert so eine CPU zu verbauen, jedoch gibt es genügend Einsatzmöglichkeiten. Schaut man sich den Test zum 3400G an und die Spiele Benchmarks, könnte ich mir vorstellen, dass man bei einer GPU Leistung von +60% vielleicht befürchtet, sich im Low-Budget Segment von dedizierten GPUs selbst zu schaden. Denn wenn die iGPU Overwatch und Co mit hohen Details in FullHD bei deutlich über 60FPS laufen lässt brauchen relativ viele Spieler keine dedizierte GPU mehr kaufen. Auf der anderen Seite öffnet man somit wieder einmal INTEL das Feld. Sollte die integrierte Grafik auf XE Basis erwartungsgemäß einen deutlichen Performance Sprung auf iGPU bringen, müsste AMD das As ausspielen und die Renoires auch für Retail bringen oder INTEL das Feld überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Retail geschrieben, OEM gemeint...geht auch aus dem weiteren Text hervor)
  • Gefällt mir
Reaktionen: CharlieBarlie
Ach AMD, ich bin ehrlich enttäuscht dass ihr die OEMs glücklich macht welche 90% des Marktes ausmachen und nicht die Selbstbastler. Damit es auch der letzte Pumuckl versteht. Intel macht derzeit über 90% seines Umsatzes mit OEMs. Ihr/Wir selbstbastler müssen es echt mal kapieren bzw. verstehen das jedes Unternehmen welches wachsen will, nicht mit den Selbdstbastlern sondern mit OEMs wachsen kann. zb- AMD ist bei den Unternehmens Desktops und Laptops noch nicht mal in Option. In meinem Unternehmen gibt es einen Vendor und das ist Dell, und hier gibt es keine einzige AMD option. Null. Das ist ein Enterprise Vertrag welches ganz oben ausverhandelt wurde und es ist alles nur Intel. Nehmt ihr euch tatsächlich so wichtig das ihr glaubt AMD oder Intel würde die SB - Apple- HP , Asus, MSI, Lenovo, Dell usw vorziehen ? ehrlich jetzt denkt mal nach. Intel spielt bei den Selbstbauern überhaupt keine Rolle (vielleicht 20%) mehr aber machen dennoch jedes Quartal mehr Gewinn als AMD Umsatz. Vielleicht weniger Computerbase und mehr Realität?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Grimey, Balikon und eine weitere Person
Hier mal ein gute Mobos für den AMD Ryzen 5 PRO 4650G

https://www.asrock.com/mb/AMD/B550 Steel Legend/index.de.asp#Specification

@Holt bitteschön ;)

Steel Legend B550.jpg
 
JaKno schrieb:
APU und Enthusiasten? Falscher Thread oder trollst Du?
Schau Dir seine Wortwahl an, und Du kommst auf die Antwort. Ich gehe aber davon aus, dass Deine Frage eh rhetorisch gemeint war. In jedem AMD-Thread kommt so ein seltsamer Kommentar von DavidG.

@fixedwater Auch für Wörter gelten in diesen Zeiten Abstandsregeln ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Na endlich. Damit ist für AMD der Weg geöffnet in die Büros einzuziehen. Die 5-10% Gamer PCs sind ja lieb, aber in Summe nicht die Relevanz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon, jemandanders, Mcr-King und eine weitere Person
noch was hier mal eins in weiß

kommt im August

Msi Gaming Frozen B550m

B550 m Gaming Frozen.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icetom und konkretor
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Renoir nicht für DIYs gelaunched wird, weil das Chiplet Design in Zen3 nochmals erweitert wurde.

Hypothetisch könnte es mit Zen3 wie folgt aussehen.
Renoir= Notebook und Thinclients
Zen3 wird es in mehreren Varianten geben.
1: Ein CPU Chiplet + IO Die für die kleineren CPUs
2. Zwei CPU Chiplets + IO Die für die großen CPUs
3. Ein CPU Chiplet + ein Grafik Chiplet + IO Die. Dies wären die neuen Desktop APUs

Damit wäre das Chiplet potential voll ausgenutzt und ich kann mit 3 mini Dies von groß bis klein von reiner CPU bis hin zur APU alles fertigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Convert und Mcr-King
Mcr-King schrieb:
Mache ich versprochen aber nicht alles leer kaufen 😉

Einer reicht. :D Ich muss nur schauen, ob Asus für mein X470 Crosshair Hero 7 auch eine entsprechende Unterstützung im BIOS bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Rockstar85 schrieb:
Falsch, da Ryzen 3000 im OEM Bereich quasi keine Rolle spielt.. Mach dich mal nicht zum Nabel der Welt, wenn derzeit zeitlich 260Mio PCs im Jahr umgesetzt werden. Der Markt ist um den Faktor 4-5 größer als der Consumer Market.
In Consumer Market sieht das anders aus, das ist klar. Nur handeln weder AMD noch Intel nach dem, was die Fans wollen, sondern die Masse..
Und die hohe Idle Aufnahme eines Ryzen 3000 hatte Igor auch schon nachgemessen und mit B550 widerlegt.

Ich persönlich finde die GE Modelle wesentlich spannender, und ich denke Lenovo, Dell und HP werden das ähnlich sehen. Und man spart mal eben 40$ für eine kleine dGPU.
Da geht dann auch bei Medion wieder einiges.

Falsch zitiert? Hast einen schlechten Tag erwischt? Alles wird wieder gut „Rockstar“ :rolleyes: „Mach dich mal nicht zum Nabel der Welt“ :lol:

Dass Ryzen 3000 im OEM Bereich eine Rolle spielt hat keiner behauptet ... AMD spielt im OEM Bereich grundsätzlich aktuell keine große Rolle :rolleyes:
Man will nur Renoir nicht als Konkurrenz zu Ryzen 3000 auf den Consumer Markt bringen.
Was du schreibst hat nun einmal alles nichts mit dem was ich geschrieben habe zu tun und ist hinreichend bekannt ... lediglich der hohe Idle Verbrauch von X570 ist nicht widerlegt worden,erst ein Agesa Update und angepasste Windows Einstellungen schaffen etwas Abhilfe ...

CD4894D2-F8E9-440C-A8B4-CA49767982A2.jpeg


Unter Linux, wovon ich gesprochen hatte (Unraid), sieht es wohl noch schlechter aus:

https://forum.level1techs.com/t/typical-idle-power-from-the-wall-for-x570-aorus-master/154372/6

Für den 24/7 Betrieb als Homeserver somit keine Option, obwohl Ryzen gerade da mit ECC Unterstützung sonst interessant sein könnte. Wie ich schon schrieb bin ich da gespannt wie es in Kombination mit einer Renoir CPU aussieht, da es eben bisher mit Ryzen 3000 nicht gut in dem Bereich aussieht. Ein OEM Rechner kommt mir, wie die meisten hier wohl sehen werden, nicht ins Haus. Mit ECC RAM wird es da sowieso keine Optionen geben ...

Aber nachdem AMD für einige Grafikkarten vor Kurzem den Treiber Support unter Linux geschmissen hat, erwarte ich auch dort nicht viel ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey
AMD müsste es mal schaffen seine Mobil Chips vor den eigentlichen CPUs auf den Markt zu bringen.
Wenn die mit großem zeitlichem Abstand kommen dann haben die immer so ein "Gerüchlein" an sich, als wären die schon alt.
Da stören sich doch so einige dran.
Gaugaumera schrieb:
3. Ein CPU Chiplet + ein Grafik Chiplet + IO Die. Dies wären die neuen Desktop APUs
Eigentlich eine gute Idee.
Ich wäre da eher für eine integration einer Grafik in den IO. Muss ja nichts weltbewegendes sein. Sehr oft wird nur eine Bildausgabe benötigt. 2-3 CUs + Videocore reichen da völlig.
Und der Stromverbrauch vom IO muss runter. Man kann den zwar mit UV betreiben und dann ist es erträglich. Das sollte aber eigentlich von Haus aus sparsam sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
PPPP schrieb:
Man will nur Renoir nicht als Konkurrenz zu Ryzen 3000 auf den Consumer Markt bringen.
Glaubt Du das wirklich? Die APU muss nur 10-20 Euro mehr als die CPU kosten und die Leute rennen weg.
Das Teil ist doch nicht wirklich schneller als ein 3700x. Warum sollten die Leut denn die APU bevorzugen? Doch nur für ihre kleinen Kisten, wo es keine Grafikkarte braucht.

Nee, die haben noch Kapazitätsprobleme, das ist alles. Im Herbst, spätestens Anfang nächsten Jahres ist der Drops gelutscht.
 
bad_sign schrieb:
(bis auf die eh sterbende Verbrennerbranche),

Ach ja, „sterbende Verbrennerbranche“, die Tesla Fanboys und Ihre eigene Realität :rolleyes:

Der Anteil an Pkw mit konventionellem Verbrennungsmotor hat Anfang des Jahres 2020 bei mehr als 98 Prozent gelegen.

https://de.statista.com/statistik/d...frage/anzahl-der-elektroautos-in-deutschland/

Gleiche Kategorie wie die, die behaupten Intel geht den Bach runter, trotz aktuellen Rekordumsätzen und 84,5% Marktanteilen ...

danyundsahne schrieb:
Dann kauf doch n AMD Renior NAS von nem OEM oder SI. Wenn man eines haben WILL, bekommt man auch eines. Woran scheitert es?

Kaum einer der selbst einen PC zusammengesteckt bekommt will so eine OEM Kiste. Sofern ECC Speicher wie bei Ryzen „inoffiziell“ unterstützt wird, wird auch kein OEM ein NAS mit ECC Speicher anbieten ... und eine CPU aus einer OEM Kiste kommt dank fehlender Garantie auch nicht in Frage.

Summerbreeze schrieb:
Im Herbst, spätestens Anfang nächsten Jahres ist der Drops gelutscht.

Und dann haben wir wieder dieselbe Situation wie davor, „alte“ Zen Fertigung in den APUs, neue in den CPUs ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Summerbreeze schrieb:
Ich würde einen Preis, welcher sich um 330 +- bewegt, momentan als ziemlich normal für den 4700er empfinden. Das sieht aber wohl jeder anders. Andere möchten vielleicht einen Preis auf dem Niveau des 3400G haben? :D
Der 4650G hat für mich aber den besten Preis gehabt im Verhältnis zur normalen 3600er CPU.

Edit: Jetzt ist der Preis für den 4750G schon 20€ runter gegangen und 1 Händler mehr. Geht doch.
Von wegen die kommen nicht in den Einzelhandel.
Die OEMs werden diesmal wohl mit Chips "geflutet". Da fällt schon mal das eine oder andere Päckchen für uns Normalsterbliche ab. ;)
Wo findest Du die Preise für den 4750G? Bei Geizhals finde ich nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben