News Ryzen 4000G: AMD bringt Renoir-APUs auf den Desktop

Summerbreeze schrieb:
AMD müsste es mal schaffen seine Mobil Chips vor den eigentlichen CPUs auf den Markt zu bringen.
Wenn die mit großem zeitlichem Abstand kommen dann haben die immer so ein "Gerüchlein" an sich, als wären die schon alt.

Deswegen kommt Zen3 (4000er) mit 7nm+ Desktop und jetzt kommt es Ryzen 5000er APU auf Zen3 mit 5nm für Lapi relativ zeitgleich. ;)
 
Holt schrieb:
Was sind normale Preise, wenn es keine Information zu den Listenpreisen gibt?

Preis vom 3700X +- 10 Prozent, aber keine Mondpreise wie 400€+.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Onkel Föhn, jemandanders und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Holt schrieb:
Was sind normale Preise, wenn es keine Information zu den Listenpreisen gibt?
ChrisM schrieb:
Preis vom 3700X +- 10 Prozent, aber keine Mondpreise wie 400€+.
Man kann sich auch an dem Intel-Preisverhältnis mit/ohne iGPU orientieren. Laut CB-Preisvergleich:

10400F: 162€
10400: 179€ (+10,5%)
10600KF: 257€
10600K: 272€ (+5,8%)
10700KF: 373€
10700K: 369€ (-1,1%)
10900KF: 490€
10900K: 518€ (+5,7%)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP und Mcr-King
Klar ist es für den einen oder anderen schade, dass Renoir nicht (offiziell) im Retailmarkt verfügbar ist. Aber immerhin ist es einigermaßen nachvollziehbar.

Wenn der Herr Hallock sagt, da wird noch was kommen, dann bin ich gespannt, was das wird. Von einer Zen-3-APU würde ich da nicht zwangsweise von ausgehen, da die auch für 400er-Boards sein soll, wohingegen Zen3 von AMD offiziell nicht für 400er unterstützt werden (sondern es bleibt den Boardherstellern selbst überlassen, ob sie Updates ihrer 400er-Boards bringen), jetzt aber jeman von AMD ja von 400er Boards spricht.
Vielleicht überrascht uns AMD ja noch, vielleicht nicht, wir werden sehen.
Wenn es dann doch um Zen3-APUs geht, dann könnte es eigentlich nicht den üblichen Zyklus der APUs folgen, immerhin dauert es sonst ja noch locker ein volles Jahr. Wenn es dann doch nicht mehr so lange zur nächsten APU ist, macht es durchaus Sinn, diese nicht für den Selbstbauer anzubieten.

Eigentlich schon gut für mich, dass Renoir nicht mal eben bei meinen Standard-Händlern erhältlich sein soll. Sonst würde ich vielleicht noch schwach werden, obwohl ich eigentlich kein Bedarf für so eine APU habe. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Mcr-King
JaKno schrieb:
Wo findest Du die Preise für den 4750G? Bei Geizhals finde ich nichts.
Brauchst nur bei der CPU Serie auf Ryzen 4000 Pro klicken.

Die Preise gehen aber schon wieder nach oben. Werden wohl doch etwas stärker nachgefragt. Trotz teilweiser Mondpreise.
Was man aber gut aus den bisherigen Benches heraus ziehen kann, ist der sehr gute Speichercontroller.
Da bin ich mal auf ZEN3 gespannt. "Nachtigall ick hör dir trapsen". :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Northstar2710 schrieb:
Geht doch, die ersten spielebenchmarks auch im Vergleich mit den Vorgängern und Ergebnisse wie der Arbeitsspeicher die igpu beschleunigt. 2 benches auch mit 2080ti im Vergleich zum 3800X/3700x
https://www.google.de/amp/s/www.dso...00g-series-of-desktop-cpus-have-surfaced/amp/
Demnach wäre der Desktop Renoir auf 4,5 GHz und mit 4533 MHz RAM beim Datteln in etwa so schnell wie ein stock 3700X mit 3200er RAM - haut mich jetzt echt nicht vom Hocker! Scheinbar kann der monolithische Aufbau die Verringerung des Caches zumindest beim Spielen nicht gänzlich kompensieren. Offen bleibt natürlich, ob bei diesen Benches RAM & IF synchron liefen. Damit ist aber das "Habenwill" und die Enttäuschung über zunächst OEM-only deutlich geringer...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
chithanh schrieb:
Man kann sich auch an dem Intel-Preisverhältnis mit/ohne iGPU orientieren.
Nicht wirklich, da es bei Intel wirklich die gleiche CPU ist nur mit einem Part deaktiviert, während es bei AMD komplett anders aufgebaut ist und entsprechend auch nicht das gleiche in der Produktion kostet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und Mcr-King
Habe gerade den ersten Distributor gefunden der zumindest den 4650G und den 4350G Lagernd hat und auch den 4750G listet das sollten ja die Pro Varianten sein wenn ich mich nicht irre aber die Preise sind leider auch nicht besser als das was bei GH gelistet ist ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und Mcr-King
@Taxxor AMD hat mal eine Infografik gebracht, wieviel Kosten sie durch das Chiplet-Design einsparen. Und beim 16-Kerner war es erheblich, während es beim 8-Kerner kaum einen Unterschied gab.

Jetzt hat Renoir natürlich die iGPU, dafür aber viel weniger Cache und weniger PCIe-Lanes, die zudem noch 3.0 anstatt 4.0 sind. Ich denke insgesamt werden die Produktionskosten nicht so weit auseinander liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP und Mcr-King
Interessant, dass bei der derzeitigen Listung im GH nur die 5xx Chipsätze gelistet sind, was ich schade finden würde, da die CPU ja eh nur PCIE 3.0 supported.
Mal schauen, wo sich die Preise in 2-3 Wochen eingependelt haben.
Wenn der 4350G auf 4xx auch läuft und bei 120€ landen würde, könnte ich nachdenken aber so wird mal der 3400G bleiben.

Ist schon bekannt ob wieder verlötet wird wie beim 3400G?
Und kann es sein, dass die Angabe " Kein freier Multi" , stimmt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Vitec schrieb:
Interessant, dass bei der derzeitigen Listung im GH nur die 5xx Chipsätze gelistet sind, was ich schade finden würde, da die CPU ja eh nur PCIE 3.0 supported.
Mal schauen, wo sich die Preise in 2-3 Wochen eingependelt haben.
Wenn der 4350G auf 4xx auch läuft und bei 120€ landen würde, könnte ich nachdenken aber so wird mal der 3400G bleiben.

Ist schon bekannt ob wieder verlötet wird wie beim 3400G?
Und kann es sein, dass die Angabe " Kein freier Multi" , stimmt?


freier Multiplikator sollte definitiv sein. Sonst wäre diese OC Versuch misslungen https://www.pcgameshardware.de/Reno...t-beeindruckenden-OC-Ergebnissen-auf-1354618/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Mcr-King schrieb:
Ersten die PRO haben keinen freien Multi die normalen schon.
Die haben aber angeblich einen Pro 4750G auf 5,8 GHz geschraubt. Inkl. RAM OC bis zum geht nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Wie dem auch sei wird noch interessant dieses Jahr mit Zen3 und A520 und RDNA2 und Ampere.
 
Ozmog schrieb:
wohingegen Zen3 von AMD offiziell nicht für 400er unterstützt werden
Aha? Seit wann denn nicht mehr?
AMD schrieb:
We will enable an upgrade path for B450 and X470 customers that adds support for next-gen AMD Ryzen Processors with the “Zen 3” Architecture.

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/zen-3-amd-ryzen-4000-vermeer-x470-b450.72186/

Ich denke sehr wohl, dass die namhaften Hersteller Bios Updates anbieten werden. Falls nicht, kann man es sich ja für zukünftige Einkäufe vermerken. Zumal es wahrscheinlich die letzte AM4 Generation sein wird und sich sicherlich kaum ein Zen2 Besitzer mit 400er Chipsatz für 1 Gen. ein neues Board kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Joker (AC) und Mcr-King
Das die jetzt nur OEMs bedienen mag uns zwar nicht gefallen, aber AMD hat endlich die Chance ihren Fuß in die Tür zu bringen. Ebenso im mobilen Bereich.

Da müssen wir halt auf die Zähne beissen und noch nen halbes Jahr warten. Besser als das AMD ihre Hardware zu Schleuderpreisen verscherbeln muss um ihre PRodukte irgendwie loszuwerden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuon, Schorsch92 und Mcr-King
Zurück
Oben