News Ryzen 4000G: AMD bringt Renoir-APUs auf den Desktop

Edmnt1tVoAA1rzr.jpg

https://twitter.com/momomo_us/status/1286243580667781120
@MichaG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey, stevefrogs, jemandanders und eine weitere Person
TempeltonPeck schrieb:
Die Frage lautet warum kommen Updates für gaming mobos wenn die APU nicht in den freien Handel kommen?

AMD selbst sagt doch, dass sie "später" in den freien Handel kommen Ein konkreter Zeitpunkt wird offen gelassen. Lassen wir uns überraschen.
 
Artikel-Update: Über Twitter ist eine Liste mit Preisempfehlungen von AMD durchgesickert, die 309 US-Dollar für den Ryzen 7 Pro 4750G(E), 209 US-Dollar für den Ryzen 5 Pro 4650G(E) und 149 US-Dollar für den Ryzen 3 Pro 4300G(E) nennt. Die eigentlich nicht für den separaten Verkauf im Einzelhandel bestimmten Prozessoren tauchen zudem bei immer mehr Online-Shops auf, zu denen auch erste Händler aus Deutschland und Österreich zählen.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, BartS, Mcr-King und 2 andere
@MichaG

User werden hier des öfteren verwarnt, wenn Sie z.B. Keys aus dubiosen Shops bei Rakuten verlinken.
Dass ihr nun selbst indirekt in der News auf Rakuten verweist.. vor allem da es hier ähnlich ist.

Die Keys, die dort normalerweise verkauft werden, sind OEM Keys und nicht für den EH bestimmt.
Bei den CPU's sieht es nun ganz genauso aus.

Wo ist der Unterschied zwischen OEM-Key und OEM-CPU?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und sven.ghostrider
An alle, die gemeckert haben:
Hier sind sie schon.
Kaufen, marsch marsch :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Oh. Habt ihr das auch schon gemerkt? :D
Nichts für Ungut, den Stich konnte ich mir aber gerade nicht verkneifen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und LamaMitHut
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und knoxxi
Sehe ich das richtig, dass ein 4750G also eine abgespeckte Version von einem 3700x ist ?
Ergo, die Warterei für ein Upgrade auf die 4000er Serie völlig sinnfrei war? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh, Mcr-King, fox40phil und 6 andere
Syrato schrieb:
du hast echt keinen Schimmer was! Lies dir bitte den Artikel durch!
manchen lesen nur Bilder, Text wtf is that?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Mcr-King, Col.Maybourne und eine weitere Person
die durchgesickerten Preise klingen sogar annehmbar. Ich hätte angenommen, dass die PRO-Modelle teurer sind bzw. preislich die APUs so eingeordnet werden, wie die jetzt veröffentlichten Preise für die PRO-Modelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Makso
@Redirion aber bedenke, US Dollar und vor Steuern! Die APU kostet schon mehr, aber für einige Personen reichen diese APUs, so dass man auf dedizierte GPUs verzichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Sun_set_1 schrieb:
Wo ist der Unterschied zwischen OEM-Key und OEM-CPU?
Eine OEM-CPU ist immer noch ein valides Produkt das auch verkauft werden darf. Ein Key ist erst mal nur ein eine Zeichenfolge... für den Betrieb einer Software benötigt man aber eine Lizenz und die ist eben oft bei den Billig-Keys gar nicht mit dabei weil die Keys aus irgend welchen dubiosen Quelle stammen (z.B. viel zu oft verkaufte Volumenlizenzen oder gar gleich aus nem Key-Gen stammend). Dass das legale OEM-Lizenzen währen reden sich die Leute blos ein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Schorsch92, fox40phil und 3 andere
@Syrato
2400G hatte eine UVP von $169
3400G hatte eine UVP von $149
(Quelle dazu CB)
und der PRO 4350G hat die gleiche UVP von $149!

also ist der 4300G preislich gleich oder sogar günstiger vom Start weg als die Vorgänger-Prozessoren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Sind die Pro cpus eigentlich von der Hardware anders als die non Pro Variante oder sind die Secruity Layer nur eine andere Firmware?
Und gibt es Performance unterschiede zwischen einer Pro vs eine non Pro (wenn die Specs sonst gleich sind)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@Redirion habs geändert, bin ein bisschen in der Zeile verrutscht! Nur der Bios Support könnte ein Strich durch die Rechnung machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
unni schrieb:
Sehe ich das richtig, dass ein 4750G also eine abgespeckte Version von einem 3700x ist ?
Ergo, die Warterei für ein Upgrade auf die 4000er Serie völlig sinnfrei war?
Die G-Modelle sind immer eine Generation zurück. Der 4750G ist ein Zen2-Achtkerner mit weniger Cache, dafür eingebauter Grafik. Der 4700X wird ein Zen3-Modell mit nach aktuellem Stand der Gerüchte ~20% mehr Performance als der 3700X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Mcr-King und Schorsch92
Aha die Cache werden also kleiner.Dann gehe ich mal davon aus das es auch bei den Größeren so sein wird.Sprich durch das es ja einen einheitlichen Cache pro Chip sein wird,schrumpfen die am ende also.Schade,dabei kann ein gewisse Cache Größe durchaus einen Leistungsboost bei Games und Anwendung bringen.
 
Die Cache-Größe ist lediglich bei den APUs geringer, weil das ein monolithisches Dies ist. Die regulären Ryzen 4000 kommen wie gehabt mit 32 MB, eventuell sogar mehr.

Ergänzung: Durch den Verzicht auf die Chiplets reduzieren sich bei APUs die Latenzen für den Speicherzugriff. Das kompensiert teilweise den Nutzen von viel Cache. In einigen Leaks hat sich auch gezeigt, dass man die 4000er APUs mit höheren Speichertakten fahren kann, was sich ebenfalls positiv auf Spiele auswirkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Schorsch92, Obvision und 2 andere
Ou ha... Mal sehen, ob ich meinen Chef dazu überreden kann den 2400G im Office PC durch einen 4700G zu ersetzen. Wäre ja obergeil 🤯
 
Zurück
Oben