Bericht Ryzen 5 2500U & 7 2700U: AMDs erste APUs mit Zen und Vega nehmen es mit Intel auf

Faust2011 schrieb:
Wie groß ist eigentlich das Marktsegment, das damit bedient werden soll? Entweder möchte ich spielen, und dann brauch ich eine GPU oder ich lass es bleiben und dann brauch auch keine APU, sondern eine simple CPU.


Dürfte sehr groß sein, ich sehs selbst, da ich meiner Schwester vor kurzem erst ein günstiges Gaming-Notebook gekauft habe, um den ganzen Mainstream-Kram zu zocken (LOL, Overwatch, Warframe, CSGO)
Ich wurde dann quasi zum kauf eines Intel mit Iris-Grafik gewzungen. Die Grafikkarten in dem Preisbereich (bis 500€) sind ja ein Witz und verdienen den Namen auch nicht wirklich. Zumal die ganzen unterschiedlichen Low-End Specs (DDR3 VRAM, 64 bit Interface) in gefühlt 90% aller Grafikkarten vorkamen und somit am Ende bestimmt nicht mehr Leistung als die Iris liefern. Nicht zu vergessen die ständige Paarung mit einer ULV-CPU. (mein Favorit war ein Gerät mit GeForce 940MX und i3-6006U, stolze 2GHz Takt....)

Grafikkarten, die den Namen dann verdienen (ab GTX 950M) sind dann aber schon wieder zu teuer und eigentlich auch unnötig stark.
 
Faust2011 schrieb:
Wie groß ist eigentlich das Marktsegment, das damit bedient werden soll?
XjpGsoJ.png

Lediglich 76% des Marktes.

Viele Grüße
Dein Tellerrand
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin von dem Gaming-Benchmark etwas enttäuscht. Overwatch bei 1280x720, low-Settings und 79% Renderscale gerade mal bei knapp 60 fps. Hätte da 1080p gestanden würde ich ja nix sagen.

Da frage ich mich nun, wer da die Zielgruppe sein soll. Reines Office, Streaming und Surfen kann ich auch mit Core i5-8250U und Intel-Grafik. Dann als nächstes kommt lockeres Zocken und bisschen Multimedia. Gerade die ganzen Esports-Titel und Casualgames hätte man mit den AMD APUs abfangen können und so ein unbesetztes Marktsegment günstig abdecken können, aber offensichtlich wird es da schon bei AMDs (vermutlich) geschönten Folien für Vieles zu knapp ... da sehe ich keinen Fortschritt und muss dann doch wieder zu Kombilösungen mit GeForce MX150 & Co. greifen, sehr schade. Lieber von Anfang an auf 30W TDP gesetzt mit Option auf 20W TDP down bzw. 40W TDP up. Da muss mein Alienware 13 mit i5 und GTX 860M noch etwas durchhalten.
 
Ich würde niemals ein Notebook mit zusätzlicher GPU kaufen. Akkulaufzeit ist mir jederzeit wichtiger als fps in irgendwelchen Spielen, denn für Spiele habe ich schließlich meinen Desktop.
 
just_fre@kin schrieb:
Bin von dem Gaming-Benchmark etwas enttäuscht. Overwatch bei 1280x720, low-Settings und 79% Renderscale gerade mal bei knapp 60 fps. Hätte da 1080p gestanden würde ich ja nix sagen.

Da frage ich mich nun, wer da die Zielgruppe sein soll. Reines Office, Streaming und Surfen kann ich auch mit Core i5-8250U und Intel-Grafik. Dann als nächstes kommt lockeres Zocken und bisschen Multimedia. Gerade die ganzen Esports-Titel und Casualgames hätte man mit den AMD APUs abfangen können und so ein unbesetztes Marktsegment günstig abdecken können, aber offensichtlich wird es da schon bei AMDs (vermutlich) geschönten Folien für Vieles zu knapp ...

Kann ich nicht oder nicht ganz nachvollziehen. Das Overwatch nicht 1080p mit 60FPS geht sollte von anfang an klar gewesen sein, dafür braucht man schon was stärkeres als ne mx150! Die wichtigen Games wie Dota 2, CS GO etc. laufen doch auf 1080p ganz gut, also passt die Leistung! Den Sinn in den APUs sehe ich in ihrer Langlebigkeit. ich hatte mal einen Laptop mit I5 (ob Dual oder Quad oder welche Gen K.A.) ausgeliehen und alles lief ganz gut, bis youtube diese @60FPS eingeführt hat, dann konnte die Gurke nur noch 720p wiedergeben. Intels IGP kann gerade mal, das hier und jetzt, wenn irgendetwas in der Zukunft die Anforderungen anhebt ist der Spaß schnell vorbei! Mir würde es ziemlich tinken wenn ich einen Laptop mit guter Tastatur, gutem Display und aussreichender CPU Leistung nur wegen der IGP ersetzen müsste.
 
Extrem interessant könnten die Auswirkungen von diesem Ding auf die Marktanteile und die installierte Basis der GPUs sein, und die entsprechende Anpassung/Optimierung der Anwendungen/Spiele auf diese.
 
Das liest sich vielversprechend. Allerdings bleibt eben die Ungewissheit was die Hersteller daraus machen. Nicht jeder wird in ein dünnes Ultrabook eine 25W Kühlung quetschen wollen.

Die Grafik ist freilich das große Plus an der Sache. Mit ihr reicht man Intel das Wasser.
 
sieht aus als würde da nächstes Jahr eins bei mir ankommen, ließt sich gut! Bitte mit guter Kühlung, damit man damit tatsächlich mal ein paar einfachere Spiele spielen kann.
 
Ein 13" Gerät mit IPS Display und besagten APUs unter 600€ würde sich sicherlich wie warme Semmeln verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal gut bin gespannt. Ein 11,6 zoll Convertible Notebook mit Ryzen Apu das wäre was :evillol:
 
Klingt jedenfalls sehr spannend. Kann man den APUs nicht einfach ein bisschen HBM zur Seite stellen? Das würde in Notebooks einigen Platz sparen und schnell wäre es auch. Zumindest erscheint mir das dort nützlicher als auf den "Highend " Grafikkarten.
 
@DaZpoon:

HBM ist für solche Anwendungszwecke momentan einfach viel zu teuer. Das würde so eine APU einfach im Preis sprengen.
 
StockholmSyndr. schrieb:
Ich würde niemals ein Notebook mit zusätzlicher GPU kaufen. Akkulaufzeit ist mir jederzeit wichtiger als fps in irgendwelchen Spielen, denn für Spiele habe ich schließlich meinen Desktop.

Und jetzt? Geht doch ohne Probleme beides mit Optimus. Gibt genug Laptops, die mit GTX 1050 daherkommen und trotzdem 8-10 Stunden bei einfacheren Aufgaben schaffen.

Letztlich hat selbst mein XPS 15 9550 mit der GTX 960M für ältere Spiele genug Leistung und an den meisten Tagen schaffe ich 7-8 Stunden Laufzeit. Viel mehr geht doch eh mit wenig anderen Geräten...

Wäre eigentlich interessant mal einen "Premium"-Laptop à la XPS 15, Zenbook Pro oder Surfacebook 2 mit Ryzen + Vega zu sehen. Da könnte man auch mehr Wärme abführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überschrift geht mal gar nicht.
"nehmen es auf" bedeutet für mich ihr habt Benchmarks gemacht und die Ryzen können mit xy mithalten.
 
Endlich, ich bin mehr als gespannt. [auch wenn ich keinen Verwendungszweck für eine APU in meinem Umfeld sehe]

Verschwörungstheorie #xyz:
"Wieviel hat Intel den Herstellern gezahlt, damit AMDs neue APU das Weihnachtsgeschäft verpasst?"
 
Praktisch die erste wirklich (mehr als) brauchbare APU von AMD. Krass wie lange das gedauert hat.
 
Zurück
Oben