News Ryzen 5000 und Radeon RX 6000: AMD zeigt Benchmarks zu Smart Access Memory

Toll wäre wenn die CPU den GDDR6 wie bei den Konsolen als RAM nutzen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bmg 50 und Kn4rson
foo_1337 schrieb:
@SV3N Das ganze nennt sich resizable Bar und ist für Nvidia+Intel bzw Nvidia+Zen3 möglich
Wenn es einfach ein Feature aus der PCIe-Spezifikation wäre, dass AMD da jetzt halt vor den Mitbewerbern anknipst, ist dazu potentiell auch Zen 2 in der Lage, denn die haben den gleichen I/O-Die und ebenfalls volle PCIe 4.0 Unterstützung. Bei Intel wäre das wohl erst ab Rocket Lake drin. Oder ist das schon in vorherigen PCIe-Versionen drin?
 
Precide schrieb:
Bin gespannt wie sich dieses Hardware-Kombination auf kommende NextGen-Spiele auswirkt, jetzt wo ja RDNA2+ZEN3 die Basis der Konsolen ist.
Es steht leider überall, dass PS5 & XBSX "nur" Zen2 haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha89
ZeroStrat schrieb:
Wäre in meinen Augen ein Dick Move von AMD. Aber gut, war klar, dass sie sich irgendwann mal von einer "anderen Seite" zeigen werden...

Wundert mich eh, dass das Wort "proprietär" nicht wie wild herumgeworfen wird. :D

Wer das volle Featureset der Karten nutzen will, muss zwingend auch gleich noch das Restsystem upgraden, dass ebenso zwingend vom selben Hersteller sein muss. Unter den "schäbigen Moves" der Hardwareindustrie ist das so gesehen eigentlich einer der wildesten. Man stelle sich vor, der Marktführer hätte das gemacht... uiuiui.

Andererseits ist natürlich klar, dass das feature mit Karten/CPUs anderer Hersteller aus verschiedenen Gründen nur schwer umzusetzen wäre. Und so rein vom Prinzip her ist der Ansatz ja auch interessant.
 
Zenx_ schrieb:
So schnell jetzt auch nicht, bei den momentanen Lieferzeiten ;)
Der Einwand ist berechtigt... :D Ich habe allerdings bereits ein paar Nvidia Karten bei mir rumliegen, bzw. sind auf dem Weg. Da fehlt im Grunde nur noch die Implementierung im Nvidia Treiber. Ich habe allerdings Infos, dass das bald kommen wird.
 
Freut euch doch einfach über das neue Feature.

AMD wirbt seit Wochen eindeutig mit Gaming auf Ihren Präsentationen und Webseiten.
Endlich sind sie beim CPU und GPU wieder soweit, dass man auch bewusst die Gamer vollends überzeugen kann.

Die sprechen bewusst mit der neuen Generation von CPUs und GPUs die Gamer an und bieten hier eine Möglichkeit diese beiden Komponenten sinnvoll zu vernetzten, bzw. zu ergänzen.

Man hat die Möglichkeit mit einem AMD only System mehr rauszuholen.
Ist doch eine nette Sache.

Ich denke hier hat man auch durch die Entwicklung an den Next Gen Konsolen viel gelernt und einfach in den PC Markt übernommen. Die Synergien eines einheitlichen Systems zu nutzen, wenn alles aus einem Haus kommt.
Das würde die Konkurenz ebenso machen, wenn man CPU und GPU (für Gamer) entwickelt.

Letztendlich würde sich auch dies zu einem (offenen) Standard oder zu äquivalenten Konkurenzprodukten führen, wenn es in Zukunft zu einem "Must-Have" Kriterium wird. Oder die Software/Treiber weiterentwickelt, so dass gegenfalls auch andere Produkte dieses Feature nutzen können.

Genauso wie Raytracing und DLSS nie ein Alleinstellungsmerkmal von Nvidia bleiben.
Aber darüber hatten wir schon ausführlich diskutiert. ;)

Gute Technologien werden übernommen und weiter gepusht.

Nun kann sich jeder selbst überlegen ob einem die 5-10% einem Prozessor- und ggf. Mainboardtausch Wert sind.

Auch ohne das Feature können die RX6000er Karten schon viel.

Ich habe aktuell auch den 3700XT und bin mir noch nicht sicher, ob ich den so schnell tauschen werde.
Vielleicht im kommenden Jahr, aber aktuell liegt bei mir der Fokus auf der Grafikkarte.

Ich hoffe die Customs diverser Hersteller kommen noch vor Weihnachten in den Handel. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard, -> m1 <- und Onkel Föhn
ZeroStrat schrieb:
... Da fehlt im Grunde nur noch die Implementierung im Nvidia Treiber. Ich habe allerdings Infos, dass das bald kommen wird.
Das klingt doch mal interessant, wäre nur noch schön zu wissen, ob es dann nur noch vom Board/BIOS abhängt, das das ganze unter Windows nutzbar ist.
 
ZeroStrat schrieb:
Mit einer Intel CPU kuckt man dann also in die Röhre?!

Exakt. Aber ist doch nicht schlimm. Angeblich bietet die Kombi Intel+NVidia doch eh schon immer mehr Leistung ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duffy Duck, Onkel Föhn und WolledasKnäul
Selber schrieb:
Wie sieht die Funktion denn jetzt eigentlich aus? Wurde nur das Limit aufgehoben für die Größe der Datenpakete die zwischen CPU und GPU gesendet werden? Also ist das jetzt dynamischer geworden und deshalb der kleine Leistungsbonus?
So wie ich das verstanden habe, hat die CPU maximal auf 256 MB des VRAMs Zugriff. Benötigt die CPU Daten in einem anderen Speicherbereich, muss die GPU diese in den von der CPU adressierbaren Bereich kopieren. Mit Smart Access Memory entfällt jetzt dieser Schritt, da der gesamte VRAM durch die CPU adressierbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, v_ossi, Convert und eine weitere Person
ZeroStrat schrieb:
Die Technologie basiert auf WDDM v2, das kriegt Nvidia schon hin.
Hast du da handfeste Infos oder sind das deine Aussagen? Dann sollte es ja auch mit einer Zen2 CPU klappen, wenn das alles nur per Software gemacht wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Das wärs ja wenn AMD und Intel ihre Vorteile von CPU und GPU aus dem eigenen Haus nutzen und Nvidia ins leere guckt. :D
 
Porky Pig schrieb:
...als wenn Intel/nVidia das nicht machen würden wenn sie die Möglichkeiten hätten...nVidia macht es doch auch mit RT/DLSS. Btw. was ist ein Dick Move bezogen auf technische Weiterentwicklungen?

Nicht wirklich vergleichbar, da zumindest für RT (und eigentlich auch für AI-Upscaling in Form von directML) zumindest gemeinsame Schnittstellen existieren, auf der die Lösungen, wenn auch für sich genommen natürlich herstellerexklusiv, laufen können. Das fehlt hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thebagger
Na bitte, darauf habe ich 8 Jahre gewartet^^ Zeit für ein Upgrade :)
Nur hoffe ich inständig, dass AMD eine RDNA2 bringen wird, für unter 300€. Und damit meine ich keine Billiganbieter, sondern gute Hersteller wie z.B. Sapphire, MSI... Die Lautstärke (aka Kühlung) ist mir ja doch schon sehr wichtig bei einem generell leisen PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
ZeroStrat schrieb:
Wäre in meinen Augen ein Dick Move von AMD. Aber gut, war klar, dass sie sich irgendwann mal von einer "anderen Seite" zeigen werden...

Und welche Features hat Intel für AMD Systeme so freigegeben?

Verstehe die Aufregung nicht. Ja ich würde mich auch freuen wenn das für mein X370 Board mit 3950X gehen würde aber so ist das nun mal bei Weiterentwicklungen. AMD muss auch neue Systeme verkaufen bzw bewerben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inras und -> m1 <-
garbel schrieb:
Ja, das wäre auch meine Frage: Funzen auch 400er Bretter?
Auf jeden erstmal nicht nach dem was AMD auf ihrer Seite dazu schreibt:
  • AMD 500 Series Motherboards
  • Latest Motherboard BIOS (based on AMD AGESA 1.1.0.0)
 
Lord_X schrieb:
Hast du da handfeste Infos oder sind das deine Aussagen? Dann sollte es ja auch mit einer Zen2 CPU klappen, wenn das alles nur per Software gemacht wird...
Jetzt mal kurz die Logik bemüht. Zen 2 kann PCIe Gen 4 und wird von X570 voll unterstützt. Warum sollte das nicht gehen? Sogar der I/O-Die ist nahezu gleich. AMD versucht den neuen Stuff zu pushen und die AMD Fans rufen laut Juhu...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Relict, xsodonx, Waaargh und 5 andere
Zurück
Oben