Hat das denn überhaupt ein Hersteller? Könnte vielleicht ein Problem mit der Leitungslänge und Signalintegrität sein. Oder würde wegen extra benötigten Bauteilen zur Signalverstärkung teuer werden.RogueSix schrieb:Leider gibt es zumindest bei meinem Favoriten ASUS kein einziges Board bei dem die unteren m.2 Slots mit PCIe 5.0 angebunden sind.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Ryzen 7000, X670 und B650: Welche Schulnoten gebt ihr AMDs AM5-Plattform aktuell?
fwsteiner
Ensign
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 134
AMD wird hier (noch) von den eigenen früheren Erfolgen eingeholt. AM4 war eine Macht, mit dem X3D hält er die Gamingkrone im roten Lager mit weniger Verbrauch und DDR5 bringt aktuell keinen Mehrwert im Vergleich zum Preis. Mein Wunsch wäre gewesen, mehr PCIE 5.0 Steckplätze für bis zu 3 SSD (Zukunftssicherheit), der ECO-Mode als Standard für die CPU, für die Mainboards DDR4 und DDR5 Steckplätze plus preislich zumindest den Marktpreis der 550er Boards treffen. Als letztes die Preise der CPU, aber das passiert von alleine.
latexdoll
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.125
Ich sehe Zen4 und die AM5 Plattform, jetzt als Start für eine nue Grundlage.
Erinnern wir uns doch mal wie es anfangs mit Zen1 und AM4 war.
AMD wird auf dieser neue Grundlage hoffentlich wieder solide alles weiter entwickeln wie bei Zen 1- 3+.
Was mir persönlich nicht schmeckt, das der große Vorteil von PCIx Lanes (AM4) mit AM5 leider keine weiter Entwickelung gefunden hat.
Gut der Idle Verbrauch könnte weniger sein, und die CPU Abdeckung überdacht werden.
Auch das die CPU mehr Lanes bereitstellt. Platz ist ja auf den DIe (in der Theorie).
Was mich gar nicht abholt sind die Chipsätze, Mainboards, DDR5 zu DDR4 Leistungssteigerung.
Vorallem die Preisgestaltung ist aus den Rahmen.
Zahlen wir demnächst in Organen?
Eine Niere für das 1400€ Mainboard, dort ein Lungenfügel für die 2499€ RTX 4090 (Custom).
Was hinzu kommt, wir sind wieder im Schweinezyklus, das ist nicht schön. Einfach in Geduld üben , abwarten und Tee trinken.
Schauen was Zen 5, Chipsatz 7xx , schneller DDR5 Ram (z.b 12800er) bringen wird 2024.
mfg
Erinnern wir uns doch mal wie es anfangs mit Zen1 und AM4 war.
AMD wird auf dieser neue Grundlage hoffentlich wieder solide alles weiter entwickeln wie bei Zen 1- 3+.
Was mir persönlich nicht schmeckt, das der große Vorteil von PCIx Lanes (AM4) mit AM5 leider keine weiter Entwickelung gefunden hat.
Gut der Idle Verbrauch könnte weniger sein, und die CPU Abdeckung überdacht werden.
Auch das die CPU mehr Lanes bereitstellt. Platz ist ja auf den DIe (in der Theorie).
Was mich gar nicht abholt sind die Chipsätze, Mainboards, DDR5 zu DDR4 Leistungssteigerung.
Vorallem die Preisgestaltung ist aus den Rahmen.
Zahlen wir demnächst in Organen?
Eine Niere für das 1400€ Mainboard, dort ein Lungenfügel für die 2499€ RTX 4090 (Custom).
Was hinzu kommt, wir sind wieder im Schweinezyklus, das ist nicht schön. Einfach in Geduld üben , abwarten und Tee trinken.
Schauen was Zen 5, Chipsatz 7xx , schneller DDR5 Ram (z.b 12800er) bringen wird 2024.
mfg
Finalspace
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 385
CPU: AVX-512 war für mich der Hauptgrund überhaupt AM5 in Betracht zu ziehen. Als ich dann auch die ersten Benchmarks vom 7950X gesehen/gelesen, war ich bereits schon überzeugt und nach über 20 Jahren kommt dann halt wieder ein AMD System ins Haus. Aber dennoch gabs nur eine Note 2 von mir, weil ich etwas mehr effizienz erwartet habe (diese wird erst Undervolting/TDP-Limit deutlich besser) und die Temps mit ~90° sind einfach zu hoch - auch wenn die CPU´s das abkönnen.
Chipsätzen:
Feature technisch wäre es eine zwei, aber dieser Chaos mit E und ohne E ist einfach Banane.
Man hätte einfach das E weglassen sollen und eher bei allen 670 Boards, PCIe 5.0 für GPU/SSD + USB4 vorausgesetzt. Somit gabs hier ne Note 3 von mir.
Mainboards:
Wenn ich mal von den Preisen mal absehe, dann habe ich kein Mainboard gefunden was alles hatte was ich gewollt hatte. Die Boards die das meiste konnten, hatten dann anderen unnötigen Mist dabei, den ich nicht gebraucht hätte. Crossfire? Wozu? Dazu dann viel zu viele Versionen vom gleichen Hersteller - selbst bei gleichen Chipsatz. Also gabs hier ne Note 4 von mir, weil auch diese seltsame AM4 Kühler kompabilität besser durchdacht hätte sein sollen, da defakto alle Kühler mit Backplate nicht kompatibel sind.
Würde ich die UVP Preise mit einbeziehen, dann hätte ich hier eine glatte 6 vergeben.
Chipsätzen:
Feature technisch wäre es eine zwei, aber dieser Chaos mit E und ohne E ist einfach Banane.
Man hätte einfach das E weglassen sollen und eher bei allen 670 Boards, PCIe 5.0 für GPU/SSD + USB4 vorausgesetzt. Somit gabs hier ne Note 3 von mir.
Mainboards:
Wenn ich mal von den Preisen mal absehe, dann habe ich kein Mainboard gefunden was alles hatte was ich gewollt hatte. Die Boards die das meiste konnten, hatten dann anderen unnötigen Mist dabei, den ich nicht gebraucht hätte. Crossfire? Wozu? Dazu dann viel zu viele Versionen vom gleichen Hersteller - selbst bei gleichen Chipsatz. Also gabs hier ne Note 4 von mir, weil auch diese seltsame AM4 Kühler kompabilität besser durchdacht hätte sein sollen, da defakto alle Kühler mit Backplate nicht kompatibel sind.
Würde ich die UVP Preise mit einbeziehen, dann hätte ich hier eine glatte 6 vergeben.
Europa
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 117
AMD hat noch noch nichts was mich interessieren würde, ich bin mit dem 5800X3D sehr zufrieden, wenn ein Ryzen7000 mit mehr Kernen und 3D-Cache kommt könnte ich irgendwann in Versuchung kommen, natürlich erst wenn AM5 eine weile am Markt war, die Erstkäuferpreise passé sind und die Kinderkrankheiten (die alle neuen Plattformen haben) beseitigt wurden.
McLovin14
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 1.205
So werde ich es auch machen.celica1986 schrieb:Nun ein 5700x Systen gebaut für knapp 500 Euro, ein 7700x System hätte wirklich fast das doppelte gekostet.
Spricht nicht für den Hersteller. So ehrlich muss man sein: Bei Intel ist das Kritikpunkt Nr. 1. Muss es also auch bei Zen 4.wern001 schrieb:So wie es aussieht kann man die TDP um bis zu 30% senken und hat nur einen 1 stelligen % verlust
Temperatur hat keinen Einfluss auf die angegebene Wärmemenge.sebish schrieb:Bis zu 100 Grad und mehr sind schlicht inakzeptabel. Wie soll man da im Sommer zocken.
Ich denke die Verkaufszahlen von MF diese Woche sprechen eine eindeutige Sprache:
https://twitter.com/TechEpiphany/status/1579159215486435329?s=20&t=MqDTWV4HJCfssSd4XP3nCQ
Es wurden mehr CPUs für LGA1200 als für AM5 verkauft o.O
https://twitter.com/TechEpiphany/status/1579159215486435329?s=20&t=MqDTWV4HJCfssSd4XP3nCQ
Es wurden mehr CPUs für LGA1200 als für AM5 verkauft o.O
Anhänge
Wenn ich aufsummiere kommt raus:
Prozessoren: 2,4
Mainboards: 3,8
Die Prozessoren sind an sich gut. Gemessen am Preis eher Richtung befriedigend.
Die Mainboards sind im Mittel nur ausreichend. Ergo die Hälfte sieht diese Richtung mangelhaft - Preis/Leistung stimmt halt kategorisch net.
Prozessoren: 2,4
Mainboards: 3,8
Die Prozessoren sind an sich gut. Gemessen am Preis eher Richtung befriedigend.
Die Mainboards sind im Mittel nur ausreichend. Ergo die Hälfte sieht diese Richtung mangelhaft - Preis/Leistung stimmt halt kategorisch net.
Bluto
Ensign
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 247
War auch sehr gespannt auf die neuen Ryzens. Der Verbrauch stößt mir aber sauer auf. Mein 2 Jahre alter Ryzen 5950 bleibt also noch im Einsatz.
Soviel langsamer ist der jetzt ja auch nicht.
Aber danke an computerbase für die tollen Tests. Ich bleibe interessiert.
Soviel langsamer ist der jetzt ja auch nicht.
Aber danke an computerbase für die tollen Tests. Ich bleibe interessiert.
R
RogueSix
Gast
FUSION5 schrieb:Hat das denn überhaupt ein Hersteller? Könnte vielleicht ein Problem mit der Leitungslänge und Signalintegrität sein. Oder würde wegen extra benötigten Bauteilen zur Signalverstärkung teuer werden.
Also zusätzlich zum M2_1 Hotspot-Slot haben ja eigentlich alle X670E Boards ein bis zwei weitere M.2 PCIe 5.0 Steckplätze im unteren Bereich. Das ROG STRIX 670E-E hat drei PCIe 5.0 M.2 Slots, aber bei Verwendung des M2_3 Slots wird der PCIe 5.0 Slot auf x8 beschränkt. Daher würde ich mir so ein Board zum Beispiel schon mal nie kaufen..
Dennoch sieht man hieran, dass es offenbar kein Problem ist, PCIe 5.0 bis unten zum Board zu führen. Man denke auch an die Boards, die 2x PCIe 5.0 Slots für Steckkarten haben. Geht auch.
Mir ist es insofern ein kleines Rätsel, warum die Boardhersteller das traditionell so machen. Wenn es nach mir ginge, dann sollten die den oberen Hotspot-Slot ruhig ganz entfernen und die m.2 Steckplätze nur noch unten oder wie bei den ASROCK Taichi Boards oben neben dem RAM ausführen (wobei die oberen M.2 Slots bei ASROCK nur PCIe 4.0 Slots sind).
Mit PCIe 5.0 verschärft sich die Temperaturproblematik absehbar noch. Die SSD Hersteller halten mit Innovationen wie der Verbreiterung der M.2 SSDs auf 25mm gegen.
Es wäre schön, wenn die Boardhersteller hier auch vorausschauend mitmachen würden. Es kann sich doch jeder bildlich vorstellen, dass das suboptimal ist, wenn man eine heißlaufende PCIe 5.0 SSD im M2_1 Hotspot-Slot unter einer RTX 4090 (oder RX 7900XT) betreibt und neben einer (bis zu) 95°C Zen4 CPU.
Technisch eine 1-2. Finanziell eher so 4-5.
Das mag sich bessern über die Zeit. Jedoch 1.600,- EUR für ein Board schiesst absolut den Vogel ab. Auch 1.200,- kann keiner verargumentieren, ohne ausgelacht zu werden. Völlig egal welche Argumente da gebracht werden könnten.
Außer vielleicht „weil wir’s können!“
Ich bin ja mal gespannt wieviele „Gam0r“ derartigen Blödsinn mitmachen.
Das mag sich bessern über die Zeit. Jedoch 1.600,- EUR für ein Board schiesst absolut den Vogel ab. Auch 1.200,- kann keiner verargumentieren, ohne ausgelacht zu werden. Völlig egal welche Argumente da gebracht werden könnten.
Außer vielleicht „weil wir’s können!“
Ich bin ja mal gespannt wieviele „Gam0r“ derartigen Blödsinn mitmachen.
Corpus Delicti
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 2.022
janeeisklar schrieb:PCGH kopfklatsch
Nach deren eigene Messung ist der 7950 ~2 Prozent in Games schneller als der 7900, dafür "verbraucht" der 7950 aber 19% mehr. Das Fazit von PCGH ist einfach lächerlich, man braucht halt Klicks.
Als aufmerksamen Leser wird dir aufgefallen sein, das der 7700x zum Spielen und der 7950x zum Arbeiten (bei entsprechenden Workloads) empfohlen wurde.
Lediglich der 7900x hat (bei Werkseinstellungen) den Platz in der goldenen Mitte verloren, weil siehe Fazit.
P
Peterkl
Gast
Bei mir spielt Geld keine Rolle. Ich hab mir die Plattform gekauft und bin damit zufrieden. Daher überall eine 1
Irgendwie sind zwei Mängel die hier genannt werden Alltag bei Intel (Kühler inkompatibel und Boards tendenziell teurer als von AMD) und das bei jeder Generation. Solange AMD das nicht auch mit jeder CPU Gen macht ist das doch voll i.O.
cypeak
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.967
die cpu's sind okayish. eigentlich hätte es von vornherein mindestens 2 x3d-cache modelle gebraucht...angesichts dessen was für einen boost der cache bringt, sollten alle zen cpu's welchen haben...über die menge (auch wegen kosten) kann man dann ja diskutieren...
von den chipsätzen her braucht es eigentlich nur 2 von den vier die es werden sollen...und wenn ich mir die vrm's anschaue, frage ich mich ob amd dann bei zen4+/5 noch höhere leistungsaufnahmen plant; was man da an powerstages selbst bei den "günstigeren" boards sieht, sind das reserven die nichtmal ein 7950 annähernd benötgt; ich glaube es ist schon schwer den 7950er unter last in die nähe der 200A zu bringen...selbst die günstigen boards haben teilweise 12 bis 16 von den 60-70A powerstages für die cpu alleine...
von den chipsätzen her braucht es eigentlich nur 2 von den vier die es werden sollen...und wenn ich mir die vrm's anschaue, frage ich mich ob amd dann bei zen4+/5 noch höhere leistungsaufnahmen plant; was man da an powerstages selbst bei den "günstigeren" boards sieht, sind das reserven die nichtmal ein 7950 annähernd benötgt; ich glaube es ist schon schwer den 7950er unter last in die nähe der 200A zu bringen...selbst die günstigen boards haben teilweise 12 bis 16 von den 60-70A powerstages für die cpu alleine...
heroesgaming
Commander
- Registriert
- Feb. 2022
- Beiträge
- 2.292
Ich fand die dort gezogene Schlussfolgerung im Gesamtkontext auch etwas eigenartig, zumal sie auch den signifikanten Preisunterschied geflissentlich ignoriert.janeeisklar schrieb:PCGH kopfklatsch
Nach deren eigene Messung ist der 7950 ~2 Prozent in Games schneller als der 7900, dafür "verbraucht" der 7950 aber 19% mehr. Das Fazit von PCGH ist einfach lächerlich, man braucht halt Klicks.
Der 7900 passt eigentlich besser als "Allrounder" als der 5900.
Im neuesten CPU-Index hatte man zudem auch den Eco-Mode berücksichtigt, was bedeutet, dass diesbezügliche Daten ja - wie zu erwarten - vorhanden sind. Die "Out-of-the-box"-Effizienz dann so zu bewerten, ist meiner Meinung nach zwar durchaus folgerichtig, denn ich sehe Zen 4 als ab Werk absolut zu aggressiv eingestellt an. Nichtsdestoweniger hätte definitiv ein diesbezüglicher Hinweis ins Fazit gehört: Eco-Mode an, TDP-Limit runter oder eben Spannung modifizieren und die Effizienz macht einen großen Sprung nach vorne und zieht locker an Zen 2 und 3 vorbei.
Ich muss auch sagen, so wie es dort geschrieben wurde, mutet zumindest das Fazit nicht so ganz seriös an.
cypeak schrieb:die cpu's sind okayish. eigentlich hätte es von vornherein mindestens 2 x3d-cache modelle gebraucht...angesichts dessen was für einen boost der cache bringt, sollten alle zen cpu's welchen haben...über die menge (auch wegen kosten) kann man dann ja diskutieren...
SRAM ist nur leider schon in kleinen Mengen einfach sehr teuer, der größere L2-Cache allein wird schon seinen Anteil an den UVPs dieser Produkte haben. Man kann die "normalen" Zen 4-CPUs nun durchaus schon als sehr (oder zu) teuer ansehen, aber die X3D-Modelle werden, auch weil vermutlich konkurrenzlos schnell, wenn es ums Spielen geht, nochmal signifikant teurer werden. Ob es dem Launch-Line-Up geholfen hätte, sie direkt anzubieten ... naja, vermutlich nur für wirklich absolute Enthusiasten. Plattform und RAM sind ja auch noch mehr als teuer genug.
Apocalypse
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 6.345
Irgendwie ja nicht, oder besser nicht nur, auch bei gleicher Leistungsaufnahme bleibt noch ein ordentliches plus bei der Leistung, das man dieser Tage alles an Hardware direkt ab Werk bis ans Limit übertaktet bekommt und es dann natürlich mit der Effizienz vorbei ist, das ist aber dennoch leider wahr.Hutzeliger schrieb:Mehrleistung wird durch ordentlich mehr Leistungsaufnahme erkauft.
Wenigstens kommen die Hersteller so langsam drauf gleich ab Werk auch einen Eco-Modus mitzuliefern.
Das der 5800x3D erst von seinen V-Cache Gegenstücken auf AM5 abgelöst wird, stimmt auch, aber macht das jetzt AM5 generell unattraktiv oder müssen Gamer einfach nur etwas länger warten?
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 742
Corpus Delicti schrieb:Es geht darum, das AMD nach ersten kritischen Reviewer-Nachfragen zur Temp, die Richtlinien frei nach Pipi Langstrumpf (Ich mache mir die Welt, wiediewiediewie sie mir gefällt) angepasst hat um in der Presse besser weg zu kommen.
Igor hingegen berichtet das AMD manuelles OC sogar bis 115°C T Junction freigibt.
https://www.igorslab.de/amd-ryzen-7...gsanalyse-temperaturen-hotspots-und-probleme/
Für den User der daran gewöhnt ist das eine CPU auch bei kühlen 65°C laufen kann mag sich das etwas abnormal anhören, aber Vielleicht hat sich AMD halt doch einfach etwas beim Design seiner CPU gedacht.
Die 95°C mögen sich in der Tat kritsich anhören. Aber der Querschnitt der Reviews zeigt eigentlich das es Performancemäßig kein Thema ist, egal ob Custom Loop, AIO oder Luftkühler. Der B8uer sieht ja auch nur 100 MHz Potential.
HaRaS-LaNa
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 58
Naja bin enttaescht. Ich bleibe somit erstmal bei AM4.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 436
- Aufrufe
- 65.457
- Antworten
- 108
- Aufrufe
- 31.136
- Antworten
- 178
- Aufrufe
- 36.650
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 17.446
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.571