Leserartikel [Sammelthread] AMD Ryzen/Threadripper Overclocking

Auf welche Werte kommt man eigentlich ungefähr mit dem Ryzen 2600?
Also gemeint sind alle Kerne wenn unter Last.
Ich denke gerade CPU-lastigen Spielen wie Battlefield 5 würde das noch einen Schub verpassen.
 
needy93 schrieb:
Hallo

Ich habe derzeit den 2700x mit dem x470-f am laufen und er will nicht auf 4.3 ghz - er rent meistens mit 4.1-4.2 nicht auf allen kernen

Spannung auf auto bringt auch nichts

Verwende PBO und Spannung auf 1.35V
Liegts an der Spannung das er nicht mehr will, temps liegen zwischen 40-55 Grad, beim Stresstest 76 Grad und allcore 4.06Ghz

Und ist das normal das im Ryzen Master die Strombegrenzung anschlägt, selbst im Windows
Kühler ist ein NHD15

spannung manuell eingestellt? dann kein wunder, musst wenn mit offset arbeiten.
Ergänzung ()

Holzinternet schrieb:
Siliziumlotterie... Deine CPU hat eventuell keinerlei OC Potenzial. Gerade die Ryzen 1 wie auch 2 sind keine Übertaktungswunder. Meinen lasse ich zum Beispiel auch im Standardtakt rennen. Das bissl Megageherze bringt auch nicht viel.

Gruß
Holzinternet

naja, die langsamen dinger(zb. mein 2. system mit 1500X) bringts schon was... normal hat der nen AC boost von 3.6GHz, und 1-2C 3.9GHz.... nun rennt der mit 4GHz @ 1.25V... gleiches gilt für die 2600/2700 non-X, da lohnt sich das takten auch, oder wenn man bei den X nen golden sample hat wie meines :D
Ergänzung ()

ReinerReinhardt schrieb:
Danke für die Klarstellung.

Ich hoffe ich nerve nicht, ich möchte mich am WE an das OC vom 2600er ran machen.
Hab von euch den empfohlenen Noctua U14S drauf, der kühlt bisher extrem gut, ist der auch ausreichend für OC?

ich hatte meinen mit dem boxed auf 4.375GHz AC laufen, da sollte der noctua das locker schaffen... ohne dabei wie der boxed, wie nen strahltriebwerk zu klingen :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo, endlich trifft auch für mich das WE ein... :rolleyes:

Ich hab hier keinen Thread zum CPU OC gesehen, also einen Sticky oder dergleichen, habt ihr das auch hier?
 
Hi ich hab ein amd Ryzen 5 2400g auf dem asrock b450 hdv 16 GB ddr4 g skill und 400 watt kolink Netzteil ich wollte fragen auf was ich die cpu und apu gut übertakten kann das sie stabil läuft kühlen tu ich die cpu mit einer all in one wasserkühlung von cooler master mit 120 MM Radiator
Schon mal danke Danke für die Antworten
 
Zuletzt bearbeitet: (Übertakten)
Sagt mal ist es normal dass CPU-Z beim Bus Clock immer mal wieder Werte zwischen 80MHz und 120MHz anzeigt? Und HWinfo zeigt stur konstante 99,8MHz an was ich realistischer finde.

Ich versuche mich gerade an OC meiner neuen CPU. Mit 4,0GHz unter alles unter 1,3375V habe ich bisher Abstürze gehabt. Jetzt habe ich es auf 1,35V gestellt und es läuft stabil (hatte erst die dumme Idee den RAM gleich mit zu übertakten, dann ist es doch abgeschmiert, ohne RAM-OC gehts jetzt aber).

Obwohl ich beim Board 1,35V eingestellt habe ist die reale Spannung bei 1,287-1,337V, im Schnitt bei 1,299 mit Prime 95.

Temperatur maximal 69,9°C und das leise, mein neuer Kühler (Thermalright Macho Direct) überzeugt mich.
 
Heyho! Wie genau ließt denn CPU-Z bei Ryzen die Spannung aus?

Habe die folgenden OFF_Set-Werte eingetragen und unter Vollast (Prime95) bei CPU-Z folgende Werte...

achja! ist es normal, dass man bei RYZEN keine Kerntemperatur angezeigt bekommt?


Vielen lieben Dank!
 

Anhänge

  • TOMAHAWK SPANNUNG.jpg
    TOMAHAWK SPANNUNG.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 478
  • CPU-Z.png
    CPU-Z.png
    31,2 KB · Aufrufe: 507
@nelxus

Das stimmt vorrangig für die X Modelle. Bei den Non X Modellen kann man schon etwas rausholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und cm87
Einen X der zweiten Generation zu übertakten macht praktisch gar keinen Sinn. Einen Non X zu übertakten kann Sinn machen. 4 GHz sollten da etwa @AllCore gehen. Das muss man aber halt je nach Model testen.

4GHz All Core hebt sowohl die Single als auch die Multicore Leistung beim 2600 an. 4 GHz bei einem 2600x wäre Single Thread ein Downgrade und Multicore kaum ein upgrade. Gleichzeitig würde man den Verbrauch erhöhen. --> Macht keinen Sinn.

Übrigens hast du das sauber im falschen Forum gepostet.

Im richtigen Forum hättest du auch oben den dazu passenden Sticky gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und rg88
Akuya schrieb:
Kann man einen Ryzen 5 2600 mit dem Chipsatz x470 übertakten?

 
Hi,
naja wenn der8auer auch so eine schlechte CPU hat die selbst bei UV nicht reagiert … was will man damit machen.
Ich habe verschiedene Profile einmal PBO 2 und PBO 3 , einmal manuell 4275Mhrz ohne SMT, eine 4000mhrz Boinc und diese dann ausgelotet ich finde schon das man da einiges machen kann wenn man will, für Otto Normal Verbraucher macht das natürlich kaum Sinn.
lg
 
Liegt bei euch auch so eine hohe Vcore Spannung an wenn ihr die auf "Auto" lasst?
MSI_SnapShot_00.jpg

Hab die jetzt auf 1,2V fixiert, und zu meiner freude boostet die CPU jetzt auf ~3,8Ghz allcore im Cinebench r15( vorher waren es 3,65).
Mit offset funktioniert das bei mir aber überhaupt nicht - damit ist der boost noch niedriger als auf "Auto", auch wenn die Spannung unter Last ebenfalls 1,2V beträgt.
 
Hi thuNDa
die Spannung ist für jede CPu etwas anders, daher weniger zu vergleichen, traurig ist was du zum Offset angibst das würde ja bedeuten das beim Offset der Turbo und XFR2 garnicht angepasst werden mit der geringeren Spannung. Eventuell ist das noch ein Problem bei MSI sie haben ja diese Option erst seit kurzem verfügbar gemacht.
Bei den Asus/Asrock die ich habe und supporte reagiert die CPU immer auf negativem Offset.
lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuNDa
Hi an Alle :)

Wenn ich meine CPU etwas übertakten möchte, muss ich einfach Game Boost oder XFR im UEFI Aktivieren und abspeichern ?

Habe keinerlei Erfahrung damit. Ich denke mal das meine Scythe Mugen 5 Rev. B PCGH-Edition ausreicht um zu Übertakten.


AMD Ryzen 5 2600
-
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC AMD
-
MSI Geforce GTX 1070
-
Be Quiet! Straight Power E9-500W 80 Plus Gold
-
Scythe Mugen 5 Rev. B PCGH-Edition
-
16GB Corsair RGB Pro DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
-
W10
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben