Super!! Funktioniert einwandfrei. Mal rein fuchsen in die SoftwareGsonz schrieb:Du kannst mal Argus Monitor ausprobieren. Das nutze ich auch auf meinem Asus-Board und funktioniert super.
-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Ist die Temperatur meiner Wasserkühlung in Ordnung?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
So, habe heute meinen Rechner umgebaut und die QUADRO Steuerung eingebaut. Gleichzeitig die ganzen Low - Noise Adapter von Noctua aus dem System genommen und siehe da, die Lüfter laufen plötzlich auch mit weniger Drehzahl und gehen zuverlässig an...
Die aquasuite Software ist super, macht richtig Lust drauf sich mehr Sensoren in den Rechner zu packen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Temperaturen beim Zocken und unmöglich lauten 1.500 Umdrehungen der Lüfter (alle miteinander...) liegen bei 38°, allerdings macht es überhaupt keinen Spaß neben dem Rechner zu sitzen =)
Etz muss schleunigst der Wärmetauscher montiert werden. Mein Heizungsbauer richtet mir schon alles her, eventuell komm ich schon nächste Woche dazu das mal in Angriff zu nehmen...
EDIT: super Software diese Aquasuite ;-)
Die aquasuite Software ist super, macht richtig Lust drauf sich mehr Sensoren in den Rechner zu packen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Temperaturen beim Zocken und unmöglich lauten 1.500 Umdrehungen der Lüfter (alle miteinander...) liegen bei 38°, allerdings macht es überhaupt keinen Spaß neben dem Rechner zu sitzen =)
Etz muss schleunigst der Wärmetauscher montiert werden. Mein Heizungsbauer richtet mir schon alles her, eventuell komm ich schon nächste Woche dazu das mal in Angriff zu nehmen...
EDIT: super Software diese Aquasuite ;-)
Zuletzt bearbeitet:
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.743
22°C Wasser bei Vollast? Wie lange stand das Fenster auf dafür?eldübel schrieb:Ich glaube damit kann man leben oder?
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
gar nicht... Fenster sind zu, im Haus hat es angenehme 24° C und mein PC kühlt gemütlich das Büro... nix mehr ohne Hose im Home Office, zu kalt dafür ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![IMG_20210306_180518.jpg IMG_20210306_180518.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/938/938355-967e84d3f45a05aefb60133f16f00027.jpg?hash=ln6E0_RaBa)
Im Haus beim Stellplatz des Rechners habe ich einen kleinen Wärmetauscher installiert, einmal gehen die Leitungen zum Loop im Rechner über Schnellkupplungen, die anderen beiden Leitungen verschwinden in der Wand.
![IMG_20210306_180255.jpg IMG_20210306_180255.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/938/938351-f608d7892997eea1f74ff4a7698411bd.jpg?hash=9gjXiSmX7q)
In der Garage habe ich dann einen kleinen Heizkörper, eine Umwälzpumpe sowie ein Ausgleichsgefäß. Die Pumpe wird über eine WLAN Steckdose vom Handy aus geschaltet.
Wenn ich mit dem Zocken anfange und die Lüfter im Gehäuse anfangen zu pusten, drück ich meinen Knopf am Handy und ZACK (30 Sekunden) hab ich 20° kaltes Wasser im Rechner.
Garagentor könnte ich auch noch auf machen, allerdings ist es vor der Garage meist wärmer als im inneren, daher wenig sinnvoll...
Verbrauch der Pumpe kann ich mir auch anzeigen lassen, aktuell 4W
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![IMG_20210306_180518.jpg IMG_20210306_180518.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/938/938355-967e84d3f45a05aefb60133f16f00027.jpg?hash=ln6E0_RaBa)
Im Haus beim Stellplatz des Rechners habe ich einen kleinen Wärmetauscher installiert, einmal gehen die Leitungen zum Loop im Rechner über Schnellkupplungen, die anderen beiden Leitungen verschwinden in der Wand.
![IMG_20210306_180255.jpg IMG_20210306_180255.jpg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/938/938351-f608d7892997eea1f74ff4a7698411bd.jpg?hash=9gjXiSmX7q)
In der Garage habe ich dann einen kleinen Heizkörper, eine Umwälzpumpe sowie ein Ausgleichsgefäß. Die Pumpe wird über eine WLAN Steckdose vom Handy aus geschaltet.
Wenn ich mit dem Zocken anfange und die Lüfter im Gehäuse anfangen zu pusten, drück ich meinen Knopf am Handy und ZACK (30 Sekunden) hab ich 20° kaltes Wasser im Rechner.
Garagentor könnte ich auch noch auf machen, allerdings ist es vor der Garage meist wärmer als im inneren, daher wenig sinnvoll...
Verbrauch der Pumpe kann ich mir auch anzeigen lassen, aktuell 4W
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.931
Hei Leute ich habe eine Frage.... Wie viele MoRa 1260er wären Nötig um bei 35°C Aussentemperatur auf dem Balkon 3 Computer unter 40°C WasserTemp zu halten?
Zwar wären das
Total Leistung 1.4kW
Ist im Winter ne ziemlich heisse Sache, aber im Sommer leider sehr uncool.
Daher die Idee die Radiatoren auf den Balkon zu stellen, wo es bis zu 35°C Werden kann im Sommer. Klar sowas wie ne Kellerkühlung wäre besser... Aber hier im Obergeschoss gibts keine einfache Möglichkeit die Schläuche runter zu ziehen.
Daher die ineffiziente Idee die 1.4kW bei 35°C auf unter 40°C-45°C zu halten.
Zwar wären das
CPU: | Graka: | Total |
5900X | 6800XT | |
220W | 320W | 540W |
CPU: | Graka: | Total |
5800X | 3090 | |
140W | 360W | 500W |
CPU: | Graka: | Total |
10700k | 2080 | |
125W | 250W | 375W |
Total Leistung 1.4kW
Ist im Winter ne ziemlich heisse Sache, aber im Sommer leider sehr uncool.
Daher die Idee die Radiatoren auf den Balkon zu stellen, wo es bis zu 35°C Werden kann im Sommer. Klar sowas wie ne Kellerkühlung wäre besser... Aber hier im Obergeschoss gibts keine einfache Möglichkeit die Schläuche runter zu ziehen.
Daher die ineffiziente Idee die 1.4kW bei 35°C auf unter 40°C-45°C zu halten.
Sinusspass
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.299
Je nach Lüfterdrehzahl drei oder mehr, würde ich sagen. Jedenfalls, wenn du wirklich 40°C Wasser bei 35°C Luft anstrebst. Für 45°C werden auch zwei reichen.
Ich hab da was Vergleichbares, mein System schafft auch locker über 1kW und ich kann mit 8 560ern unter 30°C Wasser bei ~20°C Raumtemperatur bleiben. Denke ich zumindest, ich hab noch nie Prime und Furmark gleichzeitig so lange laufen lassen, bis sich nichts mehr tut.
Ich hab da was Vergleichbares, mein System schafft auch locker über 1kW und ich kann mit 8 560ern unter 30°C Wasser bei ~20°C Raumtemperatur bleiben. Denke ich zumindest, ich hab noch nie Prime und Furmark gleichzeitig so lange laufen lassen, bis sich nichts mehr tut.
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.743
Ist natürlich auch eine Frage der Belüftung. Auf dem Balkon kannst du die Lüfter aufdrehen lassen wie du es im Haus nie machen würdest solange den keiner bei 35°C noch nutzen möchte.
9x Arctic P14 @ 1700rpm ist natürlich auch eine ganz andere Hausnummer als 4x Noctua NF-A20 @ 350rpm.
Oder direkt einen Lüfter für einen Auto-Radiator davor schnallen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
https://www.ebay.de/itm/16-12V-80W-...ufter-Ziehen-Schieben-Relay-Kits/233149702991
9x Arctic P14 @ 1700rpm ist natürlich auch eine ganz andere Hausnummer als 4x Noctua NF-A20 @ 350rpm.
Oder direkt einen Lüfter für einen Auto-Radiator davor schnallen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
https://www.ebay.de/itm/16-12V-80W-...ufter-Ziehen-Schieben-Relay-Kits/233149702991
Haldi schrieb:Hei Leute ich habe eine Frage.... Wie viele MoRa 1260er wären Nötig um bei 35°C Aussentemperatur auf dem Balkon 3 Computer unter 40°C WasserTemp zu halten?
Total Leistung 1.4kW
https://www.computerbase.de/forum/t...gleiche-datensaetze-rund-um-kuehlung.1922950/
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.931
Ist zwar günstiger aber ob der wirklich mehr Leistung bringt...Rickmer schrieb:Oder direkt einen Lüfter für einen Auto-Radiator davor schnallen
https://www.ebay.de/itm/16-12V-80W-...ufter-Ziehen-Schieben-Relay-Kits/233149702991
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.743
Haldi schrieb:Ist zwar günstiger aber ob der wirklich mehr Leistung bringt...
Maximales CFM des Lüfter: | 1730 cfm |
Das sind 2940 m³/h - also ein bisschen mehr als 9x 123,7 m³/h (Beispiel Arctic P14)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wie viel Temperatur das am Ende bringt ist antürlich eine andere Frage.
minimii
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 5.929
Moin,
ich brauch auch mal Meinungen.
gekühlt werden ein R5 2600 bei 1,375V sowie eine 2070 Super mit optimierter Kurve (Verbrauch lt. GPUZ bei ca 200W, 1900mhz core)
nach ner Stunde Cyberpunk habe ich
klar ist alles recht stark gedrosselt
Aber seht ihr da Reserve ?
wäre ein 5600 problemlos möglich ?
Ein zukünftige Grafikkarte wäre auch bei 200-250watt
mehr radiator wäre bei mir nur noch ein 360mm statt dem 240er![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![B689C464-C31A-4696-AC86-D784ACD438E2.jpeg B689C464-C31A-4696-AC86-D784ACD438E2.jpeg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/944/944919-4aa3d2710105241fe47d95a88886924b.jpg?hash=SqPScQEFJB)
ich brauch auch mal Meinungen.
- 1x 240mm mit Arctic P12 / 600rpm / top outtake
- 1x 280mm XT45 mit P14 / 580rpm / Front intake
- DDC bei 7.2V
- Alphacool XPX CPU Block
- Alphacool GPU Block
gekühlt werden ein R5 2600 bei 1,375V sowie eine 2070 Super mit optimierter Kurve (Verbrauch lt. GPUZ bei ca 200W, 1900mhz core)
nach ner Stunde Cyberpunk habe ich
- 50 Grad GPU
- 47 Grad CPU
- 34 Grad beim Wasser
klar ist alles recht stark gedrosselt
Aber seht ihr da Reserve ?
wäre ein 5600 problemlos möglich ?
Ein zukünftige Grafikkarte wäre auch bei 200-250watt
mehr radiator wäre bei mir nur noch ein 360mm statt dem 240er
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![B689C464-C31A-4696-AC86-D784ACD438E2.jpeg B689C464-C31A-4696-AC86-D784ACD438E2.jpeg](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/944/944919-4aa3d2710105241fe47d95a88886924b.jpg?hash=SqPScQEFJB)
Burfi
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.130
@Minime9191
Das sind sehr gute Werte. Bis zu 40° Wassertemperatur ist alles ok.
Einen 5600X kannst du sicher damit kühlen.
Das sind sehr gute Werte. Bis zu 40° Wassertemperatur ist alles ok.
Einen 5600X kannst du sicher damit kühlen.
Ich würde mich da anschließen, ich habe zwar keinen CustomLoop, sondern eine NZXT Kraken X52, also nur einen 240mm Radiator und kühle damit meinen i7 7700K (geköpft kein OC). Halte den damit auch bei Dauerbelastung mit Prime95 bei max. 50°C und im Gamingbetrieb zwischen 30-50°C. Da der von der TDP her fast 30% mehr hat alsder AMD, würde ich auch sagen, dass da noch Luft ist.
Gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Laut Datenblatt hat der 5600X die gleiche TDP wie der 2600, aber eine kleinere Fertigungsarchitektur.
Frage meinersteits: Ist da überhaupt und wenn, mit wie viel mehr Abwärme (wegen der Architektur und höheren Taktrate) zu rechnen?
Grüße
Aljonator
Gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Laut Datenblatt hat der 5600X die gleiche TDP wie der 2600, aber eine kleinere Fertigungsarchitektur.
Frage meinersteits: Ist da überhaupt und wenn, mit wie viel mehr Abwärme (wegen der Architektur und höheren Taktrate) zu rechnen?
Grüße
Aljonator
Sinusspass
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.299
Der Prozessor wird zweifellos wärmer werden, aber die Wärmemenge ändert sich nicht solange du keine Limitierungen umgehst.
Haldi
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.931
Ich vermisse meinen KellerHaldi schrieb:Mhmmm, ich denke meine Werte sind nicht ganz so schlecht
20°C Raumtemperatur
30°C Wasser,
37°C GPU 1
40°C GPU 2 (GPU's Parallel angeschlossen)
57°C CPU
Aber das wichtige ist eh das der Phobya Novus 1080 Flüsterleise läuft mit 4 Silverstone AP 180mm
P.S CPU ist Irrtümlicherweise noch auf 1.3V eingestellt! Ich krieg die 4ghz auch mit 1.18V Stabil, das Problem ist nur.... nicht im Bios! ich muss es jedesmal in dem drecks AI Suite einstellen.
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/load-furprime-jpg.289698/[/IMG]
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Temperatur gestern war 26°C
Graka ist nun eine RX 6800 XT mit 400W TGP, da dürften nochmal 50-100W für SoC und anderes zeugs drauf kommen. Bykski Gigabyte Gaming OC WaKü Block drauf.
CPU ist ein Ryzen 9 5900X mit 180W TDP. Alphacool Eisblock XPX drauf.
Pumpe ist immernoch die Aquastream XT, auch der Radiator und Lüfter sind noch die gleichen.
Wassertemperatur geh bis auf 43°C Hoch. GPU wird 60°C (Hotspot 106°C) und CPU 90°C
CPU wird stock bis zu 60°C heiss. Nur wegen PBO und erhöhten limite auf EDC 170A wird der bis zu 90°C heiss.
GPU kommt in Furmark auf 400W TimeSpy bringt maximal 360W zum einsatz. Also kein wirklich realistisches Szenarion sondern lediglich das Worst Case was eigentlich nie eintreffen sollte. Trotzdem interessant zu sehen wie weit es gehen kann.
Start des Testes bei 33°C Wasser temperatur.
Nach 60 Minuten:
Nach 90 Minuten (Wechsel von 60Hz auf 81Hz Pumpen geschwindigkeit, reduziert den Hotspot und GPU temperatur ein wenig)
Die Lüfter liefen alle im 700rpm Silent Mode.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 6.009
- Gesperrt
- Antworten
- 3.691
- Aufrufe
- 363.581
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.020