WeltalsWille schrieb:Die günstigste Sandisk, welche in 256GB-Version seit längerem den Pro-GB-Preisvergleich anführt, ist ein Derivat der U100-Serie. Dass kann man leicht an den unzähligen AS-SSD-Screens in diesem Forum nachvollziehen, vgl. https://www.computerbase.de/forum/t...diamarkt-fuer-49.1071310/page-2#post-12272869
Sandisk bewirbt dieses Serie mit "Sandisk"-gelabeltem Controller und Flash, vgl. http://www.storagereview.com/sandis...00_and_issd_i100_for_small_formfactor_devices
Die Endkundenspezifikation enthält aber keine konkreten Angaben zu Controller oder Flash. Trotzdem ist unstrittig, das sowohl Speicher als auch Controller von Sandisk stammen. Einerseits ist reichlich Expertise dafür vorhanden, vgl. http://www.storagesearch.com/sandisk.html , andererseits wurden Verkaufsexemplare schon vielfach geöffnet, wobei sich folgendes Bild ergab http://www.hardwareluxx.de/community/f227/39-ssd-910973-2.html , http://vr-zone.com/articles/msi-shows-off-its-super-raid-in-the-gt70-gaming-notebook/15462.html
Sehr ungünstig für einen Endkunden, wenn er das Produkt nicht namentlich benennen/sehen und vergleichen kann.
Hier heißt sie U100 - https://www.computerbase.de/forum/t...diamarkt-fuer-49.1071310/page-2#post-12272869
Hier heißt die nun nicht mehr U100 - http://www.hardwareluxx.de/community/f227/39-ssd-910973-2.html#post19392808
Theoretisch kann Sandisk also alles da verbauen was sie wollen, und keiner kann sich beschweren.
Für mich wäre das nichts.