[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD (2013)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WeltalsWille schrieb:
Die günstigste Sandisk, welche in 256GB-Version seit längerem den Pro-GB-Preisvergleich anführt, ist ein Derivat der U100-Serie. Dass kann man leicht an den unzähligen AS-SSD-Screens in diesem Forum nachvollziehen, vgl. https://www.computerbase.de/forum/t...diamarkt-fuer-49.1071310/page-2#post-12272869
Sandisk bewirbt dieses Serie mit "Sandisk"-gelabeltem Controller und Flash, vgl. http://www.storagereview.com/sandis...00_and_issd_i100_for_small_formfactor_devices
Die Endkundenspezifikation enthält aber keine konkreten Angaben zu Controller oder Flash. Trotzdem ist unstrittig, das sowohl Speicher als auch Controller von Sandisk stammen. Einerseits ist reichlich Expertise dafür vorhanden, vgl. http://www.storagesearch.com/sandisk.html , andererseits wurden Verkaufsexemplare schon vielfach geöffnet, wobei sich folgendes Bild ergab http://www.hardwareluxx.de/community/f227/39-ssd-910973-2.html , http://vr-zone.com/articles/msi-shows-off-its-super-raid-in-the-gt70-gaming-notebook/15462.html

Sehr ungünstig für einen Endkunden, wenn er das Produkt nicht namentlich benennen/sehen und vergleichen kann.
Hier heißt sie U100 - https://www.computerbase.de/forum/t...diamarkt-fuer-49.1071310/page-2#post-12272869
Hier heißt die nun nicht mehr U100 - http://www.hardwareluxx.de/community/f227/39-ssd-910973-2.html#post19392808

Theoretisch kann Sandisk also alles da verbauen was sie wollen, und keiner kann sich beschweren.
Für mich wäre das nichts.
 
Ich habe die Frage vor ein paar Tagen schon einmal gestellt und sie wurde hier jetzt ja für die 256GB-Version im Prinzip noch mal beantwortet. Trotzdem möchte ich nochmal konkret nachfragen:
gh0sthunter schrieb:
[...]

m4 512GB oder M500 480GB?

[...]

Leistungsunterschiede wird man wohl im Alltag eh' kaum merken. Irgendwie sehe ich im Moment kaum Gründe, die M500 der m4 vorzuziehen. Seht ihr das ähnlich?
Als Antwort kam
Sheriff1984 schrieb:
[...]
Bin grade von der M4 auf die M500 gewechselt. Die M500 ist nochmal nen Tick schneller wie die M4, und kostet bei hoh.de nur 319 Euro im Moment. Ich kann dir die M500 nur empfehlen ;)

PS: Bin von der M4 256GB auf die M500 480GB gewechselt

So. Gibt es denn nun spürbare Performanceunterschiede (zwischen m4 und M500 bei "gleicher" Kapazität) oder nicht? Lag der (eventuelle) "Tick schneller" bei Sheriff nun am Wechsel von m4 auf M500 oder doch eher am Sprung von 256GB auf 480GB? Oder macht weder das eine noch das andere einen großen Unterschied?
 
Naja, angesichts der Fehler in der Firmware der m4 würde ich lieber zur M5S von Plextor greifen oder zur Samsung 840 Pro, wenn eine größere Kapazität gefragt ist (die hat dann auch noch 5 statt nur 3 Jahre Garantie).
 
@gh0sthunter

du wirst keinen unterschied bemerken. nur mit Benchmarks lässt er sich messen. auch sind die fehler der Firmware bei crucial mittlerweile behoben.
 
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Naja, angesichts der Fehler in der Firmware der m4 würde ich lieber zur M5S von Plextor greifen oder zur Samsung 840 Pro, wenn eine größere Kapazität gefragt ist (die hat dann auch noch 5 statt nur 3 Jahre Garantie).

Welche Fehler? Man muss ja nicht die fehlerbehafteten FW verwenden die es irgendwann mal gab?!
 
gh0sthunter schrieb:
So. Gibt es denn nun spürbare Performanceunterschiede (zwischen m4 und M500 bei "gleicher" Kapazität) oder nicht? Lag der (eventuelle) "Tick schneller" bei Sheriff nun am Wechsel von m4 auf M500 oder doch eher am Sprung von 256GB auf 480GB? Oder macht weder das eine noch das andere einen großen Unterschied?

Klar, wirklich viel merkt man da nicht ;) Beim kopieren von Daten aber schon spürbar, da sich da einiges getan hat.

EDIT:

Hier mal ein direkter vergleich M500 480GB vs M4 512GB

as-ssd-benchcrucial_c8zarz.png
as-ssd-benchm4-ct512mzqr9e.png


Bei der Performance hat sich auf jeden fall was getan seit der M4! Deshalb würde ich auch zur M500 greifen. Aber das soll jeder für sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst doch hier nicht ne ehemals fehlerhafte Firmware als grund nehmen eine sonst gute SSD hier rauszusortieren.
aktuell muss man schon glück haben um überhaupt noch ein Modell zu erwischen, welches diese firmware mal besaß.
und nur weil updates rauskommen heist das noch lange nicht das ein Produkt schlecht ist. viele der firmwares waren dazu gedacht die Performance zu verbessern. das kann man genau dahingehend auch eichstufen. vielleicht ist es Samsung nicht so wichtig mit dem Support. da kommt vielleicht nur ne neue Firmware wenns wirklich nötig wird.
ne grafikkarte ist doch auch nicht schlecht nur weil jeden Monat nen neuer treiber rauskommt.
 
Was ihr immer mit den Updates für ein Problem habt, selbst Samsung hat doch jetzt für die noch so junge 840 was raus gebracht.
Ist doch nicht schlimm wenn mal was geändert wird, dass die bei der m4 halt paar mal sch***e gebaut haben ist doof, aber wurde ja korrigiert.
Bei Smartphones will man immer das beste und aktuellste, und hier will man bloß nix neues haben, installieren müsst ihr die doch auch alle nicht.
Und die 840 mit der m4 zu vergleichen macht ja wenig Sinn, da 840 ja erst nen halbes Jahr raus ist und m4 2 Jahre auf dem Buckel hat.
Bei MF hat die M4 keine hohe RMA Quote - http://www.mindfactory.de/product_i...-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-MLC-synchron.html Die verkaufen ja sicher auch nicht wenig davon.
 
Guten Tag hab da mal eine Frage will mir in mein Laptop eine SSD einbauen sollte entweder die 840 Basic oder pro werden!
Sind die unterschiede so gravierend benötige eigentlich nur 128GB da ich nie mehr als 80GB in gebrauch habe!
Oder sollte man eher zu einer größeren greifen?
Danke euch
 
micha2 schrieb:
du kannst doch hier nicht ne ehemals fehlerhafte Firmware als grund nehmen eine sonst gute SSD hier rauszusortieren.
Warum sollte ich das nicht können? Schließlich gab es bei der Intel 320 auch den 8MB Bug und prompt landete Intel hinter Crucial.

Jetzt hat sich die Rückläuferquote von Crucial aufgrund der Bugs in der Firmware kontinuierlich verschlechtert (0,82% -> 1,11% -> 1,12%) und liegt somit deutlich hinter Samsung oder Intel.

Da sich nicht jeder 0815 User so ein Update der Firmware zutraut, kann ich Crucials m4 nicht mehr uneingeschränkt empfehlen.
Und wenn ich die Probleme bei der m4 sehe, kann ich die neue m500 erst recht nicht empfehlen, wenn es bei Samsung erheblich weniger Probleme mit der Firmware in der Vergangenheit gab
(die Rückläuferquoten sprechen ja auch eher für Samsung als für Crucial).
DDD schrieb:
Was ihr immer mit den Updates für ein Problem habt, selbst Samsung hat doch jetzt für die noch so junge 840 was raus gebracht.
Trotzdem gab es bei der Samsung 470, 830 und 840 weniger Firmwareupdates als bei anderen Herstellern.
DDD schrieb:
Ist doch nicht schlimm wenn mal was geändert wird, dass die bei der m4 halt paar mal sch***e gebaut haben ist doof, aber wurde ja korrigiert.
Hm, bei den SSDs mit SandForce Controller wurde immer kritisiert, dass man die Firmware so häufig updaten musste und jetzt soll das gleiche Argument nicht für Crucial gelten? :rolleyes:
Welcher Kunde will denn freiwillig Betatester spielen und auf die Firmware warten, die dann hoffentlich alle Probleme für immer entgültig ausbügelt?

mann oh schrieb:
Oder sollte man eher zu einer größeren greifen?

Ich würde lieber zu einem größeren Modell greifen, denn da hast du mehr Flashzellen fürs Wearleveling (hält länger) und die Schreibrate ist höher.
Bei einem älteren Notebook wäre die M5S u.U. eine Alternative, da Samsung SSDs mit älterer Hardware gerne rumzicken.
 
mein notebook ist jetzt gut 1 jahr alt!
mehr als 150€ sollte die ssd allerdings nicht kosten.
auf die Einbautiefe muss ich nicht achten sind alle gleich oder?
 
Bei flachen Geräten (Subnote- od. Ultrabooks) passen nur SSDs mit 7mm Bauhöhe. Standard wären 9,5mm.
 
Ach ok aber eine dünne SSD passt ja dann immer oder?
Werde mir dann wahrscheinlich die Samsung 840 Basic mit 250GB holen denke das wird die beste entscheidung sein.
 
Ja, die dünnere 7mm Variante passt immer. Breite und Länge sind ja standarisiert und falls sie zu dünn ist, kann man immernoch ein Stück Pappe dazwischen klemmen. ;)
 
Du meinst das ich lieber die M5S nehmen sollt oder was meinst du mit Problemen bei den Samsung SSD´s?
 
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Warum sollte ich das nicht können?

du solltest mein post nochmal lesen und deine aussage überdenken.
 
CHAOSMAYHEMSOAP schrieb:
Da sich nicht jeder 0815 User so ein Update der Firmware zutraut, kann ich Crucials m4 nicht mehr uneingeschränkt empfehlen.
Und wenn ich die Probleme bei der m4 sehe, kann ich die neue m500 erst recht nicht empfehlen, wenn es bei Samsung erheblich weniger Probleme mit der Firmware in der Vergangenheit gab
(die Rückläuferquoten sprechen ja auch eher für Samsung als für Crucial).

Hm, bei den SSDs mit SandForce Controller wurde immer kritisiert, dass man die Firmware so häufig updaten musste und jetzt soll das gleiche Argument nicht für Crucial gelten? :rolleyes:
Welcher Kunde will denn freiwillig Betatester spielen und auf die Firmware warten, die dann hoffentlich alle Probleme für immer entgültig ausbügelt?

Dann sollten die 0815 User aber am besten gar keine neuen Sachen mehr kaufen; denn wenn ich mir neue Autos, Mainboards, Handys, ... usw angucke, da ist man bei fast allen was neu raus kommt nicht gefeit davor dass mal was nicht passt und nachgebessert werden muss. Wenn Crucial ihre FW so selten rausbringen würde wie Samsung und das dann die richtigen Versionen wären ohne Bugs, würden die gleich dastehen. Irgendwas wollte und hat Crucial mit den neuen Versionen ja auch verbessert, sonst wären sie ja nicht raus gebracht worden, und wenn Samsung z.B. lieber gar nicht kompatibel ist mit einem Nvidia Chipsatz als zu riskieren die FW zu versauen, kann man das auch verstehen. Aber ich halte beide Hersteller für gleichwertig.
Und man MUSSTE NICHT bei Crucial updaten, nicht jedes mal, nur bei ein paar bestimmten fehlerhaften Versionen musste man updaten. Hatte man Glück und keine Probleme, musste man genau so wenig updaten wie bei Samsung. Es waren ja nicht alle Versionen von den 5-7?! fehlerhaft sondern nur 2-3?! Mit allen anderen ist und fährt man immer noch gut.

Alle Probleme für Immer wie ein Produkt nie jemals ausbügeln können. Oder weiß Samsung im Januar 2012 schon von möglichen Inkompatibilitäten mit einem Broadwell Chipsatz der irgendwann 2014 kommt? Du hast vielleicht Vorstellungen von Software/Hardware und Tests dieser, es wird nie möglich sein alle Konstellationen im Vorlauf zu testen, das geht logistisch und preislich doch gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, dass bei den SandForce SSDs die häufigen Updates der Firmware bemängelt und von diesen SSDs abgeraten wurde. Und jetzt soll das gleiche Argument nicht mehr für Crucials m4 gelten? :rolleyes:

Fakt ist auch, dass sich die Rückläuferquote von Crucial von 0,82% auf mittlerweile 1,12% verschlechtert hat und Crucial somit hinter anderen Herstellern mit eigener Flashproduktion liegt.

Der interessierte Kunde möge daraus seine Schlüsse ziehen, ich komme jedenfalls zu dem Fazit, dass man Crucial nicht mehr uneingeschränkt empfehlen kann, da es schnellere und zuverlässigere SSDs gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben