[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD (2013)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es geht mir nicht um zu spät kommen, aber dann ist geizhals eindeutig falsch und das seit mehreren Stunden um 9:00 in der früh war sie bei 139 und auf der Seite 169 und um 12:xx immer noch 139 und bei Saturn 169 ;)
 
Aber egal, für das hiesige Publikum gibt es ja sowieso "... keinen Grund sich die SanDisk zu kaufen"

Zum wiederholten Male: Warum sollte man das tun?

SanDisk Extreme 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDX-120G-G25)-> 88,94€

Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW) -> 80,87€

Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) -> 91,88€ -> hat dafür 8 GB mehr Platz.


aktuell die 120 GB Version bei Geizhals. Teurer und die Werte werden auch durch mehrmaliges schönreden nicht besser.


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen, wir sprachen hier ausschliesslich ueber die 240G-Version anlaesslich des 139,- Euro-Angebotes. Auf irgendein SSD abzulenken, bei dem sich die P/L-Situation ganz anders darstellt und anderen gleichsam Schoenrenerei zu unterstellen, ist nicht gerade das, was man landlaeufig unter redlicher Argumentation versteht. Den gleichen Zug hatten wir schon vor wenigen Seiten bei der Diskussion zur Ultra Plus gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ueber die 240G-Version anlaesslich des 139,- Euro-Angebotes.


Was sich aber als Mogelpackung herausstellt, das "Angebot" ist mit 169€ ja kein wirkliches.


Also aktuell bei Geizhals:

SanDisk Extreme 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDX-240G-G25) -> 158,25€

Samsung SSD 840 Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD250BW) -> 140€

Crucial m4 Slim SSD 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT256M4SSD1) -> 162,95€ -> hat gegenüber der SanDisk 16 GB mehr.


Weniger Platz, teurer und die Werte werden auch hier nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du lenkst schon wieder ab. Die Empfehlung hier bezog sich eindeutig auf das Angebot fuer 139,-, worauf du zum besten gegeben hast, das dies kein Grund fuer eine Empfehlung sei. Dass das Angebot heute keinen Bestand mehr hat und von Saturn falsch beworben wird, ist sicher eine interessante Neuigkeit, aber in Bezug auf fruehre Empfehlung irrelevant. Dass die Empfehlung auch fuer 160,- gegolten haette, hat niemand nur ansatzweise bahauptet.
 
Auch für 139€ ist die SSD immer noch keine Empfehlung. Für 140 bekommt man eine 840 mit 10 GB mehr und das bei immer noch besseren Werten. Ich kann einfach nicht verstehen warum so auf dieser SSD "rumgeritten" wird obwohl sie diese Aufmerksamkeit gar nicht verdient. Sie ist einfach nur eine durchschnittliche SSD mit SF Controller die es wie Sand am Meer gibt.
 
Wenn du nicht verstehen kannst, dann hast du offensichtlich meine Beiträge zum Thema nicht aufmerksam gelesen. In denen hatte ich anhand mehrerer Quellen belegt, dass die Extreme 240GB eine bessere Performance in realen Anwendungsszenarien aufweist als die 840 250GB. In diesem Review sind es bspw. für eine hinsichtlich der Performance vergleichbare Kingston Hyper X mit 240 GB im Schnitt 12% gegenüber der 840 250GB, vgl. http://www.techpowerup.com/reviews/Crucial/M500_480_GB/12.html
Inwiefern diese 12% mehr Anwendungsleistung durch die 4% mehr Kapazität der 840 aufgewogen werden, hängt von den Präferenzen des Anwenders ab. Nicht jeder sucht ausschließlich nach dem geringsten Pro-Gigabyte-Preis.

Auch bezüglich der Eigenheiten der Extreme gegenüber anderen Sandforce-2-SSD solltest du dich besser informieren. Die ist eben kein x-beliebiges Derivat, sondern neben den Intel 520/330 das einzige Sandforce-2-SSD eines Herstellers der über Expertise in der Entwicklung von SSD-Controllern verfügt und der NAND-Flash aus eigener Fertigung einsetzt.
 
Du linkst nicht ernsthaft auf einen Benchmark wo die Sandisk nichtmal getestet wurde und vergleichst nun die 840 Basic 250GB mit einer Kingston HyperX?
Und selbst wenn: Im ersten Benchmark sind es 6% Unterschied und in den Preis/GB und Performance/$$ ist die 840 Basic 250GB klarer Sieger.

Sieh es ein! Die Samsung 840 250GB ist aktuell klarer Sieger wenns um eine gute Preis-Leistungs SSD geht. Klar die Sandisk für 140€ war auch ein gutes Angebot, aber aus verschiedenen Gründen hab ich z.B. trotzdem zur Samsung gegriffen. Der Performance-Unterschied ist halt in dem Bereich sowiso kaum spürbar.
 
Natürlich verlinke ich ernsthaft auf ein Review, in dem ein hinsichtlich der Leistung nahezu identisches SSD zum Leistungsvergleich herangezogen wird. Die Hyper X 240GB ist ein SF2-SSD, dessen Controllerkanäle vollständig mit synchronem 25nm-NAND beschaltet sind. Die Extreme unterscheidet sich lediglich durch den Einsatz von 24nm-Toggle-NAND. Etwaige Abweichungen zwischen derart konfigurierten SF2-SSD sind marginal und liegen zumeist im Rahmen der Messtoleranz.

Dass die Hyper X in den Anwendungstests im verlinkten Review nur 6% Mehrleistung als die 840 erzielt, ist korrekt. Die von mir genannten 12% sind falsch. Danke für den Hinweis.

Dass die 840 in dem verlinkten Review ferner das beste Preis/Performance-Verhältnis erzielt, ist ohne Bedeutung. Das Review beruht auf anderen Tagespreisen als die hier ausgesprochene Empfehlung. Ich wiederhole es daher auch nochmal für dich; die Empfehlung bezog sich eindeutig auf das Angebot fuer 139,-. Dass die Empfehlung auch fuer 160,- oder irgendeinen anderen ungünstigeren Preis gegolten haette, hat niemand nur ansatzweise behauptet.

Wenn das Produkt aus Preis, messbarer Leistung und Speicherkapazität gleich oder besser ist, so wie es beim Sonderangebot der Extreme 240GB für 139,- gegenüber der 840 250GB der Fall war, ist es schlicht Unsinn ohne Angabe weiterer Gründe zu behaupten, die 840 böte das besseres P/L-Verhältnis. Und bei unsinnigen Argumentationen lasse ich mich auch durch einen Befehl nicht zur Zustimmung bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leute,
ich brauche mal ein wenig Hilfe bei den aktuellen SSDs.

Meine Crucial M4 mit 64GB ist deutlich zu klein. Daher brauche ich mal ne neue.

Ich habe mal ein wenig den Markt durchforstet und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass die Samsung SSD840 so mit das günstigste bei ordentlicher Leistung ist. Soweit korrekt?

Würde wenn dann zur SSD840 mit 250GB greifen. mit 140€ empfinde ich das als sehr fair! Alle anderen SSDs sind deutlich teurer mit 250GB und nur in der Schreibgeschwindigkeit besser. Die interessiert mich aber nicht sonderlich. Mir gehts hauptsächlich um die Lesegeschwindigkeit.

Kann ich da soweit bedenkenlos zugreifen?

MFG
L_uk_e
 
@l_uk_e

Ja, kannst du. :daumen:

grEEtz
fuzzy
 
Hallo zusammen,


ich bin auf der Suche nach einer guten 250/256 GB SSD als Systemplatte und für 2-3 Spiele.

Was würdet Ihr da empfehlen?

Vielen Dank im Voraus
 
Ich kann auch zur Samsung 840 raten.
Habe mir gerade ne 128GB gekauft und die ist Pfeilschnell beim lesen.
Windows 8 ist in 3-5 Sekunden geladen.
 
Kannst dir auch die Crucial M4 256 Gb ansehen. Hat 16 Gb mehr Kapazität, wie die Samsung 840 und kostet gerade mal 10-15 € mehr, je nach Shop. Zudem setzt die Crucial noch auf wesentlich haltbareren MLC Speicher und ist vor allem schon länger auf dem Markt und man kann sie somit getrost als zuverlässig bezeichnen. Ich zumindest würde für nur 10 € Ersparnis nicht auf TLC Speicher setzen.

Edit: @ Bummi deine Angabe ist völlig wertlos, da beim Booten weniger die SSD entscheidend ist, sondern die Initialisierung der Komponenten. Zudem vermute ich das du aus dem Energiesparmodus startest und da ist meine crucial m4 unter Win 7 genauso schnell beim "booten"
 
Nein ich starte nicht aus dem Energiesparmodus.
Habe ich noch nie benutzt.
Sie ist wirklich sauschnell und ich kann sofort loslegen.
Aber es gibt natürlich immer ein für und wieder. ;)
 
Unhelli schrieb:
Hallo zusammen,


ich bin auf der Suche nach einer guten 250/256 GB SSD als Systemplatte und für 2-3 Spiele.

Was würdet Ihr da empfehlen?

Vielen Dank im Voraus

neben der unvermeitlichen Samsung SSD 840 ist auch diese interessant: SanDisk Ultra Plus Notebook 256GB
wie zwar gerne festgestellt wird nicht ganz die geschwindigkeit der samsung, aber wer das im alltag merkt, hut ab.
dazu guten nand und etwas mehr speicherplatz.
 
@Unhelli
Samsung 840 oder die von thom_cat verlinkte Sandisk Ultra Plus. Die ist z.Z. geringfügig günstiger und basiert, wie bereits angedeutet, auf MLC- und nicht auf TLC-NAND-Flash, wie die 840. TLC-NAND ist nominell weniger haltbar als MLC-NAND.

Bummi schrieb:
Nein ich starte nicht aus dem Energiesparmodus.
Habe ich noch nie benutzt.
Sie ist wirklich sauschnell und ich kann sofort loslegen.
Aber es gibt natürlich immer ein für und wieder. ;)

Im Grunde gibt es kein wider. Sofern die Hardwarekonfiguration ansonsten gleich ist, lassen sich Startsequenzen selbstverständlich miteinander vergleichen. Dieses Voraussetzung liegt ja bei den meisten vor, die von HDD auf SSD als OS-Datenträger umsteigen. Wenn dabei eine massive Verkürzung der Startzeit festgestellt wird, ist das ein Fakt, der nicht zu relativieren ist.

Die 840 ist beim Systemstart wirklich sehr schnell, dass haben schon eine Reihe Tests gezeigt. Allerdings sind die Unterschiede zu anderen SSD marginal, vgl. http://www.myce.com/review/ocz-vertex-450-256gb-ssd-review-67226/Real-world-tests-7/ . 3-5 Sekunden hat m.W. aber noch keiner geschafft. Insofern, viel Spass mit der 840.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben