Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
bytefuzzy
Captain
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 3.993
@ all SAMSUNG-Besitzer
SAMSUNG SSD 830, SSD 840/PRO und 470er
Seit heute steht eine neue Version -> 4.1
von ""Samsung Magician Software"" zum download bereit.
Jetzt auch in ^^deutsch^^!
http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/samsungssd/downloads.html
grEEtz
fuzzy
SAMSUNG SSD 830, SSD 840/PRO und 470er
Seit heute steht eine neue Version -> 4.1
von ""Samsung Magician Software"" zum download bereit.
Jetzt auch in ^^deutsch^^!
http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/samsungssd/downloads.html
grEEtz
fuzzy
Zuletzt bearbeitet:
A
Amusens
Gast
uhhhhhhhhhh
Habe noch ein Sockel 1366 mit Gigabyte x-58 Extreme Mainboard und i7 920 CPU
Kann man da eine SSD einbauen? OS Windows 7 64-bit außer das keine SATA 6 hat müsste es doch gehen?
Habe noch ein Sockel 1366 mit Gigabyte x-58 Extreme Mainboard und i7 920 CPU
Kann man da eine SSD einbauen? OS Windows 7 64-bit außer das keine SATA 6 hat müsste es doch gehen?
A
Amusens
Gast
das habe ich mich auch gefragt hätte ja sein können ......wenn ich da an mein alten P4 denke wo ich einen Controller kaufen musste für SATA & Win XP stress gemacht hat von IDE auf SATA
Dachte es kämen da vielleicht zu Prob aber nur vielleicht /
Dachte es kämen da vielleicht zu Prob aber nur vielleicht /
Das Ding hat:
Sofern noch einer frei ist, sollte es keine Probleme geben.6 x SATA 3Gb/s connectors (SATA2_0, SATA2_1, SATA2_2, SATA2_3, SATA2_4, SATA2_5)
Ich bräuchte bitte mal einen Rat
Die SSD (Intel X25-M 160GB) meines Lenovo x220t ist zu klein geworden, weshalb ich gerne etwas größeres (>250GB) kaufen will.
Jetzt stellt sich zuerst einmal die Frage welche? Die Samsung 840 scheint ja sehr gut zu sein. Aber Pro oder nicht? Ist die Basic langsamer als meine X25-M? Oder lieber eine andere? (Crucial m4 fällt wegen Kompatibilitätsproblemen raus!)
Zweite Frage: Machen die 500GB an den Geschwindigkeit etwas aus im Vergleich zum gleichen Modell mit 250GB? Ich kann für die 840er keine Benchmarks finden?!
Und zuletzt: Verschlüsselung? Ich habe eigentlich vor BitLocker zu verwenden. Jetzt steht da immer was von AES256. Bedeutet das, dass meine CPU beim Verschlüsseln entlastet wird oder ist das komplett getrennt verschlüsselt?
Vielen Dank!
Die SSD (Intel X25-M 160GB) meines Lenovo x220t ist zu klein geworden, weshalb ich gerne etwas größeres (>250GB) kaufen will.
Jetzt stellt sich zuerst einmal die Frage welche? Die Samsung 840 scheint ja sehr gut zu sein. Aber Pro oder nicht? Ist die Basic langsamer als meine X25-M? Oder lieber eine andere? (Crucial m4 fällt wegen Kompatibilitätsproblemen raus!)
Zweite Frage: Machen die 500GB an den Geschwindigkeit etwas aus im Vergleich zum gleichen Modell mit 250GB? Ich kann für die 840er keine Benchmarks finden?!
Und zuletzt: Verschlüsselung? Ich habe eigentlich vor BitLocker zu verwenden. Jetzt steht da immer was von AES256. Bedeutet das, dass meine CPU beim Verschlüsseln entlastet wird oder ist das komplett getrennt verschlüsselt?
Vielen Dank!
Wäre die m500 nichts? -> http://anandtech.com/show/6891/hard...ndows-8-edrive-investigated-with-crucial-m500
Hier ist ein Test der 500er Samsung -> http://www.tweaktown.com/reviews/5072/samsung_840_500gb_ssd_review/index.html
Und noch einer -> http://www.rwlabs.com/article.php?id=776
Hier ist ein Test der 500er Samsung -> http://www.tweaktown.com/reviews/5072/samsung_840_500gb_ssd_review/index.html
Und noch einer -> http://www.rwlabs.com/article.php?id=776
Das mit der m500 ist sehr interessant, danke! Sollte ich unbedingt in Betracht ziehen.
Das Problem an den Benchmarks der 500 GB-Version ist die fehlende Vergleichbarkeit mit der 250er. Wenn ich auf einer bestimmten Hardware die 500er teste kann ich das doch nicht mit einem komplett anderen Test der 250er vergleichen!
Das Problem an den Benchmarks der 500 GB-Version ist die fehlende Vergleichbarkeit mit der 250er. Wenn ich auf einer bestimmten Hardware die 500er teste kann ich das doch nicht mit einem komplett anderen Test der 250er vergleichen!
Ich denke nicht dass du den Unterschied zw 250 und 500GB täglich spüren wirst, falls da wirklich einer da ist.
Das ganze ist doch meist nur messbar, selten mal fühlbar.
Hier übrigens auch sehr interessant:
SanDisk Extreme II Review (480GB, 240GB, 120GB)
Das ganze ist doch meist nur messbar, selten mal fühlbar.
Hier übrigens auch sehr interessant:
SanDisk Extreme II Review (480GB, 240GB, 120GB)
M
meckswell
Gast
thom_cat schrieb:nö, nicht wirklich.
BitLocker ist eine Softwareverschlüsselung auf Betriebssystemebene. Diese profitiert unter Umständen von einem in der CPU (!) implementierten AES-Befehlssatz. Core i5 und i7 müssten AES können, da sicherheitshalber mal in der Dokumentation der verbauten CPU nachsehen.oemil schrieb:Und zuletzt: Verschlüsselung? Ich habe eigentlich vor BitLocker zu verwenden. Jetzt steht da immer was von AES256. Bedeutet das, dass meine CPU beim Verschlüsseln entlastet wird oder ist das komplett getrennt verschlüsselt?
Mit der Hardwareverschlüsselung in der SSD hat das nichts zu tun. Diese wird durch Setzen des ATA-Passworts aktiviert und verschlüsselt die über die Schnittstelle eingehenden Daten, bevor sie in den NAND geschrieben werden. Das verhindert, das ATA-Passwort durch Ausbau der NANDs umgehen zu können. Doch wäre ich persönlich vorsichtig, ob diese Verschlüsselung wirklich die angestrebte Sicherheit bietet, es bspw. keine Backdoors gibt oder die Verschlüsselung mit dem möglicherweise recht kurzen Passwort auch sicher genug ist (das BIOS lässt meist keine wirklich langen Passwörter zu).
Mein Mittel der Wahl heißt TrueCrypt. Das ist die Open-Source-Alternative zu BitLocker und hat meines Erachtens den Vorteil, nicht auf den TPM-Chip angewiesen zu sein, sondern unabhängig von der Hardware nur über das Passwort zu arbeiten, was im Fehlerfall nützlich sein kann. Eine Schlüsseldatei kann man trotzdem nutzen. Sofern die CPU AES unterstützt, klappt auch die Verschlüsselung sehr schnell.
Grüße,
Thomas
WeltalsWille
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 633
DaDaNik schrieb:Hat jemand Erfahrungen mit der SAN DISK Extreme SSD 480GB 2,5 Zoll? Ich habe momentan eine Samsung 830 128gb drin und wollte eventuell eine größere noch haben.
Ist ein Sandforce-2-SSD, das leistungs- und qualitaetsmaessig auf dem Niveau der Intel 520 einzuordnen ist. Grundlegende Zuverlaessigkeitsmaengel sind nicht bekannt. Lange Zeit war die Extreme das SSD mit dem besten Feedback bei Amazon.com. Fuer den derzeitigen Abverkaufpreis ist deren P/L-Verhaeltnis wohl unschlagbar.
Zuletzt bearbeitet:
WeltalsWille
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 633
Ja, mein Beitrag bezog sich auch auf den schnell geschlossenen Faden, in dem mitgeteilt wurde, dass die 480GB derzeit bei MM fuer 222,- zu haben ist. Das waeren fast 10 Cent pro GB weniger als die aktuell guenstigsten Angebote.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 848
- Aufrufe
- 116.619
J
- Antworten
- 1.541
- Aufrufe
- 203.325
J
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.376
- Antworten
- 468
- Aufrufe
- 57.852
J
J
- Antworten
- 15.980
- Aufrufe
- 1.421.570