[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD (2013)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@kiliot99,

ein bisschen Eigeninitiative würde Dir gut tun, das wurde hier schon x-mal durchgekaut, benutze die SuFu und Du erhältst 1000 Antworten.

Außerdem bist Du hier in der "Kaufberatung"!
 
Hi,
ich möchte mir demnächst eine SSD zu legen, leider habe ich keine Zeit mich genauer in das Thema einzulesen. Deshalb hoffe ich, dass mir hier vielleicht geholfen werden kann.

Von der Größe her sollten es schon mindestens 500GB sein. Da ich die SSD für VM's verwenden möchte, auf denen sehr viel geschrieben wird, sollte die SSD zum einen eine gute Schreibperformance haben und andererseits nicht nach 2 Monaten ausfallen. Formfaktor sollte 2,5 Zoll sein (Einsatz im Notebook). Stromverbrauch ist dabei egal, ebenfalls der Preis - bzw. 550€ wäre das Maximum. Schnittstelle sollte SataIII passen.

Hoffe die Informationen reichen, falls nicht einfach nachfragen.

Vielen Dank.
 
Für 550€ gibt es sogar schon die Crucial m500 960GB, da hast Du dann wirklich deutlich mehr als 500GB. Ansonsten ist es bzgl. der Schreibleistung fast egal, da die Performance der Plattenzugriffe der VMs sowieso sehr massiv gebremst werden. Die Verfügbarkeit ist nur etwas schlecht.
 
Hallo Leute, ich mal wieder ;)

Habe eine Samsung 840 Basic 250GB gekauft. War alles super, aber nach 2 Tagen war die SSD defekt, ging ganz einfach gar nichts mehr. Habe alles versucht, viel gegoogelt und hier im Forum gelesen, was man bei Problemen mit SSD so alles machen kann, aber es hat nichts geholfen. Also zum Laden gegangen und die SSD getausch, kann ja ma passieren. Die zweite Samsung 840 Basic 250 hat immerhin 5 Tage gehalten und danach hatte ich ständig Probleme damit. Also wieder zum Laden gegangen und habe mir das Geld zurück geben lassen. Ich will die 840 Basic SSD nicht schlecht reden, aber beide SSDs waren OVP und keine Gebrauchtware. Zweimal habe ich der Basic SSD eine Chance gegeben und ein drittes Mal wird's zumindest bei mir nicht geben.

Jetzt bin ich ohne SSD und die Samsung 840 Pro 256GB ist mir mit ~200€ zu teuer. Vom Platz her würde mir vielleicht auch eine 128GB reichen. Win-7 + Programme + 6 bis 7 (aktuelle) Games, verbraucht so um die 80GB-90GB bei mir und die 840 Pro 128GB hat Netto ~119GB. Also hätte ich noch ~30BG frei und würde es auch frei lassen damit die SSD nicht langsamer wird. Videos, Bilder und andere Sachen habe ich auf meiner 3TB HDD.
Die Samsung 840 Pro 128GB kostet ~110€ und ist möglicherweise die nächste gute/beste Wahl für mich. Oder was meint ihr? Übersehe ich irgendwas?

Übrigens, es hat sich herausgestellt, dass einige Bekannte von mir schon seit Monaten die Basic 250GB besitzen und nie Probleme damit hatten. Nur ich bin wohl ein Pechvogel.
 
Zweimal hintereinander ist schon gewaltiges Pech. Auch wenn sich die Ausfallraten der Samsung SSDs zwischen dem 1.04.2012 bis 01.10.2012 von 0.05% zum 01.10.2012 bis zum 01.04.2013 auf 0.15% verdreifacht haben und die 0.05% in der Zeit der 830er und die 0.15% in die Zeit fallen, wo hauptsächlich die 840er verkauft wurden, so ist das absolut immer noch ein sehr geringer Werte. Da würde ich erst mal prüfen, ob nicht ein anderes Problem vorliegt, denn das Asus Rampage III Formula hat ja noch den X58 mit ICH10R und damit kein natives SATA 6Gb/s sondern dieses nur über einen Marvell 9128 implementiert. Dessen frühe FW Versionen waren nicht so toll und wenn Du die SSDs daran betrieben hast, dann könnte das die Ursache sein. Aber Du solltest auch nicht einfach ein FW Update aus dem Netz laden und einspielen, sondern schon eines von ASUS für Dein Board verwenden, sonst kannst Du Dir im Zweifel den Controller oder das ganze Board zerschießen.

Da Du aber wegen der Anbindung des Marvell 9128 an nur eine PCI Lane sowieso nicht die volle Performance einer Spitzen-SSD wie der 840 Pro bekommen wirst und wohl keine dritte 840 Basic ausprobieren möchtest, wären die Plextor M5S die Crucial m4 oder die Crucial m500 vielleicht sinnvoller als eine 128GB, auf der dann doch recht bald der Platz knapp wird. Und im Zweifel würde ich die auch an der ICH10R und nicht am Marvell betreiben.
 
Holt schrieb:
Zweimal hintereinander ist schon gewaltiges Pech.
Der Mitarbeiter im Laden konnte es auch nicht glauben und hat es an einem Rechner getestet. ;)

Ja die SSDs hatte ich an SATA II und nicht an meine SATA III(Marvell) angeschlossen. Habe mich ja schon vorher bissl schlau gemacht. Auch wenn man eine SSD an native SATA 6Gb/s anschliesst, merkt man den Unterschied zu SATA II erst beim kopieren von größeren Daten bzw. bei intensiver Nutzung. Bei den normalen Anwendungen(Games/Filme/Videos/Internet/Office...) mekt man gar nicht ob man die SSD an SATAII oder SATAIII angeschlossen hat. Habe schon selbst beim Kumpel getestet, sowohl die Basic als auch die Pro an SATAII und SATAIII(nativ). Wichtig für mich sind die Zugrifszeiten und die Haltbarkeit/Service der SSD/Hersteller.

Also das mit der Kapazität der SSD ist bei mir so ne Sache. Ich brauche es nur für Windows, Programme und ein paar Spiele, alles andere ist auf meiner 3TB HDD und auf meiner 1TB HDD. Also "viel" Platz brauche ich bei einer Systemplatte überhaupt nicht. Natürlich werden die Games mit der Zeit immer größer, aber ich habe ja auch nicht vor die SSD länger als 4-5 Jahre zu nutzen. In 4-5 Jahren wird man eine 500GB SSD bestimmt schon für 100€ kaufen können. Außerdem wäre 500GB als Systemplatte für mich schon sehr deutlich überdimensioniert, es sei denn alle Spiele in 4-5 Jahren werden 40-50GB groß sein, aber das glaube ich nicht. Für mich sind 128GB(119) mehr als ausreichend. Mit einer 256GB SSD würde ich auch nicht mehr Platz nutzen.

Ich frage mal so: Wenn die Kapazität der SSD keine große Rolle spielt, dann wäre doch die Samsung 840 Pro 128GB die beste Wahl oder?
 
Die Samsung 840 Pro 128GB ist die beste Wahl wenn es um die schnellste 120/128GB SSD geht, aber weil Du eben ohne einen nativen SATA 6Gb/s Anschluss deren Potential gegenüber einer günstigeren SSD wie den 120/128 GB Versionen der im letzten Post genannten SSDs sowieso nicht nutzen kannst, vielleicht nicht die beste Wahl für Dich. Außer Du willst sowieso in nächster Zeit ein Update des Systems durchführen und wirst dann über natives SATA 6GB/s verfügen. Andernfalls ist die 840 Pro so ein wenig "Perlen vor die Säue geworfen", weil dem Mehrpreis kein wirklicher Performancevorteil gegenübersteht. Wenn es nicht so auf Geld ankommt, dann kannst Du die 840 Pro aber ruhig nehmen, obwohl ich Dir eher zu einer größeren SSD rate, denn mehr Platz ist bei SSDs mehr wert als mehr Performance, da alles was auf einer HDD liegt, langsam ist und man will dann schon sehr bald nachdem man sich an die Geschwindigkeit der SSD gewohnt hat, nicht mehr so lange warten.
 
Hallo, ich suche ein möglichst günstige SSD für meine Mutter. Diese nutzt eigentlich nur Office und schreibt Emails, muss also nicht die 840Pro sein (wie ich sie habe). Bin mir nicht sicher welche SSD 1. günstig 2. langlebig und 3. am schnellsten ist. Das ganze in 64GB (+-5GB). Ein MB mit Sata3 würde ich wohl kaufen. Als Prozessor habe ich den G2020 ins Auge gefasst, 4GB Ram und Win7.
 
Aus Preis-/ Leistungssicht lohnen die 64GB Modelle alle eigentlich nicht mehr. Da lohnen sich die 128GB Modelle schon eher unter dem Gesichtspunkt Preis pro GB Kapazität.
Und bei einem möglichen Verkauf dürfte man eine 128GB auch eher los werden können als ein Modell mit 64GB.

Ansonsten sind die Modelle die im 1. Beitrag genannt sind und auch mit 64GB Kapazität erhältlich sind so weit aktuell und empfehlenswert.
 
Mein Board unterstützt nur "Integrated high speed SATA 3Gb/s"
Brauche ich ein neues Board für die Plextor M5 Pro 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5P)
Also.. ist das Mainboard eine Bremse?
 
Nein, siehe 1. Seite und dort 1. Beitrag

Hinweis zu Mainboards/Notebooks, die "nur" SATA II unterstützen:
Da die Frage häufiger kommt, ob sich eine (SATA III) SSD auch mit einem alten Board/Notebook lohnt: JA!
Die hohe Geschwindigkeit kommt durch das parallele Arbeiten der SSD und die sehr geringen Zugriffszeiten. Durch SATA II werden ausschließlich die maximalen Transferraten auf 250 bis 280 MB/s begrenzt. Es gibt also keinen spürbaren Leistungsunterschied bei Verwendung von SATA II oder SATA III.
 
Hab ich jetzt SATAI oder SATAII?
Code:
General Information                                                             
Drive Controller:                                                    Serial ATA 3Gb/s
Drive Model:                                                           WDC WD10EADS-00L5B1
Drive Revision:                                                        01.01A01
Drive Serial Number:                                                WD-WCAU49871783
Drive Capacity:                                                         953,868 MBytes (1000 GB)
 
Das sind die Infos zu deiner Festplatte - und der Controller könnte max. SATA 3GBit/s übertragen. Und SATA 3GBit/s ist das ländläufig gemeinte SATA II / 2

Wie, wo, was dein Motherboard kann, könnte man herausfinden, wenn du uns mal Hersteller und/ oder Modell nennst. Aber du weißt ja auch, welches Motherboard bei dir verbaut ist, also sich mit der Modellbezeichnung bewaffnen und damit kurz das Internet (Google, Bing, etc.) befragen ... ;)
 
Huhu,

wollte mal kurz Fragen was Ihr mir zu der Corsair Force GT SSD 90GB sagen könnt.
Ist die gut?


Vielleicht hilft das ja, mein System:


  • Asus M5A78L-M LE
  • AMD Phenom II X4 945e @ 3000 MHz
  • AMD 780 Chipsatz
  • 8192 MB (1 x 8192 DDR3-SDRAM )
  • NVIDIA GeForce GTX 650 2GB
  • hm k-23/400w (NoName Netzteil?!)
  • Seagate ST380815AS ATA Device (80GB)
  • Realtek Semiconductor RTL8168/8111 PCIe Gigabit Ethernet Adapter
  • HL-DT-ST DVDRAM GH24NS90 (Laufwerk)
  • Windows 7 Ultimate
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben