Morphy2k schrieb:
Welche SSD ist für extrem vieles schreiben gut geeignet? Sie sollte 120TB locker abkönnen.
120TBW haben im
Dauerschreibtest auf xtremesystems.org fast alle SSDs geschafft und da waren nicht wenig 60GB SSDs dabei. Von welche Kapazität reden wir? Es ist nun einmal ein großer Unterschied ob die 850 Pro nun nur 128GB oder 2TB hat, da liegt mal eben der Faktor 16 in der Kapazität dazwischen und das gilt ungefähr auch für die TBW, weil die Daten ja über alle NANDs verteilt werden.
Morphy2k schrieb:
Das ist die Consumer SSD mit den haltbarsten NANDs die man kaufen kann.
DerNiemand schrieb:
Ist die 850Evo noch immer vom Bug betroffen? Gibt es vllt was besseres und günstigeres?
Bei der 850 Evo gibt es keinen bekannten Bug und hat auch keinen gegeben, ebenso kein FW Update. Die hat auch ganz andere NANDs als die 840 Evo, denn seid der 850er verbaut Samsung 3D NAND, bei Samsung V-NAND genannt.
Cool Master schrieb:
Keine - außer du willst zu Enterprise SSDs greifen welche aber dann im 4. stelligen Betrag sind.
Sorry, aber leider total falsch. Das sollten fast alle SSDs zumindest bei Client Workloads schaffen.
Cool Master schrieb:
Die 850 Pro hat 300 TBW also wären die nach nicht mal 3 Jahren erreicht.
Morphy2k schrieb:
Dann müsste halt nach knapp 3 Jahren eine Neue her
Wieso? Nur weil dann die Garantie weg ist? Schmeißt Du alles weg, wenn die Garantie abgelaufen ist? Von der 840 Pro 128GB gibt es
hier einen Endurance Test, die hat da über 3PB geschafft und die hat noch nicht die V-NANDs wie die 850 Pro die noch einmal deutlich haltbarer sind.
Morphy2k schrieb:
Wie sieht es denn zukünftig aus, kann man damit rechnen dass sich die Lebensdauer der Consumer SSDs in den nächsten 2-3 Jahren ordentlich steigert?
Wieso sollte das passieren? Die Lebensdauer reicht für Heimanwender locker aus, die wenigsten kommen ja auf über 10TBW im Jahr, meist sind es eher 2 bis 5TBW pro Jahr. Eine Steigerung wird es bei anderen Herstellern mit dem Wechsel auf 3D NAND geben, aber das kann man bei Samsung ja auch schon heute kaufen, nämlich in den 850 Evo und 850 Pro.
Bis zu Einführung von 3D NAND ging die Zyklenfestigkeit eher mit jedem Shrink zurück, das könnte auch beim 3D NAND dann passieren. Einzig mit dem 3D XPoint von Intel/Micron wird es aber absehbar einen gewaltigen Sprung bei der Haltbarkeit geben, es fragt sich nur was das dann kosten wird.
Cool Master schrieb:
Samsung kann morgen etwas neues erfinden und plötzlich haben wir ein Petabyte TBW
Die haben Enterprise SSDs heute schon, Intel und Micron haben mit 3D XPoint so eine Erfindung schon Marktreif und werden demnächst wohl erst Produkte einführen, wer wann mit etwas ähnlichem nachziehen kann und was das dann jeweils als Endprodukt kann und kostet, wird man aber sehen müssen.