priNzz_aZem schrieb:
-
Kingston HyperX Predator 240GB (Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 2.0 x4))
-
Toshiba OCZ RD400 256GB (Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4))
Und geschnallt wird eine von diesen auf ein
MSI Z97S SLI Krait Edition
Deren M.2 Slot hat nur 2 PCIe 2.0 Lanes, damit schaffen diese SSDs beide nur so 200MB/s mehr als an SATA 6Gb/s, außer Du packst sie in so einem
PCIe 3.0 x4 auf M.2 Slot Adapter wie z.B. den
DeLOCK 89370 in einen der beiden Slot mit PCIe 3.0 Lanes für die Grakas, wobei Deine Graka dann nur noch 8 Lanes hat, was aber zu verschmerzen sein dürfte.
Apfelorange schrieb:
ist es interessant, dass Mushkin gegenüber den anderen Herstellern eine MTBF von 2 Mio. statt 1,5Mio angibt. Ist aber wahrscheinlich eh eine Zahl die nichts groß aussagt. Bei den geschriebenen TB ist die Kingston weit vorne.
Das ist beides Schall und Rauch und total irrelevant, denn die MTBF ist eine Ausfallwahrschieinlichkeit und keine Lebenserwartung, die gilt auch nur während der erwarteten Lebensdauer und bei Einhaltung der Vorgaben (die meist gar nicht alle veröffentlich werden) und die TBW beschränkt nur die Garantie.
Die Triactor hat da scheinbar keine Einschränkung, aber die braucht auch keine, die ist bei intensiveren Schreibvorgängen so langsam, die wird keiner einsetzen der so viel schreibt, dass es innerhalb der 3 Jahren Garantie die NANDs kaputt geschrieben bekommt:
Die meisten Heimanwender schreiben 2 bis 3 TB pro Jahr, wenige kommen über 10TB im Jahr, bei 3 Jahren Garantie ist es also total egal ob 70, 80 oder 120TBW dort stehen, wenn die SSD nach mehr als drei Jahren kaputt ist, schaut man in die Röhre, egal ob die nun erst ein Zehntel oder die Hälfte der TBW runter hat. Bei so lahmen SSDs kann ein Hersteller da auch 100.000TBW angeben, die schafft keine in der Zeit zu schreiben, aber viel native Datenblattvergleicher werden das als Beleg für besondere Haltbarkeit ansehen und die SSD unbedingt haben wollen
JackA$$ schrieb:
Kennt man die
Kingdian SSDs?
Irgendwo war mal einer mit so einer billigen China SSD, Google doch mal danach. Die sind kaum schneller als HDDs und ob Du da eine Garantie einlösen kannst? Also ich würde die Finger davon lassen, aber manche müssen erst selbst auf die Nase fallen um zu lernen.
JackA$$ schrieb:
War auch keine 850 sondern 840 und leider lese ich dazu momentan enorm viele Ausfälle nach knapp über 3 Jahren
Wo? Hier bist Du der erste der in letzter Zeit davon berichtet und auch nur nebenbei. Es kann immer mal zu einem Ausfall kommen, zu 100% ausfallfrei ist keine SSD, wie auch keine andere HW.
JackA$$ schrieb:
Damit ist für mich Samsung unten durch, weil ich da innerlich einen absoluten Hass aufbaue.
Wie alt bist Du denn? Wenn man wegen dem Ausfall eines Gerätes gleich innerlich einen Hass aufbaut, sollte man mal eine Therapie machen, dann normal ist das nicht. Außerdem kann und wird Dir das irgendwann bei jedem Hersteller passieren und bei viele Dingen hast Du dann bald keinen Hersteller mehr übrig, es gibt nur noch 2 Hersteller von x86er CPUs und zwei von GPUs sowie 3 von HDDs. Oder hasst Du Dich vielleicht eher selbst, weil Du kein Backup hattest? Dann lass es nicht an dem Hersteller der SSD aus, von wichtigen Daten hat man immer ein ordentliches Backup zu haben!
JackA$$ schrieb:
Seis drum, ich habe bei Redcoon nen gutes Angebot einer
Intenso 512GB entdeckt und zugeschlagen.
Na dann viel Spaß damit!
JackA$$ schrieb:
*Auch die Update-Philosophie ist katastrophal von Samsung.
Da finde ich die von Crucial aber viel schlimmer, deren m500 hat einen Queued TRIM Bug und das ist seit mehr als zwei Jahren bekannt. Behoben wurde es aber nur mit FW Update für die m550 und die MX100, also deren Nachfolgern und auch wenn Windows bisher kein Queued TRIM unterstützt, so werden alle Besitzer eine m500 massiv Datenverlust erleiden, sollte sich dies eines Tages ändern und Crucial hat offenbar auch nicht vor den Bug in dem alten Produkt zu behoben, welches eben schon Legacy war, also die damals aktuellen Modelle ihre Bugfixes bekommen haben.
Aber Intenso wird Dich sicher nicht mit zu vielen Bugfixes nerven, die kaufen irgendwo ihre SSDs ein und lassen nur ihr Label drauf kleben, für FW Updates muss man aber i.d.R. beim Hersteller des Controllers bezahlen und dafür geben solche Anbieter dann meist kein Geld mehr aus. Suche mal nach den FW Updates der SSDs mit dem SF-2281 solche Anbieter, die FW des SF-2281 war lange voller Bugs die nur schrittweise mehr oder weniger gut behoben wurden und nicht bei allen wirst Du überhaupt ein Update bis zu einer Version finden, die man als halbwegs stabil ansehen kann, denn die wollten Sandforce dafür nicht bezahlen.