[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Sinn des Klonens ist, eben nicht alles neu installieren zu müssen.
 
Sandisk Ultra 3D = WD Blue 3D, sollten vergleichbar zu MX500 und BX300 sein, die BX300 sollte aufgrund des MLC-Speichers aber besser im Dauerschreiben sein.
Der Preis für die Sandisk ist gut, der "ehemalige" Preis ist aber ein Blender denn dan war die seit Monaten nicht mehr (gleiche "Preissenkung" wie bei Müllmarkt/Saturn Hacke)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
jonderson schrieb:
weil Windows sowieso immer langsamer wird...

Bis zu Windows 10 stimme ich dir da voll zu. Seit Windows 10 ist das aber kein Problem mehr, zur Not kann man die Installation "erneuern" und es ist danach wie eine neu installation.
 
Ich suche eine gute 2242 SSD mit mindestes 512 GB.
Wichtig ist auch dass die SSD nicht zu heiss wird (sollte möglichst unter 60°C operieren)

Habe z.B bei Amazon diese gefunden von Trekstor:
https://www.amazon.de/TREKSTOR-SSD-Modul-Primebook-Primetab/dp/B07CBJ6HCW/

und von Transcend:
https://www.amazon.de/dp/B076X365T6/ref=psdc_430168031_t2_B07CBJ6HCW

bei der Transcend steht z.B dass sie auch DDR3 cache hat..
Bei der Trekstor steht gar nichts darüber. Finde auch nirgendswo detailierte technische infos über die Trekstor, selbst beim Hersteller nicht..

Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten SSDs gemacht oder kann mir evtl eine andere empfehlen?
Am liebsten hätte ich Samsung aber von Samsung scheint es keine 2242 SSDs zu geben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll die den eingebaut werden? Unterstützt der Slot überhaupt M.2 SATA SSDs?
 
Es ist ein GPD Win 2. Und ja tut er.
soviel ich gehört hab unterstützt er Sata, allerdings kein NVME.
 
Sinn des Klonens: Ich richte mir mein System ein Mal komplett ein, was immer mehrere Tage dauert, und sichere mir dann ein Image. Treten irgendwelche unerklärlichen Systemfehler auf oder wird das System mit der Zeit langsam, spiele ich innerhalb von Minuten das Image zurück und habe ein "frisches", gleichwohl komplett eingerichtetes System, muss mich weder ewig lange mit erfolgloser Fehlersuche noch wieder tagelang mit einer Neuinstallation plagen. Funktioniert so richtig aber nur bei meinem Offline-System. Online-Systeme bekommen regelmäßig Updates und verändern deshalb ihren Status zu sehr. Aber auch da kann man von Zeit zu Zeit auf das fertig eingerichtete Basissystem zurückspringen und danach einfach nur die fälligen Updates laden. Einfach nur auf einen neuen Datenträger zu wechseln, muss auch noch lange kein Grund für eine langwierige Neuinstallation sein, wenn das System keine Zicken macht.
 
brauche/möchte eine SSD für Spiele und OS. Habe die Samsung 860 EVO 1TB ins Auge genommen, aber weiß nicht ob eine QVO vielleicht ausreicht? Habe irgendwo gelesen, dass die QVO anfälliger für Datenverluste oder so sein soll. Ich wäre natürlich auch für andere SSDs offen solange sie eine gute Leistung und nicht anfällig für Datenverluste sind. M2 SSDs schließe ich wegen Preis/Leistung/Kapazität eher aus (vielleicht in 2 Jahren wenn der Preis für 1TB bei ca 50€ ist... ). Habt ihr eine Empfehlung?
 
Dann nimm lieber die MX500 als die 860 QVO, wenn Dir die 860 EVO doch zu teuer ist.
 
Die SanDisk Ultra 3D kann man (im Gegensatz zur Plus) auch nehmen und der Preis ist gut, aber die UVP kann man natürlich vergessen, so groß ist die Ersparnis dann doch nicht, da auch andere Händler diese deutlich unter UVP anbieten.
 
Ist die 860 QVO wirklich so schlecht? Wenn ich das so lese, hat man fast Bedenken, dass sie einem nach kürzester Zeit um die Ohren fliegt bzw. nicht besser ist als meine jetzige HDD. Ich habe mir gestern eine als reine Spiele-SSD bestellt, weil der Preis für mich ok war.
Heute hatte ich dann das Angebot der SanDisk Ultra gesehen...

*edit OK jetzt ist die SanDisk Ultra auch wieder teurer🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja als Spiele-SSD wo vorwiegend Lesezugriff besteht und nur hin und wieder ein neues Spiel runtergeladen wird, wo eh die Internetleitung der limitierende Faktor ist und nicht die SSD, sollte auch eine QLC okay sein.
Angesichts der Tatsache dass es für weniger oder das gleiche Geld auch gute TLC SSDs gibt, lohnt sich das jedoch aktuell nicht mMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie040
Wie macht sich eine WD Blue M.2 500 GB im Vergleich zur Samsung Evo 860 500 GB (Sata)?
Ich habe die Samsung im Media Markt liegen für 66 €, könnte die WD aber fur gut 20 € weniger ebenfalls bekommen.
Lohnen die 20 € Aufpreis für die Samsung? Herstellergarantie sind bei beiden 5 Jahre, rein auf dem Blatt soll die Samsung wohl etwas schneller sein, aber wenn ich das nicht spüre dann bringt mir das auch nicht viel.
Genutzt werden soll der Speicher für Windows 10 und diverse Programme, u. A. Spiele.
 
Bei der WD Blue darauf achten daß es die aktuelle Blue 3D ist, es gibt wohl noch eine ältere non-3D; keine Ahnung wie die einzustufen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fr0stY
Fr0stY schrieb:
Lohnen die 20 € Aufpreis für die Samsung?
Kommt drauf an.
Meine Meinung: Bei SATA, nein. Bei NVMe, ja. Deswegen habe ich auch genau so gekauft.

Natürlich ist die 860 Evo die bessere SSD, wenn NVMe auch langfristig nicht auf dem Plan steht und dir das bestmögliche (mit SATA) wichtig ist, würde ich die Samsung nehmen. Wenn dir Preis/Leistung wichtiger ist, machst du mit ner WD Blue 3D / SanDisk Ultra 3D oder Crucial MX500 nichts verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fr0stY
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben