[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt hab ich als Systemplatte eine uralte Intel 80GB. Die ist eh für alles zu klein. Dann nehm ich die 2TB.
Danke :)
 
Bake schrieb:
Hat es einen Vorteil, wenn ich nur die Spiele auf eine eigene SSD auslagere?
Nicht wirklich.
Hat aber auch keine Nachteile.

Wenn du auf eine neue Plattform aufrüstest kannst du ja auch m.2 NVMe nutzen, das bietet neue Möglichkeiten.
Wenn du das aktuell nicht nutzen kannst wäre ne SATA SSD der logische Schritt. Eine m.2 kann man ja immer noch kaufen bei Bedarf.
Beim Gigabyte-Preis ist ne große 2TB SSD aktuell meist teurer als 2 1TB SSDs. Aber dafür braucht es eben nur ein Laufwerk.
So eine 860 Evo ist schon mit das beste, eine MX500, Sandisk Ultra/WD Blue 3D etwas günstiger mit auch guter, wenn auch etwas schlechterer, Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bake
NVMe lohnt sich nur für bestimmte Einsatzzwecke, eine normale System für Spiele/Office gehört nicht dazu.
Eine 500er SSD als Systemlaufwerk spart vielleicht ein wenig Platz bei Backups, eine weiter 1-2TB SSD für Spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bake
Bake schrieb:
Hat es einen Vorteil, wenn ich nur die Spiele auf eine eigene SSD auslagere?
Es hat ggf. Vorteile beim Backup, wenn man dies macht indem man ein Image zieht. Für die Performance ist es egal, dies war bei HDDs mal anderes, da sich dort wegen der Kopfbewegungen parallele Zugriffe gegenseitig ständig ausbremsen, aber bei SSDs ist dies nicht der Fall, solange es nicht um sehr große Übertragungen geht, aber beim Lesen der Spiele wird ja von der Systempartition mal eine dll oder sowas geladen, da merkst Du keinen Unterschied ob die auf der gleiche SSD ist oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bake
Danke euch :)
An Imagegröße hab ich gar nicht gedacht. Aber eigentlich nutze ich das auch nicht. Hab Windows lieber immer ganz neu aufgesetzt und selbst das war ewig nicht nötig. Kann mich gar nicht dran erinnern, Windows 10 schon mal neu installiert zu haben.
 
Aktuell ist die SanDisk Ultra 3D 2TB für knappe 200 Euro im Angebot, die ist genauso gut und für den Preis unschlagbar. Der Aufpreis für die MX500 und erst recht für die 860 Evo lohnt sich in diesem Fall (und wohl auch sonst) nicht.

Für Spiele lohnt sich NVMe nicht, dann lieber das Geld entweder in eine größere SATA-SSD oder in eine bessere Grafikkarte investieren, davon hat man in dem Fall mehr.

Was das Thema Systemimage angeht: Eine SSD lässt sich ja auch partitionieren, auch das ermöglicht kompakte Images, wenn auf C nur System und Programme drauf sind, Nutzerdaten und die Steam-Bibliothek hingegen auf einer zweiten Partition.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bake
Also, auf das letzte Quäntchen Performance kommt es mir nicht an. Größe ist da wichtiger. Ich räume schon seit Anfang des Jahres hinter Windows her und ich dachte, ich könnte es noch bis zum Sommer ziehen. Aber jetzt hab ich keinen Bock mehr.
Die SanDisk hatte ich nicht auf dem Schirm und 200€ ist ja ein hammer Preis. Auch die Reviews lesen sich gut. Denke bei SanDisk immer an einen Billighersteller. Hat sich das geändert in den letzten Jahren?

Wenn es keine Einwände gibt, würde ich die dann nehmen :D
 
Ein Billighersteller ist SanDisk nicht, sondern hat zusammen mit Toshiba im Joint Venture Flash Forward NANDs entwickelt und gebaut, gehört also zu den NAND Hersteller und wurde inzwischen von WD übernommen. SanDisk hat aber auch immer wieder billige Modelle mit Controllern ohne DRAM Cache, wie damals die erste, noch namenlose SSD und die Plus Modelle, da muss man also genau hinsehen welche konkrete SanDisk SSD man kauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bake
Ist über die 860 EVO 4 TB etwas hinsichtlich Firmwareproblemen bzw. sinkenden Leseraten im Alter bekannt? Ich würde die gerne als Imageplatte nutzen.
 
Diese Problem hat weder die 850 Evo noch ist es bei der 860 Evo bekannt, die haben ja auch 3D NAND, betroffen waren nur die 840 (ohne Namenszusatz) und die 840 Evo, die aber planare TLC NANDs haben. Es wurde bei beiden Baureihen auch durch FW Updates behoben, wer noch so eine hat, sollte da also die neuste FW aufspielen.
 
Ich suche eine ~1TB SSD als Datengrab für Spiele etc.. Was ist von den günstigen SSDs von WD, Patriot und Co. zu halten? Die liegen alle so um die 100-120€.
 
Aktuell gibt es die 970 Evo (nicht Plus) mit 1TB für 187€ bei Amazon, auch ein guter Preis wie ich finde, hätte es die vor 1-2 Wochen gegeben hätte ich wohlmöglich anders gekauft.

Denniss schrieb:
NVMe lohnt sich nur für bestimmte Einsatzzwecke, eine normale System für Spiele/Office gehört nicht dazu.
Hm, ich mag so Pauschalaussagen nicht, aber wer weiß.
Wenn ich Zeit habe, werde ich es mal ausprobieren, habe ja beides zur Verfügung. Und ne HDD dazu.
An so einen Test werde ich mindestens nen Tag arbeiten müssen, aber dann hat man es mal schwarz auf weiß. Interessiert mich ja selber.
Ergänzung ()

@Holt
Naja der Link ist auch nicht ganz korrekt, z.B. die SanDisk Ultra 3D / WD Blue 3D hat einen DRAM-Cache, das ist aber bei Geizhals (und auch im Datenblatt...) nicht richtig eingetragen, daher fallen diese raus obwohl sie aktuell ein attraktives Paket stellen.
 
Kann sein, ich kann nicht jede Fehler im Internet oder auch nur in den technischen Daten bei Geizhals korrigieren.
 
Spricht was gegen die Samsung QVO? Spielt im gleichen Preisrahmen und scheint auch DRAM Cache zu haben. IOPS laut Hersteller passen eigentlich auch.
 
Die Samsung QVO hat QLC-NAND, der nochmals langsamer beschreibbar ist als TLC-NAND und zusätzlich auch noch langsamer lesbar ist. Für eine Nutzung als reines "Datengrab" ohne große Ansprüche, die nicht viel höher als bei einer HDD liegen sollten, überlegenswert. Wenn es zum nahezu gleichen Preis aber Alternativen mit TLC-NAND gibt (wie die angesprochenen SanDisk Ultra 3D, WD Blue 3D, Crucial MX500), dann ist die QVO keinesfalls zu empfehlen, weil im Vergleich mit sehr deutlichen Abstand schlechter in jeder Hinsicht.
 
Die hat halt QLC und bei QLC ist nicht nur die Schreib- sondern auch die Leseperformance im QLC Bereich geringer, bei 4k QD1 Lesend sind es bei der 860 QVO nur 4.400 IOPS statt 7.500 aus dem Pseudo-SLC Bereich, QD32 werden im QLC sogar weniger als halb so viele IOPS lesend wie aus dem Pseudo-SLC erzielt. Wenn der Preisvorteil gegenüber einer ordentlichen SSD mit TLC wie z.B. der Crucial MX500 oder der aktuell wohl günstig zu habenden SanDisk Ultra 3D nicht groß genug ist, würde ich die QVO links liegen lassen.
 
Alles klar, Danke für die Empfehlungen!
 
Hallo @Holt ,

welche M.2 SSD würdest du empfehlen als Datenplatte? Ohne jetzt ne Diskussion zu beginnen, warum M.2 und nicht normale SSD.

Ich suche eine 1 TB SSD die eher als Datenplatte, Steam-Platte fungiert. Grundsätzlich dachte ich an die Crucial MX500, dort gab es aber div. Bewertungen, wonach die Platten recht schnell ausgefallen sind.

Brauch eine M.2 SSD eine gesonderte Kühlung?
Preislich bin ich da offen, hab bereits gesehen, dass die geschätzten Samsung Platten bei 200 € liegen, muss aber geschehen, dass ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe. EVO, EVO PLus, Pro, Pro Plus etc.

Danke für deine Zeit, VG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben